Lichthupe auf AB - Du darfst fahren oder bitte bleib rechts?

Hallo!

War heute auf der Autobahn unterwegs, bin so geschätzt 130 auf der mittleren Spur gefahren und einem LKW aufgelaufen, der gerade überholt hat. Ungefähr 500 Meter hinter mir war ein weiteres Auto, welches kurz Lichthupte. Ich hab gesehen dass er schneller war, allerdings auch nicht unglaublich schnell. Also geschätzt maximal 170 km/h. Ich war mir kurz unsicher, wie ich die Lichthupe jetzt zu deuten habe, bin dann aber rübergezogen und hab (mit 130) überholt. Als ich mit dem Überholen fast fertig war, hab ich kurz den Warnblinker angemacht um mich zu bedanken, dass er mir mit Lichthupe signalisiert hat dass ich rausziehen kann. Als er nach dem Überholvorgang neben mir war hab ich rübergeschaut und nur gesehen wie er grimmig seinen Kopf geschüttelt hat. Anscheinend hatte er mit der Lichthupe doch signalisieren wollen, dass ich nicht rüberziehen soll weil er schneller ist als ich. So was ist mir auch schon mal mit einem Cayenne passiert, das ist aber 'ne andere Geschichte.

2 Fragen dazu:

Angenommen er ist wirklich um die 500 Meter entfernt, muss ich dann quasi von 130 auf ~90 bremsen und hinter dem LKW bleiben, damit er ohne Bremsen durchkommt, oder darf ich überholen und er muss halt kurz seine Geschwindigkeit verringern?

Und zweitens, wenn jemand von hinten (mit einer nicht allzu hohen Differenzgeschwindigkeit) angefahren kommt und kurz Lichthupe macht, deutet ihr das als "Überhol, ich lasse dich vor", oder "Überhol jetzt nicht, ich komme"?

Viele Grüße,
Vincent

Beste Antwort im Thema

Die einzig legale Anwendung der Lichthupe hier ist die Ankündigung einer Überholabsicht:

§ 5 (5) Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, dürfen entgegenkommende Fahrzeugführende nicht geblendet werden.

Wenn Du dann also rausziehst, ist das nicht gerade nett.

Bei Deinem Beispiel kann aber die Distanz und/oder die Geschwindigkeit nicht stimmen. Bei 500m und 40km/h Differenz braucht der Hintermann 40s, um aufzuschließen. In dem Zeitraum bist Du locker am LKW vorbei.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 09:40:09 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 19. September 2016 um 08:31:48 Uhr:



Notfall gleich Gefahr und daraus folgend Gefahrenzeichen 😉 Aber wenns nicht auf der Strasse verstanden wird, warum soll es hier viel anders sein? Es kommt immer auf den richtigen Einsatz an.

Woraus folgt, dass der schnellere Wagen samt seinem Fahrer eine Gefahr darstellt. Der Fahrer behauptet nun, dass er ja ,,fahren könne,, und somit keine Gefrahr darstellt.
Was denn nun ?

......um etwaigen Überraschungen – wie beispielsweise dem plötzlichen Wechsel der Spur desselben – vorzubeugen.

Eine Gefahr stellen grundsätzliche alle sich bewegenden Fahrzeuge dar, teilweise sogar die, die sich nicht bewegen.

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 09:40:09 Uhr:



Woraus folgt, dass der schnellere Wagen samt seinem Fahrer eine Gefahr darstellt. Der Fahrer behauptet nun, dass er ja ,,fahren könne,, und somit keine Gefrahr darstellt.
Was denn nun ?

Nach Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainigs stellt sich das "fahren können" oft als Irrtum heraus.

Besonders wenn es das 1. ist.

Zitat:

@wkienzl schrieb am 19. September 2016 um 10:39:01 Uhr:



Nach Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainigs stellt sich das "fahren können" oft als Irrtum heraus.
Besonders wenn es das 1. ist.

Versuche mal, einen überzeugten ,,Könner,, zu einem Training zu überreden. :-)

Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. September 2016 um 10:11:22 Uhr:


Eine Gefahr stellen grundsätzliche alle sich bewegenden Fahrzeuge dar, teilweise sogar die, die sich nicht bewegen.

Also kann ich Hupe und Lichtzeichen immer einsetzen ? Warum dann die explizite Erwähnung in der StVO , wann ich es darf und wann nicht ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 11:14:44 Uhr:



Zitat:

@wkienzl schrieb am 19. September 2016 um 10:39:01 Uhr:



Nach Absolvierung eines Fahrsicherheitstrainigs stellt sich das "fahren können" oft als Irrtum heraus.
Besonders wenn es das 1. ist.

Versuche mal, einen überzeugten ,,Könner,, zu einem Training zu überreden. :-)

Ich weiß, dass das erst möglich ist, wenn Weihnachten und Ostern auf den 30. Februar fällt.🙂

Zitat:

@Gleiterfahrer schrieb am 19. September 2016 um 11:17:31 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 19. September 2016 um 10:11:22 Uhr:


Eine Gefahr stellen grundsätzliche alle sich bewegenden Fahrzeuge dar, teilweise sogar die, die sich nicht bewegen.

Also kann ich Hupe und Lichtzeichen immer einsetzen ? Warum dann die explizite Erwähnung in der StVO , wann ich es darf und wann nicht ?

Außerhalb geschlossener Ortschaften, um den Überholvorgang anzuzeigen, ja. Ob es immer zweckmäßig ist, ist eine andere Frage.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 19. September 2016 um 09:49:54 Uhr:



Antwort b stimmt nur unter günstigen Bedingungen. Da diese nicht immer herrschen, sind die 100 m deutlich zu gering. Dies nur als Hinweis, weil manche hier solche Rechnungen für bar Münze nehmen und dann denken, ach in solch einer Situation reichen ja 100 m Abstand aus, damit ich noch vor dem rausziehen kann.

Die STVO untersagt so eine Scheissaktion wie "jemandem vor die Nase ziehen". §5 Absatz 4 STVO: "Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. "

Bedeutet: Man muss sich zu 110% sicher sein, dass hinten alles frei ist. Egal ob der hinten 150 oder 250 fährt. Wer 300m hinter sich gut überblicken kann, der hat damit kein Thema. Wer den Spiegel nur als Schminkhilfe nimmt, der hat ein Problem.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. September 2016 um 22:20:45 Uhr:


Die STVO untersagt so eine Scheissaktion wie "jemandem vor die Nase ziehen". §5 Absatz 4 STVO: "Wer zum Überholen ausscheren will, muss sich so verhalten, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. "

Bedeutet: Man muss sich zu 110% sicher sein, dass hinten alles frei ist. Egal ob der hinten 150 oder 250 fährt.

So ist es und genau das sage ich ja auch in meinem letzten Beitrag.

Zu 110% sicher kann man sich aber nur sein, wenn man nur rausfährt, wenn der Schnellfahrer nur vom Gas gehen oder leicht bremsen muss. Wenn man sich dann mal verschätzen sollte und der sich auf der linken Spur doch schneller nähert als vermutet, kann es nicht gleich zur Gefährdung kommen.

Zitat:

@GaryK schrieb am 19. September 2016 um 22:20:45 Uhr:


Wer 300m hinter sich gut überblicken kann, der hat damit kein Thema.

Naja, bei 250 und 90 wird es mit den 300 m langsam knapp. Wer aber mit 250 an Fahrzeugen auf der rechten Spur vorbeifliegt, bei dem ein Fahrer eine Überholabsicht haben könnte, ist aber nicht ganz bei Trost. 🙁

Dennoch darf der Spurwechsler diesen Überflieger nicht gefährden. Da gibt es kein Wenn und Aber.

Gruß

Uwe

Was mache ich eigentlich falsch, wenn ich selber nie Lichthupe beim ausscheren bekomme? 😕 😁

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 20. September 2016 um 12:33:04 Uhr:


Was mache ich eigentlich falsch, wenn ich selber nie Lichthupe beim ausscheren bekomme? 😕 😁

Du hast dich bewusst auf die Straße begeben und fährst auch so.

Das ist hier nicht erwünscht. 😁

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 20. September 2016 um 12:33:04 Uhr:


Was mache ich eigentlich falsch, wenn ich selber nie Lichthupe beim ausscheren bekomme? 😕 😁

Du benutzt sicher den Spiegel in Kombination mit deinem "Denkassistenten".

Die sichersten Methoden Bekanntschaft mit einer Lichthupe zu bekommen:

(a) Spiegel sind überflüssig, der Blinker gibt Vorfahrt, also rüber.

(b1) Eine "Dem Raser hinter mir zeige ich es, weil ich den Schleicher vor mir überholen muss" Einstellung.
(b2) Hier sind 120 erlaubt, also fahre ich Tacho 120 links. Auch wenn die Mittelspur 119 bietet...

(c) Du machst Bekanntschaft mit einem 3er BMW oder "S-Line" Audi, die Ihre 1.6er Maschinen endlich voll ausfahren und lieber sterben als Schwung verlieren (früheres "200D" Motto). Wer Leistung hat, der geniesst Beschleunigsphasen. Wer keine hat, der bekommt Pickel wenn er doch mal vom Gas muss.

(d) Ein BMW Fahrer hat endlich seinen Bremsassistenten auf die Lichthupe umcodiert.

Unzutreffendes bitte streichen 😉

Zitat:

@GaryK schrieb am 20. September 2016 um 17:42:32 Uhr:



Du benutzt sicher den Spiegel in Kombination mit deinem "Denkassistenten".

Hast Recht, Asche auf mein Haupt.
Werde ich mir natürlich umgehend abgewöhnen. 🙁

😁 😁 😁

Nur um Missverständnissen vorzubeugen: Mit "Denkassistent" meinte ich nicht die Ehefrau auf dem Beifahrersitz, die dir mit hochgradig hilfreichen Kommentaren wie "PASS DOCH AUF!!1elf" zur Seite steht. Hat mit dem Thema "abgewöhnen" ne Menge zu tun 😉

Zitat:

@MartinSHL schrieb am 14. September 2016 um 11:04:47 Uhr:


Wenn einer von hinten zügig ankommt und Lichthupe gibt, käme ich im Leben nicht auf den Gedanken, dass er mich jetzt rauslassen will.
Manche haben echt seltsame Vorstellungen...

"Wenn einer von hinten zügig ankommt und keine Lichthupe gibt, käme ich im Leben nicht auf den Gedanken, dass er mich jetzt überholen will." Oder wie darf ich den Umkehrschluss deines Satzes deuten?

Im Gegenteil, wenn ich schon auf der linken Spur bin und je nachdem wie dicht dieser dann hinter mir ist, führt eine Lichthupe regelmäßig zu einem Zeitzuschlag. Das ist aber nicht Thema dieses Threads.
Lichthupe kann durchaus auch als freundlicher Hinweis gedeutet werden, dass man sein Tempo verlangsamt und Vorrang gewährt.

Auf welchem Planeten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen