Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


...ja und "Spass" und "Gross" schreibt man auch nach der neuen rechtschreibregel mit "ß", um mal auf dein niveau zu sinken 😁

gruß, heiko

*Krümelkacker-Kindergarten-Sandkisten-OT*

... man kann mit ß (sz oder ss) und es ist die primäre Schreibweise in D und in A kann man auch noch Spass verstehen ...

... aber eure Anfeindungen kann ich nicht verstehen.

@HeRo11k3: Sehr gute Übersicht. Es sollten beide Lager froh sein, dort alles so kompakt aufgeführt zu bekommen.

!!!!!!!!!!!!
Der Aufruf an alle Motor-Talker sei hier erneuert:
Gebt eure Meinung zum Thema ab: PRO oder CONTRA Dauerfahrlicht bei hellem Sonnenschein?

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


Der Aufruf an alle Motor-Talker sei hier erneuert:
Gebt eure Meinung zum Thema ab: PRO oder CONTRA Dauerfahrlicht bei hellem Sonnenschein?

Den ganzen Tag, natürlich auch bei Sonnenschein, aber eben nicht nur. Sonst ist da schon wiiieder ne Wertung drin. Man muss ja nicht schon mit der Frage die eigene Antwort präsentieren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


@HeRo11k3: Sehr gute Übersicht. Es sollten beide Lager froh sein, dort alles so kompakt aufgeführt zu bekommen.

Die beiden Lager scheinen im Moment mehr Spaß daran zu haben, verbal in Kindergartenmanier aufeinander einzudreschen 🙂

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Die beiden Lager scheinen im Moment mehr Spaß daran zu haben, verbal in Kindergartenmanier aufeinander einzudreschen 🙂

MfG, HeRo

Edler Herr HeRo,

der Kampf erfolgt nach alter Rittersart: Visier runter, Lanze hoch, gib ihm Sporen und aufeinander ...

Unsere beiden edlen Ritter "tec-doc von Dämmersensor" und "razor23 der Beleuchter" kämpfen erbost ein tapferes Turnier und ich bin mir sicher, die Ehre wird schlußendlich unser sein. Und wenn die Lanzen abstumpfen, dann wird ab und an gern auf Morgenstern und Langschwert zurückgegriffen, dann gibts ein großes Hauen und Stechen. Ich liebe diese Turniere, das Leben wäre sonst langweilig.

Ergebenst Euer
Knappe mr.of

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mr.of


*Krümelkacker-Kindergarten-Sandkisten-OT*
... man kann mit ß (sz oder ss) und es ist die primäre Schreibweise ... aber eure Anfeindungen kann ich nicht verstehen.
...

OT

nänänänä 😁 eben nicht:

SS- UND ß-SCHREIBUNG

ss nach kurzem Vokal

Beispiele:

dass, Fass, sie muss, wässrig, Missverständnis

ß nach langem Vokal und Doppelvokal

Beispiele:

Straße, Fuß, Gruß, Fleiß, Spaß, draußen, in Maßen (in Massen und in Maßen sind z.B. zwei völlig verschiedene Dinge, also ist die Schreibweise nicht egal!)

und was meinst du mit anfeindungen? sei doch nicht so empfindlich, auf diesem niveau kann man sich gar nicht anfeinden 😁

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Schon dieses Jahr - in dem ich bisher noch nicht an sonderlich vielen Tagen unterwegs war - habe ich an mehreren Tagen definitiv kein Licht gebraucht, weil es in der Mittagssonne vollkommen untergegangen wäre

Evtl. hast Du nur Glück gehabt, nicht übersehen worden zu sein?

Für andere Verkehrsteilnehmer wahrnehmbar und insbesondere als "potentieller Konfliktpartner" erkennbar bist Du nur, wenn Du dich aufgrund einer Kontrastwirkung - positve oder auch negative - von dem Hintergrund abhebst.

Woher weißt Du, ob Du dich - aus Sicht des anderen Verkehrsteilnehmers - in dem Moment, wo dieser sich zum Einbiegen entschließt, mit deinem grauen Fahrzeug nicht zufällig vor einem ggfs auch weit hinter Dir befindlichen, grauen Gebäudetrakt, oder mit einem dunklen PKW dich vor einer ggfs auch weit hinter Dir befindlichen Schattenzone, oder ... aufhältst und damit unauffällig bist?
Dieser Trugschluss, bei scheinbar guten Umgebungslichtbedingungen für andere problemlos sichtbar zu sein, hat schon oft zu Unfällen beigetragen.
Fakt ist, man kann es (auch in der Mittagssonne) nicht wissen, ob man sich kontrastreich vor dem Hintergrund (welcher? --> das hängt von der Sichtweise der anderen Verkehrsteilnehmer ab) abbildet.

Bei Fußgängerunfällen sind häufig ältere Menschen beteiligt, deren Sehfähigkeit eingeschränkt ist und für die das Abschätzen von Geschwindigkeit und Entfernung problematisch geworden ist. Gerade für sie ist jede Auffälligkeitssteigerung herannahender Fahrzeuge von Vorteil, um diese nicht zu übersehen.

btw
Welche Vorteile hat eigentlich die generelle Lichtpflicht bei Motorrädern? Da gibt´s doch bestimmt nicht nur 1 oder 2 Argumente, oder?

@Elk_EN:

Ein weiterer wichtiger Punkte. Es ist nicht nur bei Lichtmuffeln während der Dämmerung anmaßend, darüber zu entscheiden, ob einen andere sehen. Und deshalb sollte man auch nicht so pauschal sagen "bei Sonnenschein bringt das nichts".

Ich glaube, ich mache bei Gelegenheit mal Fotos. Erst gestern ist mir als Fußgänger aufgefallen, wie besch***** Autos, die ohne Licht fahren gegen die Sonne zu erkennen sind. Letztendlich sind es ja nicht nur Autofahrer, die vor Unfällen geschützt werden, sondern auch Fußgänger, die z.B. wie ich die Straße überqueren wollen. Und nicht jeder guckt da mehrere Sekunden rechts und links, viele rennen los und gucken nebenbei noch, ob wer kommt. Da kann es leicht passieren, dass ein unbeleuchtetes Auto übersehen wird.

Und nun bitte keine erneuten Verweise auf den Augenarzt. 😉

Nun denn, werter Knappe, auf ein NEUES!

Reich er mir den Morgenstern - die Spitze der Lanze, der feine Schnitt des Degens, zu treffend scharf und feinsinnig scheint deren Treffer für die Barbaren, als das sie ihn bemerkten. Auf Ross und das Band einer Holden verzichte ich, möchte ich nicht beides mit dem Schlamm dieser derben Sulerei beleidigen.

Vorderhin möge der werte (?) Elk_EN ein paar Hiebe auf den Wanst bekommen, so er doch die Waffe ohne Quelle führt und sich die platte Prügel des Pöbels zu eigen macht. Möge er sich doch bitte entscheiden, welche Waffe er nun führen mag.

****
Chronist: Aber keinen Lampenhersteller, es gibt auch Studien der Zigarrettenindustrie, Rauchen sei nicht schädlich.
****

Der Adelsbrief des Heikosh sei gefordert, unritterlich hat er offenbar die Copymaus im Schild. So er doch sonst nur die kleine Schreibung beherrscht, die Waffe aber plötzlich richtig führt. Möge er besser bei seinem Stande bleiben und auf die Verkleidung als Ritter verzichten.

Des Razor´s wechselhafte Kappe und die Tollerei auf dem Platze des Turniers mit der siebenschwänzigen Katze scheint fürderwahr befremdlich und gar für ihn gefährlich... möge er sich nicht ernsthaft an den richtigen Waffen oder den seinen verletzten. Drum rufet aus, dass kreischendes Jungvolk erst in einem anderen Jahrhundert die Stadien füllt.

Der Turnierherr sei gebeten, den Quacksalbern nicht zu folgen. Ihre Forderung Ross und Reiter in Pech und Schwefel zu tauchen und zu entzünden, auf dass sie besser im Kampf zu erkennen seien und sich deutlich vom Pöbel unterscheiden -auf dass dieser nicht niedergestreckt werde-, wurde von den Gelehrten als absurd schon lange aufgedeckt. Sie mögen die Worte des Glaubens vom Turnier fernhalten und nicht jeden Gegener der Ketzerei beschuldigen.
Der Herold möge ihnen ein schickliches Wappen geben, als dessen Blasonierung ein weisser Schild, im Oberwappen ein weisser Geier treffend wäre. Der Spangenhelm derer von Münchhausen werde durch eine Narrenkappe ersetzt, weisse Pfauenfedern als Helmzier, die Decke aus unsichtbarem Gespinnst, als Spange ein heller Heiligenschein, auf dass der Schild auf 200 Fuss zu erkennen sei.
Das tragen eines Wappens sei ihnen erlaubt, so es auch Wahsmut von Kunzich schon erlaubt war.

Und rufet aus dies schändliche Geprügel im ganzen Lande habu´s, auf dass sich weitere Teilnehmer einfinden mögen, das Volk langweilt sich ob der ewig gleichen Waffengänge mit dem Morgenstern...

.

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Dieser Trugschluss, bei scheinbar guten Umgebungslichtbedingungen für andere problemlos sichtbar zu sein, hat schon oft zu Unfällen beigetragen.
Fakt ist, man kann es (auch in der Mittagssonne) nicht wissen, ob man sich kontrastreich vor dem Hintergrund (welcher? --> das hängt von der Sichtweise der anderen Verkehrsteilnehmer ab) abbildet.

Weil ich mehrfach die Himmelsrichtung gewechselt und dabei immer wieder nach vorne, in die Rückspiegel und nach den Seiten geschaut habe. Dabei habe ich alle Autos in interessanter Nähe gesehen - egal ob mit oder ohne Licht. Die Lichter der paar beleuchteten Autos sind vollkommen untergegangen.

Und wer schon wieder von Gegenlicht spricht: Nein, die Sonne stand hoch, verdammt!

Sorry, aber wer ernsthaft glaubt, dass 2x55W irgendeine Kontrastwirkung gegen die 1.2kW/m^2 der Sonne von oben ausmachen...

MfG, HeRo

Es wäre gut, wenn ihr euch mal festlegen könntet auf

"Im Lichtermeer gehen Fußgänger und Radfahrer unter"

oder eben

"Tagsüber fallen einem die 55W-Scheinwerfer sowieso nicht auf".

Beides zusammen ist jedenfalls Humbug.

😉

Erinnert mich doch glatt an ein Argument, dass hier mal jemand vor ca. einem Jahr gebracht.

"Tagfahrlicht nervt mich, da ich direkt an der Straße wohne und mich das Licht, dass durchs Fenster fällt, stört." 😁

Ist klar, ne... Wie gut, dass schon heute Lichtpflicht herrscht um die Uhrzeiten, wo das ABL in irgendwelche Wohnzimmer fällt.

Du, das sind zwei verschiedene Argumente gegen eine generelle Tagfahrlichtpflicht.

Argument 1) Es gibt Zeiten, da fällt Abblendlicht nicht auf. Da bringt es nichts. Da braucht man kein Licht.
Argument 2) Es gibt Zeiten, da erkennt man Fahrzeuge mit Abblendlicht schneller. Ich sehe dann die Gefahr, dass dafür Radfahrer und Fußgänger noch mehr als heute schon ignoriert werden, weil sie kein (nennenswertes) Licht haben. Und mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine...

Wenn du mal ein bisschen differenzierter lesen und verstehen würdest, hättest du das eigentlich auch erkennen können. Wozu schreibe ich denn von hellem Sonnenschein, Sonne hochstehend, offenes Gelände - wenn du dann wieder "tagsüber" oder "Gegenlicht" daraus machst?

MfG, HeRo

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Argument 1) Es gibt Zeiten, da fällt Abblendlicht nicht auf. Da bringt es nichts. Da braucht man kein Licht.

TFL

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Argument 2) Es gibt Zeiten, da erkennt man Fahrzeuge mit Abblendlicht schneller. Ich sehe dann die Gefahr, dass dafür Radfahrer und Fußgänger noch mehr als heute schon ignoriert werden, weil sie kein (nennenswertes) Licht haben. Und mit dieser Ansicht bin ich nicht alleine...

Zitat:

Original geschrieben von razor23


@Elk_EN:

Ein weiterer wichtiger Punkte. Es ist nicht nur bei Lichtmuffeln während der Dämmerung anmaßend, darüber zu entscheiden, ob einen andere sehen. Und deshalb sollte man auch nicht so pauschal sagen "bei Sonnenschein bringt das nichts".

Ich glaube, ich mache bei Gelegenheit mal Fotos. Erst gestern ist mir als Fußgänger aufgefallen, wie besch***** Autos, die ohne Licht fahren gegen die Sonne zu erkennen sind. Letztendlich sind es ja nicht nur Autofahrer, die vor Unfällen geschützt werden, sondern auch Fußgänger, die z.B. wie ich die Straße überqueren wollen. Und nicht jeder guckt da mehrere Sekunden rechts und links, viele rennen los und gucken nebenbei noch, ob wer kommt. Da kann es leicht passieren, dass ein unbeleuchtetes Auto übersehen wird.

Und nun bitte keine erneuten Verweise auf den Augenarzt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von HeRo11k3


Argument 1) Es gibt Zeiten, da fällt Abblendlicht nicht auf. Da bringt es nichts. Da braucht man kein Licht.

Wieso fahren Motorräder dann immer mit Licht, wenn es ja nach eurer Meinung bei Sonnenschein garnichts bringt?

Merkt ihr es nicht? Die Diskussion kann man 1:1 auf Krads übertragen. Und es wäre mir neu, wenn jemand deren Lichtpflicht anzweifelt. Der Blick liegt hierbei (auch wörtlich) auf dem Scheinwerfer selbst. Fällt mir das ABL/TFL so stark auf, dass sich daraus eine Signalwirkung ableiten lässt - auch wenn die Sonne scheint? Das hat ja nichts damit zu tun, wieviel Motorrad oder Auto um den Scheinwerfer herum ist.

Wie schon jemand ganz richtig angemerkt hat. Für denjenigen, der über die Straße will ist es egal, wem der Lichtpunkt gehört und auch Vorfahrt gewährt man unabhängig davon, ob man einen, zwei oder ein dutzend Lichtpunkte sieht.

Entweder ich sehe ein Objekt schneller, weil es Licht anhat oder ich tue es nicht. Ob es sich um ein PKW oder Motorrad handelt, ist irrelevant.

Also sprechen wir letztendlich nur davon, ob es PKW-Fahrer nötig haben besser gesehen zu werden und ob sie es verdient haben, wo sie doch eh schon so sicher unterwegs sind. Dass sie besser gesehen werden, halte ich dabei für eine feststehende Konstante, die nicht angezweifelt werden kann, ohne auch gleichzeitig die Lichtpflicht für Motorräder in Frage zu stellen.

Da ergänze ich noch:

Was nutzt meine Knautschzone dem Fußgänger der mich übersehen hatte weil ich kein Licht anhatte?

Es gibt eigentlich drei unterschiedliche Ansatzpunkte für das Grundanliegen "immer mit Licht".

1. Autos mit Licht werden immer besser gesehen.

2. Autos mit Licht werden die meiste Zeit besser gesehen, es ist aber für den Fahrer selbst schwer einzuschätzen, wann das der Fall ist. Also lieber zuviel Licht als zu wenig.

3. Autos werden in den meisten Situationen auch ohne Licht sehr gut gesehen, in den wenigen Situationen, wo es sehr nötig ist,
3.1 greift die jetzige Regelung nicht
3.2 versagt bei der Allgemeinheit die Mitdenk-Funktion des Hirns
3.3 führt die nicht 100% eindeutige Regelung zu ignoranten Lichtmuffeln.

Erst wenn man sich klar darüber ist (auch wenn man nicht dafür ist, kann man sich wohl recht leicht zwischen einem der drei Punkten entscheiden), kann man sich der nächsten Frage widmen, die da lautet:

Haben Autofahrer es überhaupt nötig, besser gesehen zu werden?

Diese Frage ist zugleich eine der schwierigsten, da hier die Interessen vieler unterschiedlicher Verkehrsteilnehmer zusammenkommen und da diese Frage direkten Bezug auf die Frage nimmt "Hat die Lichtpflicht für Autos Nachteile für andere Verkehrsteilnehmer?". Neben dem Spritverbrauch und der Bremsleuchten wohl DAS Gegenargument schlechthin.

Nur, dass diese Frage moralisch sehr schwierig zu beantworten ist, da sie im Prinzip eine dieser Frage beinhaltet (je nachdem, wie man die Auswirkungen auf die Sicherheit anderer unbeleuchteter oder unauffälliger Verkehrsteilnehmer beurteil):

1. Sind die Autofahrer verglichen mit anderen Verkehrsteilnehmer nicht schon ausreichen geschützt durch Knautschzonen, Gurt und ein paar dutzend anderer Sicherheitstechniken?

2. Darf jemand ohne böse Absicht seine Sicherheit auf Kosten anderer erhöhen?

Und jetzt kommen wir langsam zu dem Punkt, den ich dafür verantwortlich mache, dass diese Diskussion stellenweise so emotional wird. Wir haben in unserer Wertvorstellung bewusst oder unbewusst verankert, dass ungeschützte Verkehrsteilnehmer mehr Rücksicht und Schutz verdient haben, daraus folgern wir auch oftmals, dass sie im Prinzip nie die Schuld trifft, da die starken Verkehrsteilnehmer sich so verhalten müssen, dass eine Gefährdung der schwachen unter allen Umständen ausgeschlossen wir. Und da passiert es in einer Diskussion schnell, dass jemand, der eigentlich nur etwas provokant die Interessen der Autofahrer vertritt (genauso wie es dann Gegenpole gibt, indem Leute nur die Interessen der Motorradfahrer, andere nur der Radfahrer und auch welche nur die der Fußgänger vertreten), sich sofort den Angriffen der Vertreter der schwächeren Verkehrsteilnehmer ausgesetzt sieht. Oft erlebt in diesem Thread. Und da finde ich es schade, wenn jede kritische Auseinandersetzung mit dem Verhalten anderer "besonders schützenswerter" Verkehrsteilnehmer sofort zu einer Stimmung führt, als hätte jemand Fußgänger als nicht-menschliche Hindernisse für Autos dargestellt. Da wird es dann einfach zu emotional...

Und hier merke ich folgendes an: Der Fußgänger, der die Straße bei ungünstigen Lichtverhältnissen überqueren möchte sieht sich der größeren Gefährdung ausgesetzt, wenn jemand "Unsichtbares" auf der Straße fährt, als wenn der Verkehr, auf den er achten muss, deutlich sichtbar ist und ein Warnschild in Form von ein oder zwei leuchtenden Scheinwerfern vor sich hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen