Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Wenn du ohne Licht keine Fahrzeuge am hellen Tag erkennen kannst geh mal zum Augenarzt.

Dann bist du auch für eine Abschaffung der Lichtpflicht für Motorräder?

Zitat:

Original geschrieben von Meini1976


Problem ist ja nicht, dass die Autos ohne Licht unterwegs sind. Problem ist, dass in den meisten Fällen der Fahrsil einfach nicht passt. Ich fahre 150 km/Tag, da ist alles dabei, Kreisstrassen, Staatsstrassen, Bundesstrassen, BAB..... 95% der Fahrer, die sich am allerwengisten an die Vorschriften (zu schnell, überholen im Überholverbot, kein Abstand.....) halten, haben am Tag das Licht an. Das kann ich leider Täglich beobachten. Aufregen tu ich mich da jetzt nicht, werd ich von einem solchen Blender im überholverbot überholt, geht halt mein Blick zum Lichtschalter und das Licht wird ggf. ausgeschaltet, dann sind die Raser wieder "unter sich" 😉 Das Problem ist - wie schon erwähnt - einfach der aggressive Fahrstil. Solang sich der nicht ändert, wird auch kein Licht am Tag was ändern - im Gegenteil, die einäugigen (oder ganz blinden) werden mehr. Meine Schwester fährt auch immer mit Licht, und das Auto wird nur Tagsüber verwendet. Irgendwann ging nix mehr, beidseitig kein Standlicht und kein Abblendlicht.😮

das ist doch wieder mal Schmarrn.

Klar werden Premiumfahrer also die sogenannte Oberklasse die ja schon seriemässig mit Licht fährt oder der grosse SUV einen anderen Fahrstil hinlegen als die Omi die zum Aldi fährt.
Liegt in der Natur der Sache.

Aber es gibt auch Golf Fahrer mit Licht und Focus Fahrer mit Licht und Astra Fahrer mit Licht.
Also sog. Normalos sind das auch alles Raser.

Das gewisse!!! Prämiumfahrer weil gesellschaftlich höhergestellt halt sich auch im Verkehr mehr rausnehmen stimmt hat aber nix mit LAT zu tun.
Die würden ohne Licht genauso fahren.
Wie heissts so schön JUNG UND DYNAMISCH.
Um Strafen brauchen die sich auch keine Sorgen machen.
Für die sind das Peanuts.

oder zählst du deine Schwester auch zu den Rasern.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Nachtrag: Ich schrieb "Erstausrüstung",

Schon dämlich genug und ich habe es gelesen ( ich kann ja auch Autos ohne Licht sehen ). Als ob z.b. bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug noch die gleichen Birnen drin wären ( bei mir sind z.b. überaus neue drin, nur H 4 bleibt H 4 - so wat abber auch ). Außerdem bedeutet der Begriff " Erstausrüstung " mit z.b. H 4 Lampen, hat mit dem Alter der verwendeten überhaupt nicht zu tun. Einfach mal den Sabbel halten wäre für dich ein sehr ernst gemeinter Tip. Außerdem brauche ich die Schweinwerfer nur Nachts, da ist H 4 schon bescheiden genug. Tagsüber sind die bei guten Sichtverhältnissen aus und bleiben auch aus. Wander doch nach Schweden aus , da wird den ganzen Tag mit Funzel gefahren.Da hast du dann auch ein schönes Gesetz - also ein Paradies für §§ Anbeter 😁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Nicht Quatsch. Nicht passierte Unfälle sieht man natürlich in der Statistik, sie zeigt dann halt weniger Unfälle. Und Fahrzeuge mit Zwangslicht (Dauerfahrlicht, Tagfahrlicht) zeigen nunmal statistisch derzeit KEINE reduzierte Unfallhäufigkeit.

Ist nicht logisch. Extrembeispiel: Du siehst im Halbdunkeln gut, was siehst du noch wenn dir einer mit einer Taschenlampe ins Auge leuchtet? Fast nichts ausser dem hellen Licht. Am Tage ist das reduziert genauso, das Auge konzentriert sich auf die hellen Punkte und andere Dinge werden umso weniger wahrgenommen.

Du hängst Dich ja mächtig rein, um gegen das Fahren mit Licht am Tag , Gegenargumente zu finden. ( oder herbei zu reden)

Dein Beispiel mit- "halbdunkel und Taschenlampe ins Auge leuchten"- zieht hier einfach nicht. Es ist doch kein Vergleich, ob ich jemandem im Zimmer, oder im Garten mit ner Funzel in die Augen leuchte, oder ob ich im Straßenverkehr mit Licht fahre.

Ich will Dich auch gar nicht von irgend etwas abbringen. Meinetwegen fahre ungesehen durch die Gegend.
Ich tue es jedenfalls nicht.

Gruß
Alpenfreund

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Nachtrag: Ich schrieb "Erstausrüstung",

Schon dämlich genug und ich habe es gelesen ( ich kann ja auch Autos ohne Licht sehen ). Als ob z.b. bei einem 30 Jahre alten Fahrzeug noch die gleichen Birnen drin wären ( bei mir sind z.b. überaus neue drin, nur H 4 bleibt H 4 - so wat abber auch ). Außerdem bedeutet der Begriff " Erstausrüstung " mit z.b. H 4 Lampen, hat mit dem Alter der verwendeten überhaupt nicht zu tun. Einfach mal den Sabbel halten wäre für dich ein sehr ernst gemeinter Tip. Außerdem brauche ich die Schweinwerfer nur Nachts, da ist H 4 schon bescheiden genug. Tagsüber sind die bei guten Sichtverhältnissen aus und bleiben auch aus. Wander doch nach Schweden aus , da wird den ganzen Tag mit Funzel gefahren.Da hast du dann auch ein schönes Gesetz - also ein Paradies für §§ Anbeter 😁

Ich wette Du hast als kleiner Bub immer Kloppe bekommen und bist noch immer nicht drüber weg.

Anders kann ich mir deine Aggressionen nicht erklären wenn es mal einer wagt eine andere Meinung als Du zu haben.

Mist, jetzt krieg ich bestimmt mecker vom Mod.🙁

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Also direkt ins Scheinwerferlicht gucke ich nicht. Zumal mir das eh nicht ins Auge leuchten sollte.

Darum geht´s auch nicht. Es geht um Stichtworte wie Reizüberflutung, Aufmerksamkeitslenkung usw.. Das Auge nimmt auffällige bewegte Dinge vorrangig wahr, sieht es einen Lichtpunkt wird die Aufmerksamkeit unabhängig davon ob man ins Licht reinguckt oder nicht auf das Licht gelenkt. Und damit von anderen Dingen weg.

Ich bin eh schon oft genug ungesehen unterwegs. Als Fussgänger, Radfahrer, ...

Wenn ich die Wahl hab bleibt mein Licht tagsüber aus. Fettich. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Mist, jetzt krieg ich bestimmt mecker vom Mod.🙁

Aber nicht dass du auch noch einen bleibenden Schaden davonträgst und danach auch so empfindlich reagierst. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund


Quatsch. Unfallauswertung, was sagt uns das über den Sinn / Unsinn der Lichtpflicht? Fakt ist doch, das diese Unfälle, die durch beleuchtete Fahrzeuge rechtzeitig verhindert wurden (da man diese rechtzeitig sah) nicht in einer Statistik ( Auswertung) erscheinen. Sie sind ja schließlich nie passiert,

Und die unbeleuchteten sieht man in jedem Fall schlechter, ob nun eine Lichtpflicht besteht, oder nicht. Ist doch logisch.

Nicht Quatsch. Nicht passierte Unfälle sieht man natürlich in der Statistik, sie zeigt dann halt weniger Unfälle. Und Fahrzeuge mit Zwangslicht (Dauerfahrlicht, Tagfahrlicht) zeigen nunmal statistisch derzeit KEINE reduzierte Unfallhäufigkeit.

Immer diese Theoretiker, die sich an Statistiken aufgeilen... wenn ich schon immer höre: "95% der Menschen in Deutschland sagten... !" Ich gehöre wohl zu den 5%, die in den letzten 30 Jahren nicht gefragt wurden, ebenso mein Freundes-/ Verwandtenkreis (der nicht gerade klein ist 😉 )

Statistiken bei Unfällen: Wo kommen die her? Wahrscheinlich von Unfallmeldungen der Polizei?! Ok, bei uns kommt die Polizei nicht mehr zu Unfällen raus, wenn doch, muss man als Melder des Unfalls 60€ zahlen, aus dem Grund ruft da kaum noch einer an und es wird ohne Polizei geregelt. Wer meldet jetzt der Statistik den Unfall? Sind es keine gravierenden Schäden, wird es auch ohne Versicherung geregelt, wer meldet diesen Unfall für die Statistik?

Nächste Frage wäre dann, wer interessiert sich im Falle eines Unfalles dafür, ob die Fahrzeuge Licht an hatten? Keiner, wenn tatsächlich die Polizei kommt, dann fragen die nicht nach?! Ich habe eine Zeit lang deutschlandweit für den ADAC bzw. Opel abgeschleppt und auch in diversen Regionen ab und zu mal die Polizei bei nem Unfall gesehen, die hatten dabei andere Sorgen, als die Lichtpflicht, oder sonstiges.

Die Statistik ist doch am Ende nichts wert, weil es nur geschätzte oder hochgerechnete Zahlen ohne Aussagekraft sind 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Also direkt ins Scheinwerferlicht gucke ich nicht. Zumal mir das eh nicht ins Auge leuchten sollte.
Darum geht´s auch nicht. Es geht um Stichtworte wie Reizüberflutung, Aufmerksamkeitslenkung usw.. Das Auge nimmt auffällige bewegte Dinge vorrangig wahr, sieht es einen Lichtpunkt wird die Aufmerksamkeit unabhängig davon ob man ins Licht reinguckt oder nicht auf das Licht gelenkt. Und damit von anderen Dingen weg.

Na da müssten aber alle Großstädte gesperrt werden. Wenn ich morgens die Heerstraße in Berlin Stadteinwärts fahre, leuchten mir ungezähle Lichter in allen Farben entgegen. Dagegen ist auf der Landstraße ein entgegenkommendes Auto mit Abblendlicht einfach nur einschläfernd.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Na da müssten aber alle Großstädte gesperrt werden.

Deswegen soll ja Tempo 30 kommen 😁

Aber genau das zeigt sich da doch: Wie oft werden Schilder, Ampeln, Fussgänger, Radfahrer usw. übersehen weil da so viel los ist das die Aufmerksamkeit ablenkt? Fahr mal Rad in einer größeren Stadt, da erlebt man das live. Ist mir mit Ampel selber schon passiert, vor lauter Werbetafeln und Leuchtreklamen das kleine Rotlicht nicht gesehen ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Na da müssten aber alle Großstädte gesperrt werden.
Deswegen soll ja Tempo 30 kommen 😁

Aber genau das zeigt sich da doch: Wie oft werden Schilder, Ampeln, Fussgänger, Radfahrer usw. übersehen weil da so viel los ist das die Aufmerksamkeit ablenkt? Fahr mal Rad in einer größeren Stadt, da erlebt man das live. Ist mir mit Ampel selber schon passiert, vor lauter Werbetafeln und Leuchtreklamen das kleine Rotlicht nicht gesehen ... 🙁

Also könnten wir uns ja auf einen Kompromiss einigen.

In der Stadt ist Licht am Tage bei guten Sichtverhältnissen überflüssig, da eh nicht solch hohe Geschwindigkeiten gefahren werden, also beim überholen der Gegenverkehr im kritischen Bereich sicherer erkannt wird.

Auf der Landstraße hat Licht am Tage aber seine Daseinsberechtigung im Sinne der Sicherheit für alle.

Auch wer ohne Licht fährt zieht einen Nutzen (schmarotzender Weise) aus dem Abblendlicht anderer da er sie früher und sicherer im Gegenverkehr wahrnimmt. Er hat allerdings selbst den Nachteil schwerer vom Gegenverkehr erkannt zu werden. Ist doch ungerecht gegenüber dem Gegenverkehr.🙁

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Darum geht´s auch nicht. Es geht um Stichtworte wie Reizüberflutung, Aufmerksamkeitslenkung usw.. Das Auge nimmt auffällige bewegte Dinge vorrangig wahr, sieht es einen Lichtpunkt wird die Aufmerksamkeit unabhängig davon ob man ins Licht reinguckt oder nicht auf das Licht gelenkt. Und damit von anderen Dingen weg.

Und genau das wurde in der letzten Versuchsreihe der udv, auf die du dich bezogst, nicht bestätigt gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Das Auge nimmt auffällige bewegte Dinge vorrangig wahr, sieht es einen Lichtpunkt wird die Aufmerksamkeit unabhängig davon ob man ins Licht reinguckt oder nicht auf das Licht gelenkt.

Genau der Zweck wird mit dem Licht doch verfolgt.

Wenn in der Stadt so viel los ist, dass man selbst die rote Ampel übersieht, wie soll man dann noch ein unbeleuchtetes Auto wahrnehmen. -> Wenigstens Licht an.

Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider


Wenn in der Stadt so viel los ist, dass man selbst die rote Ampel übersieht, wie soll man dann noch ein unbeleuchtetes Auto wahrnehmen. -> Wenigstens Licht an.

Wie erkennt man dann noch Fussgänger, Radfahrer, unbeleuchtete Hindernisse? Allen eine gelbe Rundumleuchte auf den Kopf? 😛

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN



Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Darum geht´s auch nicht. Es geht um Stichtworte wie Reizüberflutung, Aufmerksamkeitslenkung usw.. Das Auge nimmt auffällige bewegte Dinge vorrangig wahr, sieht es einen Lichtpunkt wird die Aufmerksamkeit unabhängig davon ob man ins Licht reinguckt oder nicht auf das Licht gelenkt. Und damit von anderen Dingen weg.
Und genau das wurde in der letzten Versuchsreihe der udv, auf die du dich bezogst, nicht bestätigt gefunden.

Du meinst diese Studie ?

"Tagfahrlicht gefährdet schwache Verkehrsteilnehmer und Motorradfahrer nicht."

Deine Antwort
Ähnliche Themen