Lichtmaschinen-Geräusche in den Lautsprechern

Mercedes S-Klasse W220

Hallo zusammmen,

ich habe in den Letzten Tagen in mein Auto einen neuen Verstärker eingebaut nachdem bei dem alten ein Channel ausgefallen war. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich dauernd auf den Boxen einen Störenden Ton habe. Bei Motor aus ein Gleichbleibender Ton und bei Motor an entsprechend der Drehzahl der Lichtmaschine. Der Ton muss Irgendwie aus dem Command heraus kommen. Wenn ich die Chinch Kabel nach ab nach dem Command an mein Handy anschließe ist der Ton perfekt. Schließe ich den Ton des Command an ist der Ton da. Hab ich mir da jetzt was kaputt gemacht oder wie kriege ich das weg ? Ich hoffe mir kann einer helfen.

Vielen Dank im Vorraus!

MfG

Beste Antwort im Thema

Wie auch immer, du solltest einen Entstörfilter einbauen und dann müsste Ruhe sein!

Google mal nach dem Dingen!

Sowas z.B.
https://www.voelkner.de/.../AIV-Entstoerfilter.html?...

Gruß Arnd

100 weitere Antworten
100 Antworten

Deine letzte Anordnung.
CHINCH vom Comand ohne Filter.
Und beim CHINCH zwischen Mitte und Masse (Aussen) den 10 Kohm schalten. Also von Mitte auf Masse.
Ein Beinchen auf Mitte und das andere Beinchen auf Masse.
Und Meldung.

Mit Mitte ist die "Innere" Leitung im Cinch Kabel gemeint richtig?

Richtig.
Der Chinch hat aussen einen Kranz und innen einen Kontakt Kontakt.
Im Normalfall ist aussen der Schirm (Minus/Masse) angeschlossen und innen das Signal (Das Innere des Kabels) das etwas dünner ist.
Hoffe das war verständlich.

Das Aussen ist Masse.
Der Längere der weiter rausschaut ist die Signalführende Leitung (Heisses Ende, Plus, Signal, wie immer man es nennen möchte.
Und du versuchst nun den Widerstand zwischen die beiden zu bringen.
Ich nehme an deine Chinch Kabel sind fabrikgemacht also aufgespritzt dann kommst du an die Lötstellen nicht ran. Dann musst du das Kabel auftrennen und irgendwie den Widerstand dazwischen bringen zwischen die beiden Leiter.
Oder den gespritzten Stecker mit dem Messer zerlegen und dazulöten und dann eben Isolierband rum.
Könnte dann so aussehen.
Die Lötkontakte sprechen normal für sich. Der Lötpunkt der im Kreis weiter aussen ist ist der GND und der der weiter innen ist ist für den Mittelkontakt.
Im Notfall messen was wo hin geht beim Stecker mit Ohmmeter.
So könnte das aussehen.
Wenn du nicht geübt bist im Löten eventuell Hilfe von einem Freund holen.

Cinch-stecker
20180106-154847
20180106-154859
+1
Ähnliche Themen

Hallo!
ich wollte mich mal wieder melden.
Also die Lösung mit dem Widerstand hat leider nichts gebracht. Das hat sogar leider garnichts verändert.
Ich habe dann meine zwei NF Filter umgetauscht und siehe da aufeinmal funktioniert es, zumindest irgendwie.
Also es wird schon noch viel Qualität und Bass rausgenommen, aber das was ankommt ist ok. Allerdings Filtert dieser Filter jegliches Störgeräusch. Da mein Radio gerne mal knackt oder rauscht ist es unmöglich damit Radio zu hören, da alles rausgefiltert wird und sehr viel Ton verschwindet.

Daher jetzt meine Frage. Es wurde ja gesagt das es an der geringen Leistung liegt die aus meinen Cinch rauskommt um durch den filter zu gelangen. Was wäre wenn ich so einen Mini Verstärker an die Leitung packe? So ein kleines ding das es bei Conrad gibt. Wenn so einer die Leistung etwas hochregelt und er dann durch den Filter geht müsste die Qualität doch perfekt sein oder?

MfG

Frequenzen die weg sind kann auch ein Verstärker nicht hochsetzen. Vielleicht wird es lauter, aber nicht schöner.

In dem Fall kann das sein da der Vorbesitzer sich mit dem dazugebauten Chinch Ausgang in die Signalstrecke vor der internen TDA Endstufe gehängt hat. Wir wissen nicht welche Widerstände und Kondensatoren da mitspielen und mit der Spule ( vermutet in dem Übertrager) für eine Frequenzcharakteristik entwickelt da das Signal dort sehr hochohmig ist.
Dieses Signal vorzuverstärken würde Sinn ergeben da man dann eine niederohmigere Ausgangsseite hätte als Eingang für die Übertrager.
Nur müsste ich nachschauen was der TDA am Eingang für Pegel hat damit wir wissen was da an Signalspannung zu erwarten ist. Damit wir den Vorverstärker am Eingang nicht überfahren.
Denn sonst spielt sich alles im geringsten Lautstärke Bereich des Comand Lautstärke Reglers ab und da ist das Grundrauschen dann zu hoch.
Der Signal Rausch Abstand ist bei hohem Ausgangspegel am besten. Aber da könnte man ja ein kleines Trimmerpotentiometer vorschalten um den Ausgangspegel des Comand an den Pegelbedarf des Vorverstärker anpassen.
Welcher Conrad Teil schwebt dir da vor damit ich es checken kann.
Sende dir ne PN damit du mir email senden kannst. Dann kann ich dir das aufzeichnen.
Ist ne verzwickte Sache durch das drangebastele Chinch Kabei am Comand.
Hätt ich den Wagen da würds schon laufen vermutlich.
Chris

Hallo,
Vielen Dank für die Antwort!

Ein genaues Teil hab ich da noch gar nicht in aussicht, Conrad hat so kleinere Verstärker in der Car Hifi Abteilung. Die laufen mit 12 Volt.

Hallo!
Ich hab mich seit längerem nicht mehr gemeldet allerdings hatte ich es einfach nur aufgegeben da nichts funktioniert hatte. Aufjedenfall wollte ich kurz bescheid geben das ich jetzt eine Lösung gefunden hatte. Ich habe jetzt einfach die Masse des Cinch Kabel direkt auf die Karosserie des Autos gemacht und siehe da keinerlei Störgeräusche mehr.

MfG

Zitat:

Ich habe jetzt einfach die Masse des Cinch Kabel direkt auf die Karosserie des Autos gemacht und siehe da keinerlei Störgeräusche mehr.

So sind die besten Lösungen oft auch die einfachsten. Glückwunsch!

Gratuliere.
Aber das Thema Chassis Erde (Masse) hatten wir "Molina2012" schon auf Seite 2 durch.
Darum immer der Versuch das galvanisch zu trennen da ich der Meinung war Chassis passt nicht da wir das schon hatten.
Trotzdem schön dass es läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen