Lichtmaschinen-Geräusche in den Lautsprechern
Hallo zusammmen,
ich habe in den Letzten Tagen in mein Auto einen neuen Verstärker eingebaut nachdem bei dem alten ein Channel ausgefallen war. Jetzt habe ich allerdings das Problem das ich dauernd auf den Boxen einen Störenden Ton habe. Bei Motor aus ein Gleichbleibender Ton und bei Motor an entsprechend der Drehzahl der Lichtmaschine. Der Ton muss Irgendwie aus dem Command heraus kommen. Wenn ich die Chinch Kabel nach ab nach dem Command an mein Handy anschließe ist der Ton perfekt. Schließe ich den Ton des Command an ist der Ton da. Hab ich mir da jetzt was kaputt gemacht oder wie kriege ich das weg ? Ich hoffe mir kann einer helfen.
Vielen Dank im Vorraus!
MfG
Beste Antwort im Thema
Wie auch immer, du solltest einen Entstörfilter einbauen und dann müsste Ruhe sein!
Google mal nach dem Dingen!
Sowas z.B.
https://www.voelkner.de/.../AIV-Entstoerfilter.html?...
Gruß Arnd
100 Antworten
Ok, gut. Danke erstmal. Ich bin gerade dabei den Command auseinander zu nehmen um zu schauen wo diese Kabel den Angebracht wurden. Evtl ist das Masse Kabel ja bloss abgegangen wer weiß. Weißt du wie ich den Mittleren Teil des Command weg bekomme ? Das CD Laufwerk ging recht einfach weg allerdings kriege ich die obere Einheit wo die Kassette reingeht nicht von der mittleren und dazwischen irgendwo wurden die Kabel angebracht.
Also ich habs jetzt offen, hier mal 2 Fotos davon. Die Kabel wirken eigentlich gut angebracht. Der äußere Teil, ich denke mal die Masse, ist einzeln vom inneren angebracht und diese haben auch guten Kontakt und berühren sich nicht. Ich bin jetzt kein Profi, aber kaputt wirkt das nicht. Weiß zufällig wer woran die da angelötet wurden?
Wieso 3 Kabel.
Links und Rechts und die Schirme davon.
Aber das sind 3 wo kein Schirm (Masse) verwendet wurde.
Der Baustein dahinter das TD... ist die Endstufe.
Es scheint direkt an den Eingang der Endstufe gelegt zu sein.
Erklär mal die 3 Farben wo die hingehen.
Der TDA7376 ist die Endstufe.
Pin 4 ist ein Signaleingang Kanal 1 (li o re) Pin 12 ist ein Signaleingang Kanal 2 (li o re). Li o Re kann man nicht erkennen. Kann der Layouter wahlfrei benutzt haben.
Pin 8 ist Gnd.
Es erweckt den Eindruck dass Gelb und Rot die Stereosignale sind.
Aber was ist Schwarz und Weiss. Weiss könnte auf Gnd gehen da mittig bei 8. Und dann wohin?
Der Gnd muss ja am Chinch Kabel mitgeführt werden für den Metallkragen. Ich sehe da nur den Mittelkontakt beschaltet ( das heisse Ende).
Da fehlt die Bezugmasse am Chinchstecker.
Darum bitte Info wo geht schwarz und weiss hin.
Chris
Ähnliche Themen
Zitat:
@Blackte schrieb am 26. Dezember 2017 um 17:50:37 Uhr:
Tut mir leid, wie meint ihr das?
Hat der Vorbesitzer den alten Aux Anschluss umgelötet oder wie?Ich habe im Anhang mal ein paar Bilder davon.
Ein paar Sachen die mich wundern bei dem D2B Kabel war ein Leiter mit Rotem Ende der überhaupt nicht irgendwo eingesteckt war, ist das normal? Und es lag so eine Box zwischen den Kabeln. In die geht allerdings nur ein Kabel vom DVD Player und der Rest dann ins Command, das wird denke ich nur zur Bild Übertragung sein.
Ja , ich denke Bamberger ist da der richtige
Meinst du wo Schwarz und weiß auf dem Board hingehen oder als Kabel?
2 der Cinch Stecker sind aufjedenfall für sämtliche Boxen im Innenraum des Fahrzeuges und 2 steuern nur den Subwoofer. Ich hoffe das war gemeint.
Und jedes der Kabel ist an 2 Stellen dran gelötet einmal mit dem Metallkragen und einmal mit dem Mittelkontakt.
Zitat:
@Blackte schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:58:10 Uhr:
Meinst du wo Schwarz und weiß auf dem Board hingehen oder als Kabel?
2 der Cinch Stecker sind aufjedenfall für sämtliche Boxen im Innenraum des Fahrzeuges und 2 steuern nur den Subwoofer. Ich hoffe das war gemeint.
Und jedes der Kabel ist an 2 Stellen dran gelötet einmal mit dem Metallkragen und einmal mit dem Mittelkontakt.
Willst das nicht Orginal wieder einfach zurück bauen ? Ich meine alles was dran gemacht wurde raus? Und dann bei bedarf , etwas einbauen wo jetzt nicht löten etc musst ?
Oder geht das garnicht mehr ?
Die Original Lautsprecher Kabel etc. sind ja garnicht mehr vorhanden. Ich glaube das wäre nicht so einfach. Zumindest eine Lösung wie ich die selbstgemachten Cinch umgehen kann, wäre ich sehr froh.
Wo ist denn der Verstärker jetzt und welches Fabrikat? Vielleicht hatte der mal Bose, dann wären die originalen LS-Kabel hinten links in der Seitenmulde. Das könnte man mit der VIN überprüfen, wenn du mir die mitteilen willst. Dann könnte man das evt. wieder auf Bose zurückbauen
Habe das nicht richtig gesehen.
Bei den Fotos sind 2 Endstufen IC nebeneinander. Und die Kabel liegen optisch richtig ungefähr an den Punkten wo die Eingänge zu den Endstufen IC sind. Wenn man genau schaut sind die Masseleitungen auch gelötet an Masse. Man erkennt auf der Unterseite die korrespondierende Massefläche. Also das sieht vernünftig aus.
Das wo du die Fotos gemacht hast ist also das Comand wo vor der Endstufe das NF Signal entnommen wird mit den sichtbaren Kabeln und anstelle der systemeigenen Endstufe auf eine fremde gespeist wird. Richtig?
Dann bleibt nur noch übrig dass sich die Massen nicht vertragen.
Mit Lichtleiter wird ja das Signal massefrei übertragen.
Ich sehe da eine Brummschleife wie es bei Bühnentechnik oft vorkommt wenn die Erden zu weit unterschiedlich sind. Da muss dann mit Groundlift die Erde entkoppelt werden. So wie wenn man den Erdkontakt des Schuko abklebt.
Ich vermute deine neue Endstufe hat am Gehäuse Masse und das hatte die alte nicht.
Versuch mal die neue Endstufe vom Chassis zu isolieren. Dann hast du mit Comand aufgrund der Chinch Kabel eine gemeinsame Masse und das passt. Und keine Verschleppung über Chassis Masse.
Die Lautsprecherausgänge liegen sowieso nirgends an Chassis damit brauchst du keine Chassis Masse am Verstärker es sei denn der hat kein Minus (Ground) Kabel zur Versorgung und holt sich die Masse übers Gehäuse.
Da Endstufen meist einen Spannungsvervielfacher haben ist Batteriemasse nicht zwingend Audiosignalmasse.
Und bei LWL gibt es die Probleme nicht da potentialfrei.
Vielleicht hilft es.
Und sonst bei einem Autoradiospezialisten fragen wegen einem potentialfreien Übertrager.
Irgendwo da sehe ich das Problem.
Chris
Vielen Dank für die Hilfe erstmal!
Also das Auto hatte keine Bose Anlage nur die normale. Allerdings sind so wie es aussieht auch die Lautsprecher selber alle Getauscht.
Mein gekaufter Verstärker ist von Mac Audio. Angebracht ist der an der Rückwand im Kofferraum also auf dem Stoff.
Ja die gehen dann zu der Fremden Endstufe.
Also wie meinst du das, also die Endstufe hat selber keinen Kontakt zur Karosserie. An die Endstufe geht eine Masseleitung die so wie es aussieht dann direkt zur Batterie geht. (Dazwischen ist allerdings noch eine Sicherung)
Also rekapitulieren wir.
Auto gekauft, Vorbesitzer hat umgebaut, aber lief ohne Geräusch.
Endstufe vom Vorbesitzer gibt Geist auf also getauscht gegen Mac Audio.
Jetzt Störgeräusch.
Schliessen wir Handy an welches nicht am Potential des Autos hängt kein Störgeräusch.
Hängen wir Comand an Störgeräusch.
Also schreit das in erster Linie nach der Endstufe.
Aber die ist neu. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Ein Ferritfilter über die Speisespannung wird nix helfen da das Geräusch aus dem NF (Niederfrequenz) Bereich kommt und die erst weiter Oben helfen.
Vermutung liegt nahe wir haben ein Potentialproblem.
Nachdem Isolation des Versrärkers nix nutzt da er ja auf der Rückwandpappe isoliert ist mal den umgekehrten Weg gehen und das Gehäuse des Mac Audio bewusst auf Gnd legen.
Vielleicht hat der innen Filterbauteile die von Plus und odet Gnd gegen Gehäuse gehen um Störspannungen abzuleiten die jetzt nicht wirken können.
Oder aber den verstorbenen Verstärker reparieren lassen. Kann doch fast nur ein Endstufen IC oder Transistor sein. Kein großer Aufwand.
Ich weiss. Über Potentialebenen und Abschirmungen ob beidseitig oder einseitig und wer wann der Schirmgeber sein soll kann man Bücher füllen und wird nie fertig.
Chris
Reicht das wenn ich dann ein Kabel von der Masse die an der Endstufe angeschlossen ist ans Gehäuse lege ?
Und was ich jetzt noch testen konnte. Wenn ich den DVD Spieler einzeln anschließe gibt es auch keine Störgeräusche.
Das mit dem Reparieren dachte ich auch schon allerdings war das alte System aus 2 Verstärkern bestehend. Einmal für die Innen Lautsprecher und einmal für den Subwoofer. Der für den Subwoofer ging schon seit nem Monat nicht mehr, da haute es immer die Sicherungen raus. Und damit das alte Funktioniert müsste ich beide Reparieren (lassen) das lohnt sich glaube ich nicht. Vor allem da die alten Verstärker ca so alt sind wie das Auto selber.
Ich wollte grad das Command zurück einbauen, allerdings geht es jetzt nicht mehr an. Es bleibt komplett schwarz. Die Sicherungen sind ok. Allerdings hat auch der Verstärker keinen Storm. Ob noch was anderes nicht geht was ich nicht bemerkt habe weiß ich nicht. Kann das sein das das daher kommt das die Zündung eingeschaltet war ohne das Command drin? Oder hab ich jetzt irgendwie das ganze Command kaputt gemacht.
Wenn es nicht ohnedies innen Verbunden ist ist es identisch mit Chassis da das Batt Negativ auch gegen Chassis geht.
Das Einzige was mir jetzt noch einfällt ist das das Comand eine künstliche Masse hatte wo die Chinch mit Schirm angelötet waren. Wegen Spannungstransformation. Aus 12 Volt kriegt man sonst keine Leistung.
Aber dagegen spricht dass es vorher ging.
Jetzt viel Glück dass es wieder anspringt.