Lichtmaschine bzw Regler ersetzen

Opel Astra F

Hallo Leute

Ich bin neu hier im Forum (War vorher im Mecedes Forum). Bin seit zwei Tagen Besitzer eines Opel Astra F Caravan, EZ 1996, Automatik.
Nun ist es so, dass ich trotz neuer Batterie ständig die Warnleuchte der Batterie leuchten habe und zudem auch, wenn ich z.b. an einer Ampel stehe, die Kontrollleuchte schwächer wird. Aber nicht nur die Kontrollleuchte wird schwächer, sondern auch die Lüftung, das Licht usw.
Nun sagte mir ein Kumpel, dass die Lichtmaschine oder der Regler defekt ist.
Nun bin ich kein Fachmann, aber dennoch würde ich euch bitten, mir

1) die Vermutung meines Kumpel zu bestätigen bzw zu widerlegen
2) mir eine detaillierte Anleitung zum Wechsel der Lima bzw des Reglers zu geben. Ich würde mich freuen, wenn die Anleitung mit Bildern unterlegt wäre. Vielleicht hat jemand so ein Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" oder so ähnlich und kann das entsprechende Kapitel einscannen und mir auf meine E-Mail Adresse schicken.
Meine E-Mail gebe ich dann gerne per PN heraus.

Weiterhin. Hat jemand in Berlin gute Bezugsquellen für Ersatzteile, insbesondere der Lichtmaschine ??? (abgesehen von den Klassikern ATU, TIP, Stahlgruber usw)

Ich möchte mich schon mal im Voraus bei allen bedanken, die mir Tips und Tricks verraten.

Gruß Thommy

Beste Antwort im Thema

Günstig kommst du v.a. über eBay an eine neue Lima, da gehts mit den Neuteilen bei 60€ los, das wirst du bei keinem stationären Einzelhändler finden.
Der Ein-& Ausbau ist denkbar einfach - erklärt sich fast schon von selbst.

1. Batterie abklemmen (extrem wichtig!)
2. Keilrippenriemen entspannen und von den Rollen nehmen indem du mit einem 15er Schlüssel den Spannarm entspannst
3. die beiden oberen Befestigungsschrauben der Lima lösen.
4. die beiden Kabel an der Lima lösen
5. Untere Befestigungsschraube der Lima lösen
6. Lima rausnehmen

umgekehrt dann wieder alles zusammenbauen...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Auf dem Bild solltest du alles erkennen können was von Nöten ist.
Nicht irritieren lassen, auf dem Foto hatte ich schon Zahnriemen und Riemenscheibe abmontiert, das brauchst du natürlich nicht 😉

Der rote Pfeil zeigt dir den Spannarm vom Keilrippenriemen.
An der Mutter (roter Kreis) ansetzen und entweder nach vorn ziehen oder nach hinten drücken (hab ich nicht im Kopf, merkst du aber schon) um die Spannung vom Riemen zu nehmen. Mit der anderen Hand kannst du dann bequem den Riemen von den Rollen nehmen und beiseite legen. Der kann dann in der Zwischenzeit über dem Motorhalter baumeln.

Die blauen Kreise zeigen dir dann noch die Befestigungsschrauben der LiMa. Die unterste ist ein langer Bolzen den du rausziehen musst.
Vorher aber die Kabel (auf dem Bild nicht zu sehen da hinten dran gelegen) zu lösen.
Viel Spaß 😉

Lima-rippenriemen

Hatte an meinem Astra auch die Lima defekt. 50 Euro am Schrottplatz waren mir zu teuer. Auf Ebay habe ich über einen Händler eine bekommen für 65 Euro neu incl. Versand. Dank Pay pal war das gute Stück zwei Tage nach ersteigern auch schon da.

HILFE

es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich brauche nochmal eure Hilfe.

Ich habe den Keilrippenriemen entspannt. Hat klasse geklappt. Masse und Pluskabel abgeklemmt. Die beiden oberen Befestigungsschrauben gelöst. Alles kein Problem.
Nun habe ich auch die untere Befestigungsschraube gelöst und stelle fest : Die läßt sich nicht rausziehen, weil sie gegen das Innenblech der Karosserie stößt. ???????? Hä ? Dachte ich. Hab die Lima gedreht und gemacht, aber nix zu machen.
Ist die Schraube vielleicht einfach zu lang ???? Oder gibt es da noch einen Trick ???

Wenn ich die Lima richtung Zylinderkopf schiebe, sind unter der Lima noch zwei Schrauben zu sehen. Muss ich die noch lösen ?? Die können aber nicht zu der Lima gehören. Habe Angst, dass das was mit der Motorhalterung zu tun hat und mir der Motor absenkt, wenn ich die löse.

Habe mal 2 Bilder (Handykamera) angehangen, die die lange Schraube zeigen und die beiden "unbekannten" Schrauben.

Bitte um schnelle Hilfe, denn es wird ja gegen 15.30 Uhr schon wieder dunkel.

Gruß und Danke

Thommy

P.s. Ich vermute einfach mal, dass meine Schraube falsch rum eingestezt wurde, wenn ich mir das Bild von Habichnet ansehe. Die müsste nach hinten rausziehen sein, oder ???
Ändert aber nichts an meinem Problem. Wie kireg ich die verdammte Schraube raus. ????????????????????????

So erst mal nim ich dir deine angst vor den Motor haltern 😁

Hab dir mal nen Bild angehangen wo ungefähr die Motor halter sitzen 😉

Zu deiner Eigentlichen Frage. Ja die beiden schrauben die direckt under dieser langen ist kannst du abschrauben. Da ist der Halter für die Lima angeschraubt 😉

Ähnliche Themen

Hallo

Also, ich habs geschafft. Im nachhinein sage ich

LACHHAFT 😎

Meine Batterie lädt wieder.

Aber ohne eure Hilfen hätte ich wahrscheinlich verzweifelt.

BESTEN DANK AN EUCH

Gruß Thommy

Schön zu hören dass wieder alles ok ist.
Bleibt nur zu hoffen dass die gebrauchte Lima noch lange hält! 😉

Wie hast du's nun gemacht?
Auch kurios dass die lange Schraube nicht rausging. Bei mir konnte ich die problemlos so weit rausziehen dass die Lima lose war und rausgenommen werden konnte.

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Schön zu hören dass wieder alles ok ist.
Bleibt nur zu hoffen dass die gebrauchte Lima noch lange hält! 😉

Wie hast du's nun gemacht?
Auch kurios dass die lange Schraube nicht rausging. Bei mir konnte ich die problemlos so weit rausziehen dass die Lima lose war und rausgenommen werden konnte.

Ich hoffe auch, dass die Lima hält. Aber eigentlich sind das ja ganz robuste Teile. Wenn nicht, weiß ich zumindest wie man sie wechselt. 😁

Auf deinem Bild sah die lange untere Schraube so aus, als ob du sie nach hinten rausziehen musst. Bei mir musste ich die nach vorne ziehen. Dazu musste ich die Halter (Bild 2 in meinem HILFE Beitrag) lösen. Also noch zwei Schrauben mehr.
Hab mal ein Bild von meiner ausgebauten Lima angehangen.

Und nochmal DANKE

Gruß Thommy

Zitat:

Original geschrieben von ThommyMbln


HILFE

es ist mir ja fast schon peinlich, aber ich brauche nochmal eure Hilfe.

Ich habe den Keilrippenriemen entspannt. Hat klasse geklappt. Masse und Pluskabel abgeklemmt. Die beiden oberen Befestigungsschrauben gelöst. Alles kein Problem.
Nun habe ich auch die untere Befestigungsschraube gelöst und stelle fest : Die läßt sich nicht rausziehen, weil sie gegen das Innenblech der Karosserie stößt. ???????? Hä ? Dachte ich. Hab die Lima gedreht und gemacht, aber nix zu machen.
Ist die Schraube vielleicht einfach zu lang ???? Oder gibt es da noch einen Trick ???

Wenn ich die Lima richtung Zylinderkopf schiebe, sind unter der Lima noch zwei Schrauben zu sehen. Muss ich die noch lösen ?? Die können aber nicht zu der Lima gehören. Habe Angst, dass das was mit der Motorhalterung zu tun hat und mir der Motor absenkt, wenn ich die löse.

P.s. Ich vermute einfach mal, dass meine Schraube falsch rum eingestezt wurde, wenn ich mir das Bild von Habichnet ansehe. Die müsste nach hinten rausziehen sein, oder ???
Ändert aber nichts an meinem Problem. Wie kireg ich die verdammte Schraube raus. ????????????????????????

ich habe heute an meinen Astra F, 1,6liter; 75PS, BJ97 die Lima gewechselt und wollte noch ein paar Tips loswerden. Vielleicht interessiert es ja jemand.

Damit man besser an die Spannrolle drankommt, empfiehlt es sich, das komplette Luftfiltergehäuse zu entfernen: Alle Schläuche entfernen; und die vordere und hintere Schraube (M10) am Luftfiltergehäuse lösen. Danach kann das Gehäuse aus dem Weg geräumt werden. (10-15 Minuten Arbeit, die sich defnitiv lohnen)

Es wurde ja schon beschrieben, dass der Keilrippenriemen an der Spannrolle mit einem 15er Maulschlüssel oder Ringschlüssel entspannt wird. nach rechts als im Uhrzeigersinn drehen, eine Hebelverlängerung ist sinnvoll, dann ist der Kraftaufwand nicht so groß.

Das oben geschilderte Problem, die untere (lange) Schraube beim Rausziehen am Radkasten anstößt und sich somit nicht rausziehen lässt, hatte ich leider auch. Ich vermute ebenfalls , dass sich bei der Montage des Wagen bei Opel keiner Gedanken gemacht hat, in welche Richtung die Schraube sinnvollerweise montiert werden soll. Wenn die Mutter nicht auf der Radkastenseite zu sehen ist (sondern der Schraubenkopf) , dann hat man ein Problem :-((
Ich habe mir eine kleine Flex genommen und die lange Schraube schlichtweg durchtrennt, so dass ich sie dann rausziehen konnte. Ich hatte, Gott sei Dank, noch eine Ersatzschraube. Im Motorraum war zum Glück genug Platz für das Arbeiten mit der kleinen Flex.

Zitat:

Das oben geschilderte Problem, die untere (lange) Schraube beim Rausziehen am Radkasten anstößt und sich somit nicht rausziehen lässt, hatte ich leider auch. Ich vermute ebenfalls , dass sich bei der Montage des Wagen bei Opel keiner Gedanken gemacht hat, in welche Richtung die Schraube sinnvollerweise montiert werden soll. Wenn die Mutter nicht auf der Radkastenseite zu sehen ist (sondern der Schraubenkopf) , dann hat man ein Problem :-((
Ich habe mir eine kleine Flex genommen und die lange Schraube schlichtweg durchtrennt, so dass ich sie dann rausziehen konnte. Ich hatte, Gott sei Dank, noch eine Ersatzschraube. Im Motorraum war zum Glück genug Platz für das Arbeiten mit der kleinen Flex.

.

Da gibet nen einfachen trick 😉

Einfach den Halter Komplett lösen wo die lange schraube drin ist. Dann nimmt man die lima und den Unteren Halter mit raus und kann dann auf einen tisch oder so die schraube raus drehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von sidt328



Zitat:

Das oben geschilderte Problem, die untere (lange) Schraube beim Rausziehen am Radkasten anstößt und sich somit nicht rausziehen lässt, hatte ich leider auch. Ich vermute ebenfalls , dass sich bei der Montage des Wagen bei Opel keiner Gedanken gemacht hat, in welche Richtung die Schraube sinnvollerweise montiert werden soll. Wenn die Mutter nicht auf der Radkastenseite zu sehen ist (sondern der Schraubenkopf) , dann hat man ein Problem :-((
Ich habe mir eine kleine Flex genommen und die lange Schraube schlichtweg durchtrennt, so dass ich sie dann rausziehen konnte. Ich hatte, Gott sei Dank, noch eine Ersatzschraube. Im Motorraum war zum Glück genug Platz für das Arbeiten mit der kleinen Flex.

.

Da gibet nen einfachen trick 😉

Einfach den Halter Komplett lösen wo die lange schraube drin ist. Dann nimmt man die lima und den Unteren Halter mit raus und kann dann auf einen tisch oder so die schraube raus drehen 😉

der zweite trick:

das motor lager lösen und ablassen, wenn man der riemen tauscht muß man es eh lösen.

da der riemen um das lager geht.

wenn man nur die lima tauschen will ist der erste die bessere lösung.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Da gibet nen einfachen trick 😉

Einfach den Halter Komplett lösen wo die lange schraube drin ist. Dann nimmt man die lima und den Unteren Halter mit raus und kann dann auf einen tisch oder so die schraube raus drehen 😉

der zweite trick:
das motor lager lösen und ablassen, wenn man der riemen tauscht muß man es eh lösen.
da der riemen um das lager geht.
wenn man nur die lima tauschen will ist der erste die bessere lösung.

Auch wenn der Beitrag schon älter ist möchte ich noch was dazu schreiben. Stand jetzt vor dem selben Problem mit dieser langen Schraube. Wagenheber unter den Motor geschoben und stabilisiert und dann den Motorhalter weggeschraubt. Klappte super. Beim Einbau der neuen Lima habe ich dann die Schraube einfach umgedreht, so das die Seite mit der Mutter Richtung Radkasten zeigt.

Laut Opel ist das eine Sicherheitseinrichtung, das die Schraube nicht rausgeht. Sollte sich die Lima während der Fahrt lösen, wird so sichergestellt das man sie nicht verliert bzw sie nicht durch den Riemen im Motorraum herum fliegt. Zum schrauben trotzdem eine doofe Lösung. Auch wenn es ja nur 2 Schrauben mehr zu lösen sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen