Lichtmaschinen-Geräusche in den Lautsprechern

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammmen,

ich habe in den Letzten Tagen in mein Auto einen neuen Verstärker eingebaut nachdem bei dem alten ein Channel ausgefallen war. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich dauernd auf den Boxen einen Störenden Ton habe. Bei Motor aus ein Gleichbleibender Ton und bei Motor an entsprechend der Drehzahl der Lichtmaschine. Der Ton muss Irgendwie aus dem Command heraus kommen. Wenn ich die Chinch Kabel nach ab nach dem Command an mein Handy anschließe ist der Ton perfekt. Schließe ich den Ton des Command an ist der Ton da. Hab ich mir da jetzt was kaputt gemacht oder wie kriege ich das weg ? Ich hoffe mir kann einer helfen.

Vielen Dank im Vorraus!

MfG

Beste Antwort im Thema

Wie auch immer, du solltest einen Entstörfilter einbauen und dann müsste Ruhe sein!

Google mal nach dem Dingen!

Sowas z.B.
https://www.voelkner.de/.../AIV-Entstoerfilter.html?...

Gruß Arnd

100 weitere Antworten
100 Antworten

Ich repariere dir deine alte endstufe kostenlos und du hasr ruhe alles wie veim alten

Okey dann wird er wohl den Ghettoblaster gebraucht haben. Hat das Mopf Comand eigentlich Cinch ausgänge?

Danke Wumpie für das Angebot, allerdings denke ich das ist schwieriger als man denkt. Ich wollte selbst schonmal hineinschauen allerdings sind die mit so komischen Imbus schrauben verschraubt das die größe 2,5 zu klein ist und 3,0 zu groß.

Guten Rutsch an euch alle!

Das sind keine Imbus, das ist Torx. Ohne Torx kannst du beim Benz so ziemlich gar nichts machen - und Wumpie weiß, wovon er redet; ich rate dazu, sein großzügiges Angebot anzunehmen.

Hallo,
Ich finde das Angebot sehr nett und nehme es liebend gern an.
Keine sorge ich kenne den Unterschied zwischen Torx und Imbus, die Endstufe ist ja nicht von MB, daher das sind schon Imbus schrauben nur mit keinen Größen die bei uns zu finden sind. Daher wollte ich eine Vorwarnung geben.

Ähnliche Themen

Ah, verstehe. Wumpie sprach aber davon, die ursprüngliche Anlage zu reparieren.

Auch das Mopf Comand 2.0 hat keine Cinch Anschlüsse. Alles was Audio ist, wird über Lichtleiter verteilt. Ohne Bose sind die LS per DIN/ISO Stecker am Comand angeschlossen. Die Steckerbelegungen und Bilder findest im FAQ Comandumbau 2.5 auf 2.0

Jetzt kapier ichs nicht mehr tut mir leid. Also ich dachte er meinte die alte Endstufe, mit der die Anlage funktionierte ohne Störgeräusche. Ansonsten hat das Auto ja keine Endstufe.

Okey schade, ich dachte eventuell würde sich eine Umrüstung darauf lohnen.

Stimmt, du hattest ja vorher schon nicht mehr die Originalanlage. Das Missverständnis war auf meiner Seite, sorry.

Kein Problem, ich war nur gerade etwas verwirrt.

Hallo!

Ich habe gerade diese Teile erhalten und direkt mal eingebaut. Also das Problem selber ist nun komplett weg. Kein Störgeräusch mehr. Allerdings hab ich jetzt das Problem das der Ton echt grottig ist und der Bass komplett fehlt und dazu der Ton selber Lauter/leiser wird. Ist das normal mit den filtern dazwischen oder sind meine einfach kaputt?

MfG

War es vorher trotz Störgeräusche stimmiger, grooviger bassiger etc. und hat sich das jetzt verändert. Oder hast vorher nicht dtauf geachtet.
Möglicherweise haben die Filter einen Verlust und du musst bei den Endstufen jetzt den GAIN einstellen. Aber wir sind am richtigen Weg denke ich.
Haben die Filter eine Richtung? Denke zwar dass da nur ein gewickelter Übertrager drin ist und da wäre die Richtung eigentlich egal.
Chris.

Vorher war die Ton Qualität Top und der Bass war sehr gut, nur das Rauschen war halt da. Ich glaube da hilft Einstellen nicht weil das immer sehr schwankt. Manchmal hört man fast gar nichts und dann bekommt man wieder einen Hörschaden, so wie der alte Verstärker bevor ich ihn getauscht hatte.

Ich habe nur die möglichkeit es in eine Richtung einzustecken, daher hoffe ich das dies die Richtige ist. Ich habe zumindest noch keine Endstufe gesehen aus der ein Cinch Stecker raus kam.

Das Einzige was mir jetzt noch einfällt ist das der Chinch Ausgang ja dazugebastelt wurde. Das habe ich nicht mitbedacht.
Das ist kein Normausgang sondern im Comand vor den Endstufenhalbleitern abgezapft.
Jetzt wird leider das Problem sein dass der Ausgangswiderstand an der Stelle sehr hochohmig ist und die Spulenübertrager niederohmiger sind. Damit würgen die das Signal ab.
Scheisse.
Ohne die Dinger an der neuen Endstufe kein Problem da deren Eingang hochohmig ist und damit die Sendequelle nicht dämpft.
Sorry dann musst du zu nem Autoradioexperten und dort fragen ob es aktive Potentialtrenner gibt.
Aber die Potentialtrennung ist das Ziel, das kann man schon sehen.
Sorry wies aussieht hast die Teile für nix gekauft.
Geht eigentlich die originale Comand Endstufe noch. Wenn ja dann könnte dir ein Elektroniker da mit Abschlusswiderständen einen Ausgang für die Potentialtrenner daraus machen die Impedanzmässig zu den Übertragern passt.
Sorry ist schon ordentlich verbastelt die Sache.
Chris.

Hmm okey, aber das die Teile kaputt sind kann nicht sein?

Ich meine die sind ja speziell dafür um im Car Hifi eingebaut zu werden, wenn die allerdings immer Niedrigohmiger ausgeben und die Endstufe Hochohmig ist kann das doch generell nicht funktionieren oder? Eventuell eine Blöde Frage da ich mich damit nicht auskenne. Und was würde passieren wenn man dem Cinch Kabel einfach die Masse teilt? Also das die Masse keine Verbindung zwischen Endstufe und Comand bildet. Theoretisch macht der Filter doch was ähnliches zumindest einfach gesagt?

Nee ned wirklich ähnlich.
Stell dir vor du willst einen Mixer betreiben und steckst ihn nur an die Phase in der Steckdose ohne Nullleiter. Geht er auch nicht.
Und das Teil das du gekauft hast musst du dir wie einen Transformator vorstellen wo vorne 230 rein kommen und auf der anderen Seite 230 rauskommen. Nur sind Eingang und Ausgang nur mit Magnetwellenverbunden nicht direkt.
Ok.
Und da wo der Vorbesitzer die Chinch angelötet hat ist eben sehr schwaches Signal das erst durch einen Halbleiter verstärkt wird.
Und wo die normal nen Chinch Ausgang machen ist das Signal mit einer Normkraft vorhanden und dann passen alle Komponenten zusammen.
Du kannst gerne die Masse vom Chinch entfernen und nur den Mittelstift verbinden. Falls sich das Teil dann irgendwo eine sinnvolle Masse holt und es geht. Ok. Logisch ist es nicht.
Und kaputt machen kannst so auch nix.
Aber die Übertrager wieder weg.
Und probiers mal nur mit einem Kanal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen