Lichtautomatik Volvo XC60
Hallo Leute,
habe seit ner halben Woche nen neuen XC60 D4 AWD GT.
Er hat unter anderem die Lichtautomatik. Sehe ich irgendwo wenn er das Abblendlicht einschaltet?
Beim BMax meiner Frau wird über eine Kontrollleuchte angezeigt, daß die Automatik das Abblendlicht eingeschaltet hat. Beim XC60 hab ich da jetzt noch nichts gefunden, auch nicht im Manual.
Ich mein, ist jetzt nicht essentiell wichtig aber interessieren würds mich einfach.
Vielen Dank schon mal!
Viele Grüße
Robert
Beste Antwort im Thema
Beim Volvo leuchtet im Lichtschalter eine kleine grüne Lampe, diese ist allerdings seit MJ14 auch bei Automatik an, weil Volvo seit dann die Rücklichter und die Kontrollschildbeleuchtung zummen mit dem Tagfahrlicht immer Ein schaltet.
Damit ist die Gefahr von hinten unbeleuchtet unterwegs zu sein, wie dies bei praktisch allen anderen Marken der Fall ist, gebannt und die Kontollampe verliert ihre Wichtigkeit. Bei Nebel oder Schneetreiben muss natürlich trotzdem manuell auf Abblendlicht geschaltet werden.
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
32 Antworten
Hallo Robert,
eine ähnliche Frage hatte ich im Forum auch schon einmal gestellt. Ergebnis: Bei meinem XC70 MJ 2014 gibt es dafür keine Kontrolllampe und keine sonstige Anzeige. Bei dunkler Umgebung kann man höchstens erkennen, dass beim Einschalten des Fahrlichts die Instrumentenbeleuchtung abgedimmt wird.
Gruß
Waldelch
O.k. danke für die Info!
Da beide glaub ich das gleiche Kombiinstrument haben und somit vom Betriebssystem her auch gleich sind, geh ich mal davon aus daß das auch für den XC60 gilt.
Viele Grüße
Robert
Beim Volvo leuchtet im Lichtschalter eine kleine grüne Lampe, diese ist allerdings seit MJ14 auch bei Automatik an, weil Volvo seit dann die Rücklichter und die Kontrollschildbeleuchtung zummen mit dem Tagfahrlicht immer Ein schaltet.
Damit ist die Gefahr von hinten unbeleuchtet unterwegs zu sein, wie dies bei praktisch allen anderen Marken der Fall ist, gebannt und die Kontollampe verliert ihre Wichtigkeit. Bei Nebel oder Schneetreiben muss natürlich trotzdem manuell auf Abblendlicht geschaltet werden.
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Habe im V70 auch diese Lichtautomatik, verwende sie aber nicht mehr, da sie in vielen Fällen nicht das Licht einschaltet, wo aus Gründen der Sichtbarkeit das Licht besser aktiviert werden sollte.
Das Problem ist mir erst bewusst geworden wie mich mal ein netter Herr mit Schirmkappe auf die Seite gewunken hat und ich der Meinung war, dass mein Licht eh an sein müsste, da auf Automatik.
War es aber trotz schlechter Sicht nicht, weil die Automatik nicht intelligent genug ist um schlechte Sicht zu erkennen.
Und wie der TE kann ich nicht erkennen, ob die Automatik gerade das Licht anmacht oder eben nicht.
Deshalb drehe ich den Lichtschalter pragmatisch nach ganz rechts um sicherzugehen, dass das Licht auch wirklich an ist. Auf die mäßig intelligente Automatik verzichte ich zugunsten der Sicherheit.
Ähnliche Themen
Dass diese "Kontrollleuchte" nicht der Kontrolle dient, sondern nur anzeigt, ob das Licht an ist bei "Licht an" oder ob die Automatik an ist bei "Lichtautomatik an", ist schon ziemlich dämlich. Bei meinem BMW vorher ging diese LED an, wenn das Licht anging, wie es eigentlich sein sollte.
Aus fast 2 Jahren Erfahrung mit der Automatik im XC60 kann ich aber sagen, dass die Automatik meist früher das Licht einschaltet, als ich es selbst gemacht hätte, auch bei Schnee, Nebel oder starker Bewölkung und Regen. Ein blödes Gefühl bleibt trotzdem, wenn man sich nicht ganz sicher ist. Wenn ein Fahrzeug voraus fährt oder man z.B. an Fensterscheiben vorbeifährt, kann man es aber sehen. 😉
In Schweden fährt man immer mit Licht, von daher bedarf es keiner Kontrolllampe. Also einfach anpassen und einfach immer eingeschaltet lassen. 🙂
Bin mit meinen vorherigen Volvos auch immer mit Licht an gefahren. Aber mit dem Tagfahrlicht find ichs jetzt auch nicht schlecht. Klar, is eigentlich egal ob man ne Kontrollleuchte hat. Bis jetzt hat er noch sehr zuverlässig umgeschaltet. Da ich meine bisherigen Volvos aber noch nie so eine Armada von Assistenzsystemen hatten und ich in der IT arbeite, fällt es mir schwer mich drauf zu verlassen..;-)
Zitat:
@T3P4 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:58:54 Uhr:
In Schweden fährt man immer mit Licht, von daher bedarf es keiner Kontrolllampe. Also einfach anpassen und einfach immer eingeschaltet lassen. 🙂
Bei "immer an" funktioniert aber das AHB nicht.
Wenn ich mit meinem V70 MJ15 mit Lichtautomatik fahre, dann freue ich mich auf jedenfall darüber, dass in dem Moment wo ich mit TFL fahre auch gleichzeitig die Rücklichter mit an sind. Da ist in meinen Augen Volvo die erste Firma, die erkannt hat, das dieses absolut notwendig ist.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Februar 2016 um 12:58:39 Uhr:
Bei "immer an" funktioniert aber das AHB nicht.Zitat:
@T3P4 schrieb am 7. Februar 2016 um 16:58:54 Uhr:
In Schweden fährt man immer mit Licht, von daher bedarf es keiner Kontrolllampe. Also einfach anpassen und einfach immer eingeschaltet lassen. 🙂
Was ist denn das AHB?
Zitat:
@T3P4 schrieb am 8. Februar 2016 um 13:54:00 Uhr:
Was ist denn das AHB?
Active High Beam, die "Moses-teilt-das-Licht-Funktion" 😉
Das aktive Fernlicht mit dem Ausblenden einzelner Bereiche.
Ob das Kurvenlicht funktioniert, wenn es auf "normal an" steht, weiß ich gar nicht.
Zitat:
@XC70D5 schrieb am 8. Februar 2016 um 14:28:05 Uhr:
Active High Beam, die "Moses-teilt-das-Licht-Funktion" 😉Zitat:
@T3P4 schrieb am 8. Februar 2016 um 13:54:00 Uhr:
Was ist denn das AHB?
Das aktive Fernlicht mit dem Ausblenden einzelner Bereiche.Ob das Kurvenlicht funktioniert, wenn es auf "normal an" steht, weiß ich gar nicht.
Dass das Ausblenden einzelner Bereiche auch mit Xenon-Scheinwerfern funktioniert, ist mir neu. In unserem V40 (MY16) schaltet der Fernlichtassistent das Fernlicht bei Bedarf komplett auf Abblendlicht. Beim neuen XC 90 mit Matrix-LED-Licht werden tatsächlich nur Bereiche ausgeblendet.
Wenn in my Car - Einstellunge - Kurvenlicht (ABL) aktiviert ist, dann funktioniert das auch bei "Normalbetrieb".
Grüße
bkpaul
Das AHB ist sogar eines meiner Lieblingsfeatures. Man braucht nix mehr machen und hat fast immer perfektes Licht.
Aber die Technik dazu würd ich gern mal sehen. Funzt aber beim Xenon sehr gut.
Zitat:
@bkpaul schrieb am 8. Februar 2016 um 16:34:58 Uhr:
Dass das Ausblenden einzelner Bereiche auch mit Xenon-Scheinwerfern funktioniert, ist mir neu.
Ist bei Volvo aber fast schon ein alter Hut 😉