Lichtautomatik unzuverlässig

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Forum,

meine heute Frage bezieht sich auf die Möglichkeit, das Fahrlicht automatisch einschalten zu lassen. In verschiedenen früheren Beiträgen wurde diesbzüglich bereits erklärt, dass die Einstellung der Empfindlichkeit mittels Star-Diagnose vorgenommen werden kann. Soweit alles klar!

Bei meinem zwei Monate alten (vorMopf) CDI funktionierte diese Automatik stets leidlich zuverlässig. Eher schaltete sie zu spät als zu früh ein. Seit kurzem beobachte ich aber genau Gegenteiliges. Aus der Garage fahrend schaltet sich die Beleuchtung nur sehr selten ab, selbst wenn die Sonne direkt auf die Frontschreibe scheint. Das ist doch wohl nicht gewollt.

Ich habe kürzlich das Radio gegen ein APS 30 getauscht. In diesem Zusammenhang konnte ich beobachten, dass mit Einschalten des Fahrlichtes die Displaybeleuchtung des APS abdunkelte. Aus Beiträgen aus diesem Forum weiß ich nun aber, dass dies seine Richtigkeit hat. Aus meiner Sicht zwar Blödsinn, aber so what!

Nun ist aber auch zu beobachten, dass das Display sich verändert (wird dunkler), ohne dass sich das Fahrlicht eingeschaltet hat.

Ist das immer noch richtig oder hängen die geschilderten Probleme irgendwie ursächlich zusammen?

Wer weiß mehr?

Gruß an alle

pewie

38 Antworten

@Noch190er

es gibt
a) die "Auffindbeleuchtung", die Stand- und Nebellampen aktiviert, sobald du per Fernbedienung den Wagen öffnest

und b) die Nachleuchtzeit, wie lange die Beleuchtung nach Abziehen des Schlüssels noch leuchten soll, damit du abends im Innenraum deine Sachen zusammensammeln und den Weg zur Haustür findest...

Gruß Strunki

PS: Ich bin auch gegen das Dauerlicht. Getreu dem alten Motto "Licht am Tag, Motorad naht" geht das leider auf Kosten der Zweiradfahrer....

OK, ich will nichts falsches erzählen und guck mal nach, bin mir aber ziemlich sicher das es 2 Einstellungen gibt wo man die sekunden einstellen kann, das eine ist wie Du schon sagtest die Auffindbeleuchtung die man (siehe Punkt a) ein- und ausschalten kann und (siehe Punkt b) wo man die dauer einstellen kann, es lässt sich aber noch eine dauer von irgendwas -ich dachte aufschaltung-einstellen.
Aber gut, lassen wir das erstmal, ich guck nach und mach dann mal ein Foto...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Das gilt nur für die Küstenstädte. Weil Wasser das Licht dämmt. Aber keine Panik. Wien säuft fast zuletzt ab...😁

Unterschätze nicht die Donau ... und den Wein, der beim Heurigen in Strömen fließt ... 😁

Ich hab übrigens den Bericht wieder gefunden: http://science.orf.at/science/news/113881 . Eine von hunderten Theorien zur Frage, warum es wärmer (oder vielleicht doch kälter) wird ...

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


@paquito
Ich bin ein Gegner von Dauerlicht, weil das (bei Weltweiter Einführung) Millionen von Litern Sprit kosten würde !!!

Ja, das würde es ... ist halt der alte Zielkonflikt zwischen Nutzen für Menschen (in diesem Fall mehr Sicherheit) und Umweltschutz ... wie die Streusalzdiskussion.

Persönlich bin ich froh, dass in Wien seit einigen Jahren bei Straßenvereisung wieder Salz gestreut wird, verstehe aber auch die Gegenargumente.

Ähnliche Themen

Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an!
Ich fahre auch seit Jahren mit Licht, permanent über die Zündung eingeschaltet. In Schwedern habe ich diese Vorteile persönlich erleben dürfen. Mein Fahrzeug wird einen Tick früher gesehen. Warum müssen Motorräder grundsätzlich mit Fahrlicht fahren? Weil es ein klarer Sicherheitsaspekt ist.
Also, wenn s geht, Licht an! Kann sein, dass es ein Täschen Sprit mehr kostet. Genau kann ich das aber nicht sagen. 😉

Also bei meinem (geMOPFten) geht im Tacho ein grünes Lichtsymbol an wenn das Licht an ist, da muss ich nirgends dicht dran fahren..! Der Sensor funzt ganz gut finde ich, sogar wenn die Sonne sehr schräg steht es aber noch recht hell ist geht das Licht an. Ich bin zufrieden damit. Gelegentlich mache ich tagsüber auch das Licht an, aber nicht immer, je nach Situation eben.

