Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alpenfreund
Quatsch. Unfallauswertung, was sagt uns das über den Sinn / Unsinn der Lichtpflicht? Fakt ist doch, das diese Unfälle, die durch beleuchtete Fahrzeuge rechtzeitig verhindert wurden (da man diese rechtzeitig sah) nicht in einer Statistik ( Auswertung) erscheinen. Sie sind ja schließlich nie passiert,Und die unbeleuchteten sieht man in jedem Fall schlechter, ob nun eine Lichtpflicht besteht, oder nicht. Ist doch logisch.
Nicht Quatsch. Nicht passierte Unfälle sieht man natürlich in der Statistik, sie zeigt dann halt weniger Unfälle. Und Fahrzeuge mit Zwangslicht (Dauerfahrlicht, Tagfahrlicht) zeigen nunmal statistisch derzeit KEINE reduzierte Unfallhäufigkeit.
Ist nicht logisch. Extrembeispiel: Du siehst im Halbdunkeln gut, was siehst du noch wenn dir einer mit einer Taschenlampe ins Auge leuchtet? Fast nichts ausser dem hellen Licht. Am Tage ist das reduziert genauso, das Auge konzentriert sich auf die hellen Punkte und andere Dinge werden umso weniger wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ist nicht logisch. Extrembeispiel: Du siehst im Halbdunkeln gut, was siehst du noch wenn dir einer mit einer Taschenlampe ins Auge leuchtet? Fast nichts ausser dem hellen Licht. Am Tage ist das reduziert genauso, das Auge konzentriert sich auf die hellen Punkte und andere Dinge werden umso weniger wahrgenommen.
Wenn deine Theorie stimmt beweist sie aber auch das man das wichtigste sieht/wahrnimmt, nämlich ein engegenkommendes Auto.
Kommt doch mal bitte wieder auf den Teppich:
- Keine Lichtpflicht, da es zu viele Autos mit defekten Lichteinrichtungen gibt. Da wackelt ja der Schwanz mit dem Dackel! Wer sein Licht nicht in Ordnung hält sollte am besten gar nicht fahren, gleiches gilt für die Schwester mit kaputten Lampen. Zum Einen kann man Lampen auch tauschen, zum Anderen gehen moderne Xenons oder LEDs nicht so schnell kaputt. Wer aber noch mit seinem W123 und der Erstaurüstung an H4 fährt, der sollte sich Gedanken machen, ob die Tram nicht das bessere Mittel wäre.
- Die mit Licht fahren blenden. Bei Tag ist die Blendneigung ein Bruchteil von der bei Nacht, wer schon einmal im Leben fotografiert hat, kann davon berichten. Natürlich gibt es Fahrzeuge mit falsch eingestellten Scheinwerfern, aber auch das kann ja kein Grund sein aufs Licht zu verzichten. Wir haben ja auch Vorschriften über Alkohol am Steuer und nur weil sich einige/zu viele nicht daran halten, wird sie nicht aufgehoben.
- Genau für solche Fälle gibt es ja die Vorschrift von TFL, die langlebig sind, nicht blenden und trotzdem gesehen werden. Damit ist diese Funktion losgelöst von den anderen Beleuchtungseinrichtungen.
- Der Energieverbrauch wird gerne angeführt. Wer das macht, fährt sicher auch ohne Klimaanlage, kurbelt die Fenster von Hand, hat weder Schiebedach noch Fahrradträger, das Radio ist aus und alles am Fahrzeug optimiert, inklusive des Fahrers, der nach persönlicher Gewichtsoptimierung stets die wirtschaftlichste Form des Fahrens wählt: er geht zu Fuß (ohne Licht). Hey! Es gibt bei Jedem (!) tausend Faktoren für einen zu hohen Energiebedarf am Auto, ein TFL oder auch die eingeschalteten Lampen sind da nur von geringer Brisanz.
- Raser fallen auf, klar. Lichtfahrer bei einigen auch, auch klar. Raser und Lichtfahrer zu deshalb in ein Klischeebild zu packen ist so treffend wie Langhaarige stets Kommunisten sind. Solche Bilder passen nicht, sondern sind bei manchen Leuten individuell durch Aufmerksamkeitstrigger gesetzt, analog alle Polen klauen Autos und Griechen sind stets klamm, Volvofahrer haben Cordhosen und Porschefahrer einen zu kurzen ****.
Ich kann nur akzeptieren, wenn jemand sagt, "Ich will das nicht und ich weiß nicht warum." Denn dem kann man mit einer Vorschrift den rechten Weg weisen. Die Zeit für Überzeugung ist hier um und nur Dumme lassen sich Überreden.
Gruß
Stefan
(TFL)
Zitat:
Denn dem kann man mit einer Vorschrift den rechten Weg weisen
Nur wer bestimmt, was der rechte Weg ist? Irgendwelche dahergelaufenen Politiker? Oder ein Lichtfetischist aus MT? Oder die unsichere Hausfrau von nebenan? Wer nur?
Nirgendwo findet man belegbare Argumente für eine Lichtpflicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nur wer bestimmt, was der rechte Weg ist? Irgendwelche dahergelaufenen Politiker?
Wenn dieses Verständnis fehlt (=Demokratieverständnis), dann wünsche ich Dir mal ein paar Monate Nordkorea und Du wirst Deine abfällige Meinung von Politikern und ihren Aufgaben sicher ändern. Solltest Du es besser können, bist Du herzlich eingeladen, bei uns mit zu machen, bei uns in Deutschland, in unserer Gesellschaft. Das nennt man "aktives Einbringen".
Zitat:
Nirgendwo findet man belegbare Argumente für eine Lichtpflicht.
Oben sind unzählige aufgezählt, da Du sie aber nicht akzeptieren willst.......
Gruß
Stefan
(Es gibt Leute, die gegen die Helmpflicht sind, "Ist überflüssig"😉
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Denn dem kann man mit einer Vorschrift den rechten Weg weisen.Gruß
Stefan
(TFL)
Genau. Typisch Deutsch 🙄 . Es wäre wichtiger mal wieder an die Blinkpflicht zu erinnern als diese EU-Klientelpolitik für Leuchtenhersteller zu unterstützen.
Zitat:
Wenn dieses Verständnis fehlt (=Demokratieverständnis)
Nur weil 80% sagen, dass eine Lichtpflicht toll ist, dann muss ich sie auch gut finden? Dann habe ich bestimmt kein Demokratieverständnis.
Zitat:
Oben sind unzählige aufgezählt, da Du sie aber nicht akzeptieren willst.......
Bis jetzt habe ich kein sinnvolles Argument gelesen. Es sind Vermutungen ohne Belege, nicht mehr und nicht weniger.
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wer aber noch mit seinem W123 und der Erstaurüstung an H4 fährt, der sollte sich Gedanken machen, ob die Tram nicht das bessere Mittel wäre.Stefan
(TFL)
Da passen leider keine anderen rein. Vielleicht solltest du einfach mal den Sabbel halten und dich nicht auf Gebiete begeben, von denen du keinen blassen Schimmer hast. Demnächst gibt es noch ein Fahrverbot für Oldtimer, bloß weil bei denen deine dämlichen TFL Funzeln nicht passen und im übrigen auch nichts dran zu suchen haben. Wenn du ohne Licht keine Fahrzeuge am hellen Tag erkennen kannst geh mal zum Augenarzt.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau. Typisch Deutsch 🙄 . Es wäre wichtiger mal wieder an die Blinkpflicht zu erinnern als diese EU-Klientelpolitik für Leuchtenhersteller zu unterstützen.Zitat:
Genau, typisch (Deutsch ist keine passende Kategorie). Erst mal wo anders kehren, bevor ich bei mir erkenne was nicht passt. Und wenn Du in Deine Sig schaust "Innovation - ICH BIN DABEI"; anscheinend nur wenn es gerade mal passt, oder? 😉 Aber es scheint ja zu bequem sich einfach mal ein bisschen etwas heraus zu picken, als den Gesamtzusammenhang zu verstehen. Ich schrieb nie etwas "nur fahren mit TFL", sondern, dass die Lichtpflicht gut ist. Und auch Oldtimer können mit Abblendlicht fahren. Die Oldtimer, die keins haben, da wird es dann eine Ausnahmeregelung geben.
Und wenn Du an meinen Augen zweifelst, dann tut es mir sehr leid, die sind sehr gut im Schuß, aber es gibt halt eine Reihe von Unfällen, wo sich die Fachleute sicher sind, dass sie mit einem TFL oder Abblendlicht am Tage zu verhindern gewesen wären. Und darum geht es hier. Und nicht um billige Polemik.
Zitat:
Hartz4Fahrer
Nur weil 80% sagen, dass eine Lichtpflicht toll ist, dann muss ich sie auch gut finden? Dann habe ich bestimmt kein Demokratieverständnis.
Du musst es nicht gut finden, sondern akzeptieren, wenn die jenigen, die wir gewählt haben, damit sie etwas regeln, auch mal etwas tun, was Dir und 20% nicht gefällt, aber den 80% drum herum. Das ist die Entscheidungsmacht der Mehrheit, einen Sinn für Minderheitenschutz erkenne ich bei Sicherheitsaspekten, wie diesem hier, nicht.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Genau. Typisch Deutsch 🙄 . Es wäre wichtiger mal wieder an die Blinkpflicht zu erinnern als diese EU-Klientelpolitik für Leuchtenhersteller zu unterstützen.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Denn dem kann man mit einer Vorschrift den rechten Weg weisen.Gruß
Stefan
(TFL)
Ich machs aus Überzeugung an, das Licht meine ich, habe eine eigene Meinung, will keinen Leuchtenhersteller unterstützen.
Zitat:
Weil es bei Sonne oder in der Stadt der größte Schwachsinn ist.
Ist ja echt interessant: Diejenigen, die so vehement dagegen sind, sind auch die selben, die beim abbiegen nicht blinken, weil: Sie wissen ja wo sie hin wollen! Achtet einmal auf die Fahrzeugtypen der Verweigerer!
Ist einfach lustig hier! (Obwohl das Ergebnis eher traurig ist!)
😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bis jetzt habe ich kein sinnvolles Argument gelesen.
Falsch, Du erkennst die Argumente nicht an.
Erst wenn eins kommt was Du anerkennst wird es für Dich sinnvoll.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Da passen leider keine anderen rein. Vielleicht solltest du einfach mal den Sabbel halten und dich nicht auf Gebiete begeben, von denen du keinen blassen Schimmer hast.Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Wer aber noch mit seinem W123 und der Erstaurüstung an H4 fährt, der sollte sich Gedanken machen, ob die Tram nicht das bessere Mittel wäre.Stefan
(TFL)
Nachtrag: Ich schrieb "Erstausrüstung", aber im Wahn "Alle sind gegen mich" hast Du das wohl leider überlesen. Das meinte ich, weil diese Birne dann heute über 25 Jahre alt wäre. Spätestens dieses Jubiläum könnte Anlass sein, dem Sockel mal eine frische Birne zu gönnen, falls sie es noch tut.
Zitat:
Original geschrieben von Meik´s 190er
Ist nicht logisch. Extrembeispiel: Du siehst im Halbdunkeln gut, was siehst du noch wenn dir einer mit einer Taschenlampe ins Auge leuchtet? Fast nichts ausser dem hellen Licht. Am Tage ist das reduziert genauso, das Auge konzentriert sich auf die hellen Punkte und andere Dinge werden umso weniger wahrgenommen.
Also direkt ins Scheinwerferlicht gucke ich nicht. Zumal mir das eh nicht ins Auge leuchten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nirgendwo findet man belegbare Argumente für eine Lichtpflicht.
Findet man belegbare Argumente GEGEN eine Lichtpflicht?
Ich habe schon einige Abschnitte gesehen, in denen ein unbeleuchtetes Fahrzeug sicher übersehen wedren kann. Da will ich lieber, dass mir dieses Fahrzeug mit Licht entgegen kommt bzw. meinen Weg kreuzt.