Lichtmaschine kaputt - vom ADAC nach Hause gebracht

Opel Astra H

hallo.

ich komme grad zur tür rein, mich hat der adac mit dem astra huckepack nach hause gebracht. doch was war passiert? während der fahrt ging die batterie lampe an, einige minuten später die abs lampe sowie alles weitere an lampen, was im tacho leuchten kann. die tankanzeige fiel aus, dann die gesamte cockpit beleuchtung und am schluss auch das fahrlicht... nachts um 23.30 uhr nicht so prall, also anhalten. das ganze jeweile schrittweise im abstand von wenigen minuten. als ich dann stand, ging gar nix mehr. kein warnblinker, selbst der kofferraum ging nicht mehr auf so das mich die grün weiße rennleitung während der wartezeit auf den adac an der vielbefahrenen straße freundlicherweise beleuchtungstechnisch unterstützt hat .-)

der freundliche vom adac geht von einem defekt der lichtmaschine aus, der keilriemen sitzt jedenfalls noch einwandfrei. das fahrzeug ist etwas mehr als 2 jahre alt und hat etwas mehr als 35.000 km auf der uhr und folglich bin ich stinksauer.

garantie gibt es ja nur 2 jahre, daher jetzt die frage nach den kosten. was kommt da für die reparatur auf mich zu??

grüsse
ahartmann

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ahartmann


- auf grund der fehlenden inspektion ist eine kulanz regulierung eigentlich gar nicht vorgesehen

Genau den gleichen Satz durfte ich mir schon bei BMW und Audi anhören! Das ist in der Automobilbranche gängige Praxis und wird von jedem Hersteller so praktiziert. Wenn auch nur ein Servicestempel fehlt, verweigert Dir jede Marke die Kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von ahartmann


fazit: das ist definitiv mein erster und letzter opel, ich repariere die kiste und dann weg damit. staatshilfen aus meinen steuergeldern können sie beantragen, aber kundenfreundlichkeit kann man offenbar nicht ins englische übersetzen

Ob eine Marke Kundenfreundlich ist oder nicht, liegt aber nicht am Hersteller, sondern an der Werkstatt! Deswegen aber die ganze Marke als Kundenunfreundlich zu bezeichnen ist der falsche Weg! Händler wechseln und Beschwerde an Opel!

Achja, ich wünsch Dir (wenn Du den Astra dann verkauft hast) viel Spass bei ner anderen Marke und hoffe für Dich, das Du nicht auf die Nase fällst, denn das (ein kaputt gehendes Auto und keine Kulanz sowie unfreundlicher Service) kann Dir bei jeder Marke passieren!

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bennniii


...
Wenn du 50 km vom Heimatort entfernt abgeschleppt worden bist, bekommst du einen Leihwagen vom ADAC kostenlos zur vverfügung gestellt.
...

Aber nur bei der Plus-Mitgliedschaft...bei der normalen Mitgliedschaft ist das nicht inbegriffen.

erstmal danke für die vielen antworten, ergänzend von mir noch ein paar antworten:

- der adac hat den wagen hier vor die tür gestellt weil er meinte, ich könnte die batterie aufladen und problemlos zur werkstatt fahren. es war nicht mein wunsch, er wollte für die anlieferung zum foh aufpreis berechnen, weil das außerhalb seiner reichweite sei und zudem müsse ich dann ja noch mit dem taxi heim...

- reparatur bei atu? wenn die das zum halben preis machen, sieht das nach einer alternative aus... comments? aber wie soll ich die karre da hin kriegen...???

- die letzte inspektion war bei 18.000 km. ich habe das fahrzeug erst vor wenigen tagen von meiner zukünftigen ex frau zurück bekommen, sie hat es mehr als 1 jahr gefahren aber außer tanken nichts daran gemacht. kulanz scheidet aus meiner sicht aus, da ich im sommer schon ein schreiben des foh zur inspektion bekommen habe. meine frau hat das nicht interessiert, die ist fröhlich ignorant darüber weg gegangen.

das thema leihwagen ist mir egal, ich habe noch nen audi auf dem hof. der opel war der zweitwagen meiner frau

also ich bin schon ziemlich entsetzt, das bei einem halbwegs neuen auto nach so kurzer zeit die lima hoch gehen kann. ich hatte schon alles mögliche an fahrzeugen, dies ist mein erster opel. alle anderen hatten auch mit 200.000 km keinerlei probleme dieser art und liegen geblieben bin ich auch mit keinem

also wenn ich mir den lima fred durchlese, den hier jemand gepostet hat... da wird mir schlecht *gradverzweifeltbin*

Hi,

bei dem Umstand, daß der Wagen evtl. schon weit über den Termin zum Service fällig ist, stimme ich Dir zu, daß es mit Kulanz eng wird... Aber fragen beim FOH kostet ja nix 😉.
Im angedeuteten Fall des Arbeitskollegen stand der Wagen ca. 400 km weit weg. Er hat sich bei ATU einen Hänger gemietet (Preis pro Tag war glaube ich 60 Euro) und hat den Wagen dann selbst dorthin gebracht. Wenn der ATU allerdings nur ein paar KM entfernt ist schleppen die den evtl. auch selbst ein. Zumindest im beschriebenen Fall haben die auch einen Komplettpreis gemacht. Oder aber nochmal beim ADAC nachfragen...?

Yepp - der Lima Thread ist schon "erstaunlich"...

Grüße Panther13

Ähnliche Themen

Das ist aber sehr seltsam mit dem ADAC.
Ein Freund hatte eine Panne, 60 Km von zu Hause entfernt.
Er wurde anstandslos nach Hause gebracht und das Auto wurde in seine Wunschwerkstatt am ort gebracht. Keine Extrakosten!
Ist ja auch Sinn, der ADAC wirbt ja auch für den Rundumschutz.
Zum Auto: Der 1.9´er ist wirklich erst gute 2 Jahre alt? Bzw. wie alt ist er genau?
Die 1.9´er hatten Probleme mit der Lichtmaschine, aber seit Ende 2006/Anfang 2007 wird eine veränderte eingebaut, die läuft eigentlich sehr zuverlässig. Unser 1.9´er ist von 12/06, hat 113000 Km gelaufen und noch keine Probleme gemacht, auch nicht mit der Lima.
Interessant wären die Daten:
Wie alt ist das Auto?
Wieviele Kilometer genau?
Wie lange wurde der Service überzogen bzw. welche wurden gemacht?

Opel ist eigentlich sehr kulant, wenn allerdings der Service gnadenlos überzogen wird, ist es klar, dass Kulanz abgelehnt wird.
Bist du dir sicher, dass keine Anschlussgarantie abgeschlossen wurde?

Das Rundum-Sorglospaket ist aber erst bei der Plus-Mitgliedschaft inbegriffen, d. h. bei der normalen Mitgliedschaft dürfen die Fahrtkosten des Abschleppers nicht mehr als 200 Euro betragen (wie oben schon geschrieben steht) und hier werden die gefahrenen KM der Anfahrt, Abschleppen und Rückfahrt addiert und mit einem KM-Satz berechnet. Alles was über die 200 Euro hinausgeht trägt der Kunde selber. Mit meinem vorherigen Fahrzeug bin ich leider auch mal in diese Situation geraten abgeschleppt werden zu müssen, hatte allerdings das Glück, daß ich 2 Euro unter den 200 Euro geblieben bin. Normalerweise, so erklärte mir der Fahrer damals, wird der Wagen dann auch "nur" zur nächstgelegenen Werkstatt geschleppt.

Grüße Panther13

Hallo,

ich hätte da mal ne Frage an die Leute, die schonmal mit dem ADAC/ACE u.ä. zu tun hatten:

Der ADAC-Mann hat ja den TE nun nach Hause geschleppt und gesagt, er solle die Batterie laden und zur Werkstatt fahren. Das dies nicht die endgültige Lösung sein kann sollte klar sein. Hätte der TE jetzt die Möglichkeit den ADAC anrurufen und zu sagen, mein Auto ist defekt und es liegt nicht an der Batterie und er möchte um Folgeschäden zu verhindern nun gerne zur nächsten Werkstatt geschleppt werden, so wie es das Leistungsverzeichnis vorsieht?

MfG Zille

Willkommen im Klub 😉

Meine Lima hats letzten Monat auch erwischt. km 67.000.

Glücklicherweise kam ich aus eigener Kraft noch bis zum 40 km entfernten FOH meines Vertrauens am späten Nachmittag - Leihwagen und gut - hat die Car-Garantie übernommen.

Gemessen - 11,5 Volt hatte er noch.

Nachbar (bei Opel beschäftigt - nun Rentner) sagte ich hätte Glück gehabt, normalerweise gehts so wie bei Dir - Over and Out.

Sind die 1,9er CDTI.

Ich meine aber, das bei einem 2-jährigen bei bekanntem Problem Opel trotz Wartungsrückstand Kulanz gewährt - wie Christian schon geschrieben hat - da davon die Lima relativ unabhängig ist.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von tschonn


Für mich käme nur eine Lösung in Frage. FOH anrufen, der soll kommen, das Auto abholen und gleich mal nen kostenlosen Leihwagen mitbringen. Gedanken über die enstehenden Kosten sind wahrscheinlich unangebracht.
Du hast aber schon gelesen, dass der Wagen schon aus der Garantiezeit raus ist. Vielleicht sollte man erst mal mit dem Händler klären wer die Kosten für die Reparatur und den Leihwagen übernimmt.
Wenn Opel sich - aus welchen Gründen auch immer - mit der Kulanz blöd anstellt, sind Gedanken über die entstehenden Kosten sehr wohl angebracht.

Mfg Zille

Natürlich habe ich das gelesen, aber was ändert es daran? Er hat nen Schaden am Auto und benötigt den Wagen wieder. Was bringt es also, sich Gedanken über die Rep-kosten zu machen? Daran kann er ja eh nichts ändern. Da kann er tagelang drüber nachgrübeln, es wird nicht billiger werden.

Fazit: Reparieren lassen und zahlen....

Gedanken würde ich mir machen, wenn ich meinen Wagen zum FOH zur Rep bringe und nicht automatisch nen Leihwagen für die Zeit der Rep bekomme. Bei mir ist das jedenfalls so. Zum Schluß bringe ich den Leihwagen zurück und tanke ihn vorher wieder voll. Is aber normal, denn mit meinem Wagen hätte ich ja auch die Spritkosten gehabt.

Eigentlich ist doch eine Lichtmaschiene gar nicht so teuer? bei Ebay gibt es welche ab 100Euro neu 🙂
oder muss man unbedingt eine von direkt Opel nehmen ?

http://shop.ebay.de/?...

Zitat:

Original geschrieben von Mario101


Eigentlich ist doch eine Lichtmaschiene gar nicht so teuer? bei Ebay gibt es welche ab 100Euro neu 🙂
oder muss man unbedingt eine von direkt Opel nehmen ?

http://shop.ebay.de/?...

Nee - bei 1,9er kann man glaube ich auch die von Alfa nehmen.

Hier eine mit 140A Neu statt 569.- nur 199.- 😁
http://cgi.ebay.de/...168QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Wie man da sieht gibt es welche von 100A bis 140A welche Leistung würde da der Originalen entsprechen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mario101


Hier eine mit 140A Neu statt 569.- nur 199.- 😁
http://cgi.ebay.de/...168QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Wie man da sieht gibt es welche von 100A bis 140A welche Leistung würde da der Originalen entsprechen ?

Ich würde auf jeden Fall die Grosse (140er) nehmen.

also, noch ein paar infos:

- der astra hat genau 37.030 km auf dem tacho
- ez ist 03/2007
- nachfrage beim adac ergab, das sie mich von zu hause zum foh schleppen, kein problem
- die inspektion wäre in 07/2009 fällig gewesen, kulanz ist somit sicher essig

da ich meine frau aufgefordert habe, den astra zur inspektion zu bringen und sie sich standhaft geweigert hat (trotz meiner kostenzusage, weil sie angst hatte, das auto würde ihr weg genommen) werde ich sie auf erstattung der kosten verklagen. ich spreche morgen mit dem foh, mal sehen wie es weiter geht. ich habe den wagen jetzt in die garage geschoben, da ich ihn nichtmal mehr abschliessen kann. batterie laden lass ich definitiv bleiben, ich werde nach klärung der details den adac anrufen und die karre zum foh schleppen lassen.

lima von ebay kommt für mich nicht in frage, da ich sie nicht selbst einbauen kann und auch niemanden kenne, der es kann

Zitat:

Original geschrieben von ahartmann


also, noch ein paar infos:

- der astra hat genau 37.030 km auf dem tacho
- ez ist 03/2007
- nachfrage beim adac ergab, das sie mich von zu hause zum foh schleppen, kein problem
- die inspektion wäre in 07/2009 fällig gewesen, kulanz ist somit sicher essig

da ich meine frau aufgefordert habe, den astra zur inspektion zu bringen und sie sich standhaft geweigert hat (trotz meiner kostenzusage, weil sie angst hatte, das auto würde ihr weg genommen) werde ich sie auf erstattung der kosten verklagen. ich spreche morgen mit dem foh, mal sehen wie es weiter geht. ich habe den wagen jetzt in die garage geschoben, da ich ihn nichtmal mehr abschliessen kann. batterie laden lass ich definitiv bleiben, ich werde nach klärung der details den adac anrufen und die karre zum foh schleppen lassen.

lima von ebay kommt für mich nicht in frage, da ich sie nicht selbst einbauen kann und auch niemanden kenne, der es kann

-

Lima von Ebay würde ich auch nicht machen.

Ob die Batterie noch heil ist, weisst Du auch nicht, da die auch manchmal dabei "stirbt". Laden bringt m.E. nix.

Die Lima unterliegt ja auch nicht unbedingt einem Wartungsintervall, und da sie noch nicht alt und das Problem bekannt ist, ist die Chance auf Kulanz m. E. nicht so schlecht.

Und warum Deie Frau Angst hat, das man ihr das Auto wegnimmt, verstehe ich nun gar nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen