Lichtprobleme

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo

 

Neues Auto sehr viele Fragen

 

Ich habe mir einen Golf V 2,0 TDI gekauft

Wie funktioniert das mit dem Lichtschalter wenn der auf Auto steht

manchmal leuchtet es manchmal nicht , und das Tagfahrlicht funktioniert auch nicht immer

 

ich hoffe mir kann jemand helfen

 

Gruß Olaf

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nordfront



da gebe ich dir recht. wenn es nach mir gehen würde, wäre es auch schon rauscodiert, die werkstatt kriegt es leider nicht ganz hin, leuchtet nur wenn die handbremse lose ist so das ich dann schon immer auf standlicht schalte und die meiste zeit so fahre-.-

Dann such dir halt ein VCDS User in deiner Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von olaf c220 sport


Hallo

Wo ist denn der Lichtsensor ?
Kann es sein das der Lichtsensor verschmutzt ist
Wenn es ganz dunkel ist geht das Licht an aber nicht wenn es bedecktes Wetter ist
Gibt es überhaupt ein Tagfahrlicht an dem Wagen ?????

Hallo,

der Lichtsensor für das Fahrlicht sitzt im Fuß (Halterung) vom Innenspiegel. Wenn Du von außen durch die Windschutzscheibe z.B. mit einer Taschenlampe auf den Fuß leuchtest, kannst Du sehen, dass es keine durchgängige Klebefläche ist, sondern Aussparungen vorhanden sind mit Sensoren für den Regensensor und das automatische Fahrlicht.

Die LED und Aussparungen bzw. Öffnungen im Innenspiegel selbst sind für das automatische Abblenden des Innenspiegels.

Gruß,
Paul

Die Standardcodierung war auch (so glaube ich) noch so, das wenn der Regensensor das Dauerwischen auslöst auch das Licht angeht.
Und nicht zu vergessen ist auch das Assistenzfahrlicht, sodas ab 140 km/h über einer gewissen Zeit auch das Licht eingeschaltet wird.

Zitat:

Original geschrieben von Andilein 323


Die Standardcodierung war auch (so glaube ich) noch so, das wenn der Regensensor das Dauerwischen auslöst auch das Licht angeht.
Und nicht zu vergessen ist auch das Assistenzfahrlicht, sodas ab 140 km/h über einer gewissen Zeit auch das Licht eingeschaltet wird.

Vollkommen richtig. Bei Dauerwischen durch den Sensor geht das Licht an.

Ebenfalls auch bei einiger Zeit bei 140KM/H...was ich persönlich für zu hoch empfinde, denn wenn man so auf der A44 unterwegs ist und dazu noch im berufsverkehr, dann schafft man diese 140KM/H nur recht selten. Ich persönlich fahre auf der BAB aber IMMER mit Licht. Hintergrund ist einfach die bessere visuelle Sichtbarkeit, die mir wichtig ist.

Ich finde es genau richtig.

Im Berufsverkehr oder dichten BAB-Verkehr kann ruhig mein Zubehör-TFL an sein, das reicht.
Ansonsten das Xenon wenn ich von hinten dann doch mal "anballere". 😉

Zitat:

Original geschrieben von Andilein 323


Ich finde es genau richtig.

Im Berufsverkehr oder dichten BAB-Verkehr kann ruhig mein Zubehör-TFL an sein, das reicht.
Ansonsten das Xenon wenn ich von hinten dann doch mal "anballere". 😉

Naja TFL habe ich nicht....und anballern ist auch relativ, ich meine man kann schon mit dem Vortrieb leben....der beste ist er trotzdem nicht 😁. Achso ist der 2.0 TDI bei 140PS

Deine Antwort