1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Lichtmaschine ladet nicht richtig

Lichtmaschine ladet nicht richtig

Audi A6 C4/4A

Hallo zusammen!!!

Benötige mal wieder eure Hilfe!!

Vor einigen Tagen ging auf einmal nach dem ich den Wagen gestartet habe die Ladekontrolllampe nicht mehr aus. Mein erster Verdacht galt natürlich dem Regler....dem war nicht so..Regler getauscht...funkt. noch immer nicht.
Als nächstes hab ich die Erregerleitung überprüft, jedoch kommen auch von hier 12V an die Lichtmaschine.
Doch das Ding ladet nicht richtig, zwar kommen 12V im LL raus und wenn ich die Drehzahl erhöhe auch bis zu 12,3V aber natürlich ist dass eindeutig zu wenig!
Auch hab ich das Ding schon ausgebaut gehabt und es mit der Akkubohrmaschine angetrieben (12V auf D+ natürlich angeschlossen) und es kam auch Strom raus...klar nicht so viel da ja die Bohrmaschine nicht die Drehzahl erreicht!
Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee was es haben kann??
Ev. Dioden (wie kann man die prüfen??)

Danke schon mal für Eure Antworten!!!

Audi A6 C4
2,6 110 KW
Bj 1995

Ähnliche Themen
22 Antworten

ist schon klar dass Nachbauteile nicht die Qualität von Original Teilen haben...nur muss ich auch dazusagen dass ich bis jetzt noch keine schlechten Erfahrungen mit Nachbauteilen hatte und ich mir deswegen auch nichts gedacht habe als ich mir den Hella Regler gekauft habe! Und Hella ist sehrwohl auch Erstausrüster...Scheinwerfer z.B.

zu deiner Frage:
Ja ist eine Bosch!

Ja... aber eben nicht bei allen Teilen....

Viel Spaß bei der Fehlersuche....

tja...danke!!

@nogaroc4

Was erwartest Du als Antwort von Bosch? Die werden dir sicher nicht schreiben.." Sie können ruhig die billigen Lima Regler kaufen, weil die verbaute Elektronik im Regler bei uns genauso aus China kommt und ein Massenprodukt ist, das heute jeder herstellen kann. Unsere Regler sind so teuer, weil wir genug dumme Leute finden, die meinen wenn Bosch draufsteht is immer was tolles drin"
Jeder Hersteller meint die ultimative Ladeschaltung zu haben und einen Bleiakku zu laden is nicht wirklich schwer.
Ich denke es wird genug Limaregler im Zubehör geben, die dem Bosch Regler ebenbürdig oder evtl. sogar besser sind. Nur weil etwas original ist, ist es nicht unbedingt das beste. Der Autohersteller achtet auch auf die Kosten und mancher Zubehörhersteller erkennt Schwächen von Bauteilen und reagiert schneller darauf und optimiert es.
Die Gefahr bei Zubehörherstellern ist allerdings größer, da man vorab schlecht kontrollieren kann, ob das Teil was taugt oder nicht. Beim Originalteil weiß man genau, was man bekommt...im positiven, wie negativen bei gleichbleibender Qualität.

@bernardoxxx

Hab Dir mal den Schaltplan für ne Lima drangehängt. Das bei Zündung ein, der Anschluß auf Masse bleibt ist normal (wenn ich die Schaltung richtig interpretiere). Die Ladelampe liegt in Reihe dazu und würde sonst nicht leuchten. Spätestens wenn der Motor läuft, sollten dort aber ca. 12-14V anliegen und die Lampe ausgehen. Deine Ladelampe geht aber an, wenn Du die Zündung einschaltest?

Messe mal die Spannung direkt an der Lima, wenn diese läuft. Wenn dort 13-14v anliegen ist wohl irgendein Kabel defekt. Vielleicht das Massekabel zwischen Motor und Karosserie?

Sonst baue den Regler aus und schau nach, ob die Kontakte der Erregerwicklung in der Lima ok sind. Zur Not klemmst du einen Kontakt der Erregerwicklung mal direkt an Masse und den anderen über ne Lampe (H4, H3 o.ä.) an 12V und prüfst, ob dann mehr Spannung erzeugt wird. So kannst du auch gleich prüfen, ob die Erregerwicklung intakt ist (Unterbrechung, Windungsschluß?).

Lima-schaltplan

Das kann jeder selbst entscheiden, ob er nun OE Teile kauft oder nicht...

Daher habe ich auch geschrieben, das ich Ihm viel Gück wünsche, da ich meine, das es am Regler liegt. Für mich gibts keine andere Erklärung... ich bin gespannt, was da noch rauskommt....😁 und ob jemand eine andere Ursache lokalisiert...

Den Regler kann man aber auch ganz einfach prüfen, wenn man ein regelbares Netzteil hat. Die Erregerwicklung mittels Lampe simulieren und an D+ und D- die Spannung langsam von 12V bis ca. 14,5V erhöhen. Bei 12V sollte die Lampe leuchten und bei 13,8-14,4V muß die ausgehen. Wenn dem so ist, ist der Regler grob ok.
Und Hella ist jetzt auch nicht unbedingt ein no name Hersteller. Man kann natürlich nie ausschließen, das auch ein Neuteil defekt ist.
Um den Fehler auszuschließen eben der Test mit der "Zwangserregung mittels Lampe" ausm ersten Beitrag.

Ganz nebenbei. Wenn Bosch (oder andere Hersteller) von ihrer Qualität so überzeugt sind, warum gibts dann z.B. nur bei ausländischen Autoherstellern Garantien bis zu 7Jahre, während früher deutsche Hersteller manchmal nur ein Jahr gaben? Nicht unbedingt ein Vertrauensbeweis in die eigenen Produkte!!!

Ich habe gar nicht gewusst, das Du 7 Jahre Garantie auf ein Laderregler bekommst im Aussland ??
Man lernt nie aus.....

Oft hast zwar längere Garantie, nur ob Du die immer auch bekommst...da gibts auch immer Ausreden damit die nicht greift...

Bei ausländischen Autoherstellern bekommt man sogar aufs ganze Auto 7 Jahre Garantie!! Ob da ein Laderegler einer Lima zugehört hängt sicher von der Laufleistung des Autos ab. Meißt werden da 100tkm angegeben.
Das versuch mal bei Audi nach 4 Jahren und ca. 80tkm. Da wirste sicher nur ein müdes lächeln ernten und man wird dir gleich ne ganze Tauschlima anbieten...natürlich spotbillig :-)

Und die Ausreden gibts wohl überall, wenns um garantie geht. Hatte Audi nicht auch mal eine Garantie gegen Rost? Ok, die griff auch nur bei Durchrostung von innen nach außen und wenn du dein Auto immer schön regelmäßig zu Audi zur Wartung bringst. Die Garantie dürfte also kaum jemals greifen...

Aber is doch auch egal.

Ging ja eigentlich mehr um die Aussagen von Bosch zu ihren Produkten. Teuer muß nich immer besser sein und nur weil Bosch draufsteht sind die sachen nicht automatisch besser.
Ich erinnere mich noch an Bohrfutter von Bosch Bohrmaschinen. Die waren über Jahre mal der Größte Schrott, den es je gab. Haben sich immer beim Bohren gelockert.

Ich gebe dir allerdings recht, das man meißt mit Made in Germany besser fährt als mit Made in PRC. Leider steckt nur in Markenprodukten zu oft zugekaufte günstige Technik drin, die es woanders genauso gut für die Hälfte gibt.
Habe selbst nen Hella Laderegler seit 5 Jahren im Auto der auch Made in PRC ist. Der funktioniert immer noch und war um einiges günstiger, als das Bosch Original.

Deine Antwort
Ähnliche Themen