lichtmaschine lädt nicht

VW T3

so nun mal eine frage an die elektriker unter euch.

mein neffe hat einen golf 2 1.3er bei dem geht die ladekontrolle aus ,aber er die lima lädt nicht. regler neu das gleiche.
da ich noch eine neue lima vom t3 saugdiesel habe (hatte) und die passt ja. rein und das teil lädt.
was ist mit der originalen los? oder anders was ist im arsch an ihr?nur noch altmetall oder reparabel?

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hass


neuer regler war die erste maßnahme. hat nix gebracht.diode umlöten geht ja noch ,aber wicklung sollte altmetal bedeuten.

Die Logik verstehe ich nicht!

Mal ganz im ernst: Du erwartest hier das bei der vielzahl Deiner spärlichen Infos hier einer den Fehler kennt? Und Dir dazu noch sagt welches Teil, mit welcher Artikelnummer und zum "Preis von" Du zu ersetzen hast? Also alles in den Schrott und das wo es jedes teil einzeln gibt.
Da drängt sich mir eher der Verdacht auf, das Du von Lichtmaschinen keine Ahnung hast.

Keine Ahnung? Habe wir doch alle 🙂

Im Ernst.Er fragt uns ja. Ich schlage vor du schreibst jetzt was du an Informationen benötigst, und dann wird der TE natürlich vergattert die Info auch komplett zu liefern.

Im nächsten Schritt sind dann wir wieder am Zuge.

😉

Na ich brauche: Den zerlegten Generator vor mir auf der Werkbank liegend!
Dann sage ich ihm sagen was kaputt ist und er kann entscheiden ob ich es ihm richten soll oder nicht- so von Schrauber zu Schrauber...

Alternativ kann er auch zum Bosch Dienst gehen und für 700€ ne neue kaufen und die andere weg schmeißen- was natürlich völliger Quatsch wäre.

na das ist doch mal ein wort. das teil schicke ich dir gerne zu und du darfst dich daran ausprobieren.
aber eine neue vom bosch dienst für 700 eus werde ich mir bestimmt nicht holen , da ich zwar verhaltensgestört und geisteskrank bin aber nicht blitze blöd.
im netz gibts super regenerierte für 85,- eus inklusive versand und ohne altteil. habe ich ja nun auch verbaut bei meinem neffen. aber ich werfe ungern was weg das relativ einfach zu reparieren ist. aber jeder soll das machen was er kann und keiner kann alles. darum habe ich ja auch doof gefragt und das kostet ja bekanntlich nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

Da drängt sich mir eher der Verdacht auf, das Du von Lichtmaschinen keine Ahnung hast.

Nicht wieder streiten 🙄

Die Bosch Limas der 70 & 80 er ließen sich gut zerlegen und auch reparieren, wenn man den die Ersatzteile hatte. Ich hatte einige defekte Gebrauchte rumliegen, und aus zwei mach eine. (wie letztens bei meinem Bulli) Läuft schon über 2 Jahre, da war eine Diode defekt. Lima Regler kann man eingebaut wechseln. Spulen, Wicklungen und Dioden kann man nach Zerlegen durchmessen. Leider lohnt sich so etwas nicht, da die Teile meistens teurer sind, als ne Gebrauchte oder Neue.

th

3-lima-zerlegt

Wie ich schrieb: Adresse gibts per PN. Zusendung bitte kostenfrei. Alle Teile für sämtliche Limas ( auch iskra, mitsubishi, valeo etc) bekomme ich hier am Ort direkt ab Lager einer Bosch- Tochterfirma.

na das ist doch mal was, Super.

Btw. ich hatte meine LiMa vor ca. 2 Jahren bei einer Einmannfirma in Würzburg. Die Firma machte einen recht seriösen Eindruck. Die Kugellager der LiMa waren defekt, das war schon vorher klar. Also reparieren lassen und eingebaut. Zwei Jahre später hörte ich wieder ein Nebengeräusch aus dem Motorraum. Wie Keilriemen...
Die Kontrolle der Riemenspannung ergab daß er gespannt werden mußte. Nunja, nach zwei Jahren. Aber das Geräusch war immer noch da. Also nochmal genauer hinsehen. Die neuen Kugellager in der Lichtmaschine waren so ausgeleiert daß das Lüfterrad am Gehäuse geschliffen hat (!). Der Keilriemen wurde natürlich nach Vorschrift gespannt, ich will mir ja keine Fehler einbauen. Die ursprüngliche Reparatur der LiMa hatte 100€ gekostet!

Ich habe manchmal das Gefühl, die meinen bei Oldtimern (=angepeilte Kundschaft) kommen nicht viele km zusammen, da kann man auch billigere Lager nehmen. Ich werde demnächst mal hinfahren und dem Gesellen da das Ding unter die Nase halten...

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


na das ist doch mal was, Super.

Btw. ich hatte meine LiMa vor ca. 2 Jahren bei einer Einmannfirma in Würzburg. Die Firma machte einen recht seriösen Eindruck. Die Kugellager der LiMa waren defekt, das war schon vorher klar. Also reparieren lassen und eingebaut. Zwei Jahre später hörte ich wieder ein Nebengeräusch aus dem Motorraum. Wie Keilriemen...
Die Kontrolle der Riemenspannung ergab daß er gespannt werden mußte. Nunja, nach zwei Jahren. Aber das Geräusch war immer noch da. Also nochmal genauer hinsehen. Die neuen Kugellager in der Lichtmaschine waren so ausgeleiert daß das Lüfterrad am Gehäuse geschliffen hat (!). Der Keilriemen wurde natürlich nach Vorschrift gespannt, ich will mir ja keine Fehler einbauen. Die ursprüngliche Reparatur der LiMa hatte 100€ gekostet!

Ich habe manchmal das Gefühl, die meinen bei Oldtimern (=angepeilte Kundschaft) kommen nicht viele km zusammen, da kann man auch billigere Lager nehmen. Ich werde demnächst mal hinfahren und dem Gesellen da das Ding unter die Nase halten...

Das ist absolut nichts neues: Warum sollte man auch Lager nehmen die teurer als €1,50 sind und nicht aus dem Netz sind? Es gibt genau ein Lager was in die Limas passt und das kostet nun mal richtig Kohle.

Aber er gibt viele Lager in den Baugrössen die nach spätestens 10.000km einfach nur Schrott sind.

Aber was rede ich da in Foren seit über 10 Jahren drüber- hauptsache billig!

aha, interessant. Was kostet denn das richtige Lager so ungefähr pro Stück?

10 und 15€uro.

Das wäre ja ganz in Ordnung, muß ja auch was halten.
Vielen Dank für die Info!

Wäre interessant zu wissen, von welchem Hersteller diese Kugellager sind.
Selbst SKF- oder FAG-Lager in der Größe 6203 2RS kostet nicht mehr als 3-4€.

Den Spruch "genau ein Lager passt" habe ich noch nicht so richtig verstanden.

So- das gute Stück ist eingetroffen. Werde frühestens heute Abend das Teil zerlegen.

Grüsse

bin begeistert.
aber immer die ruhe bewaren.

Ausgepackt und angesehen... sieht fast wie Kernschrott aus- stinkt zumindest so 😁
Kohlen sind runter, Schleifringe sind nach zu drehen oder zu ersetzen, und die Befestigungsöse ist ausgeschlagen/wurde wohl schon mal geflickt, Gewinde ist keins mehr vorhanden, Riemenscheiben sind runter.... morgen mal sehen was sie elektrisch noch so macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen