1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Lichtmaschine Test

Lichtmaschine Test

Moin,

ich habe eine Nippondenso Lichtmaschine 12V (unbekannter Herkunft), die ich gerne auf Funktionstüchtigkeit prüfen würde. Ich bekomm aber keine Spannung raus! Das gute Stück hat die Anschlüsse B, F, E und N- aber egal, wo ich anschliesse, der Voltmeter bleibt still.

Was mache ich falsch?

Beste Antwort im Thema

Eine eingebaute LIMA ohne Batterie laufen lassen ist, nicht nur ungesund für die LIMA sondern auch für die heutigen verbauten Elektroniken. Die Batterie nimmt als "Puffer" Spannungsspitzen wie ein Kondensator auf. Um eine ausgebaute Drehstromlima zu prüfen, müßte man sich so eine Art Prüfstand (im Schraubstock) mit Bohrmaschine, Batterie, Erregerstromkreis mit Kontrollampe bauen. Dann müßte die Lima min 1000 U/min drehen, und unter Last (paar Scheinwerferglühbirnchen) so ca 14 Volt erzeugen.
th

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 11. Januar 2015 um 16:28:02 Uhr:



Zitat:

@mabibe schrieb am 11. Januar 2015 um 16:04:24 Uhr:


Genau und es werden beide benutzt ;-) Die 100W schafft man beim Radfahren, Laufen, etc. Mit nur einer Hand / einem Arm 100W zu erzeugen ist utopisch. Ich stelle auch nicht in Abrede, dass die Lampe leuchtet, aber setzt sie dabei 100W Leistung um? Eher nicht!

=> vor dem Schreiben denken, dann ggf. informieren.
Ist sonst nur noch peinlich...für DICH.

=>
http://www.fitness.at/.../Volle_Armkraft_voraus.html

=> Auszug: 500 W Spitzenleistung
200 W Dauerleistung
Schaffst Du es, auf einen Arm umzurechnen?
Ein Taschenrechner allein hilft da nicht ....
Wenn ein Spitzensportler 500 W schafft, dann schagfen normaltrainierte Menschen min. 200 .... 300 W.
Und es soll ja nur kurz geprüft werden. Nicht dauerhaft Strom erzeugt.

Der TE will eine Pumpe über die LiMa händisch antreiben! Man man man ... Und mir sagen, dass ich mich informieren soll ... tsss

Ich nochmal...

Ja...es war eine handelsübliche 100W-Glühlampe...und die hat wirklich hell geleuchtet. Und der Versuch sie durchbrennen zu lassen (falls das bei diesem Aufbau möglich gewesen wäre) ist nicht an meiner Armkraft gescheitert sondern an der Tatsache, dass man schon sehr schnell kurbeln musste. Ich hätte geschätzt, dass ich an der Kurbel vielleicht so 200U/min gedreht habe - schneller ging es eben nicht.

Mabibe!
Wie PEINLICH !!!
lies mal . . .

Und ganz vorn in diesem Faden: der TE möchte nur testen.

WO liest Du etwas anderes? Zitiere bitte mal!

Zitat:

@Dr. Chili schrieb am 9. Januar 2015 um 13:14:17 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:54:49 Uhr:


Vielleicht hat der TE statt der Riemenscheibe ein Hamsterrad montiert 😁

mfg

so in der art ist es tatsächlich... die lichtmaschine soll mittels muskelkraft- sprich handkurbel, fahrrad, was auch immer- angetrieben werden und eine wasserpumpe speisen. was ich brauche sind 12VDC und 2-3 A, das ist alles...
ob das ganze funktioniert, weiss ich nicht, deswegen heisst das thema auch "Test", ich hätte es auch "Versuch" oder "Experiment" nennen können, aber so eng darf man das gar nicht sehen.
genau genommen hat es auch gar nichts mit autos oder motoren zu tun, aber da es sich um eine lichtmaschine aus einem auto handelt, dachte ich, ich probiers mal hier.

vielen Dank an die brauchbaren antworten!

200 Umdrehungen pro Minute? Also 3,333333 umdrehungen in der Sekunde? Du musst ja geübt sein in Handarbeit 😁

Handelsübliche 100W Glühbirne? Also eine welche mit 220/230V Nennspannung betrieben wird, da braucht man bei voller Ausleuchtung gerade mal 500mA.

Spannung wird über die Drehzahl gemacht das anstupsen der Elektronen über Kraft, wenn ich jetzt persöhnlich mit einem 12V Generator eine 100W/12V Leuchtmittel bis zum anschlag erhellen müsste bzw. könnte wäre ich innerhalb kürzesterr Zeit ein kleines Michilenmännchen.

@frestyle
Du vermischt Beiträge.
Hoffentlich niemand wollte eine 230 V Glühlampe mit einem 12 V - Generator betreiben.
Und höhere Spannung erreicht man nicht nur über Drehzahl...

PS
200 1/min sind idR. kein Problem ;-)

Stimmt ich hab Polanzahl mal Drehzahl verwechselt, ist ja die Frequenz

Zitat:

@frestyle schrieb am 11. Januar 2015 um 18:20:09 Uhr:


200 Umdrehungen pro Minute? Also 3,333333 umdrehungen in der Sekunde? Du musst ja geübt sein in Handarbeit 😁

Handelsübliche 100W Glühbirne? Also eine welche mit 220/230V Nennspannung betrieben wird, da braucht man bei voller Ausleuchtung gerade mal 500mA.

Spannung wird über die Drehzahl gemacht das anstupsen der Elektronen über Kraft, wenn ich jetzt persöhnlich mit einem 12V Generator eine 100W/12V Leuchtmittel bis zum anschlag erhellen müsste bzw. könnte wäre ich innerhalb kürzesterr Zeit ein kleines Michilenmännchen.

Die 200 U/min waren geschätzt. ..man musste wirklich sehr schnell drehen. Genau...230Volt/100Watt.

Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 11. Januar 2015 um 16:59:10 Uhr:


Ich nochmal...

Ja...es war eine handelsübliche 100W-Glühlampe...und die hat wirklich hell geleuchtet. Und der Versuch sie durchbrennen zu lassen (falls das bei diesem Aufbau möglich gewesen wäre) ist nicht an meiner Armkraft gescheitert sondern an der Tatsache, dass man schon sehr schnell kurbeln musste. Ich hätte geschätzt, dass ich an der Kurbel vielleicht so 200U/min gedreht habe - schneller ging es eben nicht.

Warum nicht?

Weil ich weder Bohrmaschine noch Kurbelwelle bin. Versuch man z.B an einer Fasspumpumpe o.ä. noch schneller zu drehen! ! Manmanman...hier muss man echt für Andere mitdenken. ..!

Jo, die einzige Grenze ist da die verfügbare Muskelkraft.

Bullshit! Warst du in Physik sechs Jahre lang Kreide holen? Kannst deine Arme oder Beine unendlich schnell bewegen???? ...auf nem Hometrainer 300km/h fahren?

Meine Fresse - und sowas am Montagmorgen! !!

Meine Knie klappern ab 260 1/min beim Radfahren.

Gesund ist das wahrlich nicht mehr ;-)

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 11. Januar 2015 um 17:00:32 Uhr:


Mabibe!
Wie PEINLICH !!!
lies mal . . .

Und ganz vorn in diesem Faden: der TE möchte nur testen.

WO liest Du etwas anderes? Zitiere bitte mal!

Zitat:

@ixe_und_tic schrieb am 11. Januar 2015 um 17:00:32 Uhr:



Zitat:

@Dr. Chili schrieb am 9. Januar 2015 um 13:14:17 Uhr:


so in der art ist es tatsächlich... die lichtmaschine soll mittels muskelkraft- sprich handkurbel, fahrrad, was auch immer- angetrieben werden und eine wasserpumpe speisen. was ich brauche sind 12VDC und 2-3 A, das ist alles...
ob das ganze funktioniert, weiss ich nicht, deswegen heisst das thema auch "Test", ich hätte es auch "Versuch" oder "Experiment" nennen können, aber so eng darf man das gar nicht sehen.
genau genommen hat es auch gar nichts mit autos oder motoren zu tun, aber da es sich um eine lichtmaschine aus einem auto handelt, dachte ich, ich probiers mal hier.

vielen Dank an die brauchbaren antworten!

Hast Du den von Dir fett markierten Text mal genau gelesen? Da steht ziemlich deutlich, was der TE (von mir aus nach dem Testen) vorhat - rödeln, rödeln, rödeln!

Zum Thema: Irgendjemand hatte es ja bereits geschrieben, dass man für die Erregung sowieso eine Versorgung braucht. Von daher wäre ein PM Generator deutlich sinnvoller, sonst muss man auch noch für die Erregung mitkurbeln. Es sei denn, man benutzt eine externe Quelle, die nicht aufgeladen werden soll. Aber dann kann man diese auch gleich an die Pumpe hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen