Lichtmaschine kaputt - vom ADAC nach Hause gebracht
hallo.
ich komme grad zur tür rein, mich hat der adac mit dem astra huckepack nach hause gebracht. doch was war passiert? während der fahrt ging die batterie lampe an, einige minuten später die abs lampe sowie alles weitere an lampen, was im tacho leuchten kann. die tankanzeige fiel aus, dann die gesamte cockpit beleuchtung und am schluss auch das fahrlicht... nachts um 23.30 uhr nicht so prall, also anhalten. das ganze jeweile schrittweise im abstand von wenigen minuten. als ich dann stand, ging gar nix mehr. kein warnblinker, selbst der kofferraum ging nicht mehr auf so das mich die grün weiße rennleitung während der wartezeit auf den adac an der vielbefahrenen straße freundlicherweise beleuchtungstechnisch unterstützt hat .-)
der freundliche vom adac geht von einem defekt der lichtmaschine aus, der keilriemen sitzt jedenfalls noch einwandfrei. das fahrzeug ist etwas mehr als 2 jahre alt und hat etwas mehr als 35.000 km auf der uhr und folglich bin ich stinksauer.
garantie gibt es ja nur 2 jahre, daher jetzt die frage nach den kosten. was kommt da für die reparatur auf mich zu??
grüsse
ahartmann
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
- auf grund der fehlenden inspektion ist eine kulanz regulierung eigentlich gar nicht vorgesehen
Genau den gleichen Satz durfte ich mir schon bei BMW und Audi anhören! Das ist in der Automobilbranche gängige Praxis und wird von jedem Hersteller so praktiziert. Wenn auch nur ein Servicestempel fehlt, verweigert Dir jede Marke die Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
fazit: das ist definitiv mein erster und letzter opel, ich repariere die kiste und dann weg damit. staatshilfen aus meinen steuergeldern können sie beantragen, aber kundenfreundlichkeit kann man offenbar nicht ins englische übersetzen
Ob eine Marke Kundenfreundlich ist oder nicht, liegt aber nicht am Hersteller, sondern an der Werkstatt! Deswegen aber die ganze Marke als Kundenunfreundlich zu bezeichnen ist der falsche Weg! Händler wechseln und Beschwerde an Opel!
Achja, ich wünsch Dir (wenn Du den Astra dann verkauft hast) viel Spass bei ner anderen Marke und hoffe für Dich, das Du nicht auf die Nase fällst, denn das (ein kaputt gehendes Auto und keine Kulanz sowie unfreundlicher Service) kann Dir bei jeder Marke passieren!
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
fazit: das ist definitiv mein erster und letzter opel, ich repariere die kiste und dann weg damit.
Das mit der Lichtmschine ist zwar sehr ärgerlich, aber wegen 410 Euro würde ich noch nicht so einen grundelegenden Entscheid fällen. In einer ähnlichen Grössenordnung kannst du mit jeder Marke was haben.
Die Kulanzregeleung, die angewendet wurde, ist die allgemein übliche. Gerade wegen solcher kundenunfreundlicher Regelungen lohnt es sich auch nicht, den FOH mehr als nötig aufzusuchen.
Und nötig ist für Normalfahrer wirklich nur sehr wenig. Das Wartungsheft ist (seit 2006) technisch gesehen als ein Makteinginstrument für mehrheitlich unnötige Geldausgaben zu sehen. Das Aussortieren der Wartungsarbeiten setzt allerdings fundierte technische Kenntnisse voraus.
Mit dem gesparten Geld kann man solche Reparaturen, wie z.B. eine neue Lichtmaschine, finanzieren.
PS. Das Jahr 2010 ist für meine beiden Fahrzeuge ein wartungsfreies.
@Panther13: danke dir für deine bemühungen, da werde ich morgen mal telefonisch nachhaken und mir ne werkstatt suchen, die das ding einbaut.
@all: nochmal ganz deutlich, der foh hat alles gegeben, an dem lag es nicht. er hat den kulanz antrag gestellt und opel hat geantwortet "ok 10%!" vorher haben sie null angeboten. darauf hin habe ich die telefonnummer des opel service und die nummer meines kulanzantrages mitgeteilt bekommen, darauf hin habe ich direkt bei opel angerufen und es kam zu dem geschilderten gespräch. ich bin nicht sauer auf den foh, der ist schon ok. ich bin sauer auf die marke.
den service jetzt nachholen um "den mangel zu heilen" kann ich nicht, selbst die verspätung von rund 6 monaten reicht, um die kulanz zu verweigern. und mir fehlt "NUR" EINE inspektion, nicht alle. und das aus erklärbaren gründen, wenn mir die inspektion von dieser ***** verwehrt wird. aber opel ist das egal, selbst schuld. ich wollte im märz ein neues fahrzeug kaufen, der astra war bis vor wenigen tagen erste wahl meiner kaufentscheidung. und nun? füsse küssen, schüüüüüüssss.
und nein, das wäre bei keinem anderen (deutschen) hersteller passiert. sowohl audi, bmw und mercedes kenne ich bestens und dort gibt es in 1:1 vergleichbaren fällen definitiv kulanz, wenn auch sehr werkstatt lastig und vielleicht auf vitamin b basierend. da bin ich prinzipien treu, egal wie teuer die rep ist. aber ich bin erfreut über das forum und die vielen tipps und postings, da fühlt man sich wenigstens nicht mehr alleine gelassen. nochmals mein dank an alle hier
@urspeter: die regelungen in der schweiz haben sich zumindest vor einigen jahren erheblich von den verfahren in deutschland unterschieden, ich habe einige jahre in der schweiz gearbeitet. zu der zeit gab es da eklatante unterschiede, aber ich weiß nicht wie das heute aussieht
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
und nein, das wäre bei keinem anderen (deutschen) hersteller passiert. sowohl audi, bmw und mercedes kenne ich bestens und dort gibt es in 1:1 vergleichbaren fällen definitiv kulanz, wenn auch sehr werkstatt lastig . . . . . .
Das bezweifle ich stark - aber bitte, Du musst es wissen.
Du verstehst aber auch, das JEDER Händler / Marke irgendwo eine Linie / Grenze hat, bis wohin er Kulanz gewährt oder nicht. 🙄
Da hast Du nun mal eine Grenze überschritten und nun ist gleich die ganze Marke Scheisse.
Na, dann ab zur nächsten ScheissMarke 😛
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Das bezweifle ich stark - aber bitte, Du musst es wissen
ja weiß ich, weil ich mit ausnahme von porsche alle deutschen marken durch habe. ich habe in den letzten 20 jahren ca. 1,4 millionen kilometer abgespult und so ein gravierender mangel ist mir noch nie untergekommen, schon gar nicht bei diesem alter des fahrzeugs und der geringen laufleistung! und man bedenke, das es ein BEKANNTES problem ist, siehe die ganzen freds hier im forum. zudem hat die lima nix aber auch gar nix mit inspektion zu tun!! andere hersteller haben ein offenes ohr, wenn man auf derartige threads hier hinweist. leider fehlt olli der vergleich, da er ja seit 1982 nix anderes als den foh gesehen hat 😁
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Du verstehst aber auch, das JEDER Händler / Marke irgendwo eine Linie / Grenze hat, bis wohin er Kulanz gewährt oder nicht. 🙄
habe ich gesagt, das ich das nicht verstehe? DIES hier ist ein klarer fall von kulanz. zudem habe ich klar geäußert, mir im märz einen neuen opel kaufen zu wollen. wenn ich einen neuwagen käufer verzocke weil ich nicht in der lage bin, kaufmännisch zu denken... dann gesellt sich zur kunden unfreundlichkeit auch noch dummheit. aber eben diese dummheit scheint wohl verantwortlich für die mega opel krise 😉 da wäre es kaufmännisch vielleicht ohnehin unklug, sich ein neufahrzeug eines insolvenz kandidaten zuzulegen 🙄 ok, genug zynismus versprüht...
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Na, dann ab zur nächsten ScheissMarke
genau, ein bmw wird es sein. mein vorheriger 530d war im übrigen im unterhalt günstiger als der astra, bezogen auf wartungs- und unterhaltskosten. in der versicherung teurer, die werkstatt aufenthalte waren jedoch günstiger und der verbrauch war WEIT unter dem astra!! und einen kulanteren hersteller als bmw habe ich noch nie gesehen, die bieten echten service!! mir wurden vorführfahrzeuge vom 60 km entfernten freundlichen gebracht, das fahrzeug wurde zu inspektionen abgeholt und zurück gebracht, kostenfreie leihwagen für die zeit des werkstatt aufenthaltes wurde durch zusendung von "gutscheinen" aus münchen sichergestellt und so weiter und so weiter. und opel? hm...
der vermeintlich günstigere kaufpreis trügt, das auto ist unterm strich teurer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ahartmann
leider fehlt olli der vergleich, da er ja seit 1982 nix anderes als den foh gesehen hat 😁
-
Glaube mir, ich habe in meinen 27 Autofahrerjahren nicht nur Opel besessen.
Auch fahre ich ständig Fahrzeuge von Freunden, Firmenfahrzeuge und andere Leihwagen.
Im Prinzip war vom R4 bis zum 7,4-Tonner alles dabei.
Warum ich hauptsächlich privat Opel fahre ??
Ich habe eine sehr gute Stammwerkstatt (FOH), die einen erstklassigen Service bietet, akzeptable Preise hat und mich nicht übers Ohr haut.
So was wie bei Dir wäre mir da nie passiert.
Die BMW´s waren sparsamer als der Astra Diesel???
Ich verbrauche mit meinem Caravan 1.9 CDTI zw. 4,8 - 5,5L/100 Km. Ich fahre ganz normal und garantiert nicht langsam.
Alle anderen deutschen Hersteller kulanter???
Sorry, aber da habe ich ganz ganz anderes in meinem (großen) Bekanntenkreis gehört, gerade aus dem VW/Audi-Konzern.
BMW tat sich bei den zahlreichen Federbrüchen beim E 46 auch sehr schwer mit der Kulanz.
Ford mit den rostenden Türen beim Mondeo auch.
Und das die Wartungskosten beim BMW günstiger sind, kann ich auch nicht glauben.
Bei unserem 1.9 CDTI kostet die kleine Inspektion runde 180 Euro und die große Insp. runde 300 Euro.
Andere Werkstattkosten vielen bis dato nicht an.
Und da soll ein BMW günstiger sein???
Wenn das in deiner Region so ist, dann fahr BMW.........
Ps: Wenn ich wollte, würde mein Opelhändler den Wagen auch zur Insp. usw. abholen. Wenn ich selbst hinfahre, bekomme ich einen kostenlosen Ersatzwagen. Was will ich da mehr bzw. was soll da bei BMW besser sein???
Fakt ist nunmal, dass du die Insp. gnadenlos überzogen hast und da würde garantiert jeder (!) Hersteller etwas einzuwenden haben.
Auch wenn die Insp. nichts mit der Lichtmaschine zutun hat, so ist sie aber bei jedem Hersteller die Vorraussetzung für Kulanz, quasi ein geben und nehmen.
Das du noch nie so ein gravierendes Problem hattest, nun ja, wir reden hier von einer Lichtmaschine die rund 500 Euro kostet. Wenn ich mich so im BMW-, Audi- und VW-Forum umsehe, da gibt es viel viel heftigere Probleme und viel unkulantere Fälle.
Ich habe dir ja ein Gegenbeispiel von Opel geschrieben, wo sie sehr sehr kulant waren (Domlager).
Und ehrlich, du hattest nie wirklich vor, nochmal einen Opel zu kaufen, oder?