Lichtmaschine defekt

Opel Zafira B

Hallo zusammen,

nach nunmehr 5000KM mit meinem neuen gebrauchten Zafira, mit dem ich bis jetzt eigentlich ganz zufrieden bin, hat sich Heute die Lichtmaschine nach dem Starten mit einem lauten Pfeifen oder surren verabschiedet. Ich hatte noch Glück nach Hause zukommen, auf den letzten 500 Metern hatte ich Mäusekino in den Amaturen, die Servounterstützung ist ausgefallen usw..

Ich werde Morgen meinem FOH mal freundlich auf den Zahn fühlen wie es denn mit Kulanz aussieht, der Wagen ist BJ: 09/2006 und hat jetzt 35.500 auf der Uhr. Mal sehen was machbar ist.

Wahrscheinlich kommt dann "Der Wagen ist schon zu alt, und daher aus der Kulanz raus", aber nach 35.500 KM sollte sich keine Lichtmaschine verabschieden.

Natürlich ist es sehr ärgerlich wenn es etwas defekt ist, aber bisher kann ich nur Lob für den Zafira aussprechen, auch wenn er an das Qualitätsniveau meines Audi A6 nicht heranreicht, aber auch der hat mich jede Menge Geld gekostet (Premium)

Melde mich wieder

Silver Zafira

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz



Zitat:

Original geschrieben von Moritz218


Hallo
ich kann das schon verraten. Es sind die Leistungs-Dioden defekt..
Habe vor kurzem 6 neue Dioden ( Bosch 65A) für 30€ eingbaut.
Läuft wieder.

Gruß
Moritz218

Servus,

also mit ander Worten, wäre die Lima für ganze 30€ + Arbeit Reparabel ?!😰

Ja, Ich habe den Schaden in der Garage festgestellt.
Kostet halt ein bischen Nerven, weil der gesamte Dieselfilter raus mus.
Ich habe einen Beitrag unter Astra H" Lima defekt- neue Dioden eingebaut" geschrieben.

Gruß
Moritz218

34 weitere Antworten
34 Antworten

@Hessewatz Lima und Opel, da iss doch was.
Hatte genau die gleichen Erfahrungen gesammelt.
Bei ca 60 oder 70Tkm Ankündigung(FOH meinte weiterfahren und beobachten) und bei 80Tkm Totalversagen mit Schmoreinlage nach Motor aus. Habe die gleiche Lima für 130,-€ ausm INet ohne die Alte beim FOH abzugeben. Klar melden sich im Forum nur Betroffene und die schweigende Mehrheit hat nix. Aber ist schon ok hier im MT sich auszutauschen. Seit meine Lima neu ist gab es auch keine Spannungsschwankungen mehr welche manchmal eine fast leere Batterie ergaben. Schade nur dass man ohne extra Aufwand nicht erfahren wird, warum die Opellimas so schnell am Sterben sind. Meine Defekte liegt eben noch da und ich werde die 2012 auch beim Schrotti entsorgen.

Zitat:

Original geschrieben von korona


@Hessewatz Lima und Opel, da iss doch was.
Hatte genau die gleichen Erfahrungen gesammelt.
Bei ca 60 oder 70Tkm Ankündigung(FOH meinte weiterfahren und beobachten) und bei 80Tkm Totalversagen mit Schmoreinlage nach Motor aus. Habe die gleiche Lima für 130,-€ ausm INet ohne die Alte beim FOH abzugeben. Klar melden sich im Forum nur Betroffene und die schweigende Mehrheit hat nix. Aber ist schon ok hier im MT sich auszutauschen. Seit meine Lima neu ist gab es auch keine Spannungsschwankungen mehr welche manchmal eine fast leere Batterie ergaben. Schade nur dass man ohne extra Aufwand nicht erfahren wird, warum die Opellimas so schnell am Sterben sind. Meine Defekte liegt eben noch da und ich werde die 2012 auch beim Schrotti entsorgen.

Wenn man(n) u.a. die Opel Preispolitik beobachtet, die etrem emorme Differenz zwischen dem Einkaufspreis u. dem VK Brutto zum Endverbraucher, bin ich nicht abgeneigt zu vermuten das dies durchaus beabsichtigt ist, um Umsatz zu generieren!

Was ich Trottel 😛 den Abend ja total Ausgeblendet hatte, ist mein Neffe ( Mechatroniker Opel ) der mir die Lima für *Lau* hätte Einbauen können, aber in Zukunft werde ich nur noch den Jung alles machen lassen, dieser hat mir auch mal ein paar Einkaufspreise genannt😰

So kosten mich bei Opel die Bremsen ohne Lohn, nur für vorne * 412 € * Brutto
Opel kosten die teile im Einkauf keine 40 €

Dazu kann sich bei 120 € Stundensatz jeder selber Ausrechnen was das kostet 🙄

So,

inkl. Einbau bei Opel hat mich der Spass 335,97 € gekostet 🙄

Wem die nächste Lima den Dienst verweist , der kann hier zumindest das Material günstig bekommen 😛

http://www.ebay.de/.../110613285638?...

Bin gespannt wie lange meine hält 😰

Gute Rutsch allen

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz


Servus,

da soll doch mal einer sagen, wenn man den Opel Leuten mal richtig die Meinung zu Ihrer Preispolitik macht, dass sich dieses nicht Lohnt! 😛

Die Opelaner haben mir heute wie Gewünscht die genauen Infos zur Lima mitgeteilt, einen 15 % Rabatt Angeboten. 😁
Dabei stellte sich raus, die verbaute Lima hatte nur 105 A 😕

Anscheinend irgendwann beim Vorbesitzer doch schon gewechselt worden.

Aber 130€ ( 140 A Lima) Erstausrüster Qualität im Zubehör inkl. Lieferung + 250€ Einbau ist deutlich günstiger!

..ach ist Opel fahren schön😎

Hallo

bei mir hat sich heute an meinem 2006 Zafira zum zweiten mal die Lima verabschiedet. (erste bei km 41T 11.2008) Hatte jetzt eine Denso drinn.

Habe bei einem Lima/ Anlasser Service angerufen und der meinte ich solle nur eine Magnetti Marelli oder Bosch Lima nehmen, alle anderen bauen zu hohe Spannungsspitzen auf und die können wiederum die ElektroHydraulische Servolenkung außer gefecht setzen.

Desweiteren wurde mir gesagt, das eine 105/120 AH nicht durch eine 140 AH austauschbar wäre! Die 140'er hat nämlich drei Elektroanschlüsse die 120'er nur 2!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie halten denn die billigen Limas aus dem Inet?
Hat wer Erfahrungen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von baccar



Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz


Servus,

da soll doch mal einer sagen, wenn man den Opel Leuten mal richtig die Meinung zu Ihrer Preispolitik macht, dass sich dieses nicht Lohnt! 😛

Die Opelaner haben mir heute wie Gewünscht die genauen Infos zur Lima mitgeteilt, einen 15 % Rabatt Angeboten. 😁
Dabei stellte sich raus, die verbaute Lima hatte nur 105 A 😕

Anscheinend irgendwann beim Vorbesitzer doch schon gewechselt worden.

Aber 130€ ( 140 A Lima) Erstausrüster Qualität im Zubehör inkl. Lieferung + 250€ Einbau ist deutlich günstiger!

..ach ist Opel fahren schön😎

Hallo

bei mir hat sich heute an meinem 2006 Zafira zum zweiten mal die Lima verabschiedet. (erste bei km 41T 11.2008) Hatte jetzt eine Denso drinn.

Habe bei einem Lima/ Anlasser Service angerufen und der meinte ich solle nur eine Magnetti Marelli oder Bosch Lima nehmen, alle anderen bauen zu hohe Spannungsspitzen auf und die können wiederum die ElektroHydraulische Servolenkung außer gefecht setzen.

Desweiteren wurde mir gesagt, das eine 105/120 AH nicht durch eine 140 AH austauschbar wäre! Die 140'er hat nämlich drei Elektroanschlüsse die 120'er nur 2!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Wie halten denn die billigen Limas aus dem Inet?
Hat wer Erfahrungen

Die defekte Lima in meinem Zafi war eine 105 A mit 3 geschraubten Anschlüssen !!!! 🙄

Falls die in meinem Renault aktuell verbaute ( mein Neffe wird es morgen Durchmessen ) Lima von Yabazzo (140€ ) defekt sein sollte, hat der Generator gute 4 1/2 Jahre u. 80000 KM gehalten!😛

Zitat:

Die defekte Lima in meinem Zafi war eine 105 A mit 3 geschraubten Anschlüssen !!!! 🙄

Falls die in meinem Renault aktuell verbaute ( mein Neffe wird es morgen Durchmessen ) Lima von Yabazzo (140€ ) defekt sein sollte, hat der Generator gute 4 1/2 Jahre u. 80000 KM gehalten!😛

ok!

vielen Dank

Ist zwar auch nicht viel Laufleistung! Aber immerhin mehr als bei meiner OET!

Hab aber nicht so gute Rekla Beurteilungen von yabazzo gelesen!

Die bei ebay drinn stehen, beziehen sich bestimmt meist nur auf die Kaufabwicklung! (Bewertung muss ja auch innerhalb von 4Wochen erfolgen)

Zitat:

Original geschrieben von baccar



Zitat:

Die defekte Lima in meinem Zafi war eine 105 A mit 3 geschraubten Anschlüssen !!!! 🙄

Falls die in meinem Renault aktuell verbaute ( mein Neffe wird es morgen Durchmessen ) Lima von Yabazzo (140€ ) defekt sein sollte, hat der Generator gute 4 1/2 Jahre u. 80000 KM gehalten!😛

ok!
vielen Dank

Ist zwar auch nicht viel Laufleistung! Aber immerhin mehr als bei meiner OET!

Hab aber nicht so gute Rekla Beurteilungen von yabazzo gelesen!

Die bei ebay drinn stehen, beziehen sich bestimmt meist nur auf die Kaufabwicklung! (Bewertung muss ja auch innerhalb von 4Wochen erfolgen)


Servus,

hier muss man prakmatiker sein, wenn die Renault Lima wie meinem Fall 140 € kostet u. abgerundet 4 Jahre hält, habe ich 35 € an kosten pro Jahr zu tragen!
Die Lima bei Renault direkt hätte mich 380 € gekostet, dies wiederum auf besagten Zeiraum umgerechnet 95 € pro Jahr!😎

Die Kostensituation bei meiner Opel Lima 600 € gegenüber der vom Zubehör 140 € ist noch grasser oder ?
Schließlich könnte ich mir 4 Limas im Zubehör holen, für die Kohle die Opel für 1ne verlangt 😁 u. die halten anscheinend auch nicht länger.

Bei fast 10 000 positiv Bewertungen u. nur 7 Unzufriedene Kunden 😕

Sorry, es sind sogar ganze 5 Limas ! 😉

;-)

Ich hab ne Lima von Bosch gefunden! Für knapp 300,-€.

Wir bleiben in Kontakt, mal sehen welche länger hält. ;-)

Das wechseln macht beim Zafira ja wirklich keinen Spaß.

Aber nach unseren vielen Problemen mit dem Auto (2x Lima, AGR 2x Ventil, Drallklappen, flattern Lenkung, Farbabweichungen Stossfaenger, Klima Kondensator....) reicht es uns!

Nachdem wir vergangen Jahr den Astra G 1,7d schon gegen einen Fabia Kombi 1,6d getauscht haben, werden wir den Zafira wohl auch entauschen!

Es wird aber bestimmt kein Opel wieder, auch wenn ich die Marke mag! Die Reperaturen fressen uns auf!

Zitat:

Original geschrieben von baccar


;-)

Ich hab ne Lima von Bosch gefunden! Für knapp 300,-€.

Wir bleiben in Kontakt, mal sehen welche länger hält. ;-)

Das wechseln macht beim Zafira ja wirklich keinen Spaß.

Aber nach unseren vielen Problemen mit dem Auto (2x Lima, AGR 2x Ventil, Drallklappen, flattern Lenkung, Farbabweichungen Stossfaenger, Klima Kondensator....) reicht es uns!

Nachdem wir vergangen Jahr den Astra G 1,7d schon gegen einen Fabia Kombi 1,6d getauscht haben, werden wir den Zafira wohl auch entauschen!

Es wird aber bestimmt kein Opel wieder, auch wenn ich die Marke mag! Die Reperaturen fressen uns auf!

Ja und von dem extremen Wertverlust ganz zu Schweigen 😰

Wenn es eine original Bosch ist, geht der Preis in Ordnung, jedenfalls günstiger als beim FOH 😁

Meine alte habe ich heute mal genauer betrachtet, ist ne Magneti Marelli 105 A Lima

Eigentlich gute Qualität, aber der Opel hat'se platt gemacht!🙁

Werde wohl nächstes Frühjahr die Scheidung vom Opel einreichen..🙄

Klasse, von der Opellima zum Scheidungsanwalt!
Und ich dachte schon mit Meriva alles falsch gemacht zu haben. Was ich nur nicht kapiere, in Ungarn schwören viele absolut auf deutsche Opel Astra-Benziner und den Zafi-Diesel, aber nur den Zafi ohne Kat mit nur Euro3. Etliche meiner Gastgeber dort hatten auch nie was von wegen Lenksäule oder Akkuausfälle schon beim Neuwagen oder 4xStoßdämpfer nach nur 7Tkm am auslaufen-nee einfach nur Freude am Opelautofahren. Aber, was die dort besser im Griff haben sind unsere bekannten Klimakompressorausfälle. Seit ca.6 Jahren reparieren die das Zeug selbst mit nachgebauten Opel Verschleißteilen wie Magnetspule oder Kondenstrockner...auch defekte Opellimas(steigen auch in Ungarn so oft aus wie bei uns!) werden meist gleich zerlegt und der Fehler direkt behoben, während wir hier noch mit Garantie-Carplus-Dokus hantieren oder uns über die FOH Wucheraustauschpreise zurecht aufregen, (was aber an den Limas defekt war hat man mir leider nicht verraten) ups
Alles Gute für 2012 wünscht korona

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz



Zitat:

Original geschrieben von baccar


ok!
vielen Dank

Ist zwar auch nicht viel Laufleistung! Aber immerhin mehr als bei meiner OET!

Hab aber nicht so gute Rekla Beurteilungen von yabazzo gelesen!

Die bei ebay drinn stehen, beziehen sich bestimmt meist nur auf die Kaufabwicklung! (Bewertung muss ja auch innerhalb von 4Wochen erfolgen)

 

Frohes neues,

so die erwähnte Zubehör Lima ( yabazzo) vom Renault ist nicht defekt, gibt volle 14,8 V ab, hat mein Neffe heute mit einem Special Tester von Opel diagnostiziert, also geht die Suche nach dem Grund morgen weiter🙄

Zubehör Limas sind also Qualitativ nicht schlechter als die Originale 😎

Zitat:

Original geschrieben von korona


Klasse, von der Opellima zum Scheidungsanwalt!
Und ich dachte schon mit Meriva alles falsch gemacht zu haben. Was ich nur nicht kapiere, in Ungarn schwören viele absolut auf deutsche Opel Astra-Benziner und den Zafi-Diesel, aber nur den Zafi ohne Kat mit nur Euro3. Etliche meiner Gastgeber dort hatten auch nie was von wegen Lenksäule oder Akkuausfälle schon beim Neuwagen oder 4xStoßdämpfer nach nur 7Tkm am auslaufen-nee einfach nur Freude am Opelautofahren. Aber, was die dort besser im Griff haben sind unsere bekannten Klimakompressorausfälle. Seit ca.6 Jahren reparieren die das Zeug selbst mit nachgebauten Opel Verschleißteilen wie Magnetspule oder Kondenstrockner...auch defekte Opellimas(steigen auch in Ungarn so oft aus wie bei uns!) werden meist gleich zerlegt und der Fehler direkt behoben, während wir hier noch mit Garantie-Carplus-Dokus hantieren oder uns über die FOH Wucheraustauschpreise zurecht aufregen, (was aber an den Limas defekt war hat man mir leider nicht verraten) ups
Alles Gute für 2012 wünscht korona

Hallo

ich kann das schon verraten. Es sind die Leistungs-Dioden defekt..

Habe vor kurzem 6 neue Dioden ( Bosch 65A) für 30€ eingbaut.

Läuft wieder.

Gruß
Moritz218

Zitat:

Original geschrieben von Moritz218



Zitat:

Original geschrieben von korona


Klasse, von der Opellima zum Scheidungsanwalt!
Und ich dachte schon mit Meriva alles falsch gemacht zu haben. Was ich nur nicht kapiere, in Ungarn schwören viele absolut auf deutsche Opel Astra-Benziner und den Zafi-Diesel, aber nur den Zafi ohne Kat mit nur Euro3. Etliche meiner Gastgeber dort hatten auch nie was von wegen Lenksäule oder Akkuausfälle schon beim Neuwagen oder 4xStoßdämpfer nach nur 7Tkm am auslaufen-nee einfach nur Freude am Opelautofahren. Aber, was die dort besser im Griff haben sind unsere bekannten Klimakompressorausfälle. Seit ca.6 Jahren reparieren die das Zeug selbst mit nachgebauten Opel Verschleißteilen wie Magnetspule oder Kondenstrockner...auch defekte Opellimas(steigen auch in Ungarn so oft aus wie bei uns!) werden meist gleich zerlegt und der Fehler direkt behoben, während wir hier noch mit Garantie-Carplus-Dokus hantieren oder uns über die FOH Wucheraustauschpreise zurecht aufregen, (was aber an den Limas defekt war hat man mir leider nicht verraten) ups
Alles Gute für 2012 wünscht korona
Hallo
ich kann das schon verraten. Es sind die Leistungs-Dioden defekt..
Habe vor kurzem 6 neue Dioden ( Bosch 65A) für 30€ eingbaut.
Läuft wieder.

Gruß
Moritz218

Servus,

also mit ander Worten, wäre die Lima für ganze 30€ + Arbeit Reparabel ?!😰

Zitat:

Original geschrieben von Hessewatz


Servus,
also mit ander Worten, wäre die Lima für ganze 30€ + Arbeit Reparabel ?!😰

zu 99% werden die limas immer repariert, bzw generalüberholt und dann wieder verkauft. irgendwie ne freche politik, das ganze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen