Lichtautomatik Volvo XC60
Hallo Leute,
habe seit ner halben Woche nen neuen XC60 D4 AWD GT.
Er hat unter anderem die Lichtautomatik. Sehe ich irgendwo wenn er das Abblendlicht einschaltet?
Beim BMax meiner Frau wird über eine Kontrollleuchte angezeigt, daß die Automatik das Abblendlicht eingeschaltet hat. Beim XC60 hab ich da jetzt noch nichts gefunden, auch nicht im Manual.
Ich mein, ist jetzt nicht essentiell wichtig aber interessieren würds mich einfach.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Beim Volvo leuchtet im Lichtschalter eine kleine grüne Lampe, diese ist allerdings seit MJ14 auch bei Automatik an, weil Volvo seit dann die Rücklichter und die Kontrollschildbeleuchtung zummen mit dem Tagfahrlicht immer Ein schaltet.
Damit ist die Gefahr von hinten unbeleuchtet unterwegs zu sein, wie dies bei praktisch allen anderen Marken der Fall ist, gebannt und die Kontollampe verliert ihre Wichtigkeit. Bei Nebel oder Schneetreiben muss natürlich trotzdem manuell auf Abblendlicht geschaltet werden.
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
32 Antworten
Aber nur fast! 😉 Im Manual zu MY 2014 taucht es zum ersten Mal auf.
Bei Volvo ist das eigentlich noch hoch aktuell, alte Hüte bei Volvo brauchen da für die Bezeichnung schon noch einige Jährchen mehr. 😁
Im aktuellen V40 mit Xenon gibt es dieses feature offensichtlich nicht, obwohl ebenfalls Dual-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und identischer Beschreibung.
Deswegen würde mich interessieren, wie dieses teilweise Ablenden mit Xenonbrennern technisch funktioniert. Bei LED ist das eher nachvollziehbar.
Grüße
bkpaul
Hej,
für das AHB ist in der Tat die "Auto" Stellung des Lichtschalters notwendig (XC 60 Mj 14). Für das Kurvenlicht ist auch die "immer an" Einstellung möglich.
Allerdings lässt sich bei mir das Kurvenlicht nur noch temporär deaktivieren, kommt mit jedem Umstellen auf "Auto" wieder dazu. Zurückstellen auf "immer an" ändert es dann nicht mehr.
Das war vor Service 2.0 im September 15 definitiv doch anders.
Im übrigen bilde ich mir ein dass letztens der Mietwagen V40 im Schwedenurlaub dies genauso handhabte. Naja, hat sich vielleicht ein Software Experte was dabei gedacht, oder geschlampt, keine Ahnung...
Grüße! F.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Februar 2016 um 14:28:05 Uhr:
Active High Beam, die "Moses-teilt-das-Licht-Funktion" 😉Zitat:
@T3P4 schrieb am 8. Februar 2016 um 13:54:00 Uhr:
Was ist denn das AHB?
Nett ausgedrückt 😁
Ich hab zwar keine MtdLF 😉, aber das Kurvenlicht funktioniert immer.
Laut V70 Manual soll es so funktionieren und ich könnte mir vorstellen, dass es im XC60 auch geht.
Eine Teilablendung bei Xenon halte ich für technisch nicht machbar.
Automatisches Fernlicht – AHB
Die Funktion Automatisches Fernlicht (Active High Beam, AHB) erkennt mithilfe eines Kamerasensors an der Oberkante der Windschutzscheibe das Scheinwerferlicht entgegenkommender und das Rücklicht vorausfahrender Fahrzeuge und schaltet dann von Fernlicht auf Abblendlicht um.
Die Funktion kann auch die Straßenbeleuchtung berücksichtigen.
Etwa eine Sekunde, nachdem der Kamerasensor kein Scheinwerferlicht des Gegenverkehrs oder die Rücklichter des vorausfahrenden Verkehrs erfasst, wird die Beleuchtung wieder auf Fernlicht umgeschaltet.
Aktivierung/Deaktivierung
AHB kann aktiviert werden, wenn der Lichtschalter-Drehregler in Stellung "AUTO" steht
(sofern die Funktion nicht im MenüsystemMY CAR deaktiviert wurde, siehe MY CAR
(S. 126)).
Ähnliche Themen
Zitat:
@bkpaul schrieb am 8. Februar 2016 um 17:54:55 Uhr:
Aber nur fast! 😉 Im Manual zu MY 2014 taucht es zum ersten Mal auf.
Bei Volvo ist das eigentlich noch hoch aktuell, alte Hüte bei Volvo brauchen da für die Bezeichnung schon noch einige Jährchen mehr. 😁Im aktuellen V40 mit Xenon gibt es dieses feature offensichtlich nicht, obwohl ebenfalls Dual-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und identischer Beschreibung.
Deswegen würde mich interessieren, wie dieses teilweise Ablenden mit Xenonbrennern technisch funktioniert. Bei LED ist das eher nachvollziehbar.Grüße
bkpaul
Beim V40 gibt es die mechanische Konstruktion mit zwei Walzen die das Fernlicht gemäss der Sicht der Kamera hinter der Frontscheibe steuern, nicht.
http://youtu.be/XGvGc_UdkpAZusätzlich gibt es das bekannt Kurvenlicht und die LED Abbiegelichter, die quer aus der Innenseite der Scheinwerfer leuchten, z.B. auch beim Rangieren und so im Parkaus seitlich sehr gut ausleuchten.
Also beim XC60 werden Teile auf- und abgeblendet. Wenn z.B. einer vor mir fährt und kein Gegenverkehr kommt, leuchtet er die linke Fahrbahnhälfte besser aus. Sobald Gegenverkehr kommt, blendet er diesen Teil ab. Auch werden Verkehrsschilder extra ausgeleuchtet.
Fährt ein Fahrzeug in größerem Abstand vor mir, wird nur dieses Fahrzeug ausgeblendet.
Werd mir die Technick aber mal von der Werkstatt erklären lassen... interessiert mich nämlich auch wie das genau funktioniert.
Ziemlich viel feinste Mechanik, elektronisch gesteuert...
Hey, merci für die Übersicht! Genau so ne kleine Erklärung für Xenon hab ich gesucht!
Wahnsinn was da für ein Aufwand dahinter steckt...
Zitat:
@bluediamond schrieb am 9. Februar 2016 um 06:22:39 Uhr:
Hey, merci für die Übersicht! Genau so ne kleine Erklärung für Xenon hab ich gesucht!
Wahnsinn was da für ein Aufwand dahinter steckt...
Bitte sehr, wirklich viel dahinter, aber auch sehr gut in der Funktion.
Es sind halt viele bewegliche Teile, die bei LED meist ganz wegfallen...
Zitat:
@politel schrieb am 8. Februar 2016 um 20:15:17 Uhr:
Laut V70 Manual soll es so funktionieren und ich könnte mir vorstellen, dass es im XC60 auch geht.
Im V70 wurde scheinbar an der Technik IM Scheinwerfer nichts mehr geändert - wohlwissend, dass der Nachfolger in den Startlöchern steht.
Wie du schon geschrieben hast regelt das AHB im V70 (übrigens nur funktionierend in Verbindung mit dem grossen Fahrassistenzsystem) nur Fernlicht an/aus.
Beim XC60 wurde ein wenig mehr investiert und das System regelt wie schon beschrieben in Abhängigkeit vom Verkehr vor dem Fahrzeug.
Zitat:
@politel schrieb am 8. Februar 2016 um 20:15:17 Uhr:
Eine Teilablendung bei Xenon halte ich für technisch nicht machbar.
Ist aber machbar - und zwar bei vielen Herstellern.
Beispiel:
"Der neue intelligente Fernlicht-Assistent mit dynamischer Leuchtweitenregulierung macht es möglich, permanent das Fernlicht zu nutzen und damit das Sichtfeld des Fahrers zu maximieren. Ein manuelles Abblenden ist nicht mehr notwendig: Das in die Scheinwerfer integrierte Projektormodul dunkelt bei Bedarf einen Teil des Scheinwerfers ab und verhindert so, dass entgegenkommende und vorausfahrende Verkehrsteilnehmer geblendet werden. Der Vorteil dieser Lösung: Abgesehen vom abgedunkelten Bereich wird die Verkehrsumgebung trotzdem mit der erhöhten Leuchtkraft des Fernlichts erhellt. Dadurch fallen Objekte am Straßenrand wie parkende Fahrzeuge, Fahrradfahrer und Fußgänger schneller auf. Die Technik macht das Fahren bei Nacht sicherer und komfortabler und erlaubt es dem Fahrer, sich auf das Fahren zu konzentrieren."
Quelle: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/fernlichtassistent.htm
Hallo alle zusammen,
vielen Dank für die Erklärungen zur Technik. Wusste doch, dass man im Volvoforum Sachverständige findet!
Grüße
bkpaul
Also ich fahre seit letztem August in der genannten Lichtautomatik und kann mich nicht beschweren. Läuft problemlos und nicht erwähnenswert
Zitat:
@politel schrieb am 8. Februar 2016 um 20:15:17 Uhr:
Eine Teilablendung bei Xenon halte ich für technisch nicht machbar.
Das Gegenteil haben ja schon andere hier bewiesen, ich rege mich aber trotzdem mal kurz über diese Aussage auf :nuhr:
Es funktioniert sogar so gut, dass man auf einer kurvigen Landstraße mit eingeschaltetem AHB einem Fahrzeug folgen kann und dieses Fahrzeug wird immer vom Fernlicht ausgespart. Wenn einem dann noch jemand entgegen kommt, wird nur der linke Scheinwerfer geregelt und rechts hat man immer noch Fernlicht.
Vielleicht gibts ja bald nen Raser- und Dränglermodus der das voraussfahrende Auto nicht ausspart... ;-)
Zitat:
@bluediamond schrieb am 9. Februar 2016 um 14:50:33 Uhr:
Vielleicht gibts ja bald...
... und passend dazu noch zwei Xenon-Nebelschlußleuchten...😉