Lichtmaschine - wo sind die Kohlen (und der Regler)
Hallo,
ich habe Stromprobleme (Licht dunkel bei Standgas, beim Starten bricht die Spannung auf ca 5V ein). Vermutlich liefert die Lichtmaschine nicht genug Strom um die Batterie aufzuladen - diese ist gerade etwas leer und evtl. auch kaputt - darum kümmere ich mich parallel. Jetzt geht es erstmal darum, ob tatsächlich die Lichtmaschine (z.B. die Kohlen / der Regler) nicht mehr in Ordnung ist.
Ich habe u.a. folgende Messung durchgeführt:
- Grünes DF-Kabel abziehen
- Mit einem separaten Kabel DF auf Motor-Masse legen
- Motor auf 2.000–2.500 U/min bringen (für max. 30 Sekunden)
- Messung D+ gegen Masse
- Istwert: 11,.. → Lichtmaschine vermutlich defekt (Bürsten, Kollektor oder Wicklung)
Anscheinend habe ich folgende Lichtmaschine (Quelle: ChatGPT):
- Bosch 0 120 489 565 (14 V / 55 A)
- VW-Referenz: 043 903 023 C
- 12 V-Generator-Lichtmaschine für den Käfer ab ca. 1973
- Sie hat integrierten Regler, der unter dem D+ Anschluss sitzt (habe zuerst vergeblich den Regler im Motorraum bzw. unter der Rücksitzbank gesucht)
Sind die bisherigen Erkenntnisse korrekt?
Wie komm ich an die Kohlen / Bürsten und den Regler ran?
Danke Björn
19 Antworten
Hallo Björn,
der Regler muss mit der Lima einen elektrische Verbindung haben, der durch ein federnden Kontakt hergestellt wird, so das der Regler in Fahrtrichtung nach hinten gedrückt werden muss. (dabei ist zu beachten, das die Kohlen nicht abbrechen und auf den Schleifringen aufliegen)
Auf deinem dritten Bild, kann man rechts in der Öffnung, den Federbügel sehen.
Auf dem Bild wirkt es, als wenn der Bügel mit dem Gehäuse eine Verbindung hat, was nicht sein darf.
@Luie,
die Regler wurden von Bosch modifiziert, so das heute wohl kaum noch ein Teilehändler, so einen haben dürfte.
Gruß Fan
@Stromfan , da muss ich widersprechen. Genau so habe ich im Frühjahr meinen Regler in dem Generator getauscht.. Autosport Förster in Köln hatte das Teil auf Lager.
Gruß Luie
@Luie,
da Bosch seine Drehstromregler modifiziert hat, was irgendwo in den 80igern geschah, hat Bosch seine Produktion von Drehstromregler mit rechteckigem Gehäuse eingestellt, was auch für den Regler der Käferlima gegolten haben sollte.
Wenn Du heute einen originalen Bosch Regler mit rechteckigen Gehäuse bekommen hast, ist der schon 40 Jahre alt, oder die Chinesen haben den wieder im Programm, da sie die Limasparte von Bosch übernommen haben.
Gruß Fan
Zitat:
@Luie71 schrieb am 11. August 2025 um 14:04:37 Uhr:
wenn der neue Regler die gleichen Maße hat wie der alte muss der doch passen. Du kannst ja beide vergleichen.
Sonst gehe mit dem alten Regler zu einem örtlichen Teilehändler, der kann dir den gleichen aus dem Lager holen oder bestellen.
Das Internet ist mein persönlicher Teilehändler. ;-)
Habe mir jetzt exakt den gleichen Regler bestellt - der nicht passende war ein Nachbau - angeblich kompatibel aber im Detail halt doch nicht.
In der Zwischenzeit habe ich den alten Regler wieder eingebaut - und siehe da: die Generator-Kontrolllampe geht aus wenn der Motor läuft.
Ich habe nochmal durchgetestet - anscheinend läuft alles wieder normal.