Trotz "leerem" Tank noch Kraftstoff drin ...
tja, mein kombiinstrument wieder...nachdem die temperaturanzeige macht was sie will (an der hardware im motor liegts nicht, alles neu), habe ich das problem mit der tankanzeige.
wenn ich richtig informiert bin, hat meiner nen inhalt von 57l.
nun fällt die nadel im letzten viertel etwas schneller runter und weiter als den zeiger auf "R" zu sehen hab ich mich nicht getraut zu fahren.
1. wann leuchtet normalerweise die reservelampe?
meine leuchtet nie ...
2.fahre ich mit dem zeiger auf "R" an die zapfsäule, so kann ich im schnitt nur 45 liter tanken und zwar bis der sprit fast überläuft!
also hab ich noch 12 liter drin, ohne es zu wissen.
was läuft da schief?
Beste Antwort im Thema
da meine Tankanzeige nur bis zur mitte runtergeht und dann immer stehen bleibt, orientiere ich mich nur nach der Leuchte - aber genau deshalb kann ich auch nicht sagen wo die nadel steht ^^
Wenn es leuchtet, fahre ich oft noch 50-70 km und bin noch nie liegengeblieben.
Gruß Uwe
27 Antworten
Zitat:
@peepshow schrieb am 25. Mai 2008 um 21:21:19 Uhr:
2.fahre ich mit dem zeiger auf "R" an die zapfsäule, so kann ich im schnitt nur 45 liter tanken und zwar bis der sprit fast überläuft!also hab ich noch 12 liter drin, ohne es zu wissen.
ist bei mir auch so. Scheint wohl mehr oder weniger normal zu sein.
So, jetzt weiß ich's ganz genau bei meinem ('89er 318i touring M40),
http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/e30/318i-touring-ftId141168
hab nämlich mal den Test gemacht bis er geruckelt hat (fast leer) :
806 km mit einer Tankfüllung (= 7,49 Liter/100 km)
2 Liter aus'm Kanister + 58,4 Liter getankt = 60,4 Liter Nachtankmenge
(zwischen Ruckeln und Füllung bis 1cm unter'm Einfüllstutzen)
Und mit leuchtendem Reservelicht noch 103 km gefahren.
(entspricht dann einer Reservemenge von 7,7 Liter ab "Reservelicht-dauerhaft-an"😉
So, nochmal das Ganze, mit einem neuen persönlichen Rekord (die haben schon verdammt viel flaches Land zw. Leipzig und Ostsee, da kann man echt sparsam unterwegs sein. Begünstigend kam natürlich hinzu, daß es nur 1 Fahrt war = nur 1x Kaltstart) :
882 km mit einer Tankfüllung (=6,87 Liter/100 km)
und das mit E10 ! Mit E5 wären's wahrscheinlich 900 km geworden ;-)
60,63 Liter Nachtankmenge (eingefüllten Kanister mit aufgefüllt)
Reserve diesmal "nur" 90 km (entspräche dann etwa 6,2 Liter)
Und das trotz des relativ kurz übersetzten Getriebes! Wow.
Ähnliche Themen
Naja, stimmt nicht ganz, denn :
Kurz übersetzt ist eigentlich nur der 316i (drum braucht der meist genausoviel wie ein 318i).
318i geht so halbwegs, aber ich hab seit HA-Diff-Defekt (bei ca. 400.000 km) ein etwas länger übersetztes drin (müßte eins vom 320i oder 323i gewesen sein).
Hab im 5. Gang bei 3.000 U/min jetzt etwa Tempo 130 (Mittelwert aus Navi- und Tacho-Anzeige), vorher war's nur knapp Tempo 125.
Ich habe das in Relation zu anderen PKWs betrachtet. Die frühen BMWs sind selbst im höchsten Gang recht kurz übersetzt. Du sprichst es ja schon an: Im E30 318i habe ich bei Tempo 130 etwa 3.500 Umdrehungen. Das ist schon recht hoch.
Kann sein, dass dein Austausch-Hinterachsdifferential dazu beigetragen hat. 🙂
Die E34 - vom 518i bis zum 525i fand ich auch sehr kurz übersetzt.
Das finde ich zwar gut, weil sportlicher, aber auf der Autobahn fehlt der lang übersetzte letzte Gang. Da quält man einfach nur unnötig den Motor.
Das täuscht. 3500 für Tempo 130 finde ich voll ok. Das kleine Motörchen hat ja schließlich nur 102/105PS.
Überleg mal, welche Leistung bereits für 130 nötig ist, da sind schon gut 60-65PS nötig. Der 318i kann da nicht so aus dem Vollen schöpfen. Schließlich läuft er nur 180km/h laut Brief und das Motörchen dreht da schon gut aus.
Ich finde ihn für die Leistung excellent übersetzt, er holt raus was technisch möglich ist.
Würde man ihn länger machen, müßte man zwangsläufig etwas an der Aerodynamik feilen... sonst würde er untertourig ausgelegt werden und dann erreicht er keine Spitze mehr.
Ich finde ihn dafür gut. OK, man sollte keinen Vergleich mit anderen Geräten aus dem Fuhrpark machen, auch's Käferle schafft mehra... aber des wird scho!
Ma' langsam und nix verwechseln und durcheinanderschmeißen bitte :
M40 316i 100 PS 182 km/h
M40 318i 113 PS 188 km/h
M10 318i 102 PS 184 km/h
Mein 316i Bj:90 laut Fahrzeugschein 185km/h in echt 210 km/h bei 6100 Umdrehungen möglich 😁
ich füge hinzu, Baur TC2 model
Sorry wenn ich schon wieder nerv', aber's wird immer besser, schon wieder ein neuer Rekord :
915 km mit einer Tankfüllung (= 6,58 Liter/100 km)
und das wieder mit E10.
60,22 Liter Nachtankmenge (eingefüllten Kanister mit aufgefüllt)
Reserve diesmal 110 km
Sollte mich doch mal an die Herausforderung "1000 km mit einem Tank" machen, erscheint mir gar nimmer soo unrealistisch.
Diesmal
935 km, und der Tank war noch längst nicht leer (aber der Benzinpreis grad zu verlockend: 1,32 für E10 bei ARAL) Nachtankmenge 57,36 l
macht 6,13 l/100 km
Ob das an den momentan jeweils 2 Litern beigemischten (und auch mit einberechneten) Benzin-Diesel-Gemisches eines Diesel-Falschtankers liegt ? Dann sollt ich vielleicht zu jeder Tankfüllung 'nen Liter Diesel beimischen, wenn dieser abgesaugte Kanister mal leer ist . . . ;-)
Rein rechnerisch hätten das bis zum Stehenbleiben (bei dem Verbrauch) 978 km werden können . . . die 1.000 km mit einem Tank schaff ich wohl auch noch mal !
Viel Erfolg, und möglichst flaches Land .