1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Lichtmaschine oder Regler

Lichtmaschine oder Regler

VW Käfer 1200

Au weia ... momentan hab ich wirklich die Serie :(
Nachdem ich Vergaserprobleme hatte ging ich ja generalstabsmässig vor . Alles ausgetauscht, sogar Motor raus um neue Heizbirnen und Auspuff reinzumachen ... und nun das:
Motor wieder eingebaut, gestartet, sofort angesprungen, aber : Generatorlampe und Batterielampe bleibt an !!! Dachte erst Kabel falsch oder unvollständig angeklemmt aber Pusteblume. Reglerkontakte gesäubert ... Anschlüsse an Lichtmaschine auch nochmal gesäubert ... nix, niente ... Lampen brennen munter weiter :(
Was nun ? Was kann das nun wieder für ein Mist sein?
Wenn ich die Spannung an der Lichtmaschine messe komme ich nur auf knapp 3V im Leerlauf ...ist doch nicht normal, oder? Eigentlich müsste laut Verständnis da 14 V anliegen. Auch bringt es nix den Motor höher drehen zu lassen, Spannung bleibt knapp unter 3V.
Was hab ich da denn falsch gemacht beim Einbau? Sollte die Lima schon vorher nen Knacks gehabt haben und ist nun entgültig über den Jordan? Starterprobleme hatte ich bisher keine, alles funktionierte zumindest was Batterieladung angeht.
Wer hat ne Idee?!?! Brauch ich ne neue Lima? Reglertausch scheint mir nicht sinnvoll wenn Lima ja schon nix sinnvolles an Volt bringt, oder? Wenn ja hätte noch jemand ne 12V30A gebraucht oder Bezugsquellen im Raum Wuppertal +50km?
Verzweifelte Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

grübbel ... oder wird bei der Lichtmaschine durch Erregung der Bedarf des Stromes gesteuert und das würde auf einen defekten Regler deuten? ich liebe es unter Strom zu stehen *lacht*

Moin,
wahrscheinlich ist Deine Lichtmaschine entmagnetisiert, probier mal, Abhilfe zu schaffen.
Wie das funktioniert, hat Jörch (Karl-der-Käfer) hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...tmaschine-und-regler-t2649056.html?...
Gruß Frank

*staunt* ... wäre ja schon irgendwie logisch ....

Wenns vorher ging und jetzt nicht mehr, liegt der Fehler dazwischen.
Fummel mal an den Kohlen rum. Ist es überhaupt ein Gleichströmer?
Was auch gern passiert beim Motorausbau, ist, dass man den Kupferlackdraht abkurbelt, wenn man den Anschluss löst und sich der Bolzen mitdreht. Wenn man dann an das Ende noch drankommt, kann man das flicken.
Grüße,
Michael

Hallo,
sooeben den Regler erneuert auf die Schnelle, Problem bleibt :(
@Michael
Kupferlackdraht? Du meinst direkt an der Lima? Wenn du die Befestigungsmuttern der Kabel an der Lima meinst: Da waren wir vorsichtig, kein Pin hat durchgedreht. An den Kohlen habe ich noch nicht gefummelt ... meinste einfach mal die Kohlen tauschen? Wäre ein Option obwohl ich das noch nicht gemacht hab. Geht das im eingebauten Zustand? Eine Alternative zu nem Bosch Neuteil für 182€ + Anbaumaterial

Um helfen zu können, muss du schon verraten, ob es sich um eine
Gleichstrom-oder Drehstromlima handelt. Interner Regler oder extern....
Eventuell mal ein Bild von der Lima hier reinstellen.

Moin,
er hat oben nach einer Lima 12V 30A gefragt, das dürfte dann wohl die Gleichstromausführung sein.
Drehstrom mit nur 30A kenne ich nicht.
Und Gleichstrom gibt es nur mit externem Regler.
@Jungteichbauer
Hast Du schon den Versuch mit dem Magnetisieren gemacht?
Gruß Frank

Mahlzeit,
hatte keine Benachrichtigungen bekommen, sorry.
12V30A Gleichstrom, extrerner Regler unter Rücksitz, Regler gestern ersetzt ... Pusteblume ... Kohlen gecheckt ... sprich ausgebaut und bisschen sauber gemacht, nix passiert.
Mit dem Magnetisieren habe ich noch NICHT gemacht, hatte es gestern mal angelesen, aber noch keine Zeit und Ruhe für (Käfer steht in Mietwerkstatt, nicht zuhause)
Immer noch überlege ich was da falsch gelaufen ist ... warum die LiMa den Dienst quitierte nach dem Einbau des Motors ... an den Kabeln kanns einfach nicht liegen, weil sie "bringt ja 3V" ... am liebsten würde ich erstmal ne funktionierende Gebrauchte einbauen zum testen, löst zwar wahrscheinlich nicht die Ursache, aber würde mich beruhigen wenn se läuft, damit ichd as Bosch-Neuteil kaufen kann.

Bekommt der Regler gute Masse?
Das gleiche gilt für die Lima. Nicht, das dort Problem herrührt. Du kannst ja mal mit Starthilfekabel Masse direkt von der Batterie brücken.
Uwe

Hallo Uwe,
Regler war vorher ja verbaut, Masse ist ja direkt an die Karrosse durch die Befestigung angeschraubt, selbst alle Verbindungen habe ich mit kleiner Drahtbürste gesäubert. Ich kanns mal versuchen obs an der Masse liegt, aber viel Hoffnung mache ich mir nicht :(
Danke.

Ich sach ma - 3 Volt = Remanenz, der "Dauermagnet-Anteil" durch Restmagnetismus im Läufer, also Magnetisieren nicht vonnöten. Folglich kein Feldstrom, d. h. beim Anschluss DF -> Regler stimmt was nicht.
Ich würde D+ (den RotWeissen) nochmal abklemmen (wichtig!!) und DF bei laufendem Motor nach Masse brücken. Dann zwischen D+Klemme und Masse Spannung messen. Sollte proportional zur Drehzahl hochgehen, weit über 14 V hinaus. Wenn ja, ist Lima soweit okay.
Grüße,
Michael

Hallo Michael,
danke für den Tipp ... heute Abend ist Testzeit und ich wollte nochmal checken, obs nicht doch ein Kabelbruch an Masse ist. Dazu wollte ich mit Starthilfekabel von Minus-Batterie an Lichtmaschinengehäuse gehen, um den Kabelbruch auszuschliessen ... meine letzte Hoffnung, bevor ich die Lichtmaschine tausche.
Das ist doch genau das was du auch testen würdest oder? Nur warum willste D+ abklemmen dabei??? Sorry, bin elektrisch nicht bzw. null bewandert :(

Michael will mit der Schaltung den Regler simulieren.
Probier vorher aber bitte das mit Starthilfemasse mal ans Reglergehäuse aus.
Uwe

ob der Regler Masse hat? Hatte ihn doch ausgetauscht gegen was neues UND die Kontakte und Anschraubung blank gemacht ... hatte nix genutzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen