Lichtmaschine im C 220T 4-Matic
So, nun muss auch ich hier mal was loswerden...
Ich habe mich selten zuvor SO aufgeregt und SO geärgert wie heute über Mercedes Benz.
Zur Vorgeschichte:
Im Februar 2019 habe ich bei der Niederlassung Hamburg einen Mercedes C220 4Matic Baujahr 2015 gekauft. Damals hatte der Wagen gut 92 TKm auf dem Tacho...sollte wohl kein Problem darstellen- dachte ich...immerhin mit Junge Sterne Garantie, Mobilitätsgarantie, usw.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass alles, wirklich alles bis zur Übergabe vorbildlich und zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt hat.
Bisher war ich absolut von dem Fahrzeug überzeugt...
Nach nichtmal 11 Monaten und 16 TKm wurde ich nun leider eines besseren belehrt...
Am 3.01. dieses Jahres waren wir auf dem Rückweg von Norwegen. Als an der dänischen Grenze die Batterie/Ladewarnung angezeigt wurde, schwante mir schon böses...also auf dem schnellsten Weg zum Mercedes- Partner in Flensburg...nach geschlagenen DREI Stunden und 110,- Euro ärmer (trotz junge Sterne Garantie) habe ich mich verzweifelt auf den Weg nach Hause gemacht, denn wenn trotz vorliegender Unterlagen erstmal eine Garantieanfrage gestellt werden muss...NEIN...in Flensburg übernachten wollte ich nicht...
Kurzum...wir kamen am späten Nachmittag huckepack auf dem ADAC-Abschlepper in Norderstedt beim Mercedes-Partner an. Der Empfang wie immer freundlich und hilfsbereit. Am Montag erhielt ich die Diagnose, dass der Regler der Lichtmaschine defekt ist.
Soweit, so gut...
Heute, SIEBEN Werktage nach Abgabe des Autos, zwei Anrufen bei Mercedes in Maastricht und zwei Anrufen und einem persönlichen Besuch beim Mercedes-Partner kam ein Anruf vom Mercedes-Partner... und hat mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Der Regler ist lieferbar...da sich aber die Bauform des Reglers geändert hat, wird auch eine geänderte Abdeckung benötigt...Liefertermin: ACHTUNG...Anfang FEBRUAR...angeblich in 2020...
UND DAS IST FÜR MICH DER ZEITPUNKT, WO ICH HIER MAL MEINEN FRUST LOSWERDEN MUSS...
Ich stelle mir die Frage ob es im Hause Mercedes eigentlich vorgeschriebene Drogentests gibt...WAS HABT IHR GERAUCHT ?????
Was soll man denn unter Mobilitätsgarantie verstehen? Einen Monat auf den eigenen PKW verzichten, da ein Centartikel fehlt ? Für einen Ersatzwagen trägt der Kunde dafür 50% ? Und natürlich darf der Kunde auch die volle Finanzierungsrate zahlen- als Stellplatzmiete in der Werkstatt????
DA SCHWILLT MIR DER KAMM!!!!!
Seit vielen Jahren fahren wir in meiner Firma ausschließlich Mercedes- zwei Vito und eine E-Klasse...bisher war ich überzeugt von meinen Entscheidungen- auch wenn nicht alles perfekt war...Klar, wir gehörten damit zu den kleinsten Kunden von diesem Premiumhersteller.
Seit heute ist mir klar, dass die Tage der Partnerschaft mit Mercedes-Benz in absehbarer Zeit ihr Ende finden wird, falls die Reparatur sich wirklich so lange hinziehen sollte...
Und ich bin mal sehr gespannt, was nach der Reparatur für eine Rechnung auf mich zukommt und was die Garantien von Mercedes Wert sind...
Meiner Meinung nach ist bei Mercedes nur noch der Preis Premium...der Service ist alles...aber KEIN Premium.
Ich werde euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten...
Beste Antwort im Thema
So, nun muss auch ich hier mal was loswerden...
Ich habe mich selten zuvor SO aufgeregt und SO geärgert wie heute über Mercedes Benz.
Zur Vorgeschichte:
Im Februar 2019 habe ich bei der Niederlassung Hamburg einen Mercedes C220 4Matic Baujahr 2015 gekauft. Damals hatte der Wagen gut 92 TKm auf dem Tacho...sollte wohl kein Problem darstellen- dachte ich...immerhin mit Junge Sterne Garantie, Mobilitätsgarantie, usw.
An dieser Stelle sei angemerkt, dass alles, wirklich alles bis zur Übergabe vorbildlich und zu meiner vollsten Zufriedenheit geklappt hat.
Bisher war ich absolut von dem Fahrzeug überzeugt...
Nach nichtmal 11 Monaten und 16 TKm wurde ich nun leider eines besseren belehrt...
Am 3.01. dieses Jahres waren wir auf dem Rückweg von Norwegen. Als an der dänischen Grenze die Batterie/Ladewarnung angezeigt wurde, schwante mir schon böses...also auf dem schnellsten Weg zum Mercedes- Partner in Flensburg...nach geschlagenen DREI Stunden und 110,- Euro ärmer (trotz junge Sterne Garantie) habe ich mich verzweifelt auf den Weg nach Hause gemacht, denn wenn trotz vorliegender Unterlagen erstmal eine Garantieanfrage gestellt werden muss...NEIN...in Flensburg übernachten wollte ich nicht...
Kurzum...wir kamen am späten Nachmittag huckepack auf dem ADAC-Abschlepper in Norderstedt beim Mercedes-Partner an. Der Empfang wie immer freundlich und hilfsbereit. Am Montag erhielt ich die Diagnose, dass der Regler der Lichtmaschine defekt ist.
Soweit, so gut...
Heute, SIEBEN Werktage nach Abgabe des Autos, zwei Anrufen bei Mercedes in Maastricht und zwei Anrufen und einem persönlichen Besuch beim Mercedes-Partner kam ein Anruf vom Mercedes-Partner... und hat mich auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Der Regler ist lieferbar...da sich aber die Bauform des Reglers geändert hat, wird auch eine geänderte Abdeckung benötigt...Liefertermin: ACHTUNG...Anfang FEBRUAR...angeblich in 2020...
UND DAS IST FÜR MICH DER ZEITPUNKT, WO ICH HIER MAL MEINEN FRUST LOSWERDEN MUSS...
Ich stelle mir die Frage ob es im Hause Mercedes eigentlich vorgeschriebene Drogentests gibt...WAS HABT IHR GERAUCHT ?????
Was soll man denn unter Mobilitätsgarantie verstehen? Einen Monat auf den eigenen PKW verzichten, da ein Centartikel fehlt ? Für einen Ersatzwagen trägt der Kunde dafür 50% ? Und natürlich darf der Kunde auch die volle Finanzierungsrate zahlen- als Stellplatzmiete in der Werkstatt????
DA SCHWILLT MIR DER KAMM!!!!!
Seit vielen Jahren fahren wir in meiner Firma ausschließlich Mercedes- zwei Vito und eine E-Klasse...bisher war ich überzeugt von meinen Entscheidungen- auch wenn nicht alles perfekt war...Klar, wir gehörten damit zu den kleinsten Kunden von diesem Premiumhersteller.
Seit heute ist mir klar, dass die Tage der Partnerschaft mit Mercedes-Benz in absehbarer Zeit ihr Ende finden wird, falls die Reparatur sich wirklich so lange hinziehen sollte...
Und ich bin mal sehr gespannt, was nach der Reparatur für eine Rechnung auf mich zukommt und was die Garantien von Mercedes Wert sind...
Meiner Meinung nach ist bei Mercedes nur noch der Preis Premium...der Service ist alles...aber KEIN Premium.
Ich werde euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten...
15 Antworten
Dass es die Abdeckung für den Regler nicht gibt mag damit zusammenhängen, dass ich von so einem Defekt noch nie gehört habe - ist offenbar sehr sehr selten. Nicht selten wäre allerdings ein Defekt der Starterbatterie angesichts von Alter, Laufleistung und Fehlerbild.