Lichtmaschine - Erregerstrom
Nabend zusammen,
kurz zur Vorstellung, ich bin der Martin und habe mir nach längerem Suchen nun einen 1966er Pontiac Tempest mit einem 389er V8 gekauft.
So weit, so Gut. Leider habe ich aktuell noch nicht wirklich Spaß an meinem Neuerwerb, denn da gibt es noch viel zu tun.
Im Moment stehe ich bei dem Problem, dass sobald der Motor an ist in den seltensten Fällen 14,4 Volt liefert, was von den Volt her gesehen auch soweit gut wäre. Allerdings sobald der Elektrolüfter anspringt, dann sinkt er sofort auf unter 12 Volt (gemessen von Batterie oder direkt an der Lima). Bei 99 % der Fälle nach dem Starten des Motors bringt er aber nur 11 - 12,X Volt (ob mit oder ohne Lüfter spielt keine Rolle), d.h. er springt gut an, bleibt aber dann direkt auf unter 12 Volt und zieht mir somit die Batterie leer. Wenn dann irgendwann der Lüfter anspringt (wenn vorher Motor kalt war), dann fällt er alle paar Sekunden um 0,01 Volt nach unten. Lasse ich den Lüfter abgesteckt, dann springt er alle paar Sekunden um 0,01 Volt nach oben. Ich habe Ihn allerdings nie lange laufen lassen, denn er wird recht flott warm. Ich habe nun auch alle möglichen Massekabel ersetzt bzw. zusätzlich eingebaut (Batterie geht auf Kotflügel, neues Kabel zwischen Karosserie und Rahmen und Rahmen zu Motorblock) Eine neue Batterie habe ich mir übrigens schon gekauft, denn die davor verbaute war leider defekt.
Jetzt hatte ich schon einiges recherchiert und mit Leidensgenossen durchgesprochen bzw. durchgetestet. Der aktuelle Stand ist der, dass an meine Lichtmaschine nur 2 Kabel angeschlossen sind. Eines ist das + Kabel von der Batterie und daran hängt auch das Kabel, welches zum Anlasser läuft. Wir sind jetzt soweit, dass hier auf jeden Fall der Erregerstrom fehlt, eine Ladekontrollleuchte habe ich nicht. Masse scheint in Ordnung, denn egal von wo ich gegen was messe, komme ich immer auf die selbe Volt-Zahl.
Keine Überraschung, dass die Verkabelung des Autos unter aller Kanone ist. An dem Kabel, welches zum Anlasser geht waren gefühlt in ca. 200 Meter Isolierband 8 Kabel eingewickelt, welche einfach abgezwickt wurden. Eines von diesen 8 Kabeln hat bei Zündung 12 Volt. Wir hatten auch im Internet jetzt schon einige Zeit verbracht, leider haben wir keinen Verkabelungsplan gefunden. Die Lima habe ich bereits auseinander gebaut, die Kohlen sind in meinen Augen in Ordnung und auch der Rest schaut ganz gut aus (den mittleren der drei Klemmen oben habe ich bereits erneuert, denn dieser hatte nicht mehr so viel Kontakt).
Die Frage ist jetzt folgende:
Wie wird denn nun für den Erregerstrom verkabelt? Es kommt nur einmal das + Kabel von der Batterie und Masse über den Motorblock an, somit habe ich nur ein Kabel an der Lima und die Vermutung liegt nahe, dass es den Erregerstrom wegen des einen Kabels mal gab (das Kabel endet nämlich einige cm vor der Lima). Im Internet findet man entweder 1,5 oder 12 Volt direkt von der Batterie und dazwischen eine Lampe mit 2 Watt. D.h. ich würde zum Test das Kabel nehmen, welches bereits bei Zündung 12 Volt liefert und müsste hier ein Lämpchen zwischenschalten und dann auf R1 oder R2 (wie im Bild 1)?
Wäre super, wenn hier jemand Hilfestellung geben könnte 🙂.
Das Internet ist mittlerweile leider ein Fluch und Segen. Ich habe so viel zu dem Thema recherchiert, die Hälfte der Beiträge meinen, man braucht den Erregerstrom, die andere Hälfte meint, dieser entsteht bei hoher Drehzahl dann von selbst... 🙁
Gruß und Danke im Voraus
Martin
85 Antworten
Zitat:
@SCOPE schrieb am 30. September 2015 um 19:56:49 Uhr:
Ein toller Wagen. In welcher Gegend steht der denn?
Danke 🙂
In Bayern ganz oben 😉
Also Alzenau! :-)
Gruß SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 30. September 2015 um 20:25:55 Uhr:
Also Alzenau! :-)Gruß SCOPE
🙂
Delco Seite 16 :
http://www.perrydiesel.com/.../...ctrical_Specs_and_Seletion_Guide.pdf
Prüfe auch die Batterie mit.
Welche hast du verbaut ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@57erHTC schrieb am 30. September 2015 um 20:40:34 Uhr:
Prüfe auch die Batterie mit.
Welche hast du verbaut ?
Die habe ich doch erst vor 4 Wochen gekauft 🙁. Und die Symptome sind genau die selben wie mit der defekten Batterie vorher. Das war eine Optima mit dem höchsten Kaltstart wert.
Welche Batterie ist verbaut ? Daten ?
Vielleicht findest du auf der Lima die Partnummer 20039 oder 51106.
50 Ah scheint soweit ok.
Unter Recommended Charging Information steht ja Alternator 13.3 bis 15 Volt.
Du brauchst ja min 13,3 Volt um die Batterie zuladen, haste ja nicht.
Denk ,Denk ......
Zitat:
@57erHTC schrieb am 30. September 2015 um 21:38:37 Uhr:
50 Ah scheint soweit ok.
Unter Recommended Charging Information steht ja Alternator 13.3 bis 15 Volt.
Du brauchst ja min 13,3 Volt um die Batterie zuladen, haste ja nicht.
Denk ,Denk ......
Genau so sieht es aus. Wenn der Lüfter los legt, dann fällt er von 14,66 auf 12 und um so länger um so weniger.
Ich lass die Lima prüfen und dann hab ich das wenigstens ausgeschlossen oder gefunden.
Kommst du am Sonntag mal aus Bayern nach Südhessen?
http://www.motor-talk.de/.../...rankfurt-04-oktober-2015-t5421830.html
Wir können auch Starthilfe geben... ;-)
Gruß
SCOPE
Zitat:
@SCOPE schrieb am 30. September 2015 um 22:04:33 Uhr:
Kommst du am Sonntag mal aus Bayern nach Südhessen?
http://www.motor-talk.de/.../...rankfurt-04-oktober-2015-t5421830.htmlWir können auch Starthilfe geben... ;-)
Gruß
SCOPE
Starthilfe bräuchte ich da auf jeden Fall 🙂
Ich komme aber aus der rechten oberen Hälfte Bayerns 🙂. Wenn mein Auto technisch in Ordnung wäre, dann wären wir mal vorbei gedüst, aber so kann ich nicht. Das Ding zieht die Batterie in 2 Stunden leer 🙁
wieviel ampere geht denn durch die Kabel wenn der Lüfter los legt?
kannst im Stand ja einfach prüfen, indem du einfach nur den Lüfter einschaltest
Zitat:
@falloutboy schrieb am 30. September 2015 um 22:09:34 Uhr:
wieviel ampere geht denn durch die Kabel wenn der Lüfter los legt?
kannst im Stand ja einfach prüfen, indem du einfach nur den Lüfter einschaltest
Zum ampere messen brauche ich aber ein spezielles Gerät oder? Hab halt leider nur Multimeter 🙁
Altes Auto , alte Technik, bleib beim Original und gut is.
Neumodische Batterien sind mit Vorsicht zu geniesen.
Höhere Ladespannung / geregelt usw.
Original sieht besser aus, ist besser.
Visco Lüfter rein und du hast wieder Spass.
Doch, genau damit sollte es gehen.
Spannung, Stromstärke, Widerstand
Gruß SCOPE