lichtmaschine

VW Käfer Mexico

Hallo Käfer freunde

Ich hab da eine frage und zwar ich habe ein 1200 bj 84 und da ist die Lichtmaschine Kaput die kohlen sind neu und der Regler auch . und möchte meine Lichtmaschine ausbauen nur hinten am Gebläse ist eine große Mutter ich Weiss nicht welche Größe es ist und wie ich die schraube am besten raus bekomme

Danke im vorraus 🙂

33 Antworten

Zitat:

wie groß ist die schraube an die wellle ? ich will versuchen die schraube von hinten so lösen

Das ist eine 36er Mutter. Wenn du das Lüfterrad ab hast, sind dann noch zwei M6 Schrauben, die die LiMa an dem Blech festhalten.

Ich würde aber wie gesagt anders vorgehen. Wenn du den Gebläsekasten anhebst, kannst du auch die beiden unteren M6 schrauben lösen und die LiMa problemlos ausfahren. Ok, ist ein bisschen ein Gefummel, aber ich mache das immer so und das dauert bei mir keine 10 Minuten mehr.

hallo 🙂
wo wir grade beim thema lichtmaschine sind, kann mir einer der herren sagen, wo der regler beinem 96er mex käfer sitzt.. ich befürchte fast, das der echt in der lima sitzt..
besten dank euch 😉

Richtig, der Regler sitzt beim 1600i in der Lima.

Aber das ist harmlos... er hat einen demontierbaren Kohlenträger mit 3 Schräubchen. Und die Kohlen halten 80.000km...

Pfötchenschonender geht's nicht, man wird nur etwas schwarz beim Wechsel. 6 Euro beim Boschdienst und man ist wieder online.

joar, danke, kohlenträger ist gewechselt, es ging aber mehr um den regler..
soll wohl ne atacke sein den da rauszubekommen..
naja, egal.. sachma, weißte wie heiß das öl von sonem 1600i wird im normalen betrieb?

Ähnliche Themen

Hatte wir vor einigen Tagen schonmal . Einfach durchlesen.
forum/maximale-drehzahl-typ1-1600er-t4655836.html

Vari-Mann

Fast... der 1600i fällt hier sogar negativer auf als so mancher Urahn. Er wird heisser.

Mit Chip und auf der Bahn rennt der Kleine mit so rund 56PS bis in den Begrenzer. Und das schafft er mit seinem kurzen Getriebe und vielleicht noch etwas zu kleinen Rädern sogar sehr leicht... und dann stehen so echte 140-145km/h an. Da kommt das Maschinchen ganz schnell an die 130 Grad und weiter steigend!

Hohe Drehzahlen hasst er genauso wie seine Vorgänger und wird damit sogar heisser, weil noch drehfreudiger. Erstaunlich ist nur, dass er es irgendwie nicht ganz so übel nimmt und auseinanderfällt.

Ich bin überzeugt, mit Chip und auf der Bahn schafft man es nach so 50km Vollgas ihn mit 150 Grad über die Kante zu schubsen... 8(

mh, meiner nicht, der bekommt 60°, dann is schluß mit heißem öl..
is das gut oder eher nich so?
..und ich hab grad was von chip gelesen, bringt was, wo bekommt man den und was kostet das? 😉

Bei 60° ist der noch nicht auf Betriebstemperatur,die solltes du ihm schon lassen.Zu kalt ist auch nicht gut,da strömt das Öl nicht optimal.

Vari-Mann

leuchtet mir ein, aber was soll ich machen, da soll es ein thermostat geben..? is der für die öltemperatur zuständig? wo sitzt das ding? kann ja nicht soviel kosten, und nach 17j kann man den ja mal tauschen.. 😉 ..oder kann das noch andere ursachen haben, warum das öl nicht auf temperatur kommt?
aber 20-30min sollten doch für die betriebstemperatur reichen mein ich..?!

Der 1600i hat keinen Thermostaten ab Werk, nicht mal die thermostatischen Kühlluftklappen seiner Ahnen. Der regelt das mehr mit Zündwerten und Einspritzmenge... er wird sparsamer, wenn man ihm einen Ölthermostaten spendiert und richtig klasse mit der Kühlluft.

Das mit dem Chip: kein Problem, hab ich da 😉

ja aber einfach ein iwo hinzubauen wird wohl nix bringen, naja, was ich nicht habe, kann auch nicht kaput gehn 😉 wenn der das ohne klärt, is das doch super...
neues problem, hatte ja gestern die lichtmaschine drausen, wegen dem regler, hab dann auch die ansaugbrücken drausen.. alles wieder ein und zusammengebaut,jetzt läuft der wie ne offene hose, als ob der ein zündaussetzer hat. brücken sind dicht, zündreihenfolge stimmt auch.. hast du ein tip, was es sein könnte?
achja, chip!!! 😁 wieviel ps mehr, was kostet das ganze,wie lange dauert das, um den chip einzupflanzen?? ach ich hab soviele fragen.. 😉

Sind die ganzen Schläuchlein wieder dran? Leerlaufregler, Druckregler, Steuergerät?

Neue Dichtungen am Kopf? Die Blech Dichtungen funktionieren nämlich nur genau einmal?

Der Chip bringt etwa 6-8PS und braucht eine Stunde Lötarbeit. Herfahren, zerlegen, zambauen und damit wieder heimfahren... 😉

so, hab mal ein bischen rumgefummelt.. also dicht iser, zündung okay, sprit bekommt er auch..
der schalldämpfer ist aber undicht, spielt das ne große rolle?
..und, läuft schlecht, ruckelt im leerlauf und beim fahren, wenn der blaue stecker links vor der linken ansaugbrücke aufgesteckt ist..
..und wenn ich diesen abziehe, springt er schlecht an, ruckelt dafür aber um einiges weniger..
wofür isen der da?
ich hoffe es besteht noch hoffnung für meinen kleinen 🙁

Auspuff undicht? Ist bei einer Lambdasonde fürn Katbetrieb völlig unwichtig, die misst doch nur den Sauerstoff im Abgas... in Luft ist doch keiner, oder? 😰

Links ist der Temperaturgeber. Auch völlig unwichtig, es geht ebenfalls ohne. Allerdings gehen dem Motorle so langsam alle Informationen über seinen Lebenszustand verloren.

Wennst ihm jetzt noch des grüne Schläucherl abmachst, findet er das bestimmt nicht mehr lustich... 😎

Ich finde, etwas Sarkasmus derf's scho sei ... 😁

darf es schon, nur so langsam gehn mir die ideen aus, was es sein kann.. das isen käfer und keine rackete 😉
jetzt hab ich von relais 30 gelesen, soll wohl für die stromversorgung fürs steuergerät sein..
das ist morgen dran, bin gespannt..
nochmach zu dem auspuff, gibet fürn mexico noch andere schalldämpfer, miten anderen kat oder mit saterem klang?

Deine Antwort
Ähnliche Themen