Lichtpflicht
Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.
Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.
Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.
Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...
Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄
Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉
1339 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Aber wenn Du es als "unzumutbar" empfindest 23 Seiten zu lesen (und angegebenen Quellen zu studieren und abzuwägen, sowie Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu begreiffen), um zu einem halbwegs breiten Blickwinkel zu kommen... wundert mich gar nichts mehr, diplomatisch gesagt.
Wenn diese Zusammenhänge und Wechselwirkungen so prägnant und unverkennbar sind, hindert dich ja nichts daran, die mit Quellenangabe (und bei einer 70-Seiten-Studie darfst du auch ruhig die Seitenzahl nennen 😉) zu den Argumenten dazuzuschreiben.
Im Moment redest du mal wieder nur um den heißen Brei und erzählst uns was von Diskussionsstil und Diplomatie. 🙄
*rofl* *rumkugelsmiley* 😛
... voll ins Knie 😉
Edit (da kam dein "Beitrag" dazwischen)
Wer lesen kann..... der hat das alles längst gefunden 😉
Ich sag´s mal direkter als mr.of:
Du drehst und wendest dich, dass einem fast übel davon wird... widersprichst dir selber, dass es nur so kracht... merkst nicht, dass ausgerechnet Du selber hier der Oberpopulist bist und alles von der anderen Seite einfach nur haltlos negierst... würde man deine Eigentore aufzählen, lange Liste...
Es geht doch hier nicht um Sieg oder Niederlage, es geht doch nur um eine Übersicht aller (!) Fakten und Analysen. Allein dadurch, dass Du keinerlei Negativpunkte wirklich akzeptierst und alles Gegenteilige zur BASt als "unseriös" stempelst, outest Du dich als Dogmatiker.
Hör ma auf, sonst wird´s noch bös, das ist die Geschichte echt nicht wert 😉
Du findest es toll, also mach´s und gut is...
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
*rofl* *rumkugelsmiley* 😛
... voll ins Knie 😉
Du lieferst immer mehr Beispiele dafür, wieso man mit dir nicht
über das Thema ansichdiskutieren kann.
Kann mich nicht erinnern, wann du zuletzt auf eines meiner Argumente sachlich (und darunter verstehe ich kein "*rofl* du willst es nicht verstehen"😉 geantwortet hast.
Warum? Weil es bei dir einfach keinen SINN macht!
Ähnliche Themen
@razo23: Sei nicht böse, aber ich habe nur deine Argumentationskette benutzt.
Ich gehe hier nicht mehr auf Studien ein - sinnlos, tec-doc hat genug Richtiges dazu geschrieben.
Aber dies hier ist unstrittig, du hast dich mehrfach darauf berufen, dass ein wesentliches Argument für die ständige Lichtpflicht der Umstand sei, dass eben viele Fahrzeugführer das rechtzeitige Anschalten des Lichts vergessen würden. Den Beweis für die Notwendigkeit einer ständigen Beleuchtung selbst hast du nie erbracht und bist auch häufig auf Umstände/Verkehrssituationen ausgewichen, bei denen die jetzige Lichtpflicht eh schon greifen würde. Ich halte deshalb nochmals fest - die Vergeßlichkeit der Fahrer beim Lichteinschalten ist ein primäres Argument für dich.
Und genau hier mußt du mir doch den Umkehrschluß erlauben - egal ob es um besseres Sehen oder Gesehenwerden geht - es geht immer um Sicherheit (das kannst du nicht bestreiten) - und du kannst nicht bestreiten, dass das Einschalten der Scheibenwischer vergesen werden kann - also folgt gemäß deiner Argumentationslinie: ständige Einschaltpflicht für die Scheibenwischer! Und überhaupt, ständig laufende Scheibenwischer und Windschutzscheibenbesprühung hält die Scheibe auch im Sommer immer schön sauber, also ständig besseres Sehen(ein Schelm, der hier die Parallelität zum TFL sieht 😉 )
Na dann Prost, Mahlzeit -oder- reductio ad absurdum 😁
Ich versuch mal, das weiterzuführen und stellenweise zu editieren...
DAFÜR:
- Autos mit Licht werden früher, schneller und besser erkannt
.. auf Landstraßen: Geschwindigkeit und Entfernung des Gegenverkehrs lässt sich besser einschätzen, gefährliche Überholvorgänge nehmen ab
.. auf Autobahnen: schnellere Fahrzeuge werden schon unterbewusst im Rückspiegel wahrgenommen, gefährliche Spurwechsel nehmen ab
.. in der Stadt: bessere Unterscheidung zwischen parkenden und fahrenden Fahrzeugen, schnelleres Wahrnehmen von Vorfahrtsberechtigten an Kreuzungen
.. auf Alleen: ständiger Hell-Dunkel-Wechsel führt zu einer schlechteren Wahrnehmung des Gegenverkehrs
.. bei Sonnenaufgang/Sonnenuntergang: Gegenlicht erschwert das Erkennen anderer Verkehrsteilnehmer
- In vielen Ländern bereits eingeführt
- Heutige gesetzliche Regelung ist zu kompliziert und geht nicht weit genug
.. streng nach dem Gesetz muss man ein Auto nur "eben so" erkennen können, das geht nicht weit genug
-> Viele fahren selbst bei Dämmerung, Regen, Nebel und in Tunneln ohne Licht oder nur mit Standlicht
- Spezielle Tagfahrlichtleuchten, die ab sofort verpflichtend für alle Neuwagen eingeführt werden könnten, würden den Spritverbrauch und den Lampenverschleiß senken und die Bremslichter wären so gut, wie ohne eingeschaltetes Licht zu erkennen
- Das Drehen des Lichtschalters ist keine umzumutbare Belastung für Autofahrer (z. B. im Vergleich zur wenig kritisierten Anschnallpflicht)
.. Kulanzphase ohne Bußgeld von 3-6 Monaten möglich, bis jeder den Automatismus entwickelt hat oder auf software- oder hardwareseitige TFL-Lösung umgerüstet hat
DAGEGEN:
- Privilegieneinbuße bei Motorrädern und Rettungsfahrzeugen
- Abblendlicht verbraucht für die reine Signalwirkung am Tage zuviel Strom und folglich Sprit (höherer CO2-Ausstoss), höherer Leuchtmittelverschleiß
- Bremslichter sind gerade bei älteren Fahrzeugen ohne 3. Bremsleuchte beim Fahren mit Abblendlicht tagsüber schlechter zu erkennen
- Unbeleuchtete Teilnehmer werden schlechter wahrgenommen
- Unbeleuchtete Teilnehmer werden gar nicht mehr wahrgenommen - "Kein Licht - kein fahrendes Fahrzeug"
.. besonders in Wohngebieten bei rechts-vor-links, weil beleuchtete Fahrzeuge ja schon im Augenwinkel erkennbar gewesen wären
- Es gibt Bedingungen, unter denen die funzeligen 55W des ABL nichts bringen - bei hellem Sonnenschein sind Reflexe im Lack deutlich heller als das ABL, und bei weitem nicht alle Straßen Deutschlands sind Alleen oder führen durch dunkle Waldgebiete. Wozu also dann Lichtpflicht? *
- Autofahrer, die heute ohne Licht fahren, wenn Licht angebracht wäre, könnten auch heute schon dafür belangt werden. Wenn die Kontrolldichte auf TFL genauso ist wie heute auf Licht wird sich daran vss. nicht nennenswert etwas ändern. Und so kompliziert zu verstehen sind die Gesetze auch heute nicht...
- Autofahrer wird in seiner Entscheidungsfreiheit eingeschränkt
- in zwei Ländern aufgrund ausbleibendes Erfolges wieder abgeschafft
- nur eine Studie (BASt) zeigt in der Bilanz klare Vorteile - wobei selbst diese Bilanz auf Annahmen beruht.
STRITTIG:
- Worst-Case in der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung: Höhere Kosten durch Spritverbrauch werden durch geringere Reperatur-, Versicherungs-, und Gesundheitskosten gedeckt
Da wir keinerlei handfeste Zahlen haben, kann man einen Worst Case nicht mitten in die Ergebnisbandbreite legen...
- Worst Case wäre eher: Trotz TFL geht die Unfallhäufigkeit unter Autofahrern nicht zurück, der Spritverbrauch - insbesondere im Stadtverkehr - steigt wesentlich an (~200W ABL machen im Stadtverkehr bei vielleicht 5kW durchschnittlicher Leistungsabforderung schon 4% aus, dank schlechter Wirkungsgrade beim Laden also theoretisch schon deutlich spürbar...) und die Anzahl der übersehenen Fahrrad- und Motorradfahrer steigt sprunghaft an, Fußgänger, die in gleicher Richtung unterwegs sind, werden beim Abbiegen auch nicht mehr wahrgenommen...
Ist ebenfalls möglich.
MfG, HeRo
* Anmerkung: Schon dieses Jahr - in dem ich bisher noch nicht an sonderlich vielen Tagen unterwegs war - habe ich an mehreren Tagen definitiv kein Licht gebraucht, weil es in der Mittagssonne vollkommen untergegangen wäre - und der Sommer mit schönem Wetter und lange hochstehender Sonne kommt erst noch.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Du drehst und wendest dich, dass einem fast übel davon wird... widersprichst dir selber, dass es nur so kracht... merkst nicht, dass ausgerechnet Du selber hier der Oberpopulist bist und alles von der anderen Seite einfach nur haltlos negierst... würde man deine Eigentore aufzählen, lange Liste...
Deine Beiträge bestehen inzwischen aus 50% allgemeinem Geschwätz, 40% persönlichen Anfeindungen gegen alle, die nicht deine Meinung teilen und 10% nebenbei erwähnter themenbezogener Aussagen.
:thumbsup:
Langsam verliere ich die Lust, hier überhaupt noch Argumente vorzubringen, wenn ich dafür statt themenbezogenen Antworten (ist es so schwer, sachlich nach dem Zitat-und-Kommentar-Prinzip auf meine Beiträge einzugehen?) doch nur unschöne persönliche Angriffe kassiere.
Diskutieren war in diesem Forum auch schon mal angenehmer.
Danke HeRo11k3... Klasse 😉
Man kann beim Dagegen auch nicht aussen vor lassen, das es klar gegenteilige Studien gibt (z.B. der UN und Flächenversuch in D!)
Die wesentlichen positiven Wirkungen lassen sich durch einen Dämmerungssensor erzielen... wichtiger Punkt, finde ich zumindest.
Was mich auch stört, ist die in weiten Teilen oft undifferenzierte Unfallanalyse.... es ist doch auch oft so, dass z.B. an einer Kreuzung die Situation sich folgendermassen darstellt:
Einer bombig zu schnell und kann gar nicht mehr bremsen... auch wenn er den "Gegner" eh schon sieht.
Weiterhin ist mE der Grund des Übersehens -nicht selten- einfach Ablenkung (Handy, Kind hinten usw. ) ... da ändert auch TFL nix.
Verfolgt man andere Diskussionen hier, werden zig Situationen aus Rechthaberei oder Unwissen provoziert (z.B. Rausziehen auf der BAB) ... auch hier ändert TFL nix, die sehen es ja jetzt auch.
Will sagen: Bewusst undifferenziert, ergo auch die Schlussfolgerung zwangsläufig nicht korrekt.
Privilegieneinnbuße .... nein, Sicherheitseinbuße!
Was ich eben auch kritisieren muss:
Einige der Dafürargumente lassen sich auf nichts wirklich stützen... es sind Annahmen die als Fakten dargestellt werden... mithin strittig sind. "Möglicherweise" wäre da besser...
Strittig ist auch sie Motivation der Initiative.... den Wendehals in der Politik und z.B. beim ADAC kann man ja schlecht leugnen...wie kommts? Geht es evtl. auch um wirtschaftliche und reine Harmonisierungsfragen?
Und vor allem: Gibt es einen sinnigen Kompromiss, der nur die Vorteile abdeckt?
Nebengedanke.....
Bestimmte Farben (Auto natürlich) sind bis zu doppelt (!!) so oft an Unfällen beteiligt (zulassungsbereinigt) .... wäre es nicht effektiver, diese einfach nicht mehr zuzulassen? Das wirkt auch gleich "rundum"... nicht nur vorne. Das wäre nur logisch konsequent... und stützt sich auf bessere Zahlengrundlagen. Evtl. wär aber zu bedenken, dass die Unfallhäufigkeit auch im Zusammenhang zur psychologischen Fahrerhaltung bestimmter Farben stehen könnte *sfg*
Mein ich im Ernst... sind ja auch jetzt schon einige Farben tabu...
Und ich sag´s natürlich auch (ganz ehrlich), weil es da schon wieder enger für TFL wird 😉
@razor
Hät ich fast vergessen.... irgendwie kommts mir so vor, als ob nur Du das alles persönlich nimmst und selber aus der Hüfte persönlich wirst. Drück doch einfach den ignore button bei mir...
Übrigens hat die BASt Studie nicht 70 sondern 83 Seiten... nur so am Rande....
Zitat:
Original geschrieben von razor23
Deine Beiträge bestehen inzwischen aus 50% allgemeinem Geschwätz, 40% persönlichen Anfeindungen gegen alle, die nicht deine Meinung teilen und 10% nebenbei erwähnter themenbezogener Aussagen.
:thumbsup:
Langsam verliere ich die Lust, hier überhaupt noch Argumente vorzubringen, wenn ich dafür statt themenbezogenen Antworten (ist es so schwer, sachlich nach dem Zitat-und-Kommentar-Prinzip auf meine Beiträge einzugehen?) doch nur unschöne persönliche Angriffe kassiere.
Diskutieren war in diesem Forum auch schon mal angenehmer.
kann ich nur unterstreichen! razor, manchmal ist es sogar intelligenter, auf bestimmte ergüsse nicht zu reagieren, vor allem nicht auf diese von selbsternannten philosophen...das liest sich inzwischen wiederlich...
gruß, heiko
Zum Thema Liste:
Ich habe die "Argmente" absichtlich so " " verpackt, da ich die meisten eigentlich lächerlich finde aber auch der Gegenseite gegenüber fair bleiben will (Ich bin gegen die Lichtpflicht).
Mann kann jedes Argument durch irgendwelche "Studien" oder "Scheinargumentationen" herrunter- oder raufschwätzen, deshalb habe ich versucht auch die lächerlichen Sachen !!ohne Wertung!! einzubringen und extra noch hinzugeschriebeb dass Letztendlich nur die persönliche Wertung entscheidet.
Ich hoffe dass ihr das auch so versteht und in eure erweiterte Listen einfließen lasst.
Ihr könnt ja eure Wertung in % dahinter schreiben.
Ich habe jetzt nicht die ganzen 25 seiten zu dem thema gelesen, ich will hier nur mal meine erfahrungen einbringen.
Das die lichtpflicht kommen wird steht fest, da kann man nichts machen außer sich dran halten.
Bedanken können wir uns zum einen bei den vielen autofahrern die es nicht auf die zeile bekommen bei entsprechenden verhältnissen einfach das licht anzuschalten und bei denen die denken das in der dämmerung bzw. dunkelheit in stadt nur das standlich als lichtquelle vollkommen ausrichend ist.
Zum anderen machen es viele europäischen länder vor das die unfallzahlen mit eingeschalteten licht nach unten gehen, das da deutschland mitzeihen muß ist auch klar.
Ich fahre seit über einem jahr mit licht am tage bei meinem golf 5 rum.
Realiesiert wurde das ganze durch den autohändler, der mit einfach nur mein bordnetzsteuergerät umprogramiert hat sodas nur meine frontscheinwerfer bei gelöster handbremse leuchten.
Einen mehrverbrauch durch das fahren mit licht kann ich nicht feststellen da meine verbrauchsanzeige in meinem bordcomputer leider nur eine stelle hinter dem komma anzeigt und der ganze spaß vieleicht im bereicht von 0.05 litern mehr auf 100km liegt.
Meine jählichen fahrleistungen betragen übrigens rund 60000km, sodas man da auch schon von langzeiterfahrung sprechen kann.
Bei meinem vorgänger golf 5 war noch vor dem ersten jahr die erste "birne" vorn durch, jetzt da das licht immer an ist, ist der verschleiß meiner meinung nach sogar noch geringer, denn nach einem jahr und drei monaten sind immer noch die original "birnen" drin.
Das motorradfahrer wegen dem eingeschalteten licht an den PKW´s untergehen halte ich für unwarscheinlich, denn wenn ein licht kommt, kommt auch ein fahrzeug.
Ich selber fahre auch viel motorrad, mir braucht ihr da nichts zu erzählen.
Gruss
Maik
Zitat:
Original geschrieben von CrackerJack86
Das Problem ist eben nur, dass oft nicht nur ein Licht/Fahrzeug auf einen zukommt.
Ja und?
Ist bei Dunkelheit auch so.
Befürchtest Du,
dass zwar das (bei technischem Defekt ggfs. auch nur einäugige) PKW-Licht beachtet würde,
nicht aber das Motorradlicht?
Reizüberflutung?
IOverflow in stack ...?
...wenn ich schon nicht mehr auseinanderhalten kann, was da alles an Lichtern auf mich zukommt, fahre ich halt einfach mal los, wird schon gut gehen, oder wie?
😕
...immer wieder Spass, immer wieder Freude, einsteigen, eine neue Runde beginnt, hier dreht sich alles schön im Kreis 😁
Studien dagegen, Abschaffungen anderorts, eine Studie dafür, Meinungen, "Erfahrungen", logische und weniger logische Schlüsse und ein wenig Polemik auf beiden Seiten .. ist doch alles gesagt.
Hardcorebefürworter werden weiter die Gebetsmühle drehen, die BASt im Arm und mit Polemik bewaffnet argumentieren (wie auf beiden Seiten!), auf Gegenargumente nicht wirklich eingehen.... die Gegner werden eben die anderen Studien bemühen, die Auslegung der BASt als fraglich zeigen, deren innere Widersprüche anführen usw. usf.
*gähn*
Ich finde CrackerJacks Liste eine gute Idee... man kann ja beim Pro und beim Contra die Punkte noch ergänzend relativieren usw. (ne Wertigkeit und sowas..).
Zitat:
kann ich nur unterstreichen! razor, manchmal ist es sogar intelligenter, auf bestimmte ergüsse nicht zu reagieren, vor allem nicht auf diese von selbsternannten philosophen...das liest sich inzwischen wiederlich...
Oh ja, das stimmt jetzt mal wirklich, deswegen bin ich ja auf die letzten Heulereien von euch zwei *sag ich nicht* bis jetzt nicht weiter eingegangen. Philosophisch wertvoll sind eure Quacksalbereien aber leider nicht....
Nachdem hier ja schonmal so grosser Wert auf meine Rechtschreibung gelegt wurde.... widerlich schreibt man ohne ie (wider>dagegen nicht öfters..), eine Gross- und Kleinschreibung ist Zeichen von Anstand.
Lesen bildet übrigens und beantwortet manche Fragen.... ich nenn keine Quellen und es sind keine anderen Studien aufzufinden? Aha, ja dann wenigstens evtl. doch mal genau lesen, was man selber so gerne bemüht.... S63 bis 68 der BASt Studie z.B. *lächel*
So... und jetzt werde ich für meinen Teil den Ball wieder "angenehm" flach halten. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
...immer wieder Spass...
Nachdem hier ja schonmal so grosser Wert auf meine Rechtschreibung gelegt wurde.... widerlich schreibt man ohne ie (wider>dagegen nicht öfters..), eine Gross- und Kleinschreibung ist Zeichen von Anstand.
Lesen bildet übrigens und beantwortet manche Fragen.... ich nenn keine Quellen und es sind keine anderen Studien aufzufinden? Aha, ja dann wenigstens evtl. doch mal genau lesen, was man selber so gerne bemüht.... S63 bis 68 der BASt Studie z.B. *lächel*
So... und jetzt werde ich für meinen Teil den Ball wieder "angenehm" flach halten. 🙂
...ja und "Spass" und "Gross" schreibt man auch nach der neuen rechtschreibregel mit "ß", um mal auf dein niveau zu sinken 😁
gruß, heiko