Lichteinstellung Heimleuchten
Mal eine Frage, die mich aktuell in der dunklen Jahreszeit bewegt...
Wenn ihr Euer Fahrzeug abschließt, leuchtet denn da die Innenbeleuchtung noch etwas nach, um noch etwas Licht zu spenden, damit man nicht komplett im Dunklen steht.
Ich meinte mich beim E46 zu erinnern, dass nach dem Verschließen die Innenbeleuchtung noch was nach leuchtet und nach gewisser Zeit ausdimmt.
Bei meinem E90 geht das Licht sofort aus, wenn die Türen verriegelt wurden und man tappt im Dunkeln um das Auto.
Kann man das irgendwo einstellen? Im Navi Por gibt es so eine Lichtoption, die habe ich auf 30 Sekunden gestellt, aber das scheint wohl was anderes zu sein.
Wäre sicher ganz nett... da hat man nun das komplette Lichtpaket und steht trotzdem im Dunkeln 🙁
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
2.) Möglichkeit 1
- Lichtschalter steht auf Automatik
- Anhalten, Startknopf betätigen (Motor aus)
- betätigen der Lichthupe (ohne Ergebnis)
- aussteigen
- verriegeln über Komfortzugang
- Auto zu und Licht aus, alles Dunkel
Verstehe ich das falsch? Also wenn ich den knopf drücke ( Motor aus) und dann den Hebel betätige, geht das Xenon usw an
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Ich weiß... 🙂
Meinte aber MJ 2007, da ist das ab Werk nicht mehr aktiviert...Werde heute abend noch mal etwas probieren mit dem Heimleuchten...
???? Warum das den... soll mal einer verstehen!!!
Ist das eigentlich ein Wandlungsgrund 😉
Aber die Spiegel haste jetzt in deiner Anleitung vergessen 😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW-e90-320d
Verstehe ich das falsch? Also wenn ich den knopf drücke ( Motor aus) und dann den Hebel betätige, geht das Xenon usw an
nicht ganz... wenn du den Motor nur mit einmal drücken ausmachst und dann die Lichthupe betätigst, dann geht auch nur die Lichthupe (wohl die H7 Birnen) aber eben nicht das Heimleuchten. Hierzu muß man erst das zweite mal auf den Startbutton drücken und die Zündung quasi ausmachen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
nicht ganz... wenn du den Motor nur mit einmal drücken ausmachst und dann die Lichthupe betätigst, dann geht auch nur die Lichthupe (wohl die H7 Birnen) aber eben nicht das Heimleuchten. Hierzu muß man erst das zweite mal auf den Startbutton drücken und die Zündung quasi ausmachen.
Nungut, da ich den Schlüssel rausziehe habe ich dieses "problem" nicht
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
...
Ist das eigentlich ein Wandlungsgrund ...
Natürlich nicht. Die geforderte Leistung wird doch z.Zt. gar nicht angeboten/angepriesen.
Also, ich persönlich, finde die Lösung nicht schlecht - habe aber auch immer eine Taschenlampe bei mir ( ja lacht nur ), und ich weiß, wenn im Auto das Licht aus ist, der Wagen auch aus ist. Und wenn ich bei mir auf den Hof fahre, gehen sowieso alle Lichter an (Bewegungsmelder). Und da wo es ganz dunkel ist, helfen Dir auch 10 Sekunden Nachbeleuchtung nichts, schaffen eher zuviel Aufmerksamkeit.
Freude am Fahren ist durch diese oder andere Nebensächlichkeiten für mich nicht gestört.
Aber die Funktionen hatte ich alle vorher, also vor Kauf, auch schon ermittelt, ausprobiert.
Und wenn irgendein nicht körperlich behinderter Dödel
1 Minute benötigt, um auch seinem MJ2007 auszusteigen, sollte dieser vielleicht eine freiwillige Abgabe seiner Fahrerlaubnis in Betracht ziehen. Das ist doch plumpe Polemik! Ich kenne einen ....!
Nach fast 9.000 in einem Monat gefahrener Kilometer , finde ich eigentlich nur die Lichtausbeute im Abblendbereich völlig unzureichend; gehe damit mal , so ich Zeit habe, zum Händler. Das hatte ich vorher nicht getestet!
Also, nichts für ungut!
fettejahre
So es werde Licht oder auch nicht...
Die Antwort von BMW lautet:
Zitat:
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Ein Nachleuchten der Innenraumbeleuchtung in Ihrem BMW 330d (E90) ist nicht vorgesehen. Hierfür bitten wir um Ihr Verständnis.
Falls wir Ihnen darüber hinaus behilflich sein können, freuen wir uns über Ihre E-Mail.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Möge sich jeder selbst seine Meinung darüber bilden... ich habe noch mal ausführlich geantwortet und meine Enttäuschung vorgebracht.
So, die erste Hürde scheint genommen... ich bin über die freundlichen Damen in der Kundenbetreuung hinweg und nun beim zuständigen Sachbearbeiter... mal gespannt, wie es weiter geht. Halte Euch auf dem Laufenden.
Zitat:
vielen Dank für Ihre Antwortschreiben.
Wir haben dieses nun direkt an unsere zuständigen Kollegen zur
Bearbeitung weitergeleitet. In Kürze wird man mit Ihnen Kontakt
aufnehmen und den genannten Sachverhalt zur Innenraumbeleuchtung mit
Ihnen besprechen.
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
3.) Möglichkeit 2
- Lichtschalter steht auf Automatik
- Anhalten, Startknopf betätigen (Motor aus)
- erneutes Drücken des Startknopfes (Zündung nun aus)
- betätigen der Lichthupe (aaaah es werde Licht, Heimleuchten)
- aussteigen
- verriegeln über Komfortzugang
- Auto zu und Licht innen aus, aber Heimleuchten an
Super. Dann geht das Heimleuchten mit Komfortzugang also doch. Ich habe mich schon damit abgefunden, daß es nicht geht. Im Handbuch ist es wie "Möglichkeit 1" beschrieben und da bleibt es bekanntlich dunkel. Danke für Deine Nachforschungen.
Grüße
AB
Zitat:
Original geschrieben von AnotherBavarian
Super. Dann geht das Heimleuchten mit Komfortzugang also doch. Ich habe mich schon damit abgefunden, daß es nicht geht. Im Handbuch ist es wie "Möglichkeit 1" beschrieben und da bleibt es bekanntlich dunkel. Danke für Deine Nachforschungen.
Grüße
AB
Ja es geht, aber nur über Ecken und Umwegen...
Problem an der Sache ist auch, dass ich mir angewöhnt habe, sobald ich den Startknopf betätige (egal ob an oder ausschalten) immer die Kupplung zu treten... tut man das hier, so springt der Motor wieder an, und man ist seinem Ziel nun wieder 2mal Drücken entfernt... 🙁
Nicht gerade elegant... ich hoffe noch auf Einsicht aus München.
Hallo Zusammen,
ich hatte ja versprochen, Euch auf dem Laufenden zu halten...
Hatte gerade ein längeres Gespräch mit München, bin aufgrund meiner Anfrage zurückgerufen worden.
Die Problematik ist soweit erkannt und man hat zugegeben, dass die Einstellung gerade in Verbindung mit dem Komfortzugang nicht optimal gelöst wurde.
Man wird versuchen, die Thematik bei einer der nächsten Softwareanpassungen zu berücksichtigen. aktuell kann man keine Lösung anbieten und man muß sich gedulden, bis es irgendwann mal cleverer gelöst wurde.
Na wenigstens ist es in München angekommen und vielleicht bewegt sich ja in naher Zukunft etwas 🙂
Das klingt ja schonmal nicht schlecht und es bleibt für die mit Komfortzugang zu hoffen, dass es bald ein Update geben wird, was dann eine zufriedenstellende Lösung beinhaltet.
Göran
@330d_Racer: Na siehst, haben sich deine Mühen doch noch gelohnt, ich garantiere Dir, das BMW darauf reagieren und etwas ändern wird. 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von 320d-RACER
@330d_Racer: Na siehst, haben sich deine Mühen doch noch gelohnt, ich garantiere Dir, das BMW darauf reagieren und etwas ändern wird. 😁 😉
Was macht dich da so sicher??? 🙂
Warst wohl der freundliche BMW Mitarbeiter, der mich heute angerufen hat? 😉
Na ich denke auch, dass da was kommt... wenn sie schon selbst sagen, dass das bei Komfortzugang blöde gelöst ist bzw. nicht dran gedacht wurde 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Was macht dich da so sicher??? 🙂
Nun, wenn BMW schon sowas von sich gibt wie "es wird bei der nächsten Softwareanpassung versucht zu berücksichtigen..." - okay
versuchtheißt noch nicht
definitiv, schätze rein vom Gefühl her jedoch die Chancen als ganz gut ein! 😉
Zitat:
Warst wohl der freundliche BMW Mitarbeiter, der mich heute angerufen hat? 😉
Leider nicht, dennoch würd ich
saugerne
dort tätig sein...wer würde das denn auch nicht wollen!? 😁
Zitat:
Original geschrieben von 330d_Racer
Problem an der Sache ist auch, dass ich mir angewöhnt habe, sobald ich den Startknopf betätige (egal ob an oder ausschalten) immer die Kupplung zu treten... tut man das hier, so springt der Motor wieder an, und man ist seinem Ziel nun wieder 2mal Drücken entfernt... 🙁
Dann könntest du dir angewöhnen zum Ausschalten den Knopf einfach kurz gedrückt zu halten, dann geht nämlich nicht nur der Motor, sondern auch gleich die Zündung aus.
So sparst du dir das 2. Drücken und die Gefahr dass du den Motor nochmal anlässt umgehst du auch 🙂
Und Heimleuchten lässt sich dann natürlich auch sofort aktivieren.