Lichtmaschine Freilauf defekt?
Hallo.
Daten:
Ford Focus Kombi MK2, Baujahr 2009, km: 190tkm
Nachdem ich letztes Wochenende nach einer Autobahn Fahrt im Stadtverkehr komische Geräusche wahrgenommen habe, und es erst nach klappern im Motor selber abgehört hatte, habe ich das Auto nach abstellen 1 Woche nicht bewegt.
Achja: es kam keinerlei Warnmeldung. Lichtmaschine bringt 14,7 V im Betrieb. Gesehen durch die App car Scanner.
(Das war halt vor einer Woche)
So, heute damit losgefahren, es roch zwischendurch nach verschmorten Gummi aus dem Motorbereich.
Fahren ist ok, kein Leistungsverlust; Stadtverkehr.
Bin dann mal rechts Ran gefahren und Video aufgenommen; sorry für die Qualität.
Man hört auch dieses Schleif Geräusch.
Ich konnte beobachten, das der Keilrippenriemen zwischendurch "hängen" blieb, ist das überhaupt die Lichtmaschine? Aber wenn der Motor noch läuft, kommt ja nur noch die LIMA in Frage eigentlich...
Mir scheint so, das der Freilauf hängt, zumindest ab und zu.
Bin dann wieder durch die City heimgefahren; dabei leuchtete die Batterie auf, ab und an ABS und das Schleuder Symbol, irgendwann beim fahren ging die Meldung Servolenkung nicht in Ordnung... Es wurde auch plötzlich schwerer zu lenken...
Rechts Ran gefahren...
Plötzlich Cockpit Beleuchtung aus - Drehzahlsensor aus - blinken ging nicht mehr - Radio aus - kein Saft mehr.
Aber Motor lief noch.
Da ich aber nicht Lust hatte, den ADAC zu rufen, hab ich den Motor noch laufen lassen.
Nach paar Minuten ging alles wieder an - bin dann die restlichen 3 km ohne stehen zu bleiben heimgefahren.
So, Brauch ich nur den Freilauf (und dem Keilrippenriemen natürlich) tauschen?
Das Teil bekommt man ja im Netz extra und ist auch nicht teuer im Vergleich zur Lichtmaschine...
26 Antworten
Hallo.
So, habe erstmal den Spanner und Riemen getauscht;
Und ja, 1 Schraube am Spanner kommt man nur umständlich dran...
Als ich das alles gelöst hatte, hab ich mal an der Lichtmaschine deren Freilauf gedreht in beide Richtungen - freigängig ohne quitschgeräusche...?
Hab den neuen Spanner und Riemen (der alte sah von innen schon teils verschlissen aus, und vom Gefühl her minimal gelängt gegenüber den neuen Riemen) getauscht.
Auto gestartet - lief vielleicht 5 Minuten und dann leuchtete wieder ESP und Abs + Handbremse auf - dann ging das Auto aus... Batterie leer. Tja, da ich die Lichtmaschine erst morgen da habe zum tauschen, werd ich nochmal dran gehen. Hatte erst gehofft, das ich die Lima nicht tauschen müsse, da der Freilauf freigängig war.
Definitiv defekt; es ist eine denso verbaut laut Typenschild.
Ich berichte mal wenn die Lima getauscht ist und ob damit meine Probleme gelöst werden...
Eigentlich kündigt sich ein defekt der Lichtmaschine im KI an falls sie zu wenig Spannung bringt. Den Freilauf hast du ja überprüft und als in Ordnung beurteilt, also kann man das ausschließen. Was sagt eigentlich Forscan dazu?
Forscan - woher bekomme ich das?? Am besten für Android . Ich find nix, nur dieses forscan lite im Play Store; und welches odb Modul Arbeit mit forscan? Hab ein einfaches OBD2 Teil und nutze es unter anderem mit der App Car Scanner, da kann man in der free Version bis zu 9 Sachen gleichzeitig anzeigen lassen bei laufendem Motor.
Da hatte ich, wo ich noch keine Probleme hatte, gesehen, das z. B. AGR zu 99-100% läuft, Batterie Spannung 14,5-14,9V stand. Auch an Ampeln. Also im Leerlauf.
Dann kamen Schleifengeräusche, die immer mehr zunahm.
Als die Handbremse leuchte und Abs/ Schleudersymbol auch anfing, aufzuleuchten ( nicht dauerhaft) hab ich geparkt, den Motor laufen lassen, Motorhaube geöffnet und eben bemerkt, das der Keilriemen ab und zu stehen blieb.
* Nachdem ich den Riemen samt Riemenspanner getauscht hatte, hab ich immer nach starten des Motors wieder Abs/ Schleudersymbol und die Handbremse aufleuchten sehen im Cockpit. Und nach paar Minuten ging der Motor aus - Batterie leer...
Jetzt baue ich gerade die Lima aus; musste noch ein 16er Schraubenschlüssel besorgen.
Wo genau sitzt der Klimakompressor? Ist der irgendwo vor der Lima verbaut? Den fetten Schlauch oben muss ich auch erstmal ab bekommen, bewegt sich nicht wirklich.
Ja wenn man Urlaub hat und Langeweile ??
Ich kenne es von anderen Fahrzeugen das wenn der Freilauf defekt ist der Riemen sich schüttelt. Ist der komplett fertig bringt die Lichtmaschine auch nichts mehr da die Welle komplett rund ist sag ich mal. Um ehrlich zu sein trau ich deine Prüfung nicht ganz aber Wechsel erstmal die Lichtmaschine und dann sehen wir weiter. Achja Forscan lite kannst du runterladen und probieren ob dein OBD damit arbeiten kann.
Ähnliche Themen
Lichtmaschine mit viel Aufwand/ um auch nichts anderes zu beschädigen/ ausgebaut und neue rein.
Musste oben noch (der dicke Schlauch da konnte ich nicht abziehen) auch die Drosselklappe (zumindest sieht man in den Teil eine Klappe ?? ) lösen.
Hab auch noch die Batterie getauscht, hatte noch eine mit weniger ah aber neu/ noch nicht verbaut.
Ventildeckel Dichtung auch getauscht, da darunter alles immer etwas ölig war.
Starten tut das Auto wie immer.
Hab es paar Minuten im Stand laufen lassen.
Bin dann ne kurze Runde um den Block gefahren.
Hatte mich wieder auf den Parkplatz gestellt und dachte mir, lass noch den Motor laufen wegen Batterie, soll ich etwas aufladen.
Und da schau ich aufs Cockpit - leuchtet wieder kurz ABS/ Schleudersymbol auf und verschwindet wieder...?
Fehler hab ich vorhin erst gelöscht, noch keine Probefahrt gemacht.
Ich weiß jetzt nicht, ob der sichtbare Qualm aus dem Auspuff schon immer war oder nicht?
Vielleicht nur beim starten/ kaltem Zustand?
Was ist eigentlich mit der Servolenkung?
Kann die plötzlich ohne Vorwarnung ausfallen?
Oder es fällt aus ohne Fehler/ Warnmeldung und kurz danach lässt es sich wieder leichter lenken. Alles beim laufendem Motor.
Habe jetzt die App forescan lite installiert und den Aktivierungscode gekauft für knapp 9€.
Man kann beim Kauf Deutschland nicht mehr auswählen, hab einfach Frankreich eingestellt und dann könnte ich es bezahlen.
App ist trotzdem auf deutsch.
Ich lasse die App morgen mal laufen, sofern mein OBD2 Modul von der App erkannt wird.
* Wer noch so ein Riemenspanner und neuen Keilriemen für diesen Motor braucht - ich hab diese Teile doppelt bestellt und brauche das nicht mehr. Wer Interesse hat, für'n 10er + Versand.*
Schaut mal bitte auf die letzen 2 Bilder, da sieht man einen Stecker, der am Motorblock angesteckt ist, wohl ein Sensor vermutlich.
Wofür ist das und könnte da an der Stelle am Stecker, wo man was grünes erkennt, kaputt sein? Kabel abgerissen?
Hallo.
Nach einer weiteren Probefahrt heute (ca. 15 min im Wohnviertel) hab ich keine Fehlermeldung gehabt.
Hatte mit dir App forescan lite besorgt, diese Arbeitet jedoch nicht mit dem OBD2 zusammen.
Es sucht das OBD2 aber findet keine Verbindung.
Welches OBD2 Modul funktioniert sicher mit dieser App?
Muss man irgendwas machen, wenn man die Batterie abgeklemmt hat?
Z.b. Elektrische Fensterheber; vorher braucht ich nur 1 mal antippen, dann fuhr das Fenster hoch/ runter bis ganz zu oder ganz auf.
Macht es jetzt nicht mehr, muss den Knopf gedrückt halten bis das Fenster ganz oben oder unten ist?
Und: wenn ich das Gefühl habe, nach paar Minuten Fahrzeug, Abgase zu riechen im Fahrzeug?
Was könnte das sein?
Das Problem hatte ich vorher gar nicht.
Schläuche sind alle wo sie hingehören und auch alles fest verschraubt...
Kann mir einer hier sagen was das für'n Stecker ist wo ich das Bild gemacht habe? Ist das so normal oder könnte da 1 Kabel am Stecker ab sein?
Fehlermeldung wie gesagt bisher beim fahren keine festgestellt.
Zu der Drosselklappe: die ist im Stand bei mir bei 14,5%.
Beim VW Touran ist die Drosselklappe im Stand bei 46%?
Ist das normal oder müsste ich da jemand mit Profi Gerät an das Auto dran lassen und genauer nachschauen?
Wenn du vorher eine andere app mit dem Adapter verbunden hattest erkennt Forescan oder das Handy das nicht als freie Verbindung. Das gibt Probleme bzw. geht nicht 2 Apps mit dem gleichen OBD Stecker zu verbinden. Lösche in den Bluetooth Einstellungen den Stecker und dann lass, am besten Forescan den Stecker neu suchen und Verbinden. Wenn Forescan nach einem komischen Schalter am OBD Stecker fragt wähle einfach "weiß ich nicht"
Stecker und Drosselklappe. Er fährt und hat keine Fehlermeldung? Alles gut.
Fenster müssen neu angelehrnt werden.
Rauf und runter fahren und hoffen.
Abgase. Im Stand aus Versehen kalte Abgase rein bekommen oder deine Einspritzdüsendichtung ist hinüber.
Aus aktuellem Anlass musste ich die Lichtmaschine bei einem 1.6er Benziner tauschen. Zum Diesel ein Kinderspiel. Nach der Insatllation leuchtete die Batteriewarnlampe weiter. Ich verwende Forscan mit einem Laptop und OBDlink EX, daher kann ich nix über die App Variante sagen. Holla die Waldfee, waren da viele Fehlermeldungen vorhanden. Grund war, dass sich die Regelung der LIMA praktisch selbst zerstört hat. Aus mir unerfindlichen Gründen hatte sich der Pluspol an der Batterie gelöst und war nur noch locker drauf. Die Spannungsspitzen haben dafür gesorgt, dass der Regler sich verabschiedet hatte. Nach Löschen aller Fehler, die von der Logik her auch mit der Spannungsversorgung zu tun hatten, ist jetzt Ruhe im Karton und das Fahrzeug ist wieder in dem zuverlässigen Zustand wie immer.
Fürs Fenster: https://www.youtube.com/watch?v=z0QuOYUVbFY
Wenn die Batterie abgeklemmt wird musst du deine Fensterheber neu anlernen. Das geht sehr einfach, Fensterheberschalter wenige Sekunden lang nach dem schließen weiter gedrückt halten. Das für alle Fenster durchführen. Abgasgeruch kann auch in den Innenraum gelangen wenn der Wind richtig steht und du deine Belüftung laufen hast. Keine Fehler im Speicher, also alles top.
Ich nutze Forscan mit dem ELM327 Bluetooth OBD und kostet vielleicht 15€. Der liegt immer im Auto 🙂
Achja hier ein Link zum Adapter, äußerst günstig und nützlich.
https://amzn.eu/d/dRBBBwa
Danke für den Tipp für die Fenster ??
Abgasgeruch wars nicht, das würde wohl ständig (mal mehr oder weniger) zu riechen sein?
Das verlinkte Modul bestellt ich mal direkt, danke auch dafür.
Soweit läuft alles, nur hab ich aktuell ein anderes Problem im Motorraum mit lauten untypische Geräusche, mache dafür aber neuen Thread auf.