Erhellte Grüße

Ramair

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ich bin ein Gegner von Dauerlicht, weil das (bei Weltweiter Einführung) Millionen von Litern Sprit kosten würde !!!

?? Dann fährst du aber auch das falsche Auto. Mit einem 3-Liter-Lupo könntest du schon mal anfangen Sprit zu sparen!

Zitat:

Original geschrieben von Rhodos


Licht an, Licht aus, Licht an, Licht aus, Licht an!

Ja genau, das habe ich auch!!! In der Betriebsanleitung steht, es sei der Blinker. 😁 😁

😉 pewie

Zitat:

?? Dann fährst du aber auch das falsche Auto. Mit einem 3-Liter-Lupo könntest du schon mal anfangen Sprit zu sparen!

Nur weil ich Sprit "vernichte" heist das noch lange nicht das alle das machen sollten!

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Nur weil ich Sprit "vernichte" heist das noch lange nicht das alle das machen sollten!

Dieses Argument ist in einer Umweltschutzdiskussion schon sehr originell ... 😁

Bis jetzt habe ich nur gehört: "Warum soll ich ... die anderen machen es doch auch nicht." Ich wusste nicht, dass es davon noch eine Steigerung gibt ... 😉

Stimmt schon, war ein schlechtes Argument, mir ist leider keine Ausrede eingefallen, ich könnte locker Hunderte von Litern Sprit sparen, aber ich fahre einfach gerne Auto und mache dabei (in Sachen Umweltgedanken) die Augen zu.

Aber Licht halte ich für absolut unnötig und das muß ja nicht auch noch dazu kommen.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Aber Licht halte ich für absolut unnötig...

Fahren ohne Tagfahrlicht kann aber nachweislich "tödlicher" sein. Mit Dauerlicht kann man also seine Lebenserwartung erhöhen (passive Sicherheit).

Das ist irgendwie ähnlich wie mit den Rauchern: "die paar Zigaretten, deswegen krieg´ ich doch keinen Krebs".
Wenn´s dann doch passiert, ist das "Gejammere" groß.

Manchne "gesundheitsfördernde" Maßnahmen können wir zum Glück selber beeinflussen - und dazu gehört auch das Einschalten des Dauerlichts.

Zitat:

Original geschrieben von Sch(w)abenjäger


Das ist irgendwie ähnlich wie mit den Rauchern: "die paar Zigaretten, deswegen krieg´ ich doch keinen Krebs".
Wenn´s dann doch passiert, ist das "Gejammere" groß.

Manchne "gesundheitsfördernde" Maßnahmen können wir zum Glück selber beeinflussen - und dazu gehört auch das Einschalten des Dauerlichts.

Und es geht vor allem viel leichter, als sich das Rauchen abzugewöhnen ... ich kenne keinen Lichteinschalter, der rückfällig geworden wäre. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sch(w)abenjäger


Fahren ohne Tagfahrlicht kann aber nachweislich "tödlicher" sein. Mit Dauerlicht kann man also seine Lebenserwartung erhöhen (passive Sicherheit).

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings wird die Motorradfahrer-Fraktion das anders sehen. Wenn alle mit Tagfahrlicht unterwegs sind, verlieren die Motorradfahrer ihr einziges Erkennungsmerkmal und sind damit für Autofahrer wieder schwerer zu erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von BlubbC280


Grundsätzlich stimme ich Dir zu, allerdings wird die Motorradfahrer-Fraktion das anders sehen. Wenn alle mit Tagfahrlicht unterwegs sind, verlieren die Motorradfahrer ihr einziges Erkennungsmerkmal und sind damit für Autofahrer wieder schwerer zu erkennen.

Aber da gibt's doch einen Unterschied ... das Motorrad hat nur ein Auge und das Auto zwei. Das kann doch kein Nachteil sein, wenn man beide sieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen