Lichtproblem Fiat Panda 169
Hallo, habe jetzt da zweite mal das bekannte Lichtproblem....jetzt hat die Werkstatt neuen Bodycomputer bestellt...ist das Problem dann behoben, oder hat die Werkstatt mich nur abgezockt...ich hoffe es kann mir jemand behilflich sein...DANKE
Beste Antwort im Thema
Es war der Bodycomputer, war innen auch geschmort
26 Antworten
Wenn dann mußt du die Kabel direkt aus dem Bodycomputer heraus legen.
Mein ich ja ??
Zitat:
@Monde16 schrieb am 25. Mai 2016 um 21:29:02 Uhr:
Ja aber durch den Reparatur Satz werde ich auch dann wieder Probleme haben weil der Stecker Warm wird und durch schmortIch will die Pins wo es geschmort ist abklemmen und da wo er reingesteckt wird auch und das Kabel von hinten dann nach vorne verlegen und verbinden
Ja das kannste so machen, aber seh zu das der Leitungsquerschnitt etwas stärker ist als bei den Orginalen.
LG
Ja Klar mach ich ??danke
Ähnliche Themen
Hab Bodycomputer ausgebaut an der Platine hinten ein Stecker gelötet den dann aus dem Gehäuse gezogen
Den Stecker dann abgeschnitten flachstecker gecrimpt und verbunden Licht funktioniert jetzt wieder einwandfrei
Ohne Reparatur Satz 🙂
Also kein Stecker sondern ein Kabel mit einem Querschnitt von 0,75 mm^2
Hallo. Mein Panda 169 ist just zum 3. Mal innerhalb von ein paar Jahren in der Werkstatt wegen des immer wiederkehrenden "Lichtproblems".
Nachdem die ersten beiden Male der verschmorte Stecker/Kabel getauscht wurden, legte man mir beim 2. Mal schon nahe, dass es eventuell der Body computer sein könnte.
Nun ist es soweit, er muß lt. Fiat getauscht werden. Kosten + Rep 1 und 2 : insgesamt fast 1000,-€ !!!
Ich frage mich, ob das alles so richtig ist, denn von wie vielen Pandas 169 liest man/frau seit Beginn der Serie, die das gleiche oder besser gesagt dasselbe Problem haben?!
Wäre das nicht ne Rückruf-Aktion wert gewesen???
Meine Meinung: Ja! Auf jeden Fall. Ich hab mir doch nicht den Panda gekauft, weil ich sonst lieber Mustang fahren würde, sondern weil ich mir Letzteren nicht leisten kann und im Rahmen der "Abwrack-Prämie" dieses kleine, günstige Auto kaufte.
Doch seit einiger zeit muß ich immer wieder tief in den Geldbeutel greifen und das für einen Mangel, der offenbar viele wenn nicht die meisten Pandas 169 betrifft.
Kurzum: Es kann doch nicht sein, daß ich und viele Andere für einen Fehler bezahlen, der zu Lasten von Fiat geht und Letzterer das auch noch stillschweigend hin nimmt.
Gruß
eure mehr als verärgerte Kundin
Angela
Abend milan1323
Am besten Bodycomputer ausbauen
Platine raus und 2 Leitungen reinlöten.
Da wo die Steckverbindung von dem Abblendlicht ist und eine direkte Verbindung raus machen.
Nicht über den Stecker verbinden
Habe das bei meinem bei 60.000 km gemacht und habe jetzt 93.000 und bis jetzt nichts Passiert
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem linken Scheinwerfer. Sicherung ist heil, aber am Sockelstecker kommt keine Spannung an.
Zitat:
@frohwi schrieb am 12. November 2019 um 16:21:17 Uhr:
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem linken Scheinwerfer. Sicherung ist heil, aber am Sockelstecker kommt keine Spannung an.
Vorne unten links im Fußraum sitzt der Bodycomputer. Mach da mal die Anschlusstecker vorne runter.
Jede Wette,da ist einer verschmort!
LG Günni.
Ich würde jedem zusätzlich zum Steckerkit noch ein zusätzliches H4 Relais (oder "H4 Booster"😉 empfehlen, sodass die Leitung, die vom Bordcomputer ausgeht entlastet wird und der Strom direkt im Motorraum abgezweigt wird...
Der Stecker schmort somit nicht normal durch und die Scheinwerfer werden eventuell auch noch heller...
Habe auch die Leitungen des Abblendlicht gekappt und die Seite die zu den Abblendlichtbirnen geht über ein Relais geschaltet und das Kabel welches noch Strom führt und vom Bodycomputer kommt habe ich als Schaltkabel für das Relais benutzt nun fließen über den Bodycomputer nur noch ca 30mA dadurch kann diese heile Ltg diese Leistung noch schalten ohne zu verschmoren. Das Abblendlicht wird dann direkt von der Batterie gespeist.