Lichtmaschine liefert bei Kälte wenig Spannung
Hallo!
die Kalte jahreszeit lässt hier in Freiburg zwar noch etwas auf sich warten, aber nachts muckt das Auto trotzdem schon.
Problem: Bei Kälte, direkt nach dem Anlassen stottert der Motor sehr und die Leerlaufdrehzahl liegt irgendwo bei 4-500.
Ich habe jetzt mal die Bordspannung kurz nach dem Start gemessen, und die Steigt nur sehr langsam. Das heißt, sie ist anfangs bei ca 12,0V (und niedriger!) und steigt erst wenn man länger auf 3000 U/min gedreht hat (stottern bleibt auch da oben anfangs) langsam auf 13V, dann 13,5V und schließlich ganz ordentlich auf 14,4V.
Geht man vom Gas fällt sie auch Anfangs wieder.
Muss das so?! Also dass die Spannung erst so langsam kommt?!
Ich vermute, dass durch die zu niedrige Spannung die Zündfunkne nicht kräftig genug sind.
Kohlen sind vor 5000km getauscht.
Batterie ist voll (mit Ladegerät geladen)
Woran könnt das liegen?!
liebe grüße
fi$h
PS: Motor EZ, BJ 03/84.
Beste Antwort im Thema
@mikel: Schade, dass du hier so Halbwissen raus haust. Tu mir mal bitte nen Gefallen und Kauf dir ein Labornetzteil, ein Amperemeter und einen 12V Bleiakku, den du erst entlädst.
Dann schreib mal die stromaufnahme bei 12,5V bei 13V, 13,5V usw auf. Dann wird dir auffallen das auch im Leerlauf das Auto geladen wird.
Deiner Theorie nach würde ja das Auto wenn man sich zB nen zusätzlichen Verbraucher ins Auto hängt im Stau ausgehen...
Oder teste es noch einfacher. Leere Batterie, Auto überbrücken, 30 min laufen lassen. Danach wette ich springt er von alleine wieder an...
33 Antworten
Wenn mechanisch alles i.O. ist, dann deutet die Fehlerbeschreibung ganz klar auf Kabelprobleme
hin. Morgens ist die Batterie etwas entladen und genehmigt sich etwas mehr Strom, höherer Strom
bedeutet mehr Spannungsabfall in den Leitungen. Sobald die Batterie etwas voller wird, sinkt der
Strom, die Spannung steigt wieder.
Bitte mal direkt an der Lima messen, dann weißt du bescheid.
Und eine normale Bleibatterie kann eine max.Ruhespannung von 12,72V haben...nicht 13V und
schon garnicht 14V.
Wenn alles i.O ist .muss die Lima auch mit Standgas 14,4V bringen, es sei denn, du belastet die
gleich mit 70A, Auch die Batterie Lampe sollte sofort ausgehen und nicht erst nach 1500U/min.
Also Plus-und Minuskabel überprüfen, notfalls gleich neu legen.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:48:55 Uhr:
Kein Mensch lädt seine Bat. im Leerlauf.
Da hast du Recht. Das macht das Auto von ganz alleine. Sonst würde ja zB im Stau irgendwann das Auto ausgehen. Passiert aber nicht...
Bei den ganz alten VW mit 6V-Gleichstromlima war das mehr oder weniger normal, dass im Leerlauf die Ladekontrolle anging oder zumindest flackert.
Drehstromlimas laden schon bei Leerlaufdrehzahl mit einem großen Teil ihrer Nennleistung (sofern sie in Ordnung sind). Grade gestern bei unserem Passat nachgemessen, da stehen im LL mit eingeschaltetem Abblendlicht 14V an der Batterie an.
Ähnliche Themen
Also ich kenn von meinem nur so, wenns erst spät das lämpel ausgeht das es meist am erregerkabel liegt.
(hatt bisher auch keine masse/plus Probleme.) einmal kurz über 1k RPM und es läuft falls es mal leuchten sollte.
Zuschauen is da auch wie es mit der Steckverbindung in der Nähe von der Batterie ausschaut.
Beim Diesel ist da das DZM und erregerkabel per Steckverbindung angeschlossen falls an der Lima alles i.O ist. Beim Benziner weiss ich es nicht so recht wie es da so is.
at M4d.-. M4x.
es ging doch um die Leistungsfahigkeit der Limaschine.
Du solltest eigentlich wissen das :
IM STAU WIRD DAS NETZ NUR GESPEIST UND NICHT GELADEN.
Deshalb geht der auch nich aus - weil der genug zum Essen bekommt.
Die Lichtmaschine liefert dazu den nötigen Strom - lädt da aber nix !!!!
Deshalb kann es sein das nach Stunden im Stau ( mit voller Mucke und Licht an etc. ) die Bat. unten ist.
Der ADAC mist die Ladefähigkeit der LM an der Bat. mit Gasgeben und nicht an der LM selbst .
Die Aussage neue Bat . soll 13 Volt haben stammt nebenbei auch daher.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 11. Dezember 2015 um 12:44:08 Uhr:
IM STAU WIRD DAS NETZ NUR GESPEIST UND NICHT GELADEN.
Das stimmt doch so pauschal nicht. Wenn die Lima im Leerlauf deutlich über 12V halten kann, dann wird auch die Batterie geladen, denn die kann dann gar nicht anders.
Welche Kabel?
Ja feines schmirgelpapier reicht, jenach Kabel auch die Mutter auf der Seite blank schmiergeln an der kabelschuh dran ist.
Hab das mal nicht gemacht da is mir die Batterie dann leergegangen da es kein gute elektrische Verbindung hatte.
@mike
Das glaub ich nicht, entweder du hast eine sehr sehr sehr unter dimensionierte LiMa für das Auto.
Eine normale Lima reguliert nach Bedarf, deswegen sinkt auch ggf die Drehzahl bei zu hohen Strombedarf leicht ab damit dir Lima ausreichend Saft erbringt.
Das Auto liefert ne Batterie Spannung im Stand von über ~13,5V (wenn ich mich recht entsinne) mit Licht usw normal denk ich sogar noch mehr und wenn man fährt ändert sich da auch nicht viel.
Und solang die Spannung nicht unter 12,7 V fällt entlädt sich da auch nix, wenn die drunter fällt is die Lima hin, die Kohlen hin oder man hat irgendwie 3500w Musikkrempel im Auto.
at GLI
Pauschal haste recht.
aber bei nem 20 Jahre alten Auto mit dementsprechenden Schwächen auch im Stromkreislauf ...
Sorry , das war auch ne Engelsbotschaft und is auch ( so groß geschrieben ) als Reaktion auf ne Meinung weiter vorne zu sehen.
Ich finde das die Prozentchen die ( bei einer Top LM ) da in die Bat. geschickt werden
nicht als Ladung bezeichnet werden kann.
das ist bei neueren Modellen ( mit besserer LM ) bestimmt auch anders.
Wenn der Anlasser langsam dreht, wie hoch ist dann due Spannung an der Zündspule? Ist die zu gering und der Funke zu schwach, klingt es als ob die Batterie tot ist und der Anlasser schwer dreht. Hat damit aber nichts zu tun.
Bei deinem Baujahr dürftest du noch eine Vorwiderstandaleitung zur Spule haben. Sollwert also 9v. Falls kein Vorwiderstand vorhanden Sollwert >=12v.
Und noch eine frohe Botschaft kann ich dir mitgeben: Dein Vergaser, falls es noch der erste ist, ist garantiert dulle. Habe bisher noch keinen gesehen, bei dem die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen war. Und dann zieht er schön nebenher und man sucht sich nen Wolf. Abhilfe: Neuer Vergaser.
Zitat:
@mikelknight2000 schrieb am 11. Dezember 2015 um 21:06:12 Uhr:
Ich finde das die Prozentchen die ( bei einer Top LM ) da in die Bat. geschickt werden
nicht als Ladung bezeichnet werden kann.
Du machst da einen Denkfehler. Wenn die Lima im Leerlauf 14V bringt, bei der Belastung, die der laufende Motor halt erzeugt, dann wird die Batterie ganz genauso stark geladen, als wenn die Lima bei 5000 1/min die 14V bringt. Da ist dann keinerlei Unterschied.
at GLI,
also wenn die Lichtmaschine im Leerlauf 14 Volt erreicht hasse klar recht .
Viele Lm liefern Strom aber erst ab 2000 Umdrehungen , oder mehr, in die Bat..
Wie schon gesagt gehört das wohl zu den Verbesserungen der neueren Lichtmaschinen.
Was ich bei alten Teilen stark bezweifel.
Dann könntest Du aber auch in der Stadt rumjuckeln um ne leere Bat. zu laden--- was keiner macht --
weil die Stromaufnahme ( wenn überhaupt ) so gering ist das Du da nen halben Tag brauchen würdest.
Kann Lichtmaschinen Sensor das sehr langsame steigen der Ladeleistung verursachen ?
Vielleicht mal leicht drauftöckern und schauen ob die Werte springen.
Ich glaube du verwechselst hier was, bei ü2000rpm (je nach Motor / keilriemen usw) tritt die selbst Erregung von einer lichtmaschine satt wenn diese nicht funktionieren sollte.
In meinem selbst versuch habe einmal kurz die RPM von ~3k RPM bringen müssen damit die Lima sich selbst erregt und im Stand laden kann.
Sieht man schon am einem voltometer im Auto 🙂
Aber normal Funktion die selbst Erregung schon an der Leerlaufdrehzahl.
Nach deiner Theorie müsste ja jedes Auto nach dem überbrücken gleich ausgehen wenn damit nich gleich gefahren wird.
ist noch der 1.Zitat:
@SteinOnkel [url=http://www.motor-talk.de/.../...aelte-wenig-spannung-t5523206.html?...]Und noch eine frohe Botschaft kann ich dir mitgeben: Dein Vergaser, falls es noch der erste ist, ist garantiert dulle. Habe bisher noch keinen gesehen, bei dem die Drosselklappenwelle nicht ausgeschlagen war. Und dann zieht er schön nebenher und man sucht sich nen Wolf. Abhilfe: Neuer Vergaser.
hat aber auch "erst" 150.000km runter...