Lichtautomatik unzuverlässig

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum,

meine heute Frage bezieht sich auf die Möglichkeit, das Fahrlicht automatisch einschalten zu lassen. In verschiedenen früheren Beiträgen wurde diesbzüglich bereits erklärt, dass die Einstellung der Empfindlichkeit mittels Star-Diagnose vorgenommen werden kann. Soweit alles klar!

Bei meinem zwei Monate alten (vorMopf) CDI funktionierte diese Automatik stets leidlich zuverlässig. Eher schaltete sie zu spät als zu früh ein. Seit kurzem beobachte ich aber genau Gegenteiliges. Aus der Garage fahrend schaltet sich die Beleuchtung nur sehr selten ab, selbst wenn die Sonne direkt auf die Frontschreibe scheint. Das ist doch wohl nicht gewollt.

Ich habe kürzlich das Radio gegen ein APS 30 getauscht. In diesem Zusammenhang konnte ich beobachten, dass mit Einschalten des Fahrlichtes die Displaybeleuchtung des APS abdunkelte. Aus Beiträgen aus diesem Forum weiß ich nun aber, dass dies seine Richtigkeit hat. Aus meiner Sicht zwar Blödsinn, aber so what!

Nun ist aber auch zu beobachten, dass das Display sich verändert (wird dunkler), ohne dass sich das Fahrlicht eingeschaltet hat.

Ist das immer noch richtig oder hängen die geschilderten Probleme irgendwie ursächlich zusammen?

Wer weiß mehr?

Gruß an alle

pewie

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings wird die Motorradfahrer-Fraktion das anders sehen. Wenn alle mit Tagfahrlicht unterwegs sind, verlieren die Motorradfahrer ihr einziges Erkennungsmerkmal und sind damit für Autofahrer wieder schwerer zu erkennen.

Dies ist ein Irrglaube der "Motorradfahrer-Fraktion" und NACHWEISLICH nicht der Fall.

Ganz im Gegenteil: Der Motorradfahrer sieht die mit Taglicht fahrenden Autofahrer schließlich auch früher!

Lebensdauer der Xenon-Brenner

Wenn man der Diskussion folgt scheint das Dauerlicht sicherer zu sein. Der höhere Spritverbrauch ist wohl nicht sehr relevant. Aber wie ist es denn mit der Lebensdauer der Xenon-Brenner. Denn obwohl sie ja länger halten, müssen sie wohl ziemlich teurer sein als eine Halogenglühbirne. Was kostet denn der Austausch?
Viele Grüsse
Freiefahrt

Ich denke das der Spritverbrauch schlimmer ist, die Xenons sollen doch "ewig" halten.
Spritverbrauch steig um bis zu 0,5L, das sind 5% und das ist ne Menge.

Wenn das Licht wirklich dermassen viel bringt für die Sicherheit, dann könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, aber ich kam noch nie in die Situation wo ich dachte: "den hast Du kaum gesehen, hätte der doch mal Licht angehabt"

Zitat:

Spritverbrauch steig um bis zu 0,5L

Hat jemand von euch wirkliche (verlässliche) Zahlen, um wie viel Prozent (oder auch absolut) der Spritverbrauch ansteigt, wenn Dauerlicht aktiviert wird? Derzeit wird hier ja nur darüber spekuliert... BTW: Xenon-Licht soll angeblich mit weniger Energie auskommen, d.h. der Mehrverbrauch bei Xenon soll geringer sein als mit dem normalen Halogen-Licht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Wenn das Licht wirklich dermassen viel bringt für die Sicherheit, dann könnte ich mich mit dem Gedanken anfreunden, aber ich kam noch nie in die Situation wo ich dachte: "den hast Du kaum gesehen, hätte der doch mal Licht angehabt"

Ich meine das umgekehrt: Mein Eindruck ist, dass seither die Zahl der "near misses" mit Leuten, die

mich nicht gesehen haben

, deutlich zurückgegangen ist.

Bekanntlich sind die Idioten ja immer die anderen - und gegen die gilt es vorzusorgen ... 😁

Ja, wenn es Dir wirklich schonmal aufgefallen ist das Du besser gesehen wirst, das ist ja schonmal was.
Ich hab das bisher noch nicht bemerkt!
naja, bis auf vielleicht ein, zweimal 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von paquito


Aber da gibt's doch einen Unterschied ... das Motorrad hat nur ein Auge und das Auto zwei. Das kann doch kein Nachteil sein, wenn man beide sieht.

Man kann aber nicht "mal eben" durch einen Blick im Rückspiegel entscheiden, ob sich ein Auto oder ein Motorrad nähert. Ein sich von hinten aus grösserer Entfernung näherndes Motorrad mit Licht ist tagsüber leichter zu erkennen als nachts, wenn alle Verkehrsteilnehmer mit Licht fahren.

@Schwabenjäger: Das frühere Erkennen nutzt dem Motorradfahrer auf der Autobahn garnichts, wenn eine Schnarchnase vor ihm mit 100 von rechts nach links zieht, weil er den Motorradfahrer durch einen flüchtigen Blick fälschlicherweise als Kleintransporter eingeordnet hat.

Persönlich fahre ich tagsüber nur dann mit Licht, wenn ich es wirklich eilig habe.

Zitat:

Persönlich fahre ich tagsüber nur dann mit Licht, wenn ich es wirklich eilig habe.

genau, wenn ich sehr schnell gefahren bin, ist es mir auch schonmal passiert das ich nicht gesehen worden bin, ich glaube aber nicht das Licht abhilfe geschaffen hätte.

Abschlussbericht!

Hallo Leute,

wer sich erinnert, es ging in diesem Tread um die Lichtautomatik.
Ich war also kürzlich bei DC und siehe da, der Bandfilter in der Windschutzscheibe war nicht programmiert. Ich meine diesen Hinweis auch schon einmal in früher Zeit hier gelesen zu haben.

Nun soll also alles perfekt funktionieren und so ist bisher auch mein Eindruck.

Vielen Dank für eure Beiträge und besondere Grüße an die Dauerlichtfraktion 😉

pewie

Deine Antwort
Ähnliche Themen