Lichtmaschine mit 38 A am 30A-Regler

VW Käfer 1303

Hallo Forum,
kann ich eine 38A-Lima am 30A-Regler gefahrlos betreiben ?
Ich habe einen alten Motor erstanden und nun sehe ich dass die Lima etwas länger ist (steht in den Lüfterkasten rein) und es steht 14V 38 A drauf.
Wird der im Käfer verbaute 30A-Standardregler damit überlastet, oder regelt er einfach bei 30 Ampere ab auch wenn die Lima mehr Leistung bringt ?
Seht ihr sonst eine Gefahr ?

Es geht nicht um die Sinnhaftigkeit dieser Kombination, nur zum Testen ob die Lima überhaupt noch Strom liefert.

Danke für jede Antwort und Grüße
Philipp

16 Antworten

Hallo,
Danke für die Diskussion. Ich habe einen alten mechanischen Regler mit der Bosch-nr. 0 190 350 015, VA 14V38A, sollte der richtige sein und passt optisch zum aktuell verbauten 30A-Regler. Wurde noch nie verbaut. Ich kann diese jederzeit verbauen und Spannungen und Ströme messen wenn ihr mich etwas anleitet. Ich will vor allem absichern das die Batterie nicht überladen wird.
Danke vorab
Philipp

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@1303-AOE schrieb am 19. März 2021 um 11:12:09 Uhr:


Hallo,
Danke für die Diskussion. Ich habe einen alten mechanischen Regler mit der Bosch-nr. 0 190 350 015, VA 14V38A, sollte der richtige sein und passt optisch zum aktuell verbauten 30A-Regler. Wurde noch nie verbaut. Ich kann diese jederzeit verbauen und Spannungen und Ströme messen wenn ihr mich etwas anleitet. Ich will vor allem absichern das die Batterie nicht überladen wird.
Danke vorab
Philipp

Also ich würde ihn einfach so einbauen wie der alte drin war und schauen was passiert. Steigt die Spannung im Bordnetz ganz normal an, regelt sich aber irgendwo ein passt alles. Schießt sie beim Gas geben über 14 V raus hängt deine Regelspule oder DF liegt aus versehen auf Masse. Passiert nichts kannst du dich ja noch mal melden. Und behalte immer die Limalampe im Auge, und schau ob sie beim Gas geben glimmt.
Wenn alles passt Miss ganz normal alle Sachen nach die du messen kannst

Mach dir wegen der Batterie mal keine Sorgen. So lange sie nicht im Dauerbetrieb überladen wird passiert da so schnell nichts. Bis du deine Messungen abgeschlossen hast sollte da nichts passieren

Ich würde übrigens behaupten das ein 30 A Regler an einer 38 A auch 38 A liefert da es keine begrenzende Einheit im Regler gibt. Es sind ja ausschließlich mechanische Komponenten verbaut die nicht zwischen 30 und 38 A unterscheiden können. Das einzige was auftreten könnte ist erhöhter Verschleiß....
Ich habe übrigens 4 Regler hier liegen und einen komplett zerlegten den ich zu Forschungszwecken auseinandergenommen habe. Bei dem trat eben jener mechanische Verschleiß auf, weshalb ich ihn ersetzt hatte. Und dann habe ich ihn aus Interesse zerlegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen