Lichtmaschinen-Geräusche in den Lautsprechern
Hallo zusammmen,
ich habe in den Letzten Tagen in mein Auto einen neuen Verstärker eingebaut nachdem bei dem alten ein Channel ausgefallen war. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich dauernd auf den Boxen einen Störenden Ton habe. Bei Motor aus ein Gleichbleibender Ton und bei Motor an entsprechend der Drehzahl der Lichtmaschine. Der Ton muss Irgendwie aus dem Command heraus kommen. Wenn ich die Chinch Kabel nach ab nach dem Command an mein Handy anschließe ist der Ton perfekt. Schließe ich den Ton des Command an ist der Ton da. Hab ich mir da jetzt was kaputt gemacht oder wie kriege ich das weg ? Ich hoffe mir kann einer helfen.
Vielen Dank im Vorraus!
MfG
Beste Antwort im Thema
Wie auch immer, du solltest einen Entstörfilter einbauen und dann müsste Ruhe sein!
Google mal nach dem Dingen!
Sowas z.B.
https://www.voelkner.de/.../AIV-Entstoerfilter.html?...
Gruß Arnd
100 Antworten
Okey, jetzt wird das ganze sehr kurios.
Also wenn ich bei den Filtern an den Steckern bisschen Rumspiele während dem Betrieb verändert sich der Ton sehr. Soweit denke ich noch ok. Allerdings ist mir eine Sache dabei aufgefallen. Wenn ich die Cinch Anschlüsse die aus dem Comand herauskommen anfasse mit der einen Hand und mit der anderen Hand die Cinch Anschlüsse die zur Endstufe gehen kommt ein fast perfekter Ton raus, Qualität ist Top nur ein ganz leißes Störgeräusch noch aber damit wäre ich zufrieden. (ES IST NIX WEITER ANGESCHLOSSEN, DER TON MUSS IRGENDWIE DURCH MICH DURCH GEHEN). Ich komm mir vor wie in einer schlechten Komödie. Außerdem funktioniert der Ton ebenfalls ohne die Masse am Cinch, allerdings ist das Störgeräusch trotzdem noch gleich da. Ich glaub irgendwann kommen Leute mit ner versteckten Kamera raus...
Ok nun. Bei dem Mensch Durchgangs Phänomen.
Berührst du nur die Massen der Chinch oder leitest du das heiße Ende (die Mittenkontakte) durch. Da du nur 2 Hände hast nehme ich an die Massen denn sonst wäre ja der Sound nicht perfekt. Oder beziehst du das perfekt eben auf diesen einen Kanal der sozusagen schon mal perfekt wäre.
Ich nehme an es sind die Massen (Aussenkontakte) die du berührst und dann gehen alle Kanäle gut.
Korrekt?
Der Mensch hat einen Widerstand von 10000 Ohm.
Was sagt uns das?
Muss ich noch mal schlafen gehen drüber.
Sind bei dem Phänomen die Filter drauf?
Was macht unser Problem ohne Filter und die Masse getrennt und nur durch den Mensch verbunden.?
Das wäre noch interessant?
Wir kommen nahe an ne Lösung.
Chris.
Also ich habe von den 4 Cinch die rausgehen 2 die zusammengehören angefasst und 2 Die nach hinten gehen. Ich habe aufjedenfall bei dem Cinch "Stecker" das Plus berührt und wahrscheinlich auch die masse. Bei dem Cinch "Eingang" an den Kabeln die nach hinten gehen kann ich nur an die Masse gekommen sein da ich meine Finger nicht innen rein zum plus bekomme. Das alles ist ohne den Filter passiert, dieser war nirgends angeschlossen.
Wenn ich plus durch den Stecker verbinde und die masse durch mich lasse bleibt der Ton gleich wie wenn die Masse nicht angeschlossen wäre. Wobei Masse angeschlossen oder nicht angeschlossen überhaupt nichts ändert der Ton ist stehts gleich.
Ich weiß leider nicht was dies bedeutet? Muss ich da einen Widerstand dazwischen machen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackte schrieb am 3. Januar 2018 um 22:44:58 Uhr:
Ausserdem funktioniert der Ton ebenfalls ohne die Masse am Cinch, allerdings ist das Störgeräusch trotzdem noch gleich da. Ich glaub irgendwann kommen Leute mit ner versteckten Kamera raus...
...noch gleich da...... bedeutet schlimmes Störsignal wieder oder das geringe mit dem du leben könntest. ?
Langsam kommt mir ein Verdacht.
Also wenn ich die Cinch Kabel ohne Masse verbinde und sonst nichts mache ist das schlimme Störsignal immernoch da. Das Geringe mit dem ich Leben könnte ist nur da wenn ich den Ton "durch mich" laufen lasse.
Jetzt haben wir 2 Möglichkeiten.
Deine Chinch Kabel haben von einer Seite zur anderen keine korrekte Masse. Das schliessen wir aus, da die Kabel vermutlich gekauft aind und von den 4 Einzelwegen wird wohleines keine defekte Masse von Eingang zu Ausgang haben. Wäre ein Lottosechser. Dann würdest du nämlich mit deinen Händen die Masse spielen die sonst auch da ist aber über eine versaute Karosseriemasse.
Also denken wir weiter.
Da der Vorbesitzer ja rumgebastelt hat und das Line Out künstlich geschaffen hat aus der Abzweigung von der Ansteuerung der Halbleiter im Comand kann es sein dass du durch berühren der Mitte und der Masse einen 10 Kohm Abschlusswiderstand bildest der in den von dir ersetzen Endstufen integriert wurde.
Hätte er im Comand auch setzen können ist aber erst später draufgekommen wo das Comand schon wieder zusammengesetzt war.
Also hat man einen Abschluss (Arbeitswiderstand) parallel zum Eingang der Endstufe gesetzt.
Innen dazugelötet, oder die defekten Endstufen hatten einen definierten Eingangswiderstand was die neue nicht hat.
Also zum Fernsehmechaniker und 4 Stk. 10 Kohm 1/4 oder 1/8 Watt Widerstände holen. Kosten paar Cent pro Stück und die Widerstände pro Kanal zwischen Mitte und Schirm machen.
Wenns das nicht ist bin ich raus dann fehlt mir jede weitere Fantasie und das nach 40 Jahren Elektronik.
Aus welchem Eck bist du?
Weiter gehts nur noch vor Ort mit Laborausrüstung zum messen.
Chris
Erstmal danke für die Hilfe die ganze Zeit!
Blöde frage, aber bevor ich jetzt anfange etwas zu löten. Gibt es eventuell einen Adapter um die normalen Lautsprecher Ausgänge auf Cinch zu kriegen? Ich meine der Comand hat einen Ausgang für die Lautsprecher die nicht D2B sind sondern normale Stecker. Und der Stecker ist sowieso frei und nicht mehr benutzt. Eventuell würde sich damit das Problem lösen?
Und ich komme aus dem Raum Stuttgart.
Wenn der LS Stecker am Comand frei ist, dann hatte dein Wagen wohl BOSE, denn dann sind die LS auf den BOSE Verstärker verdrahtet (hinten links in der Seitenwand) und nicht auf das Comand. Somit gibt es diesen Kabelbaum nicht in deinem Wagen. Bei hanshehl.de findest du die Anschlusspläne für das Comand 2.5
Könnte sein.
Die Ausgänge für die LS am Comand sind natürlich für Leistung ausgelegt. Da kommt dann an 4 oder 8 Ohm (keine Ahnung was Benz für LS verbaut) eine zu hohe Spannung raus. Der Mac Audio benötigt 0 dbV (775mv oder max 1 Volt RMS) zur Vollaussteuerung.
Wenn du da wieder die Übertrager benutzt ( die LS Ausgänge des Comand benötigen einen Arbeitswiderstand das könnten die Übertrager primär sein) könnte das laufen. Wenn die Pegel nicht passen müsste ich einen passenden Arbeitswiderstand berechnen und dann den dran und die Übertrager weg.
Dazu müsste ich aber die Impedanz ( Ohm) der ursprünglich von Benz verbauten LS wissen und die Leistung Sinus pro Kanal um die Spannung ausrechnen zu können und davon den Arbeitswiderstand ableiten.
Leistung könnte ich dem Datenblatt des TDA IC entnehmen aber die dazu vorgesehenen LS weiss ich nicht.
Vielleicht kann Bamberger da helfen, der hat enormes Wissen über das Fahrzeug wie ich beim mitlesen immer feststelle.
Wie der Stecker aussieht weiss ich nicht.
Aber du bist nah dran. Versuch vorher noch das mit dem Widerstand wie geschrieben. Das sind kleine Teile in der Größe einer Stecknadel die du dranlöten lässt oder tust.
Bin aus Gegend Salzburg Ösiland.
Wäre sonst vorbeigekommen aus Interesse aber Stuttgart ist nicht grad nebenan.
Also Widerstand rumlöten kommt so oder so.
Chris
http://www.radio-express-service.de/.../comand-2-5.shtml#anschluss
Steckerbelegung Comand 2.5. Aber wenn der LS Anschluss leer ist, dann liegen die originären LS Anschlüsse hinten links in der Seitenwand. Was dein Vorbesitzer daraus gemacht hat, weiß der Geier. Soweit mir bekannt nutzt MB 4Ohm LS.
Nachtrag: ja es sind 4 Ohm LS
Danke Bamberger.
Ich weiss nixht ob der Steckplatz B im Comand Male oder Female ist. Sprich ob man da mit ner Krokoklemme zum Versuch ran kommt. Denn den Gegenstecker wirst du nicht haben. Auf deutsch ob im Command die Buchsen oder Stifte sind.
Da könntest du mal den Übertrager dranmachen. Polung derzeit egal.
Aber du darfst zwischen 1 und 2 keinen Kurzen reissen sonst ist der TDA IC kaputt vermutlich.
Und dann damit zur neuen Endstufe.
@Bamberger. Er will da nicht die LS dranmachen sondern einen LINE OUT Ausgang für die neuen Endstufen generieren.
Könnte aber selbst bei leiser Einstellung am Comand gleich voll laut werden. Aber mal zum Test. Dreh vorher deine Lautstärke ganz runter.
Und dann sag was passiert.
Prinzipiell interessanter Gedankengang.
Aber.
1.) Da ist nur Links Rechts dran. Dann kann er vom Comand das Panorama nicht einstellen.
2.) Da könnte beim Eingang ein Operationsverstärker sitzen der zum Sammelpunkt vom Audio geht im Comand. Damit wäre das eine Einbahnstrasse wo nix raus sondern nur reingeht.
Aber es wäre denkbar dass das lediglich der interne Sammelpunkt für die Audiosignale Stereo ist der wirklich ohne Einbahnstrasse mit dem C1 verbunden ist.
Aber wie gesagt nur LI RE und nicht Panorama für vorne und hinten.
Aber ja interessant mitgedacht.
Hallo, vielen dank für eure Antworten!
Also ich weiß das der Wagen kein Bose System hatte, zumindest steht es nicht in der Liste der Austattung mit drin. Habe es selber im EPC nachgeschaut. Da meine Lautsprecher ja alle über meine Endstufe laufen und zwar mit normalen Lautsprecher Kabeln, kann es da nicht sein das der Vorbesitzer einfach den Stecker mit entfernt hat?
Also soll ich das Command mal ganz leise Schalten und dann mit einen Kontakt zwischen den Lautsprecher Steckern und dem Cinch Kabel herstellen?
Und nur nochmal zur Verständnisfrage, tut mir leid es ist sehr viel Information, wo genau soll ich den 10 KOhm Widerstand dazwischen machen?
Achso und solange aus allen Lautsprechern der Ton kommt wäre es mir Egal das ich nicht zwischen hinten/vorne einstellen könnte, solange das gemeint war.
MfG
Und Vielen dank für die Hilfe und Geduld!