Lichtschalter Defekt?
Guten Abend,
meine Limo hat folgendes Problem: Fahre ich mit dem Lichtschalter auf "AN", gehen gelegentlich beide Scheinwerfer (Xenon) aus. Zum Teil gehen diese nach einem kurzen Augenblick wieder an, zum Teil nicht, dann hilft ein kurzer Wackler am Lichtschalter. Es sind grundsätzlich beide Scheinwerfer gleichzeitig betroffen, der Ausfall nur einer Seite einzeln kam niemals vor. Steht der Lichtschalter auf Automatik gibt es ebenfalls keine Probleme.
Von dem was man hier im Forum liest scheint das Problem im Lichtschalter zu liegen. Bei meinem Fzg wurden beide Xenonbrenner vor einigen Monaten auf Garantie getauscht, das Problem tauchte aber nun wieder auf - das unterstĂĽtzt die These des Lichtschalters.
Gibt es nähere Erkenntnisse, warum genau es zu dem Flackern kommt? Hat jemand schoneinmal einen Lichtschalter auseinandergebaut? Ist es ggf möglich einen defekten Lichtschalter zu reparieren, oder gibt es einen Spezi der eine Lösung für dieses spezielle Problem hat? Selbst wenn man einen "neuen" Schalter kauft könnte das Problem ggf weiterbestehen, sofern es sich um einen Serienfehler handelt.
Ich werde versuchen den Lichtschalter über die Garantie / Gewährleistung des Verkäufers abzuwickeln. Sollte das aber problematisch werden - wie viel kostet ein Neuteil ca?
Beste Antwort im Thema
Meiner zeigt ab und zu ähnlich Symtome. Neulich blinkten mich beide Scheinwerfer an, als das ich Garagentor geschlossen habe. Der Wackler ist nur auf Stellung AN, wie bei Dir. Ein Lichtschalter kostet um die 60 Euro. Noch bezahlbar, finde ich. Deswegen werde ich auch nicht anfangen irgendwas zu zerlegen.
Ausbau sollte kein Problem sein > KLICK
20 Antworten
danke 🙂 bei mir wurde dann auf kulanz getauscht nach 7 jahren BJ 2008
Bin ĂĽber den Thread gestolpert, weil ich hier ein Auto habe mit gleichem Problem.
Interessant finde ich die Preisentwicklung bei MB. Der Schalter kostet mittlerweile 153,30€ zzgl. MwSt.
Die wissen genau, dass man einen neuen Schalter nur bei Mercedes bekommt.
Immer diese Unterstellungen wie schlecht doch die Welt gegenĂĽber einem selber ist und dann noch Leichenfledderei...
Laut Aussage in diesem Thema aus 2014 kam der Schalter 135€ netto. Wenn es jetzt 153€ netto sind, sprechen wir hier von etwa 14% Preiserhöhungen in 7 Jahren. Das entspricht also einer inflationären Preisanpassung von etwa 2% im Jahr. Völlig normal, oder nicht.?
Hallo zusammen,
gibt's da inzwischen eine Kulanzregelung, wie bei der rostenden Hinterachse?
Der Schalter kostet inzwischen um die 180 €.
GruĂź
Harry
Ähnliche Themen
Der Schalter kostete auch im Januar schon 180€, aber eben brutto. Mein Wert von 153€ oben ist netto gewesen. Hab ich oben aber auch geschrieben. Immer auch bezogen auf die 2014 geschriebene Teilenummer.
Kulanz ist eine Einzelfallentscheidung.
Soweit ich weiß ist das nicht allein in der Lichtschalter sondern beinhaltet auch das Lichtmodul oder so ähnlich