Lichtautomatik und Nebel

Bitte schaltet das Licht händisch ein! Vor allem die Billigmarken (Volkswagen, Ford, PSA) haben Lichtsensoren, die Nebel nicht erkennen. Dann ist selbst mit TFL hinten zappenduster. Sogar Tesla kann zwar angeblich autonom fahren, aber keinen Nebel identifizieren!

Also - Licht an, NSL aber erst ab 50m Sicht.

Beste Antwort im Thema

Ich bin immer noch für die technische Lösung, dass beim Einschalten der NSL die Geschwindigkeit auf max 50 km/h reduziert wird. 🙂

402 weitere Antworten
402 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 10:23:56 Uhr:


Ich hänge Dir mal ein paar Bilder ran, dann siehst du was ich meine. Wenn du jetzt sagst, du siehst die Fahrzeuge mit Schlusslichtern super, dann gehe ich auf jeden Fall zum Augenarzt 🙂

Ich verstehe nicht, warum man den Straßenverkehr mit Fotos beschrieben will, weil das nur eine Momentaufnahme ist. Ja, man sieht das Fahrzeug auf dem Bild besser, was die Bremsleuchten eingeschaltet hat... Die Fahrt auf der Straße ist aber keine Momentaufnahme, dondern ein durchgängiger Film. Die anderen Verkehrsteilnehmer haben dich bereits gesehen und wissen, dass du vor ihnen fährst. Das Argument "besser gesehen werden" kann man daher eher vernachlässigen.

Nun kommt das zweite Argument mit der Blendung. Einige Deppen lassen die Nebelschlussleuchte eingeschaltet, wenn sie sehr gut zu sehen sind. Im Berufsverkehr kann man den Wagen selbst dann noch gut sehen, wenn er unbeleuchtet wäre. Da der Abstand auf grund der geringen Geschwindigkeit öfters unter 100 Metern liegt, blendet es einfach. Richtig Freude kommt auf, wenn man so einen an der Ampel vor sich hat.

Wenn du deinen Hintermann im Rückspiegel sehen kanst, mach das Nebelschlusslicht einfach aus. Er wird dich auch sehen... Wenn du im Rückspiegel keinen mehr sehen kannst, dann kannst du es von mir aus einschalten...

Wo ich das Motorrad auf deinem schwarzweiß bild sehe hoffe ich, dass es eine grelle Farbe hat. Damit wird man besser gesehen, und da legst du ja Wert drauf. 😉

@Ostelch
Ja, eigentlich ist es egal was man schreibt. Die positiven Aspekte werden ausgeblendet, die negativen hochgehoben und zertrampelt.
Auch werden immer kleine Dinge mit "reingedichtet".

Man kann es kurz fassen, du hast Recht. Wie auch Mettmann. Es sind auch keine neuen Ideen, Erfahrungen zulässig, weil nicht zulässig.

So hat halt jeder seine Meinung, nur Toleranz scheint zu fehlen.
Scheinbar sind manche Leute spezialisiert, alle Antworten in eine Richtung zu lenken, es immer als Unsinn stehen zu lassen.
Schade, so funktioniert eigentlich keine vernünftige Unterhaltung.

Könnte Wetten, das was ich schrieb, wird wieder "zerpflückt", kann ja nicht sein. 😁

Schönes Wochenende.

@MZ-ES-Freak Entschuldige bitte, dass ich mir erlaube, deine Aussagen zu kritisieren. Das ist in Diskussionen allerdings so üblich. Du machst es mit meinen nicht anders. Nur so funktioniert eine Unterhaltung, bei der man nicht nur auf der Stelle treten will. Wenn wir uns nur gegenseitige Zustimmung gönnen wollen, dürfte es schnell langweilig werden.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. November 2020 um 09:08:58 Uhr:


In Schweden ist das Fahren mit Abblendlicht und Nebelscheinwerfern gleichzeitig verboten.

Wie soll das gehen? Ich hab recht ordentliches Licht im Auto. Fahre ich nur mit den Neblern stehe ich im Dunkeln.

Wenn ich mit Licht und Nebler fahre ändert sich der Lichtkegel des Hauptlichtes. Mit dieser Pflicht hebelt der Gesetzgeber die Möglichkeiten meiner Lichtanlage aus.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. November 2020 um 20:28:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. November 2020 um 09:08:58 Uhr:


In Schweden ist das Fahren mit Abblendlicht und Nebelscheinwerfern gleichzeitig verboten.

Wie soll das gehen? Ich hab recht ordentliches Licht im Auto. Fahre ich nur mit den Neblern stehe ich im Dunkeln.

Wenn ich mit Licht und Nebler fahre ändert sich der Lichtkegel des Hauptlichtes. Mit dieser Pflicht hebelt der Gesetzgeber dieMöglichkeiten meiner Lichtanlage aus.

Es gibt eigentlich keine Situation, in der man beides braucht. Man braucht immer nur eins davon.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. November 2020 um 20:28:05 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 12. November 2020 um 09:08:58 Uhr:


In Schweden ist das Fahren mit Abblendlicht und Nebelscheinwerfern gleichzeitig verboten.

Wie soll das gehen? Ich hab recht ordentliches Licht im Auto. Fahre ich nur mit den Neblern stehe ich im Dunkeln.

Wenn ich mit Licht und Nebler fahre ändert sich der Lichtkegel des Hauptlichtes. Mit dieser Pflicht hebelt der Gesetzgeber dieMöglichkeiten meiner Lichtanlage aus.

Dann wird man in Schweden die Nebler nicht nur deshalb einschalten, weil man es schick findet, sondern nur, wenn es bei Nebel oder schlechter Sicht auch von Vorteil ist.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Bulwey schrieb am 13. November 2020 um 20:34:52 Uhr:



Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. November 2020 um 20:28:05 Uhr:



Wie soll das gehen? Ich hab recht ordentliches Licht im Auto. Fahre ich nur mit den Neblern stehe ich im Dunkeln.

Wenn ich mit Licht und Nebler fahre ändert sich der Lichtkegel des Hauptlichtes. Mit dieser Pflicht hebelt der Gesetzgeber dieMöglichkeiten meiner Lichtanlage aus.

Es gibt eigentlich keine Situation, in der man beides braucht. Man braucht immer nur eins davon.

Och, auf nächtlichen Überlandstraßen hilft es schon: Die Nebelscheinwerfer leuchten in die Breite, das andere Licht in die Ferne. Zwar nicht erlaubt, aber hat in meinem Fall schon einigen Wildtieren das Leben gerettet.

Sonst stimme ich Dir zu. Wenn der Gebrauch der Nebelscheinwerfer zulässig ist, werden sie nur dann gebraucht, wenn die Suppe so dicht ist, daß man mit Abblendlicht an kaum noch was sieht. So wie zum Beispiel in der letzten Silvesternacht.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 13. November 2020 um 20:34:52 Uhr:


Es gibt eigentlich keine Situation, in der man beides braucht. Man braucht immer nur eins davon.

Falsch. Mein Licht hat Stadt-, Autobahn-, Landstraßen- und auch Nebellicht. Damit sind die Hauptscheinwerfer gemeint. Auf Nebelmodus gehen sie nur wenn beide eingeschaltet sind, also Abblendlicht mit Lichtautomatik und die Nebler. Nebel an sich wird nicht automatisch erkannt.

Mit den Neblern alleine würde ich nicht fahren wollen. Die liefern zu wenig Licht.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. November 2020 um 20:51:16 Uhr:


Mit den Neblern alleine würde ich nicht fahren wollen. Die liefern zu wenig Licht.

Die liefern doch gar nicht weniger Licht... Wenn man mit Nebel nur 10 Meter weit gucken kann, ist der Bereich komplett ausgeleuchtet. Würde man die Abblendlicht-Scheinwerfer einschalten, die 200 Meter weit strahlen, würde man vor einer weißen wand stehen. Die Umrisse von unbeleuchteten Hindernissen sind dann schlechter wahrzunehmen.

Außerdem "fährt" man nicht bei diesem Nebel, sondern rollt eher nur so in Schrittgeschwindigkeit dahin.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. November 2020 um 20:41:54 Uhr:


Och, auf nächtlichen Überlandstraßen hilft es schon: Die Nebelscheinwerfer leuchten in die Breite, das andere Licht in die Ferne. Zwar nicht erlaubt, aber hat in meinem Fall schon einigen Wildtieren das Leben gerettet.

Abblendlicht und Nebler zusammen sollen nicht erlaubt sein? Natürlich ist das erlaubt.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 13. November 2020 um 21:17:17 Uhr:



Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. November 2020 um 20:41:54 Uhr:


Och, auf nächtlichen Überlandstraßen hilft es schon: Die Nebelscheinwerfer leuchten in die Breite, das andere Licht in die Ferne. Zwar nicht erlaubt, aber hat in meinem Fall schon einigen Wildtieren das Leben gerettet.

Abblendlicht und Nebler zusammen sollen nicht erlaubt sein? Natürlich ist das erlaubt.

Bei nur Dunkelheit nicht.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 13. November 2020 um 18:45:44 Uhr:


So hat halt jeder seine Meinung, nur Toleranz scheint zu fehlen.

Ich weiß nicht, was die Toleranz bei dem Thema zu tun hat. Wenn man mit eingeschalteten Nebelschlussleuchten besser gesehen wird, ist es doch ein Vorteil für alle. Beschwerden dürfte es nicht geben... Aber ich werde immer wieder von Leuten geblendet, die ihre Nebelscheinwerfer nicht an die Umgebung anpassen. Ampeln, Stau, usw...

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. November 2020 um 21:22:57 Uhr:


Bei nur Dunkelheit nicht.

Achso, ja Nebler natürlich nur wenn Nebel mit dabei ist, davon ging ich aus. Nur einfach nachts natürlich nicht.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 13. Nov. 2020 um 21:22:57 Uhr:


@Bulwey schrieb am 13. November 2020 um 21:17:17 Uhr:

@Brot-Herr schrieb am 13. November 2020 um 20:41:54 Uhr:
Och, auf nächtlichen Überlandstraßen hilft es schon: Die Nebelscheinwerfer leuchten in die Breite, das andere Licht in die Ferne. Zwar nicht erlaubt, aber hat in meinem Fall schon einigen Wildtieren das Leben gerettet.

Abblendlicht und Nebler zusammen sollen nicht erlaubt sein? Natürlich ist das erlaubt.

Bei nur Dunkelheit nicht.

Genau, außer es "jaucht" aus Kübeln, dann werden die Nebler zu "schlecht-wetter-Leuchten" mit den Abblendlicht Scheinwerfern.

Doch wann dürfen Sie die Nebelschlussleuchten eigentlich einschalten?

Die Nebelschlussleuchte dürfen Sie nur dann einschalten, wenn die Sichtweite etwa durch Nebel unter 50 Metern liegt. Grund hierfür ist, dass das abgestrahlte rote Licht wesentlich greller ist als bei den anderen Rückleuchten. Nachfolgende Fahrer könnten durch die Leuchten geblendet und irritiert werden. Die Unfallgefahr steigt.
Doch nicht nur bei Nebel können Sie die Nebelscheinwerfer einschalten. Auch bei anderen Niederschlagsarten wie Regen, Hagel oder Schnee kann die Sichtweite stark eingeschränkt sein. Liegt sie unterhalb von 50 Metern, darf der Fahrer die Nebelschlussleuchte einschalten.

https://www.bussgeldkatalog.net/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen