Lichtmaschine defekt

Opel Corsa D

Hallo zusammen.....ich brauche mal einen Rat. Mein D Corsa (147000) hat vor ca. 4, 5 Jahren eine neue Lima bekommen, bin seit dieser Zeit vielleicht 30000 km gefahren. Nun wurden kürzlich die Bremsen vorne erneuert und an diesem Tag als er in der Werkstatt sollte, ist er nicht angesprungen. Also überbrückt und dann kam die Diagnose Lima defekt. Jetzt bin ich noch ca. 3 Wochen gefahren und heute kam es wie es kommen musste, er ist wieder nicht angesprungen. Jetzt will ich irgendwie nicht einsehen, dass nach dieser kurzen Zeit und kaum Laufleistung (seit dem Austausch) das Teil schon wieder defekt sein soll. Jetzt tendiere ich dazu, keine neue einbauen zu lassen sondern eine gebrauchte. Was sagt ihr dazu? Ich habe vor das Auto noch höchstens 1-2 Jahre zu fahren.

32 Antworten

Also die Disco dann für Jugendliche. Wieder was gelernt 😁

Zusammenfassung:
Eine defekte Lichtmaschine kann man mit einer Spannungsmessung, an der Batterie, bei laufenden Motor überprüfen.
Die Spannung sollt ca. 14 V betragen. (Wenn man mit der Spannungsmessung nicht geübt ist sollte man vorher, z. B. an einem anderen Auto eine Vergleichsmessnung durchführen.)
Wenn die Ladespannung von der Lichtmaschine o. k. ist, sollt man nach der Batterie schauen.
Mit einer aufgeladenen Batterie (z.B.: mit einem Ladegerät geladen) kann man das Fernlicht 5 Min, brennen lassen und dann muß der Motor noch einwandfrei starten. Bei der Batterie kann es aber auch Kontaktprobleme geben. Z. B. : an den Batteriepolen oder wie bei mir ab dem Kabelanschluß an der Batterieklemme, siehe mein Schreiben vom 12.08.2022.
Ich bitte um Rückmeldung wenn der Fehler gefunden wurde.

Zitat:

@Kpaul schrieb am 16. August 2022 um 14:31:15 Uhr:



Ich bitte um Rückmeldung wenn der Fehler gefunden wurde.

Da wirste lange warten können.
Sie ist weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen