Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

Dagegen

und erstmal die vorhandene Lichtregelung konsequent durchsetzen.

Gruß Meik

Dagegen

Dafür.

Die Vorteile überwiegen in meinen Augen und die einfache Regelung wird dafür sorgen, dass auch diejenigen, die leider nicht ausreichen mitdenken im Straßenverkehr und ihr Licht (schon heute verbotenerweise) bei Dämmerung und Regen "vergessen", es endlich kapieren.

Zu diesem Teilaspekt ist noch zu sagen, dass es immer leicht ist, wenn man große Reden über die Ursachen schwingt. Natürlich wäre es schöner, wenn jeder Verkehrsteilnehmer soviel Hirn mitbringen würde, dass wir auf einen Großteil der Verkehrsregeln verzichten können. Aber die Realität sieht anders aus und wenn wir uns statistisch einer großen Masse von Dämmerungs- und Regen-Lichtmuffeln gegenübersehen, helfen keine schönen Worte sondern nur eine einfache Regelung und eine konsequente Ahndung.

Aber selbst am helllichten Tag macht es immer noch genug Sinn, da beleuchtete Objekte nachweislich besser und schneller zu erkennen sind.

Dagegen.

Auch die bisherige Regelung hat zu einem stetigen Sinken der Unfallzahlen geführt. Warum also mit Kanonen auf Spatzen schießen?

Ähnliche Themen

Dagegen
s. meine Predigt...

(Kurz genug?) 🙂

DAFÜR...SOFORT...denn die realität spricht ja für sich 😁

gruß, heiko

Deine Realität 😁 😁

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


...denn die realität spricht ja für sich...

Die Realität stellt sich in Form von seit Jahren sinkenden Unfallzahlen dar.

Zitat:

denn die realität spricht ja für sich

WIE? WO? WAS? Hab ich was verpasst....?? 😕

Gibbet jetzt ZAHLEN statt ANNAHMEN die dafür sprechen? Die anderen Studien doch alle falsch? 😁

DAGEGEN - Weil:

  • Ein positiver Effekt nicht eindeutig festgestellt werden konnte. Es gibt zu viele widersprüchliche Studien.
  • Der Verbrauch steigt - und damit auch der CO2-Ausstoß - Nicht jeder wird auf LEDs umrüsten

Zitat:

Original geschrieben von TeeJay74


  • Der Verbrauch steigt - und damit auch der CO2-Ausstoß...
  • ...und das ist in der gegenwärtigen Situation besonders unpassend...

    Neiiiiiin Drahkke... jetzt verdirb doch nicht die schöne Lichterkette... NUR wegen lächerlichen 2.042.500.000 Tonnen CO2 pro Jahr zusätzlich für einen Zeitraum von 5-6 Jahren (alles optimistisch gerechnet) .... und nach den 5-6 Jahren geht das dann ja runter, nach rund 10 Jahren auf 200.000.000 Tonnen CO2 pro Jahr zusätzlich zurück!! Menno, Du Spassbremse... 😁 😉

    Und komm jetzt nicht auch noch einer wegen der zusätzlich verbratenen Resourcen (Material und Energie, mithin auch CO2) für den Birndlmehrverbrauch, die neuen Funzeln, deren Entsorgung usw. usf.

    DAS sind doch Peanuts, ein mögl. (zweifelhaften) Erfolg im Unschärfebereich ist das doch wert, klappt ja auch beim Lotto *sfg*

    Es wurde ja auch leidenschaftlich wegen 10 GRAMM/km CO2 in der Politik/Wirtschaft gestritten... das entspricht rund 0,024 Liter Benzin.
    Denen sollte mal ein Licht aufgehen *g*

    DAGEGEN bin ich aber immer noch, auch ohne CO2 😉

    Zitat:

    Original geschrieben von Drahkke


    Auch die bisherige Regelung hat zu einem stetigen Sinken der Unfallzahlen geführt.

    Ja.

    Man munkelt, die Einführung der Lichtpflicht bei Krafträdern habe zu einer deutlichen Reduzierung der mit Krafträdern in Zusammenhang stehenden Unfallzahlen geführt. Wenn bei Zweirädern ein stark positiver Effekt zu verzeichnen war, sollten auch bei 2-spurigen Fahrzeugen positive Auswirkungen zu erwarten sein. 🙂

    Zudem schalten ja auch immer mehr Autofahrer schon freiwillig bei Tage Fahrlicht an. 🙂

    Ergo: Dafür.

    Zitat:

    Original geschrieben von Elk_EN


    Ja.
    Man munkelt, die Einführung der Lichtpflicht bei Krafträdern habe zu einer deutlichen Reduzierung der mit Krafträdern in Zusammenhang stehenden Unfallzahlen geführt. Wenn bei Zweirädern ein stark positiver Effekt zu verzeichnen war, sollten auch bei 2-spurigen Fahrzeugen positive Auswirkungen zu erwarten sein. 🙂
    Zudem schalten ja auch immer mehr Autofahrer schon freiwillig bei Tage Fahrlicht an. 🙂

    Ergo: Dafür.

    meine rede, aber einige herren hier wollen das nicht wahr haben 😉, so nach der devise: ...nicht sein kann, was nicht sein darf...😉 und jetzt noch die emission, ja ja...wir kriegen noch den bogen zum großen fischesterben 😁

    gruß, heiko

    DAGEGEN , da ich den erhofften Erfolg nicht nachvollziehen kann.

    Falls es vorgeschrieben wird, dann bin ich absolut gegen ABL, Begründungen gibt es hier im Thread genügend für Ablehnung, aber besonders der SINNLOSE Mehrverbrauch und der Verschleiß der Leichtmittel sprechen dagegen und natürlich die Blendwirkung, weil dann auch mit FERNLICH gefahren wird.

    Und eigentliche wurde diese ganze TFL-Sache doch nur als Ablenkungsmanöver vom Maut-Debakel eingerührt. Und die ÖSIs sind auch nicht begeistert von der TFL-Pflicht. Man hat aber dort einen kleinen Vorteil erkannt, da das Licht immer automatisch mit angeht, kann man das Anschalten nicht mehr vergessen, wenn man besoffen fährt. 😁

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen