Polo nach Inspektion defekte Lenkung
Hallo zusammen,
vor zwei Wochen war mein alter Polo bei der Inspektion. Es gab vorher keine Probleme.
Als ich ihn danach abholte, fühlte sich die Lenkung schwerfällig an. Da ich aber nun mal nicht vom Fach bin, habe ich mir erstmal keine großen Sorgen gemacht und bin nach Hause (5 min Fahrt). Ich war beruflich viel unterwegs und bin kaum Auto gefahren. Bei der nächsten Fahrt musste ich beim Einparken etwas rangieren und hatte deutliche Schwierigkeiten beim Lenken - gefühlt war es plötzlich ein Wagen ohne Servolenkung.
Ich habe dann die Werkstatt informiert und sie haben es sich angesehen und der Befund ist ordentlich: 2300 Euro für die Reparatur der Lenkung, Servoflüssigkeit ausgelaufen und irgendwo drüber gelaufen.
Das Problem muss also schon bestanden haben, als er dort in der Inspektion war. Ich habe über 1000 Euro da gelassen und ihnen ist angeblich nichts aufgefallen. Obwohl sie den Wagen selbst bewegt haben müssen und diverse Dinge daran gemacht haben.
Hätte ich das gewusst, hätte ich doch schon die Inspektion nicht in dem Umfang machen lassen.
Was kann ich tun?
Bin dankbar für Tipps,
Grüße
Nina
5 Antworten
Hallo Nina, welches BJ...ist dein Auto?
Auf der Batterie gibst es Blattsicherungen mal da überprüfen.
Den Zusammenhang mit der Inspektion kann ich zwar nicht erklären, aber prinzipiell kenne ich das Problem auch von unserem Polo aus 2006.
Über die nun fast 20 Jahre werden die Dichtringe im Lenkgetriebe spröde und es wird Servoöl an der Dichtung vorbei gedrückt und tropft dann langsam aus den Faltenbälgen der Spurstangen auf den Querlenker runter. Irgendwann ist dann der Vorratsbehälter leer.
Um das Problem richtig zu lösen hilft eigentlich nur der kostspielige Austausch des Lenkgetriebes, was dir die Werkstatt sicherlich vorgeschlagen hat.
Es gibt aber auch noch eine Notlösung, welche zumindest bei mir bislang (> 2 Jahre?) gut funktioniert.
Im Netz findest du genügend Angebote für "Lecwec". Das ist ein Zusatz fürs Servoöl, welches die verlorengegangenen Weichmacher langsam wieder in den Dichtungen aufbauen soll.
Es gibt kontroverse Meinungen zu dem Zeug, bei mir hat es aber tatsächlich geholfen.
Es ist zwar nicht ganz billig (ca. 25€ für 100ml was aber als Menge völlig ausreicht) aber eigentlich hat man dabei nichts zu verlieren. Wenn es nicht wirkt muss halt doch das Lenkgetriebe raus.
Du müsstest also Servoöl (z.B. aus dem Zubehörhandel) auffüllen und dann etwas Lecwec dazugeben, die Dosierung steht auf der Flasche und ich würde auch nicht zu viel verwenden, da sonst die Dichtungen zu stark aufquellen und die Lenkung wieder schwerer gehen könnte.
Nach ca. 1 Woche normal fahren hat bei uns die Wirkung eingesetzt und das Raustropfen des Öls hat aufgehört. Nun muss ich nichts mehr nachfüllen.
Mal schauen ob wir damit bis zum Nutzungsende des Polo hinkommen.
Ähnliche Themen
Hast du denn Ölflecken auf dem Pflaster oder am Abstellort?
Wo ist denn die undichte Stelle?
Bei mir war es die Servoleitung.