Lichtmaschine oder doch was anderes?
Moin hab seit gestern folgendes problem.
Während der Fahrt ging die Batterie leuchte an bin noch 60 Km nach Hause gefahren mit einer Spannung zwischen 11 bis 11.5 V.
Fehlerspeicher sagte Batteriesteuergerät und Generator. Beim Starten hatte der nur 8 v aber wenn er läuft dann immer 11 V. Nach paar Minuten ging die Batterie leuchte aus und hatte dann wieder 13.6 V während der Fahrt. Danach ging sie wieder an und wieder 11V
Heute Morgen zwar schwach gestartet aber ganze Zeit 11V.
Könnte die Lichtmaschine schwach sein?
ASB motor
426.000 gelaufen
35 Antworten
Vorhin ganz stehen geblieben. ABS und alles ging an. In D kein vorankommen mehr. 8 oder 9 V glaub ich. Die Tage berichte ich. Danke euch allen trotzdem. Hoffe trotzdem auf Batteriesteuergerät oder Regler. Keine Lust auf Lima
Warum macht man sowas mit einem fahrenden Rechenzentrum, wenn man um den Defekt weiß?
Morgen wird die Lichtmaschine neu gemacht mit allen Rollen Spannelement und Wasserpumpe. Was sollte ich noch erneuern wenn die Front ab ist?
Riemen und Riemenscheibe würd ich noch machen...
Klimakondensator mal inspizieren...
Meiner ging dieses Jahr unten kaputt... im untersten Bereich, eigentlich verdeckt durch die Stossstange...
Ähnliche Themen
@quattrigo Diesen "Verschleiß" siehst Du nicht wirklich ohne vornerum alles abzubauen. Dann muss man noch genauestens hinschauen und selbst dann ist eine Diagnose nicht hundertprozentig. Bei mir hat sich die Riemenscheibe ohne Vorankündigung zerlegt. Wenn Du eh da vorne alles neu machst dann gleich die Riemenscheibe mit und alles ist gut.
Also Riemenscheibe und Spanner kommen auch neu beide hatten schon Verschleiß aber waren noch die ersten. Das kann man denen verzeihen. Morgen geht es weiter.
Danke euch
Moin also es wurde vorne alles gewechselt was ging und der Dicke läuft bestens. Der Motor wird auch viel schneller warm als vorher ist das ein gutes Zeichen?
Beim alten thermostat war das Plastikteil in der feder schon lose
Ggf. macht sich das Thermostat beim Verbrauch bemerkbar, da der Motor nicht so lange braucht, um warm zu werden. Was heißt denn "viel schneller"?
Zitat:
@quattrigo schrieb am 16. Oktober 2020 um 13:11:05 Uhr:
Also die Temperatur steigt schneller auf 90 Grad
@quattrigo
Wie gehts deiner Batterie?
Hattest diese ja ordentlich gequält...
Alles bestens danke.
Seit dem Wechsel 900 km gemacht und keine Probleme.
Wenn er läuft hat der 13.5 bis 13.8V und wenn der aus ist hat der 12V.
Die Batterie hat erst 2 Jahre und ist Original Audi.
Danke der Nachfrage 🙂
Moin wollte mal wissen was durch unsachgemäßen Einbau von dem neuen Keilriemen inklusive dem ganzen riementrieb und neuer Riemenscheibe mit neuem Dichtring einen starken öl verlust verursacht im ölwannen Bereich?
Dichtring von der Kurbelwelle?
Wenn man die Riemenscheibe wechseln lässt, in dem Zuge den Kurbelwellendichtring erneuert und falsch einbaut, hätte man doch lieber den alten Dichtring (welcher dicht war) nicht angefasst.
Möglicherweise wurde einfach beim durchgeführten Ölwechsel die Dichtung der Ölablassschraube nicht mehr ganz dicht.
Habe bei mir nach 1 Woche die Dichtung wieder gewechselt von Kupfer auf Aluminium. Der Kupferring wollte dieses Mal nicht abdichten 😮.
Siehe Foto anbei.
Was hast du denn da auf die Unterbodenabdeckung montiert?