Lichtprobleme
hi,
habe seid gestern das problem, dass mein standlicht auf der fahrerseite nicht mehr funktioniert (birnen sind i.o.). sie blinken allerdings, wenn ich rechts blinke mit.
den kabelbaum von der kofferraumklappe und hinten im Kofferraum (fahrerseite) habe ich schon durchgeguckt, da ist alles ok.
weiß einer wo ich weiter gucken kann?
gruß
14 Antworten
Hallo,
lt. Deiner Beschreibung hört es sich nach einem typischen Massefehler an, aber wenn Du die Kabelbäume und Anschlüsse an den Lichtleisten schon gecheckt hast hätte ich nur noch folgendes als mögliche Fehlerquelle:
Hast Du mal im Bereich der Lenkstockschalter links nachgeschaut, ob da alles in Ordnung ist?
Evtl. ist hier ein Kabelbruch oder eine blanke Stelle entstanden.
Kann man aber eigentlich ausschließen, da die Lichter direkt geschaltet werden und die Blinker über Relais laufen.
Würde mal die ganzen Kabel durchmessen, von Blinkerfassung und Standlichtfassung zurück bis in den Schaltkasten links unten im Fahrerfußraum.
Solltest Du zufällig auf einem der stromführenden Kabeln Durchgang auf Masse haben wäre doch irgendwo anders ein Kabel defekt.
wo suchen ist eine gute frage
habe mal beim Lampentausch ein Kabel eingeklemmt
auf alle fälle a massefehler
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Hallo,lt. Deiner Beschreibung hört es sich nach einem typischen Massefehler an, aber wenn Du die Kabelbäume und Anschlüsse an den Lichtleisten schon gecheckt hast hätte ich nur noch folgendes als mögliche Fehlerquelle:
Hast Du mal im Bereich der Lenkstockschalter links nachgeschaut, ob da alles in Ordnung ist?
Evtl. ist hier ein Kabelbruch oder eine blanke Stelle entstanden.Kann man aber eigentlich ausschließen, da die Lichter direkt geschaltet werden und die Blinker über Relais laufen.
Wann dann sicher nicht vom Lenkstockschalter
Gehe einfach wie folgt vor:
Schraube alle Stand- und Blinkerlichtbirnen raus.
Dann gehst du her und misst den Durchgang von jedem Pluspol der Birnen (ist der mittlere Teil) auf Masse (Karosserie).
Solltest Du irgendwo bei ausgeschalteten Lichtern einen Durchgang haben ist dieses Kabel (bzw. die Kabelstrecke, auf der die Birnen geschaltet werden) defekt.
Solltest Du also links vorne beim Standlicht-Plus Durchgang auf Masse haben ist irgendwo im Standlichtkabelbaum ein Defekt.
Dann kannst Du zumindest alle anderen Kabel ausschließen.
Und anschließend beginnt die schwierige Suche nach dem Defekt... 😉
Besorg' Dir mal den Stromlaufplan, dann kannst Du sehen, ob alles Kabel zum selben Ende führen und so auch Kabel für Kabel einzeln messen. Dann ist es relativ einfach.
Kann Dir leider aber nicht sagen, wie sie genau geschaltet sind, da ich bei meinem Dicken das Problem noch nie hatte.
Ich weiß nur bei Peugeot hängt alles zusammen, also wenn Du einen Massefehler im Rücklicht hast beeinflusst das Standlicht, Abblendlicht und das auch noch beidseitig vorne und hinten.
Ähnliche Themen
Ich würde zuerst den LSS nachmessen, immerhin die erste Stelle wo Blinker und in dem Falle Parklicht aufeinander treffen.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Ich würde zuerst den LSS nachmessen, immerhin die erste Stelle wo Blinker und in dem Falle Parklicht aufeinander treffen.
eben nicht
Theoretisch ja, aber halte ich für eher unwahrscheinlich, da es zwei verschiedene Schalter sind (nicht wie bei Mercedes z. B., da ist es nur einer für alles) und sie sich nicht einmal die Stromzufuhr teilen. Diese kommt von verschiedenen Vorsicherungen.
hallo wir sind sich ja alle einig das es sich um einen Massefehler handelt
wenn im lss Einbruch oder was währe dann fliegt die Sicherung
oder leuchtet der Blinker wenn das Standlicht eingeschaltet ist
lg
Hm.... ich würde auch eher auf eine aufgescheuerte Stelle im Knickbereich oder auf einen Fehler an der Lichtleiste tippen.
Den Bereich Lenkstockschalter würde ich ausschließen.
P.S. wenn Kriechstrom vom LSS auf den Blinker kommt blinkt dieser oder es passiert überhaupt nichts, da der Schalter auf die Blinkrelais geht.
Wenn, dann eher umgekehrt, dass beim Blinken die Standlichter leuchten.
hi,
war gerade nochmal draußen, habe keinen offensichtlichen kabelbruch gefunden.
alles ist normal und funktioniert, d.h. wenn ich links blinke, blinkt er auch nur links. wenn standlicht an ist, leuchtet dies nur auf der beifahrerseite und beim rechtsblinken blinkt die standlichtlampe rechts mit.
werd mich nachher mal ans durchmessen.
... Ursache könnten zwei Kabelbrüche sein,
der erste, damit links kein Strom mehr ankommt und als zweites ein Massefehler, somit blinkt das Standlicht mit.
Ich würde aber auf die Kabel im Heck tippen.
An der Front sollte eigentlich kein Bruch / Fehlstrom entstehen können.
Ziehe mal am Heck alle Kabel ab und teste, ob das Problem immer noch vorliegt.
Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Ziehe mal am Heck alle Kabel ab und teste, ob das Problem immer noch vorliegt.
was meinst du mit stecker abziehen? wie haste dir das dann vorgestellt?
steh glaub ich gerade aufn schlauch
Zitat:
Original geschrieben von MarZel0788
was meinst du mit stecker abziehen? wie haste dir das dann vorgestellt?Zitat:
Original geschrieben von CK_beats
Ziehe mal am Heck alle Kabel ab und teste, ob das Problem immer noch vorliegt.
steh glaub ich gerade aufn schlauch
Rausgehen zum Auto und alle Verbindungen zu den Rücklichtern und so abziehen! Dann nochmals testen! So versteh ich das!
Korrekt.
So machst Du das.
Teste einfach, ob auf einem der +Leiter Masse anliegt.
Wenn ja... ganz schlecht.
Sollte es aber nur ein Kabel sein kannst Du das ganz leicht dann durch ein neus tauschen, bzw. die schadhafte Stelle suchen und reparieren.
(P.S. Das muss ich mit meiner Bremsverschleißanzeige auch noch machen... 🙁 )