lichtmaschine lädt nicht
so nun mal eine frage an die elektriker unter euch.
mein neffe hat einen golf 2 1.3er bei dem geht die ladekontrolle aus ,aber er die lima lädt nicht. regler neu das gleiche.
da ich noch eine neue lima vom t3 saugdiesel habe (hatte) und die passt ja. rein und das teil lädt.
was ist mit der originalen los? oder anders was ist im arsch an ihr?nur noch altmetall oder reparabel?
49 Antworten
Na ich hab das Ding repariert, weil immer wieder die Diskussion eröffnet wird ob das geht.
SK = 150€, also 20% unter Neupreis. Schließlich ist das Ding wieder neu. Und vom Zeiteinsatz will ich mal gar nicht reden- allein die Teile lagen über weit über 100€.
Warum andere für 80€ und drunter verkaufen? Weil die aus 2 Altteilen eine neuwertige machen und zu dem durchweg die einfachsten Lager verbauen. Daher macht es schon einen Unterschied ob man ein neues Lagerschild verbaut oder ein gereinigtes nimmt.
Moin
Was bedeutet SK?
100 Euro Teile und geschätzte 4 Stunden Arbeit?
Lohnt dann wohl wirklich nur als Selbermacher.
Moin
Björn
SK = Soll kosten
Arbeitsstunden waren es, in diesem Fall, ca 34h. Bei 4h kommst du in etwa hin, wenn es nur reinigen (abduschen), Lager wechseln und Ein-/Ausbau ist. In diesem Fall hat allein die Gewindereparatur 2h gekostet und ca 12h das Zerlegen, ja ja- tolle Inbusschrauben wo 6-kant hin gehören, Teile raus suchen, abholen.... 90er sind da mit den 8 Schrauben erheblich einfacher zu zerlegen. Der Teufel steckt eben im Detail.
Moin
Nun gut, aber gehen wir mal davon aus, dass alle Teile Vorrätig sind, die Schrauben sich einigermaßen lösen lassen (Nach meist um 20 Jahren) und auch sonst alles recht glatt verläuft, dann meinst du man kommt mit 4 Stunden nicht hin.
(34 Stunden halte ich mal für einen Sonderichwolltebeweisendasesgehtkosteteswaseswill-Zeitansatz)
Sagen wir 8 Stunden, mal sagen wir 20 Euro, plus Teile, macht 260 Euro.
Hm, bleibt wohl beim: Wenn man es kann, dann lohnt es sich, soll es ein anderer machen, dann nicht mehr.
Oder siehst du das anders?
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Lass es mich anders ausdrücken:
Diese LiMa war mal ein Experiment für mich, getreu dem Motto: "Mal sehen was geht". Die LiMa war tot und im Prinzip wertlos- siehe Bilder. Von daher war die Aufarbeitung extrem aufwändig und zeitintensiv. Effektiver wäre es gewesen die 3 verblieben Teile als Ersatz für halb intakte LiMa`s zu nehmen- hatte ich aber keine von. Wenn man also Lager, Schleifringe abdrehen und Regler nimmt kann man natürlich eine Bulli-LiMa wieder für 80€ mit Gewinn verticken. Kauft man eine "Remanufactured" liegt man beim Bulli und die 200 und beim Golf um die 160. Von den Katalog-Preisen bei Bosch will ich gar nicht erst reden.