Lichtmaschine defekt

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

nach nunmehr 5000KM mit meinem neuen gebrauchten Zafira, mit dem ich bis jetzt eigentlich ganz zufrieden bin, hat sich Heute die Lichtmaschine nach dem Starten mit einem lauten Pfeifen oder surren verabschiedet. Ich hatte noch Glück nach Hause zukommen, auf den letzten 500 Metern hatte ich Mäusekino in den Amaturen, die Servounterstützung ist ausgefallen usw..

Ich werde Morgen meinem FOH mal freundlich auf den Zahn fühlen wie es denn mit Kulanz aussieht, der Wagen ist BJ: 09/2006 und hat jetzt 35.500 auf der Uhr. Mal sehen was machbar ist.

Wahrscheinlich kommt dann "Der Wagen ist schon zu alt, und daher aus der Kulanz raus", aber nach 35.500 KM sollte sich keine Lichtmaschine verabschieden.

Natürlich ist es sehr ärgerlich wenn es etwas defekt ist, aber bisher kann ich nur Lob für den Zafira aussprechen, auch wenn er an das Qualitätsniveau meines Audi A6 nicht heranreicht, aber auch der hat mich jede Menge Geld gekostet (Premium)

Melde mich wieder

Silver Zafira

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz



Zitat:

Original geschrieben von Moritz218


Hallo
ich kann das schon verraten. Es sind die Leistungs-Dioden defekt..
Habe vor kurzem 6 neue Dioden ( Bosch 65A) für 30€ eingbaut.
Läuft wieder.

Gruß
Moritz218

Servus,

also mit ander Worten, wäre die Lima für ganze 30€ + Arbeit Reparabel ?!😰

Ja, Ich habe den Schaden in der Garage festgestellt.
Kostet halt ein bischen Nerven, weil der gesamte Dieselfilter raus mus.
Ich habe einen Beitrag unter Astra H" Lima defekt- neue Dioden eingebaut" geschrieben.

Gruß
Moritz218

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz



Zitat:

Original geschrieben von Moritz218


Hallo
ich kann das schon verraten. Es sind die Leistungs-Dioden defekt..
Habe vor kurzem 6 neue Dioden ( Bosch 65A) für 30€ eingbaut.
Läuft wieder.

Gruß
Moritz218

Servus,

also mit ander Worten, wäre die Lima für ganze 30€ + Arbeit Reparabel ?!😰

Ja, Ich habe den Schaden in der Garage festgestellt.
Kostet halt ein bischen Nerven, weil der gesamte Dieselfilter raus mus.
Ich habe einen Beitrag unter Astra H" Lima defekt- neue Dioden eingebaut" geschrieben.

Gruß
Moritz218

Zitat:

Original geschrieben von Moritz218



Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz


Ja, Ich habe den Schaden in der Garage festgestellt.
Kostet halt ein bischen Nerven, weil der gesamte Dieselfilter raus mus.
Ich habe einen Beitrag unter Astra H" Lima defekt- neue Dioden eingebaut" geschrieben.

Gruß
Moritz218

Danke für die Info Moritz, kannst Du den link hier Einstellen, in der Suchleiste nicht gefunden🙁

Und jeden einzelnen Beitrag scrollen ist 😮 😁

@Moritz218, echt deli-blos die Dioden abgeraucht?
Vermutlich der Reihe nach, bis dann gar nix mehr geht?
Was hat zum Schluß bei meiner OriginalTeileOpel Lima dann so geschmort? War das die Wicklung oder eine der letzten noch funktionierenden Power-Dioden, weil plötzlich war am LebensEnde wieder etwas Spannung 12,9V da?
Also wenn das so simpel ist, nur die Dioden zu erneuern, dass hatten wir schon vor 30 Jahren am ollen Skoda S120 LS. Da fauchten die aber nur wegen der Straßenlauge im Winter ab, welche auf der AB in die Lima spritze. Warum an unserem Winter-Mazda noch nie eine Lima fällig war, erstaunlich. Die muß immer volle Leistung bringen mit Quickfrontscheibenheizung und Nebler-Festbeleuchtung+ viel Kaltstart und nur Kurzstrecke. ,-)
- Nachtrag,
habe eben den Demontagebericht v. 10.11. gelesen, genau so sahen damals die Dioden v. der SkodaLima auch aus u.waren ähnlich eingepresst...no comment nach 30 Jahren Weiterentwicklung...

Zitat:

Original geschrieben von korona


@Moritz218, echt deli-blos die Dioden abgeraucht?
Vermutlich der Reihe nach, bis dann gar nix mehr geht?
Was hat zum Schluß bei meiner OriginalTeileOpel Lima dann so geschmort? War das die Wicklung oder eine der letzten noch funktionierenden Power-Dioden, weil plötzlich war am LebensEnde wieder etwas Spannung 12,9V da?
Also wenn das so simpel ist, nur die Dioden zu erneuern, dass hatten wir schon vor 30 Jahren am ollen Skoda S120 LS. Da fauchten die aber nur wegen der Straßenlauge im Winter ab, welche auf der AB in die Lima spritze. Warum an unserem Winter-Mazda noch nie eine Lima fällig war, erstaunlich. Die muß immer volle Leistung bringen mit Quickfrontscheibenheizung und Nebler-Festbeleuchtung+ viel Kaltstart und nur Kurzstrecke. ,-)
- Nachtrag,
habe eben den Demontagebericht v. 10.11. gelesen, genau so sahen damals die Dioden v. der SkodaLima auch aus u.waren ähnlich eingepresst...no comment nach 30 Jahren Weiterentwicklung...

Zwei Anschlüsse bei den Dioden waren regelrecht lose. Ich habe auch schon festgestellt die Lima- Beiträge bei den Opel Diesel sind meist in den Wintermonaten. Bei mir wars im Nov. 2011. Da sind dann auch die elektr. Zuheizer an.

Gruß

Moritz218

Ähnliche Themen

also auch noch schlechte Montagequalität- höhere Leistung ist bei mir auch im Sommer gefordert durch Camping ähnlichen Betrieb und vorallem die 50Watt Kühlbox, welche immer dabei ist und bei Fernfahrt sogar gegen eine 70Watt ausgetauscht wird. Also meine verrauchte OriginalOpelLima nehme ich jetzt doch mal mit zur Demontage und nicht zum Schrotti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen