Lichtmaschine komische Geräusche im Standgas?
Moin!
Ich habe vor 1,5 Jahren eine neue Lichtmaschine von EBay gekauft. Keine Valeo oder Bosch!
Nun macht diese nervige Geräusche im Standgas.
Was kann das sein?
Kann ein defekter Laderegler auch Geräusche verursachen?
Die Maschine hörte sich noch nie gesund an, selbst als Sie neu war.
Da war immer so ein hochschnellender Ton beim Gasgeben, der sich mit dem Gasgeben erhöhte.
Fast wie so ein Formel 1 Auto.
Gut dachte ich, ist keine Bosch oder Valeo, ist bei den Ding halt so.
Aber nun zickt Sie anscheinend auch rum im Standgas/ an der Ampel. Was wirklich nervt!
Habe diese nun beim Verkäufer reklamiert, aber weiß nicht, ob dieser die zurück nimmt, reguliert.
Habt Ihr eine Idee, was das wohl ist? sein könnte?
24 Antworten
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 8. Juni 2016 um 20:38:21 Uhr:
Meiner hat jetzt 574.000 km, hab die Lagerschalen gewechselt und peil nun ganz frech die Million an :-)
Ist also noch lang nicht "fertig"
Druckverlust sagt was? Kompression sieht wie aus?
Ich goenne es euch ja, langlebige Motoren zu haben. Aber ich bin eher ein Freund von wissenschaftlichen Messungen statt "joa der laeuft wie Sau" 😉
Motor wechseln...ich habe vor 2 Jahren erst eine neue Sachskupplung verbaut, nun wechsel ich den Motor..
Die große Frage ist, werde ich mich noch bis zum nächsten Tüv damit hangeln können, in 1,5 Jahren.
Schöne wäre es, wenn ich die Lager an der Zwischenwelle bei eingebauten Motor wechseln kann?
Lasst mich raten, man bekommt die Welle aber nicht rausgezogen?
Sehr ärgerlisch, weil da viele neue Sachen am Motor schon sind....
Was wäre Plan B? Was wäre clever? Anderen Golf 2 mit RP Motor suchen, der wenig gelaufen hat, dann hätte ich die ganzen Ersatzteile....noch...Wäre das nicht clever?
Airbag und alles und Klima hätte ich dann wieder nicht beim neuen Auto...
Und ich kann den G2 gut reparieren...wenn es nicht gerade in tiefe des Motors geht.
Zitat:
Schöne wäre es, wenn ich die Lager an der Zwischenwelle bei eingebauten Motor wechseln kann?
Lasst mich raten, man bekommt die Welle aber nicht rausgezogen?
genau so ist es die welle bekommst du nur bei ausgebauten Motor raus
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. Juni 2016 um 20:40:08 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 8. Juni 2016 um 20:38:21 Uhr:
Meiner hat jetzt 574.000 km, hab die Lagerschalen gewechselt und peil nun ganz frech die Million an :-)
Ist also noch lang nicht "fertig"Druckverlust sagt was? Kompression sieht wie aus?
Ich goenne es euch ja, langlebige Motoren zu haben. Aber ich bin eher ein Freund von wissenschaftlichen Messungen statt "joa der laeuft wie Sau" 😉
Jetzt sag ich : Mir doch wurscht die Wissenschaft und Meßwerte, mir reicht das "Läuft gut und sparsam"
Verbrauchsmeßwert hätt' ich anzubieten :
(immer sparsamer in letzter Zeit http://www.motor-talk.de/.../...noch-kraftstoff-drin-t1840991.html?... )
da seh' ich noch überhaupt keine Notwendigkeit für irgendwelche Messungen. Die mach ich erst, wenn was nicht mehr stimmt. Momentan bin ich aber noch voll zufrieden.
Ähnliche Themen
ich hab letztens die nebenwellenlager bei einen 1,6er block gewechselt ( sieht genauso aus wie beim 1,8er ) da brauchst du genau passende druckstücke und eine gewindestange zum ein und auspressen
es sind übrigens 2 stück lager verbaut und du brauchst einen neuen froststopfen
so kaputt haben die ausgesehen :
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 8. Juni 2016 um 22:11:44 Uhr:
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. Juni 2016 um 20:40:08 Uhr:
Druckverlust sagt was? Kompression sieht wie aus?
Ich goenne es euch ja, langlebige Motoren zu haben. Aber ich bin eher ein Freund von wissenschaftlichen Messungen statt "joa der laeuft wie Sau" 😉
Jetzt sag ich : Mir doch wurscht die Wissenschaft und Meßwerte, mir reicht das "Läuft gut und sparsam"
Verbrauchsmeßwert hätt' ich anzubieten :
(immer sparsamer in letzter Zeit http://www.motor-talk.de/.../...noch-kraftstoff-drin-t1840991.html?... )
da seh' ich noch überhaupt keine Notwendigkeit für irgendwelche Messungen. Die mach ich erst, wenn was nicht mehr stimmt. Momentan bin ich aber noch voll zufrieden.
Das ist doch schonmal was 🙂 Schauen topp aus die Werte!
Ja, ich gebe zu, dass ich gerne mal den Teufel an die Wand male 😁 Habe halt momentan ziemlich oft mit Porsche Motoren jenseits der 250tkm Marke zu tun und die sind alle ausgelutscht. Gut, die werden auch sicherlich etwas haerter rangenommen, als ein RP.
Du gibst mir doch sicherlich Recht, dass der Fall vom TE allerdings ein Bisschen anders ist und eine Messung vor Ausbau des Motors + Tausch der Welle eine sinnvolle Massnahme waere, oder?
Na also, immer dieses vorschnelle rumgeunke ! ;-)
Und 'nen Sportwagenfahrstil habe ich ja auch nicht.
Warum groß prüfen, er wird doch seinen Motor bestimmt kennen (obwohl . . . nach der falschen Geräuschortung bin ich mir da auch nimmer sicher) und wissen, ob er ausgelutscht ist oder nicht (und sich da was lohnt oder nicht).
Würde es nicht genügen, zum Wellenausbau den Motor auf der Beifahrerseite nur etwas anzuheben anstatt komplett auszubauen ?
Nachtrag (zur Antwort unten) :
Ja und, irgendwann muß die doch über'n Kotflügel drüberpassen. Auspuff (und evtl eine Antriebswelle) dann eben abschrauben.
Zitat:
Würde es nicht genügen, zum Wellenausbau den Motor auf der Beifahrerseite nur etwas anzuheben anstatt komplett auszubauen ?
nein reicht nicht die welle ist ca. so lang wie die nockenwelle
Wollte nur eben sagen! Thema hat sich erledigt!
Der Zahnriemen war ein Tick zu stramm! Und das Blech hinter dem Zahnriemen war wohl auch lose.
Lichtmaschiene ist heile! Also kann man sagen, die Lichtmaschienen von ATP sind doch wohl sehr gut. Der Preis ist ja auch ok.
Sind immer mitunter böse fallen, weil das Geräusch nicht rauszuhören war! Selbst als der Keilriemen ab war, dachte man noch an defekte Lager, auch wegen der hohen Laufleistung!
Aber Lager sind in Ordnung!
Obwohl dann auch die Formel zum spannen des Zahnriemens nicht so recht hinkommt! 90 Grad muss er sich noch verdrehen lassen....das ließ er sich nämlich vorher auch...
Zitat:
@Golf2_Schrauber schrieb am 12. Juni 2016 um 15:11:39 Uhr:
Obwohl dann auch die Formel zum spannen des Zahnriemens nicht so recht hinkommt! 90 Grad muss er sich noch verdrehen lassen....das ließ er sich nämlich vorher auch...
Mit genug Kraft in den Fingern bekommt man den immer um 90° gedreht 😁 😁 😁