Lichtmaschine Polo TDI defekt???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, bei meinem Polo 9N TDI (´02) wird die Ladespannung erst ab ca. 2500 Umdreh./min. aktiviert und bleibt dann aber bei 14,4V - bedeutet bei fahren unterhalb der o.g. Drehzahl leere Batterie und sämtliche Meldungen kommen bzw. Servo fällt aus.
Batterie wurde schon erneuert, angeblich soll die Lima defekt sein!?

> Wer hat ähnliche Erfahrungen??
> Welches Relais könnte damit zusammen hängen?
> Wer kann mir Tips zum Ausbau/Einbau der Lima geben??

Gruß und Danke im voraus - citywilli

21 Antworten

Der Wagen wurde heute nochmals von VW überprüft, die Batterie wurde
die letzen Tage getestet und ist i.O.,
die Lichtmaschine bringt nur 12,8V (soll: ca. 14,5V)
Jetzt muß weiter getestet werden.

Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Kontrollier mal das blaue Kabel.das von der Lima zum Kombiinstrument geht.Schwachstelle Nummer 1 ist die Steckverbindung vor dem Getriebe.Das Kabel ist dort einfach zu kurz und reisst infolge der Vibrationen und/oder Rost einfach ab.Neue Pins beim Händler besorgen,anbauen,fertig.

Hallo skodabauer,

VOLLTREFFER > Danke für deinen Tip, genau da lag mein Fehler, wegen des Drahtbruchs erfolgte keine Lichtmaschinen-Vorerregung (was durch Fehlen der Batterie-Anzeige im Cokpit bei Zündung schon auffallen müstte). Nach Neuanschluß habe ich wieder die Anzeige und nach Starten des Motors messe ich auch die 14V im Leerlauf an der Batterie.

Alles wieder OK.

Viele Grüße citywilli

Batterie wurde getestet und ist nach Aufladung wieder absolut i.O.
Lichtmaschine wurde unter Last getestet und bringt nur 12,8V soll: 14,8V
Somit wird die Batterie nicht mehr richtig geladen.
Jetzt muß die Ursache Untersucht werden Lima oder Regler.

Tach zusammen,

um mal meinen bescheidenen Tipp abzugeben.

Forumssuche hätte schon sofort den passenden Tipp gegeben.

Furomssuche ergeben!!

(man möge mir rechtschreibfehler verzeihen ;-)

kabel vor dem Getriebe zu kurz / oxidieren = reißen ab.

Wie schon skodabauer sagte

Wer suchet der findet

Lieben gutgemeinten Gruss

ambesten

Ähnliche Themen

Letzter Stand bei meinem Lichtmaschinenproblem:
Die Batterie ist i.O.
Die Lichtmaschine hat keine Leistung (A) mehr gebracht und konnte somit die
Batterie nicht mehr aufladen.
Der Austausch hat mich bei VW 600-.EUR gekostet
Das erste Auto, wo mir die Lichtmaschine ausgestiegen ist und auch ein weiterer
Punkt in meiner Mängelliste bei meinem TDI 97000km.

Polo 9N 1.4 tdi von 2003

Hallo allerseits,

also ich hatte auch das Problem, daß die LiMa nach dem Motorstart erst geladen hat, wenn man einmal über 2000 U/ min gekommen ist.

Dank dieses Forums habe ich dann auch an der richtigen Stelle den Fehler gesucht, nämlich in der Nähe der Steckverbindung vor dem Getriebe, wo die Signalleitung von der LiMa langgeht.

Die Steckverbindung selber war ok, aber im Wellrohr unter dem Isolierband war das blaue Kabel durch (zu der betreffenden Leitung gehört der schwarze, nicht der braune Stecker).

Kabel geflickt - alles wieder ok. 🙂

Ein deutliches Indiz für so ein Problem ist tatsächlich die fehlende Batterieleuchte aufm Tacho. Merkt man erst gar nicht, nur wenn man darauf achtet. Wenn der Motor nicht läuft und die Zündung an ist, muß diese Leuchte an sein - steht auch so im Bordbuch. Bei mir ging sie gar nicht an, weil das Kabel defekt war und die sogenannte "Vorerregung" der LiMa nicht stattfand.

Also, nicht verzagen ...

Gruß, eselrf79

Zitat:

Original geschrieben von citywilli



Zitat:

Original geschrieben von skodabauer


Kontrollier mal das blaue Kabel.das von der Lima zum Kombiinstrument geht.Schwachstelle Nummer 1 ist die Steckverbindung vor dem Getriebe.Das Kabel ist dort einfach zu kurz und reisst infolge der Vibrationen und/oder Rost einfach ab.Neue Pins beim Händler besorgen,anbauen,fertig.
Hallo skodabauer,

VOLLTREFFER > Danke für deinen Tip, genau da lag mein Fehler, wegen des Drahtbruchs erfolgte keine Lichtmaschinen-Vorerregung (was durch Fehlen der Batterie-Anzeige im Cokpit bei Zündung schon auffallen müstte). Nach Neuanschluß habe ich wieder die Anzeige und nach Starten des Motors messe ich auch die 14V im Leerlauf an der Batterie.

Alles wieder OK.

Viele Grüße citywilli

Hallo Skodabauer,

auch ich war schon am verzweifeln. Sämtliche gelben Kontrollleuchten gingen beim Polo an. Habe natürlich nicht darauf geachtet, dass die Batterieanzeige im Amaturenbrett aus war. Polo hatte Ladestrom von 11,5 Volt. Habe dann die Steckverbindung am Getriebe kontrolliert. Das blaue Kabel war durchgebrochen. Super Tipp! Vielen Dank!

Viele Grüße
Hobbydarter

Deine Antwort
Ähnliche Themen