Lichtmaschine defekt?
Moin (:
habe gestern mein guten alten E36 von Berlin nach Hamburg überführt.
In Berlin hat er rund ein Jahr stillgelegt verbracht.
Er sprang natürlich auch nicht an. Mal eben Starthilfe gemacht und schwubs lief er. Bis dahin noch alles ok.
Schon da viel mir auf, das alle Lichtquellen leicht flackerten.
Als ich dann nach 20 min die Sitzheizung anmache ging er sofort aus und spring auch nicht mehr an. Also wieder Starthilfe.
Auch der Motor lief extrem unruhig... der Drehzalmesser war nur so am Rummtanzen wenn ein Stromverbraucher an war.
Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. Gegen Abend kam ich dann leider nicht drumm herum das Licht anzumachen... und bumm... Motor fast aus... auch die Scheinwerfer flackerten extrem.
Wenn ich dann noch einen Blicker setze ging die Karrre sogar kurzzeitig aus und der Drehzahl messer sprang nur so... das Automatikgetriebe schaltete sogar runter, wenn ich blinkte. ^^
Das müsste doch die Lichtmaschiene sein oder? Achja... in Hamburg angekomm und Wagen geparkt... ausgemacht.... an ging er naürlich wieder nich mehr (:
28 Antworten
oh ja das stimmt... ;o)
Sorry ich fahre einen 320i Touring...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Auf der Lichtmaschine stehen in der Regel einige Daten. Evtl. mit Lappen sauberwischen. Wenn du die gefunden hast, dürftest du vermutlich nur noch halbsoviele Fragen haben.
Ansonsten hat He-Man recht. vermutlich ist der Regler defekt. Ob Werkstätten soetwas noch tauschen, oder gleich eine Neue einbauen weiß ich nicht. Mit etwas Schrauberkenntnissen kann man das auch selber.
Ansonsten gibt es NEUE LiMa's bei ebay ab ca. 120 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
danke fuer Eure Antworten.. Aber lohnt es sich den Regler nur zu tauschen, wenn der 95 Euro kostet und eine neue LiMa 120 Euro kostet ? dann doch lieber gleich eine neue oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Ich habe dir nur die Möglichkeiten aufgezählt. Bei einer neuen bist natürlich auf der sicheren Seite. Bei den anderen Optionen kann es dir passieren, das du dann bald die LM doch noch wechseln musst
gruß he-man
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Ähnliche Themen
Ja dann würde ich eine Neue nehmen. Habe noch nie geguckt, was ein Regler kostet.
DIe Lager der LiMa werden auch nicht mehr Neu sein. Also bei dem geringen Preisunterschied: Keine Überlegung
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Danke He-Man... Ich werde das Teil erstmal ausbauen und nach der Nummer suchen...
Vielen Dank Euch beiden...
Einen schoenen abend noch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Habe bei meiner LiMa vor 3 Jahren den Regler getauscht, inkl. Kohlen, in der Bucht 15 EUR. Seit 3 Jahren läuft das Teil ohne Probleme. Muss also nicht von BMW sein 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Vorsicht, es gibt 2 LiMas, einmal von Bosch und einmal von keiner Ahnung mehr. Bei Bosch kann man den Regler separat austauschen, aber auch da gibt es 2 verschiedene Modelle, bei der anderen Firma muss man die ganze LiMa austauschen. Bei der einen Boschvariante gibt es in der Bucht LiMa Regler ab runde 10€, bei der anderen ab knappe 50.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Vorsicht, es gibt 2 LiMas, einmal von Bosch und einmal von keiner Ahnung mehr. Bei Bosch kann man den Regler separat austauschen, aber auch da gibt es 2 verschiedene Modelle, bei der anderen Firma muss man die ganze LiMa austauschen. Bei der einen Boschvariante gibt es in der Bucht LiMa Regler ab runde 10€, bei der anderen ab knappe 50.
Der andere Hersteller ist vermutlich Valeo.
War meine jedenfalls. Der letzte Dreck. Kann man nicht öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Also ich hab bei mir ne Valeo drin, und da konnte man den Regler tauschen.
Typ: Valeo A13VI132
Hier ein passender Regler für 15 Flocken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Bei meiner Valeo machte ein Lager sehr starke Geräusche. Ohne zu zerstören kein öffnen möglich. Deswegen musste ich eine Neue kaufen.
Ob der Regler tauschbar war, weiß ich nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Valeo, richtig. Nein, der Regler ist nicht austauschbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Ich dachte eigentlich immer dass bei den Valeo-Lichtmaschinen nur die Lager nicht zu wechseln wären, der Regler aber schon.
Da in meinem Fahrzeug auch eine Valeo-Lichtmaschine verbaut ist, habe ich gerade im Teilekatalog gestöbert.
Für die 80A LM von Valeo gibt es sehr wohl einen Regler, er hat die Teilenummer 12 32 1 739 435.
Weiß ja nicht was bei euch für eine Variante verbaut ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]
Meine Valeo ist eine 140A und auch bei ihr geht der Regler zu tauschen 😉
Aber anscheinend gibts da von Valeo auch verschiedene Modelle, bei den einen ja, bei den anderen nein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'E36 Lichtmaschine' überführt.]