Lichtpflicht

Wollte nur mal wissen ob ihr für oder gegen die Lichtpflicht seid.

Also ich bin dagegen, da Motorradfahrer wenn alle ihr Licht an haben nicht mehr so gut erkannt werden können.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Kann ja sein, daß bei Dir zuhause Tag und Nacht sämtliche Lampen im Dauereinsatz sind - mir erscheint das aber unsinnig.

Mir auch... zudem kostet es nur Geld, aus dem Grunde haben wir eine intelligente Steuerung, die schaltet das Licht ab, die Heizung runter, bei Bedarf wird die Heizung angeworfen, Fenster geschlossen etc.

Allerdings ticken lange nicht alle so, bei meinen Nachbarn z.B. läuft der Fernseher und der PC dauerhaft... abschalten? Wenn er kaputt ist, geht er von alleine aus! Genau der selben Meinung ist auch die ältere Generation 2 Häuser weiter. Ein Stück weiter die Straße runter steht ein Haus leer, Hoflampe und Flurbeleuchtung brennen dauerhaft, den Besitzer interessiert es nicht...

Bei uns in der Firma brennt im Lager schon seit 5 Jahren das Licht, am Anfang habe ich es mal ausgemacht, wurde rum gemotzt, also bleibt es an... laut Chef Betriebskosten 🙄

Deine Argumente treffen vielleicht auf Einzelfälle zu, aber auch nicht auf die breite Masse. Genauso ist es mit dem Licht am Auto, die Mehrheit fährt dauerhaft mit Licht, bei neuen Wagen geht es gar nicht mehr aus (Dauerfahrlicht oder halt TFL) und der Rest nutzt das Abblendlicht... der Dreh am Schalter tut nicht weh und kostet nix, also warum so vehement dagegen wehren? Auch wenn ich wieder dümmlich bin, aber es ist eine Trotzreaktion, wie oben schon gesagt. "Ich will das nicht!" und fertig.
Bei euch gibt es sicher auch dunkle Wälder oder sonstige Ecken, wo es nie richtig hell wird... da wäre es mir viel zu aufwändig dauernd Licht an und aus zu machen, also ein mal an und fertig 😉

1339 weitere Antworten
1339 Antworten

"Bei der Wahl zwischen der Änderung der eigenen Ansicht und dem Beweis, dass dies nicht nötig sei, macht sich fast jeder eifrig ans Beweisen.“
(J.K. Galbraigth)
.... was zuweilen durchaus amüsant sein kann 😁

Bei Zweirädern wurde einfach ein Kontrast und Hervorhebungsmerkmal geschaffen, dass durch TFL wieder aufgehoben wird. Dies räumt eben auch die BASt ein, wozu sonst ein "anderes" (welches?) neues Merkmal?

Ok Heikosh... gut erkannt! Manche wollen es nicht wahr haben, die Frage ist nur... welche Seite? 😉

Egal welche Fakten dagegen sprechen (dazu muss man natürlich die Scheuklappen ablegen und auch mal z.B. die Wechselwirkungen auf andere Bereiche sehen... sowie Notwendigkeiten und Prioritäten abstecken können)... mancher bleibt einfach bei seinem Glauben "Und es MUSS gut sein"
Warum Glauben? Weil er idHS nur aus Annahmen besteht, mithin eher religiösen Charakter hat (mit der BASt als Bibel - man kann daraus sehr unterschiedlich lesen *g*)!
Man kann es also wie Schopenhauer sehen... "Religion ist die Metaphysik des Volkes" .... oder wie Nietzsche... "Angewöhnung geistiger Grundsätze ohne Gründe nennt man Glauben".
Der Volksmund drückt es etwas deftiger aus... "Scheiße bleibt Scheiße, selbst wenn sie vom Papst ist"

Und ich bleib DAGEGEN! *schulterzuck*

also, um es nochmal kurz und mit würze zu sagen 😁: aus meiner sicht und erfahrung, ist abblendlicht/tfl ein deutlicher sicherheitsgewinn, ohne auch nur den kleinsten, relevanten nachteil.

gruß, heiko

Nietzsche hatte also Recht.... aber wir haben ja die Religionsfreiheit. 😛

Zitat:

Original geschrieben von heikosh


also, um es nochmal kurz und mit würze zu sagen 😁: aus meiner sicht und erfahrung, ist abblendlicht/tfl ein deutlicher sicherheitsgewinn, ohne auch nur den kleinsten, relevanten nachteil.

Die Gegenargumente sind das beste... da wird ja quasi zugegeben, dass Licht am Tage dazu führt, besser gesehen zu werden. Aber ist klar, dass trifft natürlich nur für Motorräder und Einsatzfahrzeuge zu, normale PKW werden nicht besser gesehen. Und überhaupt: Wie kann man als PKW-Fahrer so dreist sein und sich das Recht rausnehmen, ebenfalls besser gesehen zu werden.

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Die Gegenargumente sind das beste... da wird ja quasi zugegeben, dass Licht am Tage dazu führt, besser gesehen zu werden. Aber ist klar, dass trifft natürlich nur für Motorräder und Einsatzfahrzeuge zu, normale PKW werden nicht besser gesehen. Und überhaupt: Wie kann man als PKW-Fahrer so dreist sein und sich das Recht rausnehmen, ebenfalls besser gesehen zu werden.

😉

@razor23

ja, genauso ist es! aber schau dir doch mal an, die meissten, krampfhaften gegenargumente kommen von den moppedfahrern. dann drehen wir den spieß doch um: ok, keine lichtpflicht für alle, denn wir wollen ja gleiche chancen...😁.

gruß, heiko

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


Bei Zweirädern wurde einfach ein Kontrast und Hervorhebungsmerkmal geschaffen, dass durch TFL wieder aufgehoben wird. ... wozu sonst ein "anderes" (welches?) neues Merkmal?

Ach, doc-tec, wieso verdrehst du immer alles... 😁

Also, mir ist´s beim Vorfahrt achten und der Wahrnehmung von 3 Lichtpunkten egal, ob ich nun letztlich konkret

  • einem Motorrad und einem PKW,
  • oder einem PKW mit einem defekten 🙂 und einem PKW mit zwei funktionierenden Scheinwerfern
  • oder auch einem Trike 🙂

den Vorrang eingeräumt hab.

Ein Recht auf kollisionsfreien Vorrang haben sie alle.

Von der BASt wird angeführt, dass ein anderes (neues) Merkmal zur Unterscheidung von Objekten

verschiedener Klassen vor allem dann sinnvoll ist ,

Zitat:

wenn die Klassen sich in Eigenschaften unterscheiden, die einen direkten Einfluss auf die Bewertung haben
(z.B. ist das Fahrverhalten von motorisierten Zweirädern anders als das von Pkw).

Offenbar wird es als hilfreich eingestuft, schon frühzeitig zu wissen, dass es sich bei dem herannhaneden Lichtfleck um ein Motorrad handelt, das im Gegensatz zu den sonstigen verkehrenden Lichtflecken die verbleibende Strecke bis zu einem denkbaren Konfliktpunkt in der Hälfte der sonst üblichen Zeit zurücklegen

könnte

. 🙂

Dass eine generelle Lichtpflicht die Motorradfahrer "gefährde", wird selbst in Reihen des BVDM teilweise als spekulativ angesehen.
Feldstudien auf Rügen und in Niedersachsen sprechen zumindest dafür, dass eine Lichtpflicht zur Herabsetzung der Unfallzahlen führt.

apropos predigen:
Wie hieß es schon in der Genesis ...

Und Gott sprach: Es werde Licht!
Und es ward Licht und siehe, es war gut.
😁

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


Offenbar wird es als hilfreich eingestuft, schon frühzeitig zu wissen, dass es sich bei dem herannhaneden Lichtfleck um ein Motorrad handelt, das im Gegensatz zu den sonstigen verkehrenden Lichtflecken die verbleibende Strecke bis zu einem denkbaren Konfliktpunkt in der Hälfte der sonst üblichen Zeit zurücklegen könnte. 🙂

Und anscheinend ist es von Moppedfahrern zuviel verlangt, dies nicht zu tun, auch wenn sie könnten, weil sie damit ja offensichtlich andere Verkehrsteilnehmer in dem Maße irritieren, dass sie sich letztendlich mehr als nötig selbst gefährden.

Dann doch lieber immer schön die Motorleistung nutzen und auf die Autofahrer schimpfen.

...naja, evtl. geht euch ja irgendwann dann doch noch "ein Licht auf" 😁

Dreht sich ja doch nur noch im Kreis.... 🙄

Übrigens Elk_EN... kannst ruhig in normaler Grösse schreiben, kost auch nicht mehr und ich bin geistig in der Lage, auch längere, grössere oder komplexere Schriftsätze zu erfassen und zu verstehen.... ich brauch ja auch kein Licht am Tag um ein Auto zu erkennen 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von tec-doc


ich brauch ja auch kein Licht am Tag um ein Auto zu erkennen 😁 😉

Echt nicht? Bei der Reizüberflutung durch die unzähligen Moppeds, die mittlerweile bei Tage mit Licht durch die Gegend fahren?

Na denn, allzeit gute Fahrt!

😁🙂

Bin absolut gegen Licht am Tag!

- Man erkennt ein Auto bei Tage Inner- und Außerorts früh genug, auch ohne Licht!

- Wenn die Sichtverhältnisse es erfordern, wird auch jetzt schon mit Licht gefahren (Dämmerung, Regen, Nebel...)

- Fahrradfahrer, Fußgänger und sonstige unbeleuchtete Objekte werden nicht als bewegliche Verkehrsteilnehmer erkannt, wenn Autofahrer am Tag mit Licht fahren.

- Motorradfahrer werden schlechter wahrgenommen (zur Zeit ist das Licht der Motorradfahrer das Erkennungsmerkmal bei der schmalen Silhouette - das würde verloren gehen, wenn auch PKW's und LKW's mit Licht fahren würden)

- Es würden noch mehr Autofahrer einäugig fahren, weil die Glühbirnen aufgrund der häufigeren Nutzung schneller verschleißen.
Und bei den heutigen Autos ist der Glühbirnenwechsel meistens mit
erheblichem Aufwand verbunden.

- Außerdem entstehen zusätzliche Kosten durch den Mehrverbrauch von ca. 0,2 l/100 km und häufigere Glühbirnenwechsel. Autofahren ist schon jetzt teuer genug!

Also das mit dem Mehrverbrauch wenn man Lich an hat kann ich nicht ganz verstehen. Hab mal 2 Tankfüllungen mit Licht am Tag verfahren und 2 ohne Licht am Tag. Kein Unterschied, bei mir zumindest.
Der Verbaruch hängt immer noch gößtenteils vom Gasfuß des Fahrers ab (meine Meinung)

mfg Christian

Zitat:

Original geschrieben von Zoopie


Bin absolut gegen Licht am Tag!

- Man erkennt ein Auto bei Tage Inner- und Außerorts früh genug, auch ohne Licht!

- Wenn die Sichtverhältnisse es erfordern, wird auch jetzt schon mit Licht gefahren (Dämmerung, Regen, Nebel...)

- Fahrradfahrer, Fußgänger und sonstige unbeleuchtete Objekte werden nicht als bewegliche Verkehrsteilnehmer erkannt, wenn Autofahrer am Tag mit Licht fahren.

- Motorradfahrer werden schlechter wahrgenommen (zur Zeit ist das Licht der Motorradfahrer das Erkennungsmerkmal bei der schmalen Silhouette - das würde verloren gehen, wenn auch PKW's und LKW's mit Licht fahren würden)

- Es würden noch mehr Autofahrer einäugig fahren, weil die Glühbirnen aufgrund der häufigeren Nutzung schneller verschleißen.
Und bei den heutigen Autos ist der Glühbirnenwechsel meistens mit
erheblichem Aufwand verbunden.

- Außerdem entstehen zusätzliche Kosten durch den Mehrverbrauch von ca. 0,2 l/100 km und häufigere Glühbirnenwechsel. Autofahren ist schon jetzt teuer genug!

gääähn...sowas passiert, wenn man sich nicht die mühe macht und den gesamten thread durchliest...😉

gruß, heiko

Das ist wie mit jedem Verbrauche, also auch wie bei Klimaanlagen.
Je langsamer man fährt umso mehr fällt der Verbrauchs der zusätzlichen Verbraucher auf.

Darum müsste man deren Verbrauch auch nicht mit L/100km angeben sondern mit L/Stunde.
Denn die Lampe braucht immer Strom egal ob man fährt oder nicht, und das auch immer gleich viel.

Zitat:

Original geschrieben von forfourfahrer


Also das mit dem Mehrverbrauch wenn man Lich an hat kann ich nicht ganz verstehen. Hab mal 2 Tankfüllungen mit Licht am Tag verfahren und 2 ohne Licht am Tag. Kein Unterschied, bei mir zumindest.
Der Verbaruch hängt immer noch gößtenteils vom Gasfuß des Fahrers ab (meine Meinung)

Und wir fahren jetzt 2 Autos beide knapp 50.000km ohne Lampenwechsel, obwohl bei beiden immer das Licht an ist. Und das sind noch die Originalbirnen vom Hersteller, die von Werk aus drin waren.

So schlimm und teuer kann Fahren mit Licht ja nun nicht sein. 😉

Zitat:

Original geschrieben von razor23


Und wir fahren jetzt 2 Autos beide knapp 50.000km ohne Lampenwechsel, obwohl bei beiden immer das Licht an ist. Und das sind noch die Originalbirnen vom Hersteller, die von Werk aus drin waren.

So schlimm und teuer kann Fahren mit Licht ja nun nicht sein. 😉

razor23...das steht in keiner statistik, also kann es nicht stimmen, oder du hast nur schlecht geträumt 😁

gruß, heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen