lichtmaschine regler tauschen
Guten Morgen liebe Freunde
Fahre einen Audi a6 4f c6 quattro bj 2006 mit luftfahrwerk
Und müsste den lichtmaschine regler tauschen
Komme ich da von unten dran ohne das ich die stoßstange abbauen muss
Bedanke mich erst mal für die Hilfe
MFG
33 Antworten
Wie derSentinel schreibt genau so macht mein auto auch er schaltet alles nach einander aus und und geht dan komplett aus dan warte ich 10 bis 15 min und er springt wieder ganz normal an
Er macht dan nur noch klick klick als wäre die Batterie komplett leer und wie gesagt nach ein paar min warten springt er wieder an
Dann baue einen neuen Regler und beobachte, ob das Problem dann behoben ist.
Zitat:
@L.H.M schrieb am 24. Juli 2024 um 21:51:09 Uhr:
Er macht dan nur noch klick klick als wäre die Batterie komplett leer und wie gesagt nach ein paar min warten springt er wieder an
Du solltest die Batterie auch mal extern über ein Ladegerät laden...sonst leidet sie zu sehr denn eine intakte LiMa lädt die Batterie nie zu 100% auf.
Ähnliche Themen
Okay passt dann werde ich mal den regler tauschen und werde weiter beobachten und schaun ob der fehler wieder kommt ich danke euch halte auf am laufenden
@ L.H.M .
gibt es schon was Neues ß
Ok, dann bis die Tage.
Ich greife das Thema nochmal auf. Mein 2005er A6 4F 2,7 Tdi Quattro TT zeigt folgendes:
02273 Ruhestrom Stufe 2
02252 Electrical Fault in Cicuit Generator
02479 Teilweise Verbrauchsabschaltung aktiv
00992 Verbrauchsabschaltung aktiv
Ausgelesen mit einem iCarSoft.
Spannung bei laufendem Motor 11,3V. Batteriespannung ebenfalls 11,3V ohne Motor. Batterieleuchte geht sporadisch an. Ich vermute mal, die Lima ist defekt, bzw. der Regler. Lima soll lt. Ausstattung 8GV sein (180A). Batterie ist 1,5 Jahre alt.
Kann jemand den Defekt bestätigen oder hatte die gleichen Probleme? Im A4 B8 Bereich wurde mir schon geraten, direkt an der Lima zu messen. Versuche die Tage mal, ob ich da heran komme.
Jan
Zitat:
@jan800x schrieb am 3. August 2024 um 19:11:29 Uhr:
Ich greife das Thema nochmal auf. Mein 2005er A6 4F 2,7 Tdi Quattro TT zeigt folgendes:
02273 Ruhestrom Stufe 2
02252 Electrical Fault in Cicuit Generator
02479 Teilweise Verbrauchsabschaltung aktiv
00992 Verbrauchsabschaltung aktiv
Ausgelesen mit einem iCarSoft.
Spannung bei laufendem Motor 11,3V. Batteriespannung ebenfalls 11,3V ohne Motor. Batterieleuchte geht sporadisch an. Ich vermute mal, die Lima ist defekt, bzw. der Regler. Lima soll lt. Ausstattung 8GV sein (180A). Batterie ist 1,5 Jahre alt.
Kann jemand den Defekt bestätigen oder hatte die gleichen Probleme? Im A4 B8 Bereich wurde mir schon geraten, direkt an der Lima zu messen. Versuche die Tage mal, ob ich da heran komme.Jan
Kann ich so bestätigen.. erst sporadisch die Lampe an dann dauerhaft...
Hab damals meinen Regler gewechselt.. ist jetzt 3 oder 4 Jahre her. Läuft super !!
Das gute Stück habe ich heute ausgebaut. Von oben ging es, ist aber fummelige Arbeit. Der neue Regler kommt Mittwoch rein. Ich hoffe, dann läuft der Audi wieder rund.
Jan
Na wenn die Schleifringe nicht zu tief eingelaufen sind...
Zitat:
@L.H.M schrieb am 28. Juli 2024 um 17:48:51 Uhr:
Leider noch nicht komme erst in 5 Tagen sowas dazu
Inzwischen sind 8 Tage vergangen.
Hätte besser laufen können. Beim Einbau ist eine Kohle gebrochen. Wusste gar nicht, was ich alles für Wörter kenne... ?? Egal, zweiter Regler ist geordert. Aber wie wechsle ich denn die Kohlebürsten von dem neuen Regler? Wäre ja zu schade, den zu entsorgen. Wie bekomme ich die gebrochene Kohle heraus und eine neue rein? Hat das schonmal jemand probiert?
Beantworte ich mal selbst: habe nach dem Text oben mal die Kohlen aus dem alten Regler herausgeholt. Die Lötstellen abgeschliffen mit einem Dremel, dann mit einem Lötkolben den Rest weichgemacht und durchgestochen. Zack, raus. Beide Kohlebürsten beim alten Regler und die abgebrochene beim neuen. Jetzt zusätzlich neue Kohlen geordert und dann mache ich beide wieder zurecht. Ging leichter als gedacht, ärgerlich ist jetzt nur noch die zeitliche Verzögerung. Wenn alles klappt, hätte ich zwei Regler über. Den alten mit neuen Kohlen, sowie einen der neuen.
Jan
danke für die Informationen, bis die Tage 🙂