lichtmaschine lädt nicht
so nun mal eine frage an die elektriker unter euch.
mein neffe hat einen golf 2 1.3er bei dem geht die ladekontrolle aus ,aber er die lima lädt nicht. regler neu das gleiche.
da ich noch eine neue lima vom t3 saugdiesel habe (hatte) und die passt ja. rein und das teil lädt.
was ist mit der originalen los? oder anders was ist im arsch an ihr?nur noch altmetall oder reparabel?
49 Antworten
du machst es ja ganz schön spannend. Was macht die "vom Leben gezeichnete" LiMa denn jetzt?
Hallo!
Habe jetzt erst mal zwei Abende damit verbracht eine völlig verbasteltet Lima zu zerlegen und bin gerade dabei die Teile raus zu suchen. Defekte gibt es einige, aber wohl ausschlag gebend wid ein Kurzschluss von D+ auf auf Masse sein, hervorgerufen durch einen defekten Isolator. Spulen habe ich noch nicht durch gemessen, denn vor Montag komme ich nicht dazu alles zu Reinigen. Und vorher macht es keinen Sinn, da einiges an Kupferpaste in der Lima steckt.
Wenn das Teil fertig ist werde ich mal ein paar Vorher/ Nachher- Fotos dazu einstellen.
Grüsse
PS:
Hier mal die ersten Fotos....
Kleiner Zwischenstand:
Zerlegung über´s WE gestaltete sich schwieriger als erwartet, weil ein "Fachmann" die Lagerplatte mit Inbus-Schrauben verschraubt hatte. Bei den grossen 90A- Limas ist die Lagerplatte mit 4 Schrauben von aussen verschraubt- erheblich montagefreundlicher. Auf einem der Fotos ist gut der gebrochene Isolator von D+ zu erkennen. Gestern dann die Teile herausgesucht und bestellt, heute abgeholt und die Alt-Teile gereinigt. Voraussichtlich morgen werden die neuen Schleifringe eingelötet, abgedreht und die Lima vorab montiert und getestet. Mal sehen was sich dann ergibt.
Grüsse
PS:
Hier mal weitere Fotos....
Den Schleifring hätte ich definitiv nur übergedreht, sieht nicht so doll
verschlissen aus.
Die beiden Lager kosten wirklich 10-15€ das Stück?
Was hast du für das vordere Lagerschild bezahlt?
Da der TE geschrieben hat, das die Ladekontrolle ganz normal
ausgegangen ist, kann ich mir nicht vorstellen, das D+ auf Masse
liegt....
Ansonsten bin ich etwas neidisch, so eine Arbeit mache ich auch gerne.
Ähnliche Themen
Die Schleifringe waren schon zwei mal abgedreht und jetzt eingelaufen. Da ich mich für gute SKF Explorer- Lager entschieden habe und der Demontageaufwand, aufgrund der innenliegen Schrauben, erhöht war möchte ich kein Risiko eingehen, sondern einfach mal zeigen was möglich ist. Der grössere Mehraufwand zahlt sich langfristig aus. Bei normalen Lagern, die nur 10.000-15.000km halten, hätte man sicherlich noch mal abdrehen können- wenngleich dann der Radius nicht zu den Kohlen gepasst hätte. Preislich werden wir sicher im Rahmen bleiben.
Schau dir den defekten Isolator, den dort vorhandenen typischen Grünspan und Farbveränderung an der Bohrung im Gehäuse an. Durchmessen werde ich zum Schluss.
Denn wenn ich sage "Das wuppt" dann wuppt das auch. 😉
> Bei normalen Lagern, die nur 10.000-15.000km halten
Das deckt sich ganz genau mit meiner Erfahrung nach einer LiMa Überholung.
Machst du das eigentlich gewerblich, oder nur zum Zeitvertreib? Weil einen Instandsetzer der ordentliche Teile verbaut könnte ich vielleicht auch mal gebrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Machst du das eigentlich gewerblich, oder nur zum Zeitvertreib?
Früher habe ich die Teile immer im AT zurück gegeben. Auslöser war das der Bosch- Dienst für ne neue Lima 750€ haben wollte- und ich brauchte eine als Ersatz. Habe mich dann am Ort umgehört und bin dann auf den Aufbereiter gestossen, als der noch nicht zur Bosch-Group gehörte.
Und auf die Lager bin ich durch meinen örtlichen Dealer gestossen- der meinte irgendwann mal: Jetzt hast du hier genug gekauft! Und wenn du es mal richtig machen willst dann baust du jetzt die Sorte ein- dann läuft es. Aber ich sag Dir gleich: nicht billig, aber gut! Tja- so war das... halt "Pimp my Technik". Also reiner privater Zeitvertreib, denn gerechnet hat es sich bis jetzt nicht.
Aha 🙂 Ich mache ja auch das meiste selber, aber bis zur Drehbank habe ich es noch nicht gebracht...
Es gibt Tage da möchte man einfach nur alles in die Tonne kloppen:
Operation gelungen - Patient tot! 😠
Oder aber:
Diese Lichtmaschine ist tot. Sie ist mausetot. Da hilt auch kein annageln einer Batterie etwas.
Sie ist einfach nut tot.
Ganz so schlimm ist es ja nicht, nur hat sich gerade heraus gestellt das die Diodenplatte/ Gleichrichter nicht lieferbar ist- hatte den letzte Woche schon bestellt. Strator und Rotor sind soweit ok.
Grüsse
PS:
Hier mal alle Fotos....
Juhu- endlich! Es lebt!
Nachdem nach einer gefühlten Ewigkeit endlich gestern die lang erwartete Diodenplatte geliefert wurde lebt die Lichtmaschine wieder. Schnell zusammengebaut und abschließende Fotos gemacht.
Grüsse
PS:
Hier alle Fotos....
Gut daß du den Strator nicht in die Stratosphäre geschossen hast *g*
Wahnsinn was da alles kaputt war.
Zitat:
Original geschrieben von FranzR
Wahnsinn was da alles kaputt war.
Letztlich blieben Strator, Rotor und eine Lagerschale, zwei Distanzstücke und die Wellenmuttter übrig.
Alles andere wurde ersetzt. Lüfterrad war so verdreckt, das es regelrecht verglast war. Da half weder Drahtbürste noch kratzen- also neu. Schleifringe sind, bei diesem Modell, bei 26mm verschlissen- die vorhanden waren also runter. Problematisch war: Das riemenseitige Lager war mit Inbusschrauben verschraubt. Habe es erst, ergebnislos, mit Auspressen versucht, was dann das Gewinde gequetscht hat. Also die Inbusschrauben weg dremeln und das Gewinde nachformen.
Normal hätte die alte Lagerschale noch Glasperlen- gestrahlt werden müssen- nur hätte das deutlich den Rahmen gesprengt.
Letztendlich gefallen mir die 60/90er Bulli-Limas besser- leichter zu zerlegen und die Teile habe ich da. Und meist sind, durch die Lage auf dem WBX, deutlich weniger Teile instand zu setzen. Ich denke die Bilder sprechen für sich.
Irgend jemand intresse an einer generalüberholten Lima für Golf3 12V55A? Der TE mag die nun nicht mehr haben...
Ich glaube die verkaufst du am besten bei i Bäh.....
In meinem Bus ist derzeit eine Golf I Lima, nach dem Desaster mit der Überholten, wie ich oben schon erzählt hatte...
Moin
Frage 1
Und was hat der Spaß nun gekostet?
Frage 2
Warum hast du eigentlich eine 55 A Lima repariert? Sonst rätst du doch immer gleich zu 90 und mehr?
Moin
Björn