Lichtschalter - Gehäuse/Blende auswechseln

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

über den Lichtschalter und dem Softlack muss ich hier ja nicht viel bereichten...

Ich habe mir deshalb für meinen A4 B7 einen komplett Schalter aus der Bucht bestellt.
Eieiei...hät ich mal lieber lassen sollen ^^

Ausbau easy...EInbau schon etwas schwieriger bzw. schwerfälliger, brachte den Lichtschalter aber schlussendlich rein. NUR dann funktionierte leider nichts mehr richtig 🙁(
Somit musste das Ding wieder raus und das war echt nicht einfach!
Alleine keine Chance, erste Werkstatt keine Chance, erst bei der 2. Werkstatt war wohl der Mechaniker stark genug und hat das Schei** Ding rausgebracht.

Nun gut, jetzt ist wieder der alte Originale drinnen. Und Zuhause habe ich einen falschen Schalter, jedoch die Blende bzw. das Gehäuse wäre ja neu.

Meine Idee, nur die Plastik Umrandung und den Plastikdrehknopf zu tauschen.
Den Ring konnte ich beim neuen schon entfernen, ABER wie zum Henker krieg ich den Drehschalter runter???

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG
Jürgen

20 Antworten

Das ganze Vorderteil lässt sich vom Rest abnehmen. Ist mit Rastnasen befestigt und die "Schalterwelle" kann man nach dem ausklipsen durch Drehung aus dem hinteren Elektronikteil herausnehmen. Wenn das Ebay-Teil gleich konstruiert ist (weiß man bei Nachbauten ja nie) kann man das intakte Vorderteil umbauen.

Lichtschalter-b6-b7-zerlegen-1
Lichtschalter-b6-b7-zerlegen-2
Lichtschalter-b6-b7-zerlegen-3
+1

Hallo
vom welchem Passat passien die schalter denn noch 🙂
Ich würd nämlich gern einen haben mit Chromzierringen.

Mfg.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. August 2015 um 18:08:48 Uhr:


Du weisst, dass es ZWEI Versionen des Lichtschalters gibt? Eine ist "klassisch" verdrahtet, so ist das Tagfahrlicht einfach nur ein Schaltkontakt. Die andere Version schaltet lastfrei - keine Ahnung ob über Can-Bus geht oder ob das nur Steuersignale für ein separates Steuergerät sind, was dann erst mit CAN-Bus arbeitet. Stecker hinten sieht glaub ich auch identisch aus.

Wenn nach dem Wechsel nichts mehr geht vermute ich genau diese Inkompatibilität. Mein 3.0i aus 2002 ("LowLine"😉 hat jedenfalls die simple Version, bei der man das Tagfahrlicht einfach auf die Nebelscheinwerfer(leitungen) umklemmen kann und diese z.B. durch zugelassene TFL ersetzt. Deswegen sind die Teilenummern wichtig. Die Schalter sehen von außen gleich aus, sind es aber elektrisch gesehen definitiv nicht.

PS: Es passen auch die Schalter aus dem Polo bis hoch zum Passat. Die sind günstiger. Im Passat gabs sogar "hübsche" mit Chromzierringen. Ich hab einen Ersatzschalter aus Chinaplastik drin, der taugt.

Den Chromring gibts ganz ohne Schalter in der Bucht. Mit "Chromgriff" sowas: http://www.ebay.de/.../311291019716 ... aber guck welche Version du brauchst. Gibt die Mit und ohne Nebler, Lichtautomatik.... Baureihe 3B passt auch beim A4 B6.

Passt der Schalter aus deinem Link sicher für nen B6 ohne Automatik? Hab ein 2003er Modell und der (Soft)Lack ist sprichwörtlich ab...

Ähnliche Themen

Sollte. Wobei es auch "Reparatursätze" gibt - http://www.ebay.de/.../322597931120 ... neue Schalter sind billiger. Oder du nimmst "gescheite Blenden", musst aber den Schalter zerlegen. Siehe http://www.ebay.de/.../361379484243

Oder gleich komplette Schalter aus China - http://www.ebay.de/.../172764046514

Hab bisschen recherichiert und bin auf die gleiche Lösung gekommen nur die Plastikabdeckung zu tauschen.
Einzige Lösung die ich gefunden habe ist den äußeren Ring abzunehmen und den inneren mit einer Feile relativ in der mitte „durchzufeilen“ bis du an das innere kommst. Wenn du mal drinnen bist kannst du dann das Ding ausrasten und die neue Abdeckung rein machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen