ForumFahrzeugtechnik
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Lichtmaschine nicht an einem Fahrzeugs installieren

Lichtmaschine nicht an einem Fahrzeugs installieren

Themenstarteram 28. Juni 2023 um 19:17

Hallo Zusammen,

Ich bräuchte etwas Hilfe.

Und zwar möchte ich eine Lichtmaschine an ein System anschließen welches aus einer Batterie und ein paar Verbrauchern besteht.

Die Lichtmaschine wird permanent angetrieben, während die Verbraucher nicht immer Saft brauchen.

Nun ist die Frage wie man diese richtig verdrahtet, ohne ein Überladen oder eine Überspannung zu riskieren?

Reichen plus und minus aus, weil die Lima das selber regelt oder muss ich einen der drei Pins am zusätzlichen Stecker irgendwo anschließen?

Das hier ist die Lichtmaschine :

https://www.ebay.de/itm/385346156498?...

 

Das System arbeitet mit 24v und zwei neue 12v Batterien werden in Reihe geschaltet.

Im Anhang sieht man auch das Datenblatt der Lima.

Viele Grüße

 

Ähnliche Themen
35 Antworten

Was man mit diesem Setup ganz ohne Motor/Lima messen kann. X m² aus dem Akku mähen, dann nachladen und schauen, wieviel mAh reingegangen sind.

Ansonsten: Stiftung Warentest für Akku E-Mäher gucken, die haben rund 400 qm mit einem Stihl geschafft (187 Wh sagt Google für dessen). Also allererste Näherung 1/2 Wh/m² ...

Zitat:

@GaryK schrieb am 1. Juli 2023 um 13:12:12 Uhr:

Was man mit diesem Setup ganz ohne Motor/Lima messen kann. X m² aus dem Akku mähen, dann nachladen und schauen, wieviel mAh reingegangen sind.

Ansonsten: Stiftung Warentest für Akku E-Mäher gucken, die haben rund 400 qm mit einem Stihl geschafft (187 Wh sagt Google für dessen). Also allererste Näherung 1/2 Wh/m² ...

Nur wird der Stihl-Akku-Mäher vermutlich kaum ca 80kg Gewicht haben, welches durch die Pampa gekurvt werden muss.

Wie groß die zu mähende Fläche ist, ist zudem unbekannt.

Der größte Stihl-Akkumäher mit 63cm Schnittbreite und Radantrieb (für gut 4T€...) hat einen Akku mit 1140Wh und wiegt ohne Akku immerhin 44kg.

Von daher sollte bereits ein 50Ah-24V-LiFe-Akku ausreichen, das hier genannte 80kg-Mähmonstrum elektrisch zu befeuern, denn da geht es ja nicht ums Mähen plus Antrieb, sondern nur um den Antrieb.

So etwas wiegt ca um 12kg und das gibt es ab ca 300€.

so viel akkuleistung brauchst nicht der in dem video baut den meiner meinung nach richtig gut:

https://www.youtube.com/watch?v=nqY_yuTXPb0

so was wollte ich mir auch schon bauen schön auf der terrasse sitzen und mit der fernsteuerung

den rasenmäher bedienen :D:cool::cool::cool::D

Dieses Video könnte die Vorlage bei diesem Thread sein....

Themenstarteram 1. Juli 2023 um 17:44

Zitat:

@navec schrieb am 1. Juli 2023 um 19:31:04 Uhr:

Dieses Video könnte die Vorlage bei diesem Thread sein....

Ist sie jedoch nicht. Falls du dich erinnern kannst, ist meiner 4x4. Ausserdem ist mir der Aufbau zu lang und auch wenn das automatische absenken ne geile Sache ist, ist es nur unnötig Ballast für ne Geschichte, die mit 2 Handgriffen zu lösen ist.

Und wenn ich gerade eh schon auf einen deiner Beiträge antworte :

Ich werde NICHT auf Lifepoakkus umbauen, egal wie häufig du es hier noch breittreten möchtest.

Mein "Monstrum", wie du es ja so schön nennst, fährt mit den gleichen Batterien, die auch im Video verwendet werden. Durch ein paar Amperestunden (Aufgrund des Limakonzepts) weniger, sogar noch etwas leichter.

Und hättest du dir auch nur ne Minute Zeit genommen, bei Youtube nach Rc Lawnmower zu suchen, hättest du die verschiedensten Lösungen gefunden, die beinahe alle mit Motorradbatterien unterwegs sind.

es ging mir weniger um die Bauart der verwendeten Akkus (obwohl LiFe für solche Anwendungsfälle vorteilhafter sind), sondern eher darum, eventuell den gesamten mechanischen Aufwand für die LiMa zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Lichtmaschine nicht an einem Fahrzeugs installieren