Lichtmaschine defekt welche als Ersatz?

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi zusammen,

die Lichtmaschine bei meinem Ford Focus C-Max ist defekt. Welche neue passt?

Man konnte von oben folgendes lesen auf der aktuell eingebauten:
Denso 104210-35 sicher dann 23 oder so
12V - 120A
R6ZCC
Das Fahrzeug ist ein C-Max EZ: 17.08.2005
HSN: 8566 TSN: 567

Die Anzeige von Daten auf Etis geht nicht mehr?

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Nur als Beispiel:

Neuer Regler 40 - 80 Euro
2 Lager = 30-40 Euro
Freilauf = 40 - 50 Euro
Arbeitszeit ? Mindestens 1 Stunde mehr, als bei Austausch 😠 80 Flocken ?

So, dann hat man eine alte, verbrauchte Stator - Wicklung, welche extrem thermisch belastet wurde. Gerade die 150 A Limas sind regelrecht innerlich "verbrannt". Sieht man meist schon von Außen.
Dann hat man immer noch die alte Diodenplatte, wo niemand weis, wann die erste Diode altersbedingt ausfällt ....

So, und jetzt kann mal Jeder selber rechnen 😁

Vielleicht sollte ich noch anmerken, dass Nachrüstregler meist nicht mit dem Smart-Charge Ladesystem des Fords zurecht kommen. Ebenso wie billige Komplett Limas.

Und dass passende Ersatzteile kaum zu bekommen sind, ist die nächste Hürde. Klar, in den USA oder Japan bestellen, und das Auto steht halt 14 Tage 😁

Warum habe ich, als erfahrener "Lehrling" einfach eine neue Baugleiche Original Lima verbaut ? In mein Auto ?
Die alte Denso hat 241 T Km gehalten, problemlos. Warum dann ein Risiko eingehen, wenn die Lima neu 200 Euro kostet ? Einbauzeit eine halbe Stunde 😁
Ich repariere gerne Alles, aber nur, wenn es sich rechnet !

22 weitere Antworten
22 Antworten

Müsste so Eine sein:

http://www.ebay.de/.../192273775140?...

Nur als Beispiel, gibt ja auch Neue für den doppelten Preis:

http://www.ebay.de/.../182348151826?...

Musst halt mal schauen, wie bei Dir die Halter sind.

Meine Lima war defekt, habe eine 150 A Denso gekauft, weil halt eine Denso drin war. Keinerlei Probleme.
(und Denso hat 241 T Km gehalten 🙂)

Gerade bei Billig Limas fremder Hersteller kann es zu Unverträglichkeiten mit dem Ladesystem von Ford kommen, obwohl die Limas ja für den Auto Typ verkauft werden.

Diese: Denso DAN930 150A kann ich bestätigen!!

Hat bei mir 254.000km gehalten!!! Und daher auch empfehlen.
Für 200,- inkl. Versand nach Hause erhalten.

Gute Grüße,
freis

Guten Morgen zusammen,

was ist denn genau defekt? Macht es generell Sinn die LiMa komplett zu tauschen oder kann man auch die betroffenen Teile austauschen? Erfahrungsgemäß ist bei anderen Fahrzeugen oft nur der Freilauf bzw. die Kohlebürsten runter welches ein Bruchteil dessen kostet und ist relativ einfach zu wechseln. Sobald die Welle weg gefressen ist würde ich definitiv auch die komplette LiMa tauschen.

Und wer sagt das es die Lima ist ?

Kann ja auch der Regler oder ein loser Keilriemen sein ....

Ähnliche Themen

Loser Keilriemen ist gut 😁
Dann hätte man andere Sorgen als die Spannung (Volt)🙂

Ein defekter Keilrillenriemen Spanner ist unüberhörbar 🙂

Normal tauscht man keine Lima, wenn man nicht Spannung/Strom Probleme hat, oder Geräusche.

sorry, alles schon dagewesen.....

Regler prüfen

Ja eben deswegen meine Frage.. oder lässt sich im Falle der Regler nicht ohne weiteres tauschen?

Es ist euch aber auch klar, dass verschiedene Limas verschiedener Hersteller verbaut sind.
Je nach Hersteller kann man den Regler problemlos tauschen, oder man muss die Lima komplett zerlegen.
Und dann muss man erst mal das passende Teil bekommen.

Desdawegen einfach dat alte Ding raus und ne neue rein.
Bei 200,- nicht lange fummeln!

Genau aus dem Grund habe ich auch gleich eine Neue verbaut, obwohl die "Alte" ja elektrisch okay war. Wurde ja nur das vordere Lager durch den Klimakompressor Ausfall beschädigt.

Reparatur selbst ist ja kein Problem für mich 🙂

Hier sind auch extrem laute Lagergeräusche. Spannrolle ist es nicht. Wurde testweise schon getauscht. Batterie wird auch nicht mehr ausreichend geladen, aber im KI leuchtet keine Lampe. Die neue Lima ist von der Leistung her identisch wie die Alte. Habe die aus dem ersten Link vom Urgrufty genommen.

Das sind aber beides 120A LIMAs
(M)ein 2,0er TDCI benötigt z.B. eine 150er Amp.
Da kommt auch eine Preisdifferenz zustande.

Gute Grüße,
freis

Aktuell ist auch eine mit 120A eingebaut.

Irgendwie wird viel erklärt aber nicht ganz auf meine Frage eingegangen.
Ich konkretisiere mal die Frage: Ist es ohne großen Aufwand möglich den Regler (mit Kohlebürsten) bzw den Freilauf einer Denso LiMa mit 150A zu tauschen? Wenn ja, wie?
Es macht preislich einen deutlichen Unterschied als die komplette LiMa zu tauschen, gerade wenn es ein 150A LiMa gewesen wäre. Ich vermute das der Freilauf hops geht laut Beschreibung des TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